1866 / 106 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

und im Jahre jahren (d. h. Jah nische, persische un

1866 auf 98,909 000 Pfd. St. . ren des europäischen Friedens indĩsche, chinesische, japa ·

d kleine Kaffernkriege sählen nicht) sank m Zwischen 1854 und 1858 flieg sie um 10 Millionen

1504

In den 40 Friedens- die Schuld um un—

rüstet und K

vor dem 2. 1854 erfo ttischen Gewässern zu si ser elende Streit

anonenboote gingen so rasch, ihrem Bestimmungsort, während die Yan

als ihre Ausrüstung erlaube, nach kees darauf bestünden, gerade wie lgten Abschluß des Gegenseitigkeits ˖ Vertrages, in bri⸗ schen, und gut unterrschtete Leute

als Vorwand zur Anstiftung eines Krie e beantragt Jemand die Auszählung, und

glaubten, daß die. ges gebraucht wer—

efähr 2 Millionen jãhrlich. d Sh fig . während sie seitdem sich um ungefähr 3 Millionen das Jahr ver. ; minderte. Dies sei kein befriedigender Stand der Dinge und der schädliche den könnte. Zum zweiten Male agt soziale Einfluß der Rationalschuld sei sehr bedauerlich. Die amerika. da sich ergiebt, daß nicht mehr als 31 Mitglieder anwesend sind, wird die nische Staatsschuld von 35 000 000 Pfd. St. jãhrlich ö. 2 der . Sitzung schen 5 Minuten nach 8 Uhr Abends geschlossen.

kraft und Frische des Landes nicht fortwährend auf der ation lasten. ; . ̃ J . 23 w benützten ihre Einnahme von go 000 οοο Pfd. St. so sehr Frankreich. Paris, 6. Mai. Der heutige Moniteur.

ein gutes Beispiel, denn hier sei meldel, daß Lacaze Blondel, General Molard

gäben damit Europa

als möglich und das immerfort

Staaten. Die die Summe von 1500000, 000 Pfd. St.,

ganz in einer Periode des Friedens er,, .

Annum und verursache die größten p keiten. England befinde sich in kommerziellen Aufschwungs; seine Handelsunter Bevölkerung von 30 O05 000 Seelen, reich und Amerika, bei ihren 70 000000 Ursache dieses Vorranges liege im Besitz von M Steinkohle. Es frage sich, zumal bei dem st auf eine Unerschöpflichkeit könne, und selbst wenn ein Ersatz wäre derselbe allen Ländern der Welt gemein für England. hemmen, sie zu besteuern oder die u augenscheinlich nur bis zu einem gewiss kohle rechnen könne, so sei es wünschenswerth, gewiß kommen werde, zu begegnen un dies könne gewissermaßen dadurch geschehen,

möglich von seiner Last erlöse. sich wenig zur Minderung der Schuld thun; Eine Sumn

ewiger Leibrenten in terminable. mn 240009 0000 Pfd. St. Interessen jähr · le Renten zu verwandeln, wo—⸗

liege in den Sparkassen und koste dem Staate 12 lich. Er schlage vor, diese Summe in terminabl durch die Kosten auf 16006000 Pfd. St. / alf

gen würden. Wenn man mit den Konvert hlenden Interessen An

führe, würden die zu za essen 1 f s 1905 würden 50 000,000 vom Kapital der Na—

Sterl. gestiegen, aber bis

flonalschuld getilgt sein. ( 5. Mai. Ihre Majestät die

17. d. M. von Windsor nach Balmor Im Unterbause erhob gestern Bla Gefängniß von Waterford in Irland die na beas. Corpus. Acte verhafteten und noch ungesetzlicher und unnsthiger Härte behandelt

neral fär Irland versichert, daß die Regierun

handlung der gefangenen Fenier sorgen werde

zuf den Kritischken Stand der Bezieh Italien aufmerksam. In der französischen K

worden, und wenn diese hier bestätigt würd Die Lage des Kontinents sche seien unter die Waffen gerufen und Italien in den Kampf hineingezogen worden.

würde gegen ine Verbindung Italiens mit würde, Schleswig Holstein

zu erobern. Baarzahlungen suspendirt worden und daß Ane Anleihe von 10 Millionen Pfd. St. müßten natürlich große Besorgniß erregen französischen Kammer abgegebene Erklärung pernünftig, da sie darauf reich vom Beginn militairischer sich glücklich schätzen, zu erfahren, daß Regierung im Enklang handeln und ei in Bezug auf diesen Gegenstand hätten wie thümer, wo es für Europas Vortheil wäre terstützen. beschlußfähige Zahl von das Zählen ein paar Minuten gedauert ha die Sitzung sehr großer Wichtigkeit sei. erhalten, daß die Regierung der Franzosen, alle gehörigen Mittel

eines Krit gsausbruche? abzuwehren. merken, daß die kritische Lage Europa des vorigen Ministeriums herbeigeführt gestanden, als er in der Adreßdebatt daß der damalige Leiter der mit der Verwerfung des französischen Ko essen Englands höchst nachtheilige schon, daß dit sa les wig · holsteinscht Fr die Oesterreicher den

Ein ehrenwerth

im Vereine

Waltin, der eine Interpellation neigen des itt fliehen hat

seitigteitzvertrags auf dem Anzeigenbla Augenblicke gewartet, um zu sehen, ob d wärtigen die eben gehörten Fragen btant

der jetzt kommenden btantn orten.

er zugleich die früheren mit der

wissen, welches Jiegierun gs Lepartemtni nationalen Beziehungen zwischen und den Vereinigten Staaten oerantwort Amt, bas Kolonlalamt oder das Handelt Departementt müßte den Nachnichten schen ken Ein Flotte werdt zum Schutz

steigende Laster der Regierungen in allen

Schuldenmachen J Schuld der 9 Hauptstaaten Europas übersteige zusammen und zwar sei diese Schuldenmasse

O00. 000 Pfund

Staaten steige sie im Verhältniß von ͤ . 4 olitischen und sozialen Schwierig ⸗˖ einem Stadium des

eben so groß, 4 Seelen, zusammengenommen— Die . 6

eigenden Verbrauch, ob man der britischen Koblenlag er bauen r die Kohle mit der Zeit

Man könne unmöglich daran denken, d 0 Ausfuhr zu verbindern, und en Zeitpunkt auf wohlfeile Stein.

d seinen Gefahren vorzubauen, und

daß man das Land so weit als Durch Verwendung von Ueberschüssen lasse

ke Beschwerde darüber,

ungen zwischen ammer sei eine Erklärung abgegeben

ine äußerst drohend.

bewilligt hat.

berechnet sei, ; Operationen abzu

hes Mitglied macht 49 Mitgliedern nicht anwesend sei⸗

wird fortgesetzt. White sagt Hoffentlich werde

angewendet habe, um Zugleich könne er nicht umhin, zu be- 3 ganz und gar durch das Benehmen

auswärtigen

olitik befolgt habe. age und die Beseßung Ventetiens durch

Samen unvermeidlich en Krieges

unter den neun

in sechs Sterling per

großartigsten

nehmungen seien, bei einer wie von Frank-

ineralien und namentlich der

sich fände, so

und kein besonderer Vortheil

den Kohlenverbrauch zu da man

dem Zeitpunkt, der einmal

nehr aber durch Konvertirung ne von 24, 000000 Pfd. St.

um 280 000 Pfd St. stei · irungen auf diefe Weise fort no 1885 auf 1440, 000 Pfd.

nigin wird sich gegen den

al begeben. daß im

H der Suspendirung der Ha,

immer festgehaltenen Personen mit

Der Attorney Ge- g für eine möglichst gelinde Be⸗ Darauf macht D. Griffith Preußen, Oesterreich und

würden.

e, wäre seinem Zweck gedient. Ungeheure Truppenmassen sei in böchst unglücklicher Weise

Die Stimmung Englands, denke er,

3

t Preußen sein, da sie dazu dienen

Man wisse, daß in Italien die die Nationalbank der Regierung Solche Ausgaben

Die von Rouher in der scheine höchlich befriedigend und sowohl Italien wie Oester ˖ chtecken. Er würde die französische und englische n gutes Einvernehmen sowohl in Bezug auf die Donaufürsten ˖ die Politik Frankreichs zu un⸗ hier bemerklich, daß die , aber nachdem t, ist die Zahl wieder voll, und daß dieser Gegenstand von das Haus die Versicherung dem Kaiser das Unglück

mit ihrem Allürten,

worden sei. Er habe allein ver Seffion von 1864 sagte, Angelegtnheiten Russell, ngreßvorschlages eine den Inter Er glaubte damals

in sich bargen. amerikanisch britischen Gegen ˖ sagt, er habe einige r Unter- Staats secretair dots Aus- vorten werde, aber vielleicht werde Er wolle vorerst Behandlung der inter.

für die lich sei. Sei etz dat auswärtige amt! Eins oder das andert dieser

den britischen Probinzen Nordamerita s

aus Amerila einigt Ausmertsamkeit

von Britisch Norbamerika autge—

meldet, daß Die ganze Küste 14000 Mann.

Türkei. Bu karest, 5. Mai. wird egen die Verträge und Landesgebräuche ungesetzlich bezeichnet, Verfahren als illegal der bestehenden Trakt

Militairbezirk, j in den Functionen stab, enthoben w

bemüh

Italien. Aus

mitgetheilt, daß Prinz Amad worden ist.

Die Mailänder

patriotische Anschläge zu haben.

Am Lido bilden;

werden.

Ein Telegramm

die Wahl des

Eine offizielle Depesche aus Paris, Wahl des Prinzen v. Hohenzollern seitens der Kon dert die biesige Regierung auf, blatt bekannt zu machen. Statthalterschaft hat die Kammer zum 10.

Ein Dekret der

einberufen.

Der Der

ehemalige

Complots gegen die Regierung ver

Rußland und Polen. Die „Deutsche Petersb. Ztg. Adjutant General Lieutenant Graf Adlerberg III. verneur von Finnland ur Belassung in der Würde eine

General der Infant von Finnland und Commandeur der Truppen

eine

Die neueste Ge 1 vom 11.

Pflicht zu machen ist, en, die Bauern

Unterricht geneigt zu wirthschaft und

abgeschafft und durch

Seelsorgern und Volksleh

den soll. Um nicht

Seminarien Sonntagsschulen eingerichtet,

minarien sich unter

in Venedig ist man in Welsch - Tyrol sollen

Dalmatiens

in den Naturwissenschaften

Bacciochi zu Senatoren ernannt worden sind.

wird über Paris, den 6. d. eus zum General Major ernannt

Florenz Perseveranza⸗. enthusiastischen

beschäftigt, 0, ho

aus Brescia über Paris, bei Pola ein Lager von 15,000 Mann

92

ist befestigt.

und die Regierung aufgefo

zu erklären und den gesetz lichen W

ate zu betreten.

diese Entscheidung

Kriegsminister Oberst Salomon

haftet worden.

theilt amtlich mit

erie Baron Rokassowski,

r Bitte gemäß dieser Stellur als Mitglied des Reichsraths

orden sei. setzsammlung bringt folgende zwei Verordnungen. en zur unerläßlichen

März, wonach es 2) den Landgeistlich d beim Unterrickt

daß sie sich in den Predigten un

In dem Journa Prinzen von Hohenzollern durch Plebiseit als verstoßend und daher als rdert, das stattgehabte eg auf Grund

St. Petersburg, 4. daß der General- zum General ⸗Gou⸗ nd Commandeur der Truppen daselbst, unter s General⸗Adjutanten, ernannt und

theilt mit, daß in Padua Demonstrationen aufgeregt

ein befestigtes Lager Mann konzentrirt

den 5.

welche die Verwerfung der

durch

und Graf

M.,

d. M. gebildet wird. Die Garnison beträgt

l » Legalität ˖

ferenz meldet, for— das Amts—

ist wer

Mai

2195 en

Mai.

8er del

General⸗Gouverneur

im finnländischen ig, unter Belassung

und beim General—

dem Lesen und Schreibenlernen und überhaupt dem

machen, in den

einen Kursus der Pädagogik,

auf die Theorie beschränkt zu b

b) der Unterricht in der

in welchen die Zöglinge der

Medizin, in der Land— geistlichen Seminarier als eines den künftigen

rern höchst nothwendigen Gegenstandes, ersetzt wer leiben, werden bei de

ö

Anleitung der Lehrer der Pädagogik und des Rektor Einen Kaiserlichen S

praktisch mit dem Unterricht beschäftigen können. 27)

fehl vom 13. März, Verwendung

zu verabfolgen sind,

lichen Raten zu 300 000 R. ausgeza

Dänemark.

heute einen Artike

rathsmitglieder und meint, daß es angesichts so viel besprochenen und dringend anempsohlenen

als angemessen und billig erscheinen dürfe, als Abgeordnete sowoh

welche zu gleicher als auch für Diäten zu beziehe

also statt 7 Thlr.

der Lichteinnahme

g en stl ich en Lehranstalten außerdem zur Vermehrung der Mittel 1500000 R. au welche vom 1. Januar 1867 an auf 5. Jahre in js*

hlt werden sollen.

den Reichsrath n haben, sich mit Auszahlung der ei

laut dessen die Bestimmung d

Kopenhagen, 3. Mai,

Zeit fungiren und

mit A Thlr. täglich begnüg

nend wäre es übrigens, daß Mehrere, welche

sparungen im Abtürzung der stemmten.

Graf Sponneck mit Gemahlin und Tochter kam

Staat haushalt gesprochen hätten, sich geradezu Diäã nm

ihnen rechtlich zukommend

mittag per Eisenbahn von Korsör hier an.

5.

Mai.

(W, T. B.)

Kriegshubgettz sind im Neichtzrathe neue Vissere

bem ein Vermi

ttelungsporschlag Ploug 6,

in den Kirchhofskirch in Ausführung zu brin

Bei ber Schlußbehan

es heiligen Synod

»Dagbladet ˖ brin

über die Diäten der Reichstags und Reich der in beiden Thingn

Sparsam keit

wenn diejenigen Herre l für den Reich ta solchermaßen doppe nfachen Diäten Bezein am eifrigsten für 2

en wollten.

en doppelten heute

nzen entstanden. bie Zahl der

en zum Besten ? gen ist und diesnnœ s dem Reichssche

blung*

übtt

wWwohb

gen

* 23 P

Na?

.

1505

. . Adjutanten betreffend, vom Folkethin

. . . . a,. worden war, hat 3 9. ivatsitzung des La . willtging von vier Absntanten des bös zur . 6

Amerika. New -⸗-Hork, 21. April.

langt und einer stren gen Quarantaine unterwor K vorfen w dei weitern Cholerafälle sind an Bord desselben . 3 J . Die

»Teutonia« ist angelangt.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau. Rendsburg, Sonntag, 6. Mai, Nachmittags.

stehende Erklärung an die Parteigenossen beschlossen:

. . Monarchie ausgesprochen ür dieses Ziel eintreten, nachdem di ,

Antrag auf Dundetreft tm , ö . . Kraft der norddeutschen Großmacht für die staatliche . m . Vaterlandes einzusetzen. Die Forderung eines , . . H. daß der Nation die gebührende n

irkung bei der Durchführung des Einigungswerkes gesichert sei wird. In einem Augenblick, wo die Zukunft der . n . . hunderte zur Entscheidung kommt, ist es die Pflicht . . ö. rücksichts los zu Preußen zu stehen und dasselbe bei e, , seiner deutschen Aufgabe zu unterstützen. Unsere Gesi Erfüllung werden dieser Pflicht eingedenk sein. ö Hannover, Montag, 7. Mai, Nachmittags Präãs . ,, 20 Infanteriebataillone wird , . ö ö . für jedes auf je 560 Mann erhoht. Als 2 . Maßregel wird offiziell angegeben, daß man aus i ö . 21 die üblichen Herbstübungen vermeiden .

Fw Mai, Mittags. Der König hat den 9 hel ö. . auf dessen wiederholtes Gesuch entlassen und . gen J des Appellationsgerichts in Dresden Ar. Schneider zum Justizminister ernannt.

Leipzig, Sonntag, 6. Mai, Abends. Wie zuverlässig ver—

lautet, sind die -. sind die Beurlaubten und Rese ; Reserven einberufen; a e ,,

fen, auch ist Ein.

quartierung angesagt. Stuttgart, Montag, 7. Mai, Vormittags. Der Kriegs—

minister Freiherr v. Wiederhold hat seine Demission eingereicht

An seiner Stelle ist General Lieutenant v. Hardegg zum Kriegs minister ernannt worden. g 3 riegs · gemacht. Pe 18 . ö . 7. Mai, Morgens. Nach dem »Moniteur— trwiederungsrede des Kaisers auf di ; . isers auf die Begrüßun Maire ter ö egrüßung des e, wi. 393. nn ert folgendermaßen: „Ich sehe mit Befriedigung, , ,, Gedachtni scht sind. Seien Sie überz ö , , ,. sinnungen des Oberhauptes . ,,, daß auch ich die Ge— ly rtul in ; ö. es meiner Familie geerbt habe gegenüber dieser igen und patriotischen Bevölke 49 t rung, welche den Kaiser i limmer Zei 945 ö. ser in guter und 1 ö. 9. unterstützt hat. Ich habe dem Departement der Nonne noch erste uld meiner Dankbarkeit dafür zu entrichten, daß es eine der ö 9. ö welches mir seine Stimme im Jahre 1848 gab, weil 3 z c. . . * ö ie Mehrheit des französischen Volkes wußte, daß seine In— ihm ö. . meinigen waren, daß ich in Uebereinstimmung mit ö ö. zerträge von 1815 haßte, aus denen man auch heutzutage 29 ö Basis unserer auswärtigen Politik ae ee, man mich . . für Ihre Gesinnungen, in Ihrer Mitte fühle ich . . zufrieden, denn unter der arbeitsamen Bersl— on Stadt und Land finde i h Bev j 3 finde ich den wahre , n. reichs wieder. n wahren Genius Frank. Florenz, Sonnt . 1 NM 90 Bp ; . . verfügt die lob ö rung von 50 Bataillo R ö ö. de . Bataillonen Nationalgarde für n Kriegsdienst auf die Dauer von drei Monaten vom 20. Mai ab gerechnet. 20. Mai 22 * S »Reuter's Ofsice meldet New York, 26. Abends. Der Staats Secre ö : , Der Staats Seward hat den amerikanischen Gesandten in Wien rt, gegen weitere Truppensendungen nach Mezxike Protest ein .

. ; Der 3 land ist mit den gesunden und reconvalescenten a, . .

Versammlung des V Auf einer s g des Vorstandes der nationalen Partei wurde nach—

,, . oss Die nationale hat sich für die volle Vereinigung der Herzogthümer mit Sie wird um so freudiger

FSi x 2 Ein Theil der Armee wird mobil

zulegen, da die Vereini ei

x V gten Staaten bei einer Fortsetzung de

[ 6 * J ö K

,, NRepublit nicht länger , , =

n n n Sonntag, 6. Mai, Abends. Ein Rundschreiben det

. er verfügt die Zulassung von Freiwilligen in die regu—

e mit einjähriger Dienstverpflichtung. ;

e »Opinione. meldet, das Dekret über die Bildung von

Freiwilligencorps und E Ernennung ei Tomitè) derselben sei unterzeichnet. g eines Comité's zur Organisirung

Die Nr. 18 (vom 5. Mah

gifenb an, , ,,, ,,

Abrech ö ; ö 1 9 9 . , . . 6 e. 9 9.

n, der Eisenbahnen. Herrenl jan nn

i . Eifen bahnen im * 163 nlose Passagiet · Effet.

, Weserbrücke Detr. Thüringische i,. n.

orf er fen ens nne m, . Henehmigung zu einer neuen Bergwerksbahn . er f

. ahn ·

bauten. Betrieb:

Wi Betrieb: Hessische Ludwigsb Hener

Wiener Pferdeeisenbahn von Hernals 9 , Bod waer

Eisenbahn, Geschä sc

bahn häftsbericht pro 186 e

PPariser J. pro 35. Aus . .

Pariser Gürtelbahn auf das linke Seineufer, de, , ,, ö. ie

Seine bei Point du ⸗— 3 wier, pro 1865. Pp u- Jour. Schweizerische Centralbahn, Geschäftsbericht

auf, gemeinschaftliche Kosten gänzlich frei gelegt

durch sei ändige E seine vollständige Erhaltung behauptet er sogar noch einen hst t Joga inen höheren

..

6 Viese n faef s . se neu aufgefundene Inschrift wurde unter dem dritten Vtolr

z 111 iwo lg⸗

1s . ; . pere. ahgefaßt d entk sit * 3 yphische und 765 griechische Zeilen. Die , n, , . de, en, Steines betrãgt 2 Meler 2 ker, eg, , . on er Inschrift dies 2 . 24 414 2 2 ö * es S ahmen diz ö ses Steines nahmen diet Herten Lepsiu⸗

, .

Wir verweilten dort zwei Tage, den 22. und 23. April schrift mit möglichster Treue n , m e, e. Q 1 ĩ an und ließen *sie auch , tinen neuen 2 Mittel hoffen wir mit' der nach sten Ben giren z

K 21

n,, ,, , . , . auch einen photographischen Abd der Wissenschaften in Wien ac! apoichen Abdruc 2a di ar. Ear ssenschaften in Wien gelangen laffen zu kẽnnen . * 2 . Statistische Nachrichten. Son don, 3. Mai. Rach der Schäznng des Oser⸗R sic ge D e sifre r 6. 2 . 27 —— urterturs zr Hir ö d, , wel, ö *. ae . ere. 2. . . nul . Gerinnen. * 9 2 22 C 2 . ö 6. * ö 222 * n 1 d tale dieses Jahres eingeführten wicktigsten n , . . . * w 2 41 * ö wre 3 e chenden Sartre met m aurigen Rnrer en

m den mer 2* 2 9 ö J 2 ö . 0 1 * * 2 21 3 —— 12 * ren ö

vm mi nre⸗

günstiges Resultat, indem si gen erfahren haben. Di mal so viel als im

r =

* —— 3

1. z 12 2 r* n 27341 1.

le ar *. = N⸗ ger e. dorigen aber rern 2—— z 33 82 . L m 1 F ö Ber altniß ist die Einfuhr ,,,, 2 2 = nurn m nemteß r . 1 * X * m V 86 ö den Maid zesttengenr mn Wer - 42 7 * 111 232 * ö * * ermehrung von 1,161 917 Seer 8 * Bekennen wen en fuh 5 . * ae e am mmm, . n Gm re? e mr. Uhr Don Cerealien d * Oi eam, 1 2 . 2 dt En⸗ r* 2 C a 2 e g g 1 21 r . 2 weniger als 6496 522 Crr. dem ; srer 2 mam 8 nen ! Den, n. 23 * 4 * * 1 am eg Von 2X abak par F 3 28 241 12 rr e ö Von Tabak hat sich narernrkeieter am n,; Lentner rennt 9 12 2 e- - - - * ; x 59 1 Mr 8 1 . * irn amm * pie, . 28. V und bermeße Brennen dan 8 3 1m wrertrete m 12 mn * 1—— 28 321 ö . . dw 1 1 Ga nen E 92 ee m , , . . ö 21263 8 . P 8. a 326 r K n . . 41 2 * rn n ö * * X 82 w —— a mm, 2 * 1. * r rr = m. 2 = * 2 * S8 3 * e, n,, . 2 itrtrer 8 2 ds 1 Taad Tee B ? Tlitten. reer wetre 8 9 man 1 r * amm . ö Don 1 7 * 2 11 * nnr 41 3 2 M —* 476 ö . err. 6 mm * ö mum 1 9221 * h s um n , n 8 den 24 een ö . m mm * Wim en en Terrmim V e m. 6 3 arrtn . F * ; CG nnn n,. amm n. 1 nt ry) 8 8 .

Gewerbe nnd Dean dere Cue mn, erer.

Ver )

Ser! ta 2 2 dernen rr Re ö

2 820 8 Den r Dee rn tr ö

1 5 E E 8 * 2 * 16 n

2 9 J 8 8 * . 3 Te Ten 1 8 n 12* 1 2 a. nm,

der 12 d XW . . . nurn ig kN 3 * . 2 Sri ö Cern, Derne nr mr 2. .

88 r wennn Reinsiem warnen D 8 n

dadin 323, daz anne Nerm wietrnttient: wn