1866 / 107 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1516

Statistische Nachrichten.

Die Gesammt Production des Bergwerks und Hüt— tenbetriebes in den der Administration der Bergbehörden nicht unter- worfenen Werken des Regierungsbezirks Düsseldorf betrug, der Köln. Ztg.« zufolge im Jahre 1865: A. An Eisen, Schmiedeeisen und Stahl S5, 143,313 Pfund zum Geldwerthe von 36,065,255 Thlin. B. An Zink, Zinkblech und Zinkweiß 25,828,400 Pfd., zum Geldwerthe von 1,293,128 Thlrn. C. An Blei- Produkten 466,000 Pfd., zum Geldwerthe von 37260 Thlen. D. An Kupfer 495,909 Pfd., zum Geldwerthe von 173000 Thlrn. E. An Messing 35.913 Pfd. zum Geldwerthe von 16500 Thlin. F. An Eisenvitriol 1000 000 Pfd., zum Werthe von 146060 TIhlen. G. An Schwefel 6200900 Pfd., zum Werthe von 19.0660 Thirn. Das oben ad A angegebene Quantum der Eisenpro⸗ duction vertheilt sich auf die verschiedenen Gattungen, wie folgt: 1) Roheisen in Gängen und Masseln 334,474,881 Pfd., 2) Rohstahleisen g,.5 76,850 Pfd., beide Gattungen zum Werthe von 4,320,763 Thlrn., 35 Roheisen in Gußstücken aus Hochöfen 16614,K156 Pfd., im Werthe von 338,920 Thlrn., H Eisengußwaaren aus Flamm und Cupolöfen 26,436,314 Pfd., im Werthe von 769,381 Thlrn., 5) Stabeisen, inkl. Eifenbahn Schienen 123,011,100 Pfd., im Werthe von 3,866,913 Thlrn., 6) Schwarzblech, Sturzblech und Dampfkesselplatten 41.594,00 Pfd., im Werthe von 1676653 Thlrn, Y Eisendraht 400,000 Pfd. im Werthe von 85200 Thlen, 8) Rohstabl, ordinairer Cement - oder Puddelstahl 354 Pfd., im Werthe von 1725 Thlrn.́ 9) Gußstahl 100,035,558 Pfd., im Werthe von 25.057700 Thalern. Die Summe der zu A. bis inll. 6. angegebenen Ziffern ergiebt eine Gesammt . Production von ca. 682, 582.026 Pfund zum Werthe von 31612,883 Thlrn. Die Production im Jahre S864 betrug 564,352,595 Pfd. zum Werthe von 20, 8564191 Thlrn, Mit bin ergiebt sich pro 1865 eine Mehr Production von 118,230,031 Pfd im Werte von 16756, 787 Thlrn. Beim gesammten Betriebe des Jahres 1865 waren 17912 Arbeiter mit 27,55 Familiengliedern beschäftigt. Gegen 1864 mehr 3413 mit 2334 Familiengliedern.) Von vorbemerkten 27,55 Arbeitern des Jahres 1865 fallen 24,675 auf die Eisen ⸗Industrie und hiervon 7073 auf die Gußstahl-⸗Fabrication.

(Statistisches über Medizinalwesen und Pharmazeutik in Rußland.) Der »Wiln. B.« schreibt: Nach dem vom Medizinal-⸗Departement heraus. gegebenen Verzeichniß für 1866 erstreckt sich die Zabl der Aerzte, sowohl ber im Staatẽdienste steben den, wie der frei praktizirenden, auf 10000 so daß durchschnittlich ein Arzt auf 7000 Einwohner kommt. Die Zahl der Aerzte in den verschiedenen Gegenden hängt aber nicht von der Stärke der Bevölkerung, sondern von den materiellen Mitteln derselben ab, so daß die Vertheilung der Aerzte im Reiche eine sehr ungleichmäßige ist. Es giebt Gegenden, in welchen ein

So weit nach Tauf und Familien

ment bedeutend dem russischen nach. hilfen giebt es etwas über 909. Ihnen ist der einzige im Reiche vorhan, dene „gelehrte Schmid«, Hr. Langenbacker, beigezäblt. Zahnärzte sind 193 und Okulisten, die nicht zugleich Aerzte find, nur 2 im Reiche vorhanden. n 102307 außerdem ist um die Erlaubniß zur Eröffnung otbeken nachgesucht worden. Petersburg zählt 51, Mos. dessa 11, Wilna 9, Kiew 8 und Charkow 6 Apotheken. ; eke auf 70,000 Einwohner; in Peters erbältniß wie 1 zu 10000, in Riga

8

ĩ , Apotheker ist das nichtrussische Ele—

Landwirthschaftliche Nachrichten.

. 24 *

N, 205 Rinder, wovon 18,088 gestorben, 9659 getödtet, 18,177 durchgeseucht 1290 noch krank; b) in der Provinz Utrecht erkrankt 5364 Rinder, wovon 278 gestorben, 104 getödtet, 293 durchgeseucht, 189 noch krank; e) in Nordholland 1418 erkrankt, wovon 443 gestorben, 334 getödtet, 597 durch. geseucht und 44 noch krank.

In England hat der Mai in gar nicht maienhafter Art be— gonnen. Aus allen Gegenden des Landes wird von Sturm und Kälte gemeldet, in Devon und Cornwall ist sogar Schnee gefallen. Das Thermo. meter fiel in ein paar Tagen um 20-30 Grad Fahrenh. Gegenwärtig hat 6. Ostwind nachgelassen und ist das Wetter wieder etwas milder ge⸗ worden. ;

In Jütland hat sich eine Gesellschaft gebildet, welche sich als Hauptaufgabe: »die Urbarmachung der jütischen Haiden« gestellt hat. Die Gesellschaft hofft auf Unterstützung von Seiten der Regierung und beabsich« tigt übrigens, sich mit dem Königlichen landwirthschaftlichen Vereine, so wie mit anderen ähnlichen Vereinen, von Bedeutung in Verbindung zu setzen.

PFeHleꝶgnrnnHisehhe dritt enn ms HH.

Baro- Tempe- meter. ratur. Wind Faris. Réau- ; Ort. r 353 Linien. mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobaechtungs?eit.

Stunde

A uswvüirti ge Stationen.

8. Mai.

SSW., sehwach. srhr bewölkt. WS W., sehw. bedeckt. NW., mässig. bewölkt.

S., mässig. bedeckt. SSW., s. schw. bewölkt.

SW. , stark. bedeckt, wenig Höhenrauch.

Brüssel ... 338, 3 Helsingfors 330, o Petersburg. 332,7 kiga

Gröningen.

Helder

dd M 1 0

*

. —— 2

O W

ln ti on en. i. 6 Mrgs. Cöln SW. , sehwach. starker Nebel W. , stark. bedeckt. NW., mässig. heiter. WNW. , schw. heiter. WNW. , s. schw. halh heiter. W., schwach. trübe. W., sehwach. heiter. W., schwach. heiter. WNW. , schw. ziemlich heiter. W., schwach. heiter. NO., schwach. heiter.

igs . 1463 Stettin ..... 339. 3 erin n 6 kosen 337, Torgau, ,s Breslau. .. 336 dd Ratibor. .. 330.1 1 333537

Mrgs. Königsberg 336.7

Rönigliche Schauswiele. ö Mittwoch, 9. Mai. Im Opernhause. (104te Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Donnerstag, 10. Mai. Im Opernhause. (121ste Schauspiel. haus⸗Abonnements-⸗Vorstellung. Struensee. Trauerspiel in 5 Ab⸗ theilungen von Michael Beer. Anfang 6 Ubr.

Gewöhnliche Schauspielhaus-⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Ste c e 61

1 5 4 rar ner Ertennmtmi

Ger , ,, n, r n,, ] . 8 1 3 111 2 * * . * ö 2 4 2 3 ö 1 nelen un weren, f, Menn nnn, mn, meh, ;. 7 * * m B mehl, ma nr michele gen . 4 e ö 4 ü Dan n srollfturgt un,

Salon,, de, .

de, Heinen flight 1791 Feen f Fin

Wilhelm Moritz Reinhold Kunschmann aus Goldberg, Philipp Adolph Johannes Andrews aus Groeditzberg, der Handlungskommis Heinrich Paul Moritz Emil Reümann aus Goldberg, sind wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß und wegen Versuchs, sich hierdurch dem Eintritte in den Dienst des ; stehenden Heeres zu entziehen, und 5. Christian Gottfried Wittwer aus Nieder-Harpersdorf, wegen unerlaubter Auswanderung aus den Königlichen Landen als bturlaubter Landwehrmann,

und zwar 2d J bitz 3 und 5 ein Jeber mit 50 Thlr. Geldbuße event. mit

Monat Gefängniß und ad 4 ber Neumann mit 100 Thlr. Geldbuße

eoent, mit? Monaten Gefängniß hestraft worhen.

z with um Strafvollstreckung und um Venachrichtigung hiervon

. . eh ettn

Goltherg, den 4. Mai 16566, Königlicheß Kreltgericht. 1. Abfhellung,

. Fand ele, de gien, Ganbeltz⸗Kegist et be , tab igerich i s merlin l

Inter Ne, 1164 unsereg (Gesellschafsc, Megisterd, woselbst bie hiesige Handlung, . ̃

pßrusi u sSrstenbesin,

1517

dals deren Inhaber die Kaufleute Eduard Ephraim und Herrmann 19 nheim verm̃erkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen First Der Kaufmann Herrmann Fürstenheim ist aus der Handels. gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Ephraim setz! das Handelsge chäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 4621 des Firmen - RNegisters übertragen. Unter Nr. 4621 des , n,, . it heut ö. Kaufmann Eduard . in als Inhaber der Handlung, Hir Ephraim zu 6. 383 u. Fürstenheim jetziges Geschäftslokal: Hausvoigtei Platz Nr. 9), eingetragen. 3898 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Carl Heinr. Hauck, Inhaber: Kaufmann Johann Carl Heinrich Hauck, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung geloͤscht. Berlin, den J. Mai 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

m

Die unter Rr.

Im hiesigen Firmen ˖ Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

1) die Firma M. Knoepfler sub Nr. 72 gelöscht, Y sub Nr. 92 neu eingetragen: Kaufmann Theodor Cohn, Ort der Niederlassung: Schmalleningken, Firma: . i 2. 36. 28 354 Königliches Kreisgericht.

f j 5 Mal I S6ß6 if demselben Tage in das Zufolge Verfügung vom 95. Mal 1866 ist an demselbe 9

iesseiti Register und zwar: . vc i rer, e le. . 617 Kol. 6 und Nr. 658 Kol. 6, ö in das Prokuren⸗Register unter Nr. 131. Kol. 8,

e) in das Gesellschafts ˖ Register unter Nr. . m eingetragen, daß in das am 1 ö . . iederlassung) betriebene Handelsgeschäft des Kaufmanns opold Schwartz (früher zu Schwetz nunmehr zu Danzig) Kaufmann Friedrich Wilhelm Bernhard . , ien Carr ftr s, delsgesellschaft nunmehr mi er Ha rlassung in Hanzig ihren en

aunte Firma aber beibehält, übrigens hr fen ü meh n. a. . dem (Friedrich Wilhelm) Bernhard Schwert ertheilte Prokura, wie die von Letzterem selbst hier geführte Firma:

. Bernhd. Schwartz

b)

bisher als Zweign Eugen Samuel Le am 1. Mai 1866 der

erloschen ist. k Danzie den 95. Mai 13866. ö. J , . gn igliches Kommerz w und Admiralitäts Kollegium.

; ö von Groddeck.

des Firmen ˖ Registers eingetragene Firma:

Julius k en f Inhaber Kaufmann Julius Ludwig Eduard 5 sich en Rloschen und zufolge . . 4 Mai 1866 am 2. nats i caister gelöscht worden. ö k . v Firmen ˖ Registers eingetragene Firma: Schmidt u. Schneider k in Stettin, Inhaber Kaufmann Actander gie ech cn, i. ist auf den Kaufmann Wilhelm Justus Schnei 3. gelöscht und unter der Nummer 886 des Firmen egisters eingetrag ö. ö Wilhelm Justus Schneider zu Stettin Ort der Niederlassung: Stettin Firma: Schmidt u. Schneider Nachfolger,

zufolge Verfügung v

J. Die unter Nr. 625

om 4. Mai 1866 am 2. desfelben Monats.

Stettin, den 5. Mai 1866. . .

ö. Kdt lichts See.. und Handelsgericht. ,

Fi ister ist f zermerk eingetragen: In das Firmen ˖Register ist folgender Vermerk eingetrage

I. Nr. 131. . . . es Fi Inhabers: IJ. Bezeichnung des Firmen Int . ö. Kaufmann Herrmann Lehmann zu Colberg.

III. Ort der Niederlassung:

Colberg. . JV. Bezeichnung der Firma:

H. Lehmann.

, . 5 * . Zeit der Eintragung; 4 H ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1866 am April 1866. ö Colberg, den 30. April 18665.

Königliches Kreisgericht. w

8 Naffé zu Posen hat für sein ü avid Jaffé zu Posen hat sein ir ̃ 3 Firmen Registets Jaffs zu Posen P

—— A0 . Nr. 9 deute

J. Abtheilung.

8 5 9 9 D

Der Kaufmann Scheye Dar ff zu

Fi S D. Jaffs Nr. 548 des

unter der Firma S. D. Jaste s . anus

stehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Mag . affe

ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren ⸗Register unter

getragen. .

Posen, den 3. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. 1.

*

s LE N 282 3188er s er n n n Fi na de Die unter Rr. 347 unsered Firmen ˖ Registers eingetragen; tma d ser Emi ĩ etzt in Berl S Billert, ist deute Rentier Emil Billert, jetzt in Berlin, E. Biller Verfügung vom heutigen ag Bromberg, den 4. Mai 18660.

Königliches Kreisgericht.

14 9 5 1915p gelöscht zufolge

Abtdeilung

In unser Prokuren -Register ist Nr. 319 Bruno Reinhol hier als Pro kurist des Kaufmanns Julius Eduard Pietsch hier für dessen hier bestehende / in unserem Firmen. Register Nr. 1204 eingetragene Firma

Eduard Pietsch heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Mai 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen ⸗Register ist Rr. 1843 die Firma R. Sonnenfeld hier und als deren Inhaber der Kaufmann Raymond Sonnenfeld hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

In unser Firmen⸗Register ist bei Rr. 1621 das Erlsschen der Firma Heinrich Fargau hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1841 die Firma Louis Leipziger hier als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lespziger hier heute eingetra— worden.

Breslau, den 1. Mai 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1839 die Firma G. Eliason hier . . und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthold Eliason hier heute ein- getragen worden. . Breslau, den 1. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1842 die Firma ö W. Singer . ö hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Singer hier heute

eingetragen worden. . Breslau, den 1. Mai 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen ˖Register ist Nr. 1840 die Firma C. Hellendall ö hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hellendall hier heute ein

getragen worden. ; 4 Breslau, den 1. Mai 18665. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen ⸗Register ist bei Fe. 1458 das Etlöschen der Firma Joseph Schmidt hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Mai 1866. 36. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

irmen ⸗Register ist unter Nr. 558 die Firma: W. Süßmann als deren Inhaber der Kaufmann Vilheln ssst zufolge Verfügung vom 2. Beuthen O. S, den 6. Mai 18665. . Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

2 Tie men- Reagister ist die Tirme jn Unser 15 rmen⸗Negister ö 151IIma 8. h

3 . n * Kaufmann Men zu Schwientochlowitz un? Kaufman

ner daselbst zufolge Verfügung vom 2 Ma 36 heut eir Beuthen O. e Mai r

en r inagtraaen

zu Naclo und Ehrlich daselbst zufolge worden.

Beuthen O.

Hie za meren Firmen- NegR Vie im uUunlerem 5irmen 3

zu Antonienhütte, ist erloschen

beut im Register gelöscht werden Beuthen O. . Beuthen O.

unser eider zu Koppen m ind als

2 63m in Koppe

; m. P *** ö it einer eenederasnung 1 nager ager moren

Ahtheilung

Aytheilun

137 vie Rirm⸗ mm ermann⸗ Timmermann n Onnen

ö 8

za liche Rreißgerichi Abtheilung

Nuguß Scindelhauer 1 Nagdebur rwe Ard Schindelhauer⸗ unter Rr. 0 eingetragen

sitzer un Kauiman! Julin Heide

z Grotikau. Nr.

1 95 . Magdeburg in unser

1 8

6 228