1530
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. , . Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Sorau, den 4. Mai 1866.
Der Töpfergeselle Julius Seidel aus Tiefenfurth, Kreis Bunzlau, soll wegen Betruges verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzu— halten und an uns abzuliefern.
Sig nalement.
Alter 21 Jahr, Größe 5 Fuß, Haare braun, Stirn frei, Augen grau, Augenbrauen braun, Kinn oval, Gesichtsbildung oval, Gesichtsfarbe ge— bräunt, Nase länglich, Mund gewöhnlich, Bart blond, Zähne gut, Ge— stalt mittel.
Neugebauer Boleslaus, Rechnungsführer in Wulka, wegen Unter
schlagung in Uniersuchung, ist flüchtig geworden. Verfolgt durch die König liche Staats ⸗Anwaltschaft in Wreschen, welche um Verhaftung und Abliefe⸗ rung an das Königliche Kreisgericht hierselbst ersucht.
Signalement.
Alter 28 Jahre, Größe 5 Fuß 5 Zoll, Haare hellblond Cröthlich), Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase und Mund gewöhn— lich, Bart, Schnurbart blond, Kinn und Gesichtsbildung länglich, Gesichts . farbe gesund und sommersprossig, Gestalt untersetzt.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin
Unter Nr. 1751 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand
lung, Firma F. Artelt und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Franz Artelt vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kaufmann Carl Friedrich Ferdinand Röper zu Berlin über—
gegangen und ist die Firma nach Nr. 4622 des Firmen ⸗Registers
übertragen. Unter Nr. 4622 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann Carl Friedrich Ferdinand Röper zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma . F. Artelt, (jetziges Geschäftslokal: Schönebergerstr. Nr. 23) eingetragen.
Unter Nr. 616 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Haupt ˖ Eisenmagazin A. O. Fähndrich u. To. C. F. W. Lademann u. Söhne, und als deren Inhaber die Kaufleute . 1) Christian Friedrich Wilhelm Lademann, 2) Otto Friedrich Wilhelm Lademann, 3) Albert Friedrich Hermann Lademann, vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Christian Friedrich Wilhelm Lademann zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in A. O. Fähndrich u. Co. . C. F. W. Lademann Söhne geändert.
Der Buchhändler Carl Gustav Albert Eichhoff zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Albert Eichhoff
bestehende, unter Nr. 4424 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Carl Franz Max Stöpel zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1866 am selben Tage unter Nr. 957 in das Prokuren - Register eingetragen. ; Berlin, den 8. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—
Unter Nr. 113 des Firmen ˖⸗Registers des unterzeichneten Gerichts = selbst die hiesige Handlung an n,, ö ö . L. Dippold und als deren Inhaber der gaufmann Friedrich Krauske vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 20. April 1866 am selben Tage eingetragen: die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Earl Hermann Schacker hierselbst übergegangen. . Vergleiche Nr. 363 des Firmen. Registers. Unter Nr. 363 des Firmen ⸗Registers: Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: der Kaufmann Carl Hermann Schaeker hier, Ort der Niederlassung: Potsdam, Bezeichnung der Firma: L. Dippold. Potsdam, den 20. April 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J
Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 65 eingetragene Firma. A. Staatz, Inhaber: Kaufmann August Friedrich Staatz zu Vierraden,
Ort der Niederlassung: Vierraden, ; ist erloschen, und ist dieselbe am heutigen Tage gelöscht. Schwedt, den 4. Mai 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Firmen! ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 109 Gasthofsbesitzer und Kaufmann Hermann Weiß zu Schwedt a. O., Ort der Niederlassung: Schwedt a. O., Firma: H. Weiß; eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1866 am 4. Mai 1866. Schwedt, den 4. Mai 1866. Königliche Kreisgericht ⸗ Deputation.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 101 Kaufmann Simon Meinhardt zu Vierraden, Ort der Niederlassung: Vierraden, Firma: S. Meinhardt, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1866 am 4. Mai 18656 Schwedt, den 4. Mal 1866. Königliche Kreisgerichts - Deputation. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 102: Kaufmann Aron Meinhardt zu Vierraden, Ort der Niederlassung: Vierraden, Firma: A. Meinhardt, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1866 am 4. Mai 1866. Schwedt, den 4. Mai 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Die hiesige Firma: L. Freymann, ist erloschen und deshalb zufolge ge Frer ¶ e
Verfügung vom 24sten am 28. April d. J. unter Nr. 881 des Firmen. gung .
—
Registers gelöscht worden. Königsberg, den 2. Mai 1866. Königliches Kommerz und Admiralitäts -⸗Kollegium.
u das Firmen ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt:
Ort der Nieder
lassung.
Bezeichnung des Firma - Inhabers.
Bezeichnung der Firma.
Lau- fende Nr.
Kaufmann Israel Jonas Aschkenasi Königsberg. Jonas Aschkenasi. zu Königsberg. Kaufmann Johann Ludwig Peschel Königsberg. zu Königsberg. Kaufmann Franz George Theodor Königsberg. Th. Seeck. Seeck zu Königsberg. Kaufmann Friedrich Eduard Stege. Königsberg. mann zu Königsberg. Königsberg, den 2. Mai 1866. Königliches Kommerz. und Admiralitäts - Kollegium.
In unser Firmen ⸗Register ist bei der Nr. 58, Kol. 6, folgende Ein tragung vermerkt: Die Zweigniederlassung R. Cohn in Gostoczyn ist erloschen. Flatow, den 26. April 1866. Königliches Kreisgericht.
L. Peschel.
E. Stegemann.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. I3 das Erloͤschen der Firma » Heinrich Warnte in Flatow« ‚! vermerkt. Flatow, den 26. April 1866. Königliches Kreisgericht.
Der Kaufmann Julius Heinrich Rodbertus zu Barth hat für sein da— selbst unter der Firma J. N. Rodbertus geführtes Handlungsgeschäft Christian Eduard Theobald Berg und August Ehristian Eduard Weher da. selbst Kollektiv. Prokura ertheilt. ; Stralsund, den 4. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ˖⸗ Register ist Rr. 1844 die Firma N. Sonnenfeld hier und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Sonnenfeld hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 3. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1846 die Firma A. Dallmer hier mne deren Inhaberin Fräulein Agnes Dallmer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1847 die Firma Emanuel Friedländer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Friedländer hier heute ein getragen worden. Breslau, den 4. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ⸗ Register ist unter Nr. 253 die Firma 4. H. R. Jungfer zu Görlitz und als der Inhaber der Seifensiedermeister und Seifenfabrikant .
1531
Heinrich Robert Jungfer zu Görlitz am 2. Mai 1866 eingetragen worden. Görlitz, den 2. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Exste Abtheilung.
Als Prokurist der am Orte Hirschberg bestehenden, und im Firmen Register unter Nr. 58 eingetragenen, dem Kaufmann Max Wygodzinski zu hirschberg gehörigen Handels Einrichtung ist der Kaufmann Louis Wygod— zinski daselbst in unser Prokuren ˖ Register unter Nr. 14 am 5. Mai 1866 eingetragen worden. .
Hirschberg, den H5. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen - Register ist ub Nr. 58 die Firma W. R. Dehmel in Landsberg O. S. und als deren Inhaber der dortige Kaufmann Wilhelm Dehnel am heutigen Tage eingetragen worden.
Rosenberg G. S., den 4. Mal 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das von uns geführte Gesellschafts⸗Register ist bei der Firma Lud⸗ wig Schmidt zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
Lf. Nr. 4. Kol. 4.
Von den Gesellschaftern ist die Wittwe des Kaufmanns Carl Ludwig Schmidt, Friederike geb. Lübke, verstorben und die Wittwe des Kaufmanns Hustav Wollschlaeger, Ida geb. Schmidt, ausgetreten.
Aschersleben, den 1. Mai 1866.
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Die von dem Herrn Grafen Karl Martin Stolberg Roßla, Erlaucht zu Roßla, als Inhaber der Firma: Gräflich Stolbergsche Zuckerfabrik zu Roßla, dem Kammer ⸗Assessor Johann Christian Friedrich Güͤnschmann und dem Buchführer Victor Rudolph Carl Hynitzsch, beide zu Roßla ertheilte, unter Nr. 6 unseres Prokuren - Registers eingetragene Kollektiv Prokura ist gelöscht. Sangerhausen, den 1. Mai 1866.
ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 19 eingetragen: . — . Prinzipal: der Herr Graf Karl Martin Stolberg - Roßla, Erlaucht zu Roßla. ; ö Firma: Gräflich Stolbergsche Zuckerfabrik. Srt der Niederlassung: Reßla Nr. 104 des Firmen ˖; Registers a) der Kammerrath Friedrich Günschmann, b der Buchhalter Ernst Bechtel, beide in Roßla als Collektiv⸗Prokuristen.
Eingetragen zufolge Verfugung vom 1. Mai 1866.
Sangerhäausen, den 1. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wieruszewski.
In unser Gesellschafts Register ist Band J. kolio 70 v. die am 1. ds. Monats neu errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Schulte u. Heyng in Iserlohn, deren Theilhaber die Kaufleute Carl Friedrich Gustav Schulte und Hermann Diedrich Heyng hierselbst sind und von denen Jeder befugt sst, die Gesellschaft zu vertreten, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein- geiragen worden. 9.
Iserlohn, den 3. Mai 1866 w
Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.
Königliches Kreisgericht Minden, J. Abtheilung. In unser Handels -Firmen ⸗Register hat folgende Eintragung stattge⸗ funden: Band J. Seite 49 Nr. 190. . Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann Ernst Heinrich August Kruse in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. ; Bezeichnung der Firma: August Kruse. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1866 am selbigen Tage. . Sander, Rechnungs- Rath.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts. Register unter Nr. 153 eingetragen worden, daß in der am 2. September 1865 stattgefundenen General -⸗Versammlung der Actionaire der Actien ˖ Gesellschaft
unter der Firma: »A. Schaaffhausenscher Bankverein⸗ in Cöln von dieser General Versammlung einstimmig der Beschluß gefaßt worden, die Dauer der Gesellschaft um weitere fünfzig Jahre über den im Paragraphen vier ihres Statuts vorgesehenen zwanzigjährigen Zeitraum hinaus, und zwar vom dreizehnten September 1868 ab, zu verlängern und daß dieser Be—⸗
Genehmigung erhalten hat. Cöln, den J. Mai 1866. . 4 . Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.
Der Goldarbeiter und Goldwaarenhändler Johann Heinrich Vogeno ist
gestorben, weshalb die Firma J. H. Vogeno unter Nr. 358 des Firmen
Riegisters heute gelöscht worden ist. — Unter Nr. 2550 desselben Registers
wurde sodann eingetragen, daß die Wittwe des Vorgenannten, Anna Maria,
ggeb. Schiffer ein Handelsgeschäft unter der Firma: J. HF. J . 86 Au ‚ ö, Echisf ss, zu en 9e ge hf ö . wird derselbe hierdurch oͤffentlich aufgefordert, in dem
Vogens fährt. Aachen, den 5. Mai 1866. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
Unter Nr. 2351 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Höfen im Kreise Montsoie wohnende Handelsfrau Carolina Wassenhofen, Ehefrau von Johann Hubert Lütters, daselbst ein Handelsgeschäft unter der
Firma: Carolina Lutters führt. Aachen, den 7. Mai 1866. — Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Effenwaarenhändler Leonard Joseph Bücken hat für sein dort unter der Firma Leon. Bücken bestehendes, unter
Nr. 2037 des Firmen ⸗Registers eingetragenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau
Barbara, geb. Kerreß, die Prokura ertheilt, was heule unter Nr. 3290 des
Prokuren. Registers eingetragen worden ist. Aachen, den J. Mai 1866. Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Zu Nr. 88 des Firmen ⸗Registers wurde heute vermerkt, daß der Kauf. mann Hermann Hartog zu Düren eine fernere Zweigniederlassung seines in Düren suh firma H. Hartog bestehenden Handelsgeschäfts in Jülich
errichtet hat. Aachen, den J. Mai 1866.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Register eingetragen
worden:
a) bei Rr. 992 des Firmen ⸗Registers: daß das seither zu Hilden von dem verstorbenen Kaufmanne Friedrich Wilhelm Bruchhausen unter der Firma F. W. Bruch- hausen u. Sohn geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit Einwilligung sämmtlicher Erben des 2c. Bruch- hausen auf dessen Wittwe, Anna Maria, geb. Stock, Handelsfrau zu Hilden wohnend, übergegangen und diese nunmehr das Geschäft zu Hilden unter der bisherigen Firma »F. W. Bruchhausen u. Sohna für ihre alleinige Rechnung fortführt;
b) sub Nr. 126 des Prokuren ⸗Registers: daß genannte Wittwe Bruchhausen dem Kaufmann Robert Bruch- hausen zu Hilden die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma »F. W. Bruchhausen u. Sohn« per procura zu zeichnen.
Düsseldorf, den 3. Mai 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Hürter.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl. 3619 Subhastati ons - Patent.
Nothwendiger Verkauf. Schulden halber. Königl. Kreisgericht, Abthakung L, zu Templin, den 20. November 1865.
Das in Ahlimbsmühle belegene, Vol. J. Nr. 1. pag. 1 des Hypotheken- buchs dieses Ortes eingetragene und dem Mühlenmeister Robert Weißenborn gehörige Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 8868 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau Ill a. einzusehenden Taxe, soll
am 14. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Korten beit'l subhastirt werden. .
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgericht zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Subhastations - Interessenten
1) der Oekonom Friedrich Weißenborn, 2 die Erben der verstorbenen Wittwe Weißenborn, Henriette, geb. Stegemann, ; werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.
1424 Oeffentliche Aufforderung. .
Es ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisation des dem Kaufmann Lambelet zu Verriéres angeblich durch Einbruch entwendeten, wortlich wie folgt, lautenden Wechsels; .
Chaux de fonds, le 20. Juillet 1865. Pr. Rh. S00.
A fin Decembre prochain, pagez par cette seule de Change 2 Ordre de moi-mäöme la somme de Huit Cents Rthaler Pr. Court.
Valeur en compte, que payerez suivant avis de
Monsieur R. Fried (signé) Henry Lange, 11. Heiligegeiststrasse à Berlin.
bayez à Lordre de Mr. Hilaire Nordmann. Valeur en eompte. Chaux de fonds le 25. Juillet 1865, (signé) Henry Lange. Fayez l'ordre de Mr. Reutter Mathey. Valeur en compte. Chaux de fonds, le 27. Juillet 1865.
1signé) Hilaire Nordmann. Payez à ordre de Mr. L. F. Lambelet. Valeur en Chaux de fonds, le 16. Novembre 1835. siguc) Reutter Mathe, . ö angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher aufgefordert, denselben spätestens in dem auf . den 5. September 1866, Vormittags 113 Uhr
. ö an. . Be. vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im Stadtgerichts gebäude, schluß durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. März 1866 die landesherrliche . Widrigenfalls derselbe fur kraftlos erklärt werden wird.
Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Rr. 12, anberaumten Termin vorzulegen
Berlin, den 19. April 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. Deputation für Kredit⸗ 2c. und Rachlaßsachen. Edictal Citation. Die Tagelöhnerfrau Wilhelmine Schultz, geborne Deichsler, zu Hauland hat gegen ihten Ehemann, den Tagelöhner Gottlieb Sc
daher, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.
Da der gegenwärtige Aufenthalt des Verklagten nicht
1 Br 5 *
*
21 bleibe
1. Abtheilung.
, , , , 83
—
8
e
K /