1538 Finanz ⸗Ministerium.
Ver
zeichniß
der im Jahre 1867 pachtlos werdenden Domainen ⸗Vorwerke.
Die allgemeinen Verpachtungs - Bedingungen, mit Ausnahme der Domainen im Regierungsbezirk Stralsund, enthä * usna l nisterial · Slatt für die innere Verwaltung Nr. 5 pro 1863. Die Licitations Termine zur Verpachtung der einzelnen , .
gaben über die Flächen, das Pachtgelder⸗Minimum z. werden im Laufe dieses Jahres von den bet den Königli ĩ den Staats-Anzeiger und durch die Amtsblätter bekannt . JJ
Laufende Nummer
Landräthlicher
Regierungsbezirk Kreis
Namen der Vorwerke
a
Flächen Inhalt
Morgen
Gumbinnen
Stallupönen
x Gumbinnen
Bromberg Stettin
Stannaitschen
Gnesen Greiffenhagen Demmin
( Anklam Köslin Neustettin
Polskawies Wildenbruch Peeselin
Crien Brandschäferei Galow Schützenhof
ö Marienthron Neuhoff
2 * * v v
Stralsund
Franzburg Höͤvet Bookhagen Güstebin Güttin
ö Grimmen
* Greifswald
Bergen Breslau Guhrau
J v Gahlo Schuberse Schmograu Sbitke Neuhoff Kühnau Schmölln
* v
0 Namslau
Rosenberg
Oppeln
Potsdam Prenzlau Frankfurt Königsberg ö ö Wittstock Fürstenfelde Nabern Neudamm?
Sorau Halberstadt Wolmirstedt Wittenberg Saalkreis
Magdeburg Westerburg
Merseburg
Petersberg
Göritten u. Junkerwald Rogoszballis, Groß ⸗Usz- ballen Schäferei
Kampischkehmen
Grün Cordshagen
Herrnstadt, Stadt⸗Vorwerk
Quartschen u. Birkenbusch
Nieder⸗Ullersdorf
Stift Wolmirstedt Bleesern u. Klitschena
2161
1737 1416 1788 1363 1639 2076 1955 1758 2384 1135 962 1851 1600 1691 1027 2002 2335 1430 3696 994
2595
1273
73 2345 2993 2986
827
820 1103
824 1846 2319 3582 1091
und 160 Morgen Gewässer. und mehrere Seen.
und 7481 Morgen Gewaässer. und 1500) Morgen Gewässer.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Regierungs⸗ und Baurath Fessel in Minden ist an die Königliche Regierung zu Oppeln versetzt worden. Der Baumeister Soenderop zu Müllrose ist zum Königlichen
Kreisbaumeister ernannt und demselben die Kreisbaumeister⸗Stelle zu Cüstrin verliehen worden.
Das 17. Stück der Gesetz Sammlung, we 8 e 6. e. setz g, welches heute ausgegeben
r. die Verordnung wegen Abänderung der Tarasätze für Zucker. Vom 19. April 1866 6 ö
» 6313. die Verordnung, betreffend die Auflösung des Hauses der Abgeordneten. Vom 9. Mai 1866; unter
6314. den Allerhöchsten Erlaß vom 26. März 1866, betreffend die Verleihung der siskalischen Vorrechte an den Kreis Pr. Stargardt, im Regierungsbezirk Danzig, für den Bau und die Unterhaltung einer Kreis = Chaussee von Pr. Stargardt bis zur Berenter Kreisgrenze bei Lienfitz in der Richtung auf Schöneck; und unter den Allerhöchsten Erlaß vom g. April 1866, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis -Chausseen im Saatziger Kreise des Regierungsbezirkes Stettin: 1) von Stargard über Augustenhoff und Lenz bis zur Naugarder Kreis — grenze in der Richtung auf Massow; 2) von Freien walde bis zur Naugarder Kreisgrenze in der Richtung auf Daber; 3) von Nörenberg nach Freienwalde; 4 von
Jakobs hagen über Bahnhof Trampke bis zur Chaussee voon Freienwalde nach Stargard. Berlin, den 12. Mai 1866. Debits-⸗-Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗Angelegenheiten.
Der Wundarzt erster Klasse 2ꝛc. Prast in Mühlberg ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Liebenwerda ernannt . ö.
Der seitherige Kreis ⸗Thierarzt Pauli ist zum Departements— Thierarzt für die Stadt Berlin ernannt worden. ;
Kriegs⸗Ministerium. ,, bei der Militair⸗Wittwen⸗Kasse unter den Nummern: 16715 11,3594. lin. 115752. 12,275. 13,429. 13,817. 15,818. 16,1432. 16,518. 16691. 17,191. 17,217. 17239. 17.672. 18.550. 18,984. 19,130. 20, 227. .
16, 192. 2t 07. 37, 24 is. 22090. 22,305. 22,328. 22.698.
18070. .
22.086. 22 952. 3h 10) I 756i. 7]. 393. Zhi535. ZI, 76. Z e . I 493. Ig, 135. Zh s72. 6, 16.
ö. Y, 25h. 155. 5 ni. IG 1655. S6 638. Z6, g6g. 7727. .
aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre rückständigen Beiträge und Wechselzinsen ungesäumt an die 6
1
— 0 / e322
Kasse
1539
abzuführen, widrigenfalls dieselben ihre Ausschließung von der gewärtigen haben. den 3. Mai 1866. General ⸗ Direction der Königlich preußischen Militair⸗Wittwen ⸗Pensions-⸗Anstalt.
Anstalt zu Berlin,
——
Hanpt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
der Staatsschulden ernannt worden.
zelne Erwiderung von Seiten des Regierungspräsidenten fand. Nachdem
dieser dann noch der schriftlichen lückwünsche des Herrn Ministers des In
nern, des Herrn General- Landschasts-Direktors Grafen von Burg:
hauß und des Landes Oekonomierathes Elsner von Gronow auf
Kallinowitz, die sämmtlich am beabsichtigten Erscheinen behindert waren, gedacht hatte, schloß er die Feier mit einem dreifachen auf Se. Majestät den König, in weiches die Versammlung, so wie
Hoch
das in das Regierungsgebäude eingetretene Schützencorps begeistert
. . 3 ö einstimmte. — Zu dem hierauf folgenden Festmahl war der statt- Der bisherige Hülfsarbeiter Albert Herrmann. Theodor Donath ist zum Geheimen Secretair bei der Haupt Verwaltung
liche Rathhaussaal vollständig geräumt und auf Anordnung der Stadtbehörde festlich mit Fahnen, Festons, bezüglichen Inschriften
und Büsten geschmückt. Die Tafel, zu welcher, außer den auswär—
tigen Ehrengästen, die Mitglieder des Kollegiums von der Stadt als
Nichtamtliches.
Berlin, 10. Mai.
Preußen. 8 dem Gottesdienste im Dom bei und empsin—
König wohnten heute Ministers, des Chefs des Generalstabs der Armee und des Militair— Kabinets. Sodann l de ziere
Grafen Otto zu Stolberg Wernigerode, dem Wirklichen Geheimen
Garde⸗Dragoner -⸗Regiments von Barner Audienzen. . Die Familientafel fand um 5 Uhr im Königlichen Palais statt.
Nachdem ich am 7. d. M. durch die Gnade Gottes in
der Stadt durch persönlichen Besuch, Landes telegraphisch und brieflich hebende Beweise der Theilnahme und des Wohlwollens zugegangen. ̃ Ich hatte gehofft, meinen Dank den Einzelnen unmittelbar aus— drücken zu können, muß aber — Drange der mir obliegenden Geschäfte dies zu Bedauern nicht durchführen kann. Ich beehre mich daher, allen : ihrer Theilnahme erfreut haben, und denen ich bisher nicht habe antworten können, durch diese öffentliche Erklärung meinen aufrich⸗ tigen und herzlichen Dank zu sagen.
Berlin, den 10. Mai 1866. Graf von Bismarck Schönhausen.
— Eine Betrachtung der militairischen Veranstaltungen in Desterreich und den deutschen Bundesstaaten führt zu folgenden Er— gebnissen:
Die sächsische 2 Bayern, Württemberg und Hannover werden Vorbereitun⸗ gen zur Mobilmachung getroffen.
In Oesterreich ist die Mobilmachung der ganzen n Beendigung nahe und der Eisenbahn ⸗Transport für größere Truppen⸗ Abtheilungen derartig vorbereitet,
ginnen kann. . . ᷣ
Die in Böhmen befindlichen Truppen sind in der letzten Zeit verstärkt worden. Zwei Bataillone des Regiments Nohili, welches vor Kurzem in Wien stand, sind in Königgrätz eingerückt, die ersten
Armee ist in der vollständigsten Mobilmachung
Abtheilungen der Ulanen-Regimenter, welche sich auf dem Marsche
Die galizischen haben Garnisonen erhalten. Eine Truppen ⸗ Concentration von 20,000 Mann wird zwischen beiden
nach Böhmen befinden, in Josephstadt eingetroffen.
Grenzorte Oswiegim und Chrzanow Orten in nächster Zeit erwartet.
Oppeln, 8. Mai. hrig hie g ab nb zl. Regierungsbehörde ist gestern feierlich begangen wor—
den. Nach einem Choral vom Rathhausthurme herab, fand ein zahl ⸗
reich besuchter Gottesdienst in der evangelischen und katholischen Kirche al, 6 1 die , in dem Regierungsgebäude anschloß, in dessen Plenarsaale sich die Ehrengäste, Regierung, die Landräthe, hatten. durch eine Ansprache auf die bei der rungsgebäude im
des Herrn Oberpräsidenten, welcher, hinweisend Grundsteinlegung zu dem jetzigen Regie⸗ Mai 1830 gesprochenen Worte, eine erneute und zutreffende Anwendung auf die wärtige Jubelfeier gab. Auf Ersuchen des le nahm hierauf der Ober - Regierungsrath v. Jeetze welchem er in weihevoller Rede an Wilhelm III. als Gründer der Ober Regierungsrath von Eichhorn g Wesentliche mit festen Strichen zeichnender Skizze Entwicklung der Regierung schilderte. ; dienste des anwesenden früheren Präsidenten der Regierung, Staatsministers . D. Grasen von Pückler, anlassung, der Regierungs ⸗Kollegiums, die ihm sein habe, anerkennend und rühmend zu gedenken. die verschiedenen
in gedrängter, aber alles die fünfzigjährige
Es folgten nunmehr
ertheilten Allerhöchstdieselben dem regierenden
Denen, welche mich durch Zeichen
beide in der
Deputation der nen Behörden und Privaten, sowie die Bruderschaften und sonstigen
lesen, und die schlossen. Der Erzbischof wurde hierauf von dem Dom⸗Kapitel auf eine am südlichen Thurme aufgestellte Estrade geleitet, wo er der auf Armee ihrer
daß derselbe jeden Augenblick be.
Verein dem Gefeierten eine
leuchtet.
die Beamten der Königl. berlam : ᷓ Landezältesten und Deputirten versammelt schien, in herzlicher Weise.
- 2 =. 355 5 . ö . 8 mittheilt ? * 2 r d 822 ] Dieselbe ward eröffnet sie i ,, Fend Wochenblatt enthält nachstehende Regierungs- Belanntmachung vom
5. ds8. Mts. : denselben
gegen ⸗· Regierungs⸗Präsidenten das Wort, in den hochseligen König Friedrich Regierung erinnerte, worauf der
Deputationen mit ihren Ansprachen, deren jede ein-
Ehrengäste geladen waren, vereinigte gegen 300 Festgenossen.
Köln, 8. Mai. Heute sand der feierliche Einzug des Herrn
Erzbischofs statt. Das Fest wurde, wie die »Elberf. Ztg. berichtet, Seine Majestät der Kirchen der Stadt angekündigt. gen nach Rückkehr in das Königliche Palais die Vorträge des Kriegs- sammelten sich die verschiedenen Vereine ꝛc. und zogen nach dem früheren Bahnhof der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschafst am Trank=
bereits gestern Abend und heute früh durch Glockengeläute aller Um S8 Uhr heute Morgen ver—
wo der Extrazug einlaufen sollte, mit dem Se. Erz-
gassenthor, Die Ankunst, die
bischöfliche Gnaden Paulus Melchers hier anlangte.
Rath von Obstfelder und dem Major und Commandeur des 1sten durch einige Kanonenschüsse angedeutet wurde, erfolgte bald nach
9 Uhr. kapitel, den Beigeordneten, welcher erstere heute schwerer Lebensgefahr bewahrt geblieben bin, sind mir sowohl aus Amtskette trug, vielen hohen Beamten und angesehenen Bürgern als aus allen Theilen des (6 . , . zahlreiche Glückwünsche und er⸗ pitels und der Diöcesan ⸗Geistlichkeit,
Der neue Kirchenfürst wurde von dem Metropolitan⸗Dom- den Vertretern der Stadt mit dem Ober-Bürgermeister und zum ersten Mal die goldene
empfangen, und vom Domprobst Dr. München Namens des Ka— sowie vom Oberbürgermeister Bachem Namens der Stadt Cöln begrüßt. Nach einigen herzlichen Worten der Erwiderung wurde der Angekommene durch die mit
mich aber überzzugen, daß ich in dem Fahnen und Laubwerk gezierten Straßen in den Dom geführt. Den 4 !
1 meinem lebhaften Zug
bildete die Dombau⸗Werkhütte mit dem Vereinsbanner der Gefellen Vereine, mehrere Handwerker- Innungen und Congre⸗ gationen, ein Sängerchor, das Priester= Seminar, die hiesigen Drdens-Geistlichen, der Pfarr-Klerus, die Professoren der theo⸗ logischen Fakultät in Bonn, der Weihbischof und der Domprobst, Mitra, das Dom ⸗Kapitel und demnächst der Herr Erz- Bischof unter einem Baldachin, dem die städtische Verwaltung, die Stadtverordneten und die zum Empfang erschiene— Vereine folgten, welche am Bahnhof Spalier gebildet hatten. Der Erzbischof wurde im Dom auf seinen Thron geführt, worauf das Pontifical ! Amt, das der Weihbischof celebrirte, begann. Nach Be⸗ endigung desselben wurde die Präconisationsbulle des Papstes ver⸗ kirchliche Feier mit dem Te Deum laudamus ge-
dem Domplatz zahlreich versammelten Menge den oberhirtlichen Se⸗ gen ertheilte. In ähnlicher Weise, wie der Erzbischof vom Bahnhof zum Dom gebracht worden, wurde er nunmehr in sein Palais an der Gereonssiraße geführt. Um halb vier Uhr fand Fesidiner auf dem Gürzenich statt, an welchem sich etwa 100 Personen betheiligten. Nach Aufhebung desselben brachte der Kölner Männer⸗Gesang⸗ Serenade im Garten seines Palais dar, wofür er demselben in herzlichster und verbindlichster Weise seinen Dank sagte. Um diese Zeit versammelten sich auf dem Neumarkt die Theilnehmer am Fackelzug, der sich gegen 9 Uhr mit mehreren Musikcorps in Bewegung setzte und vor das erzbischõfliche Palais zog. Während sich eine Deputation zur Begrüßung des
. t jährigen Bestehens der neuen Oberhirten zu demselben verfügte, trugen mehrere Gesang⸗ Der FHesttag der n n,. steh Vereine, abwechselnd mit den Vorträgen des Musikcorps, Lieder vor,
und wurden die Mariensäule, die sich vor dem Palais befindet, so wie die schöne Gereonskirche in verschiedenen Farben bengalisch be Das Publikum war sehr zahlreich auf der Gereonsstraße versammelt und begrüßte den Erzbischof, der auf dem Balkon er Mai. Das heute ausgegebene offizielle
Ratzeburg, 9.
Die Königlich Preußische Postverwaltung und die Königlich Dänische Regierung haben sich durch zwei zwischen dem Königlichen Gesandten in Kopenhagen und dem Conseil-⸗Präsidenten Grafen Friss gewechselte Noten vom 26 März und T. April d. J. darüber verstaͤndigt, daß nachdem das Postwesen im Herzogthum Lauenburg von der Preußischen Postver⸗· waltung übernommen ist, die Festsetzungen des Preußisch ⸗ Daänischen Post˖ Vertrages vom 21. Juni 1865 auch auf den Postverkehr nach und von dem Herzogthum Lauenburg zur Anwendung kommen. ⸗ .
Schleswig - Holstein. Kiel, 8. Mai. (C S) Die
Die Hinweisung auf die Ver⸗ Königlich preußische Korvette Gazelle lief gestern von . im des 2 ; . gab Letzterem Ver. mando bei Friedrichsort, wo sie den beim r beschäftigten Tüchtigkeit und redlichen Unterstütung . . Arbeitern als Logisschiff diente, maliges Praͤsidium erleichtert zen rr , . schiff Arminius n.
hiesigen Hafen ein. Die Korvette Hertha- ist von i rem Kom⸗
kehrt. Er⸗
in den Hafen zurn as Panzer
wartet werden demmächst die Segelfregatte Niobe und
Rendsburg, vom 5. Mai. A. N) Sicherem Vernehmen