1562
Küöÿnigliche Schansviele.
Sonntag, 13. Mai. Im Opernhause. (106te Vorstellung.) Der Maurer Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: Solotänze. 1) Mazourke, Frl. Soldansky, Hr. Ehrich. 2 Valse, Fas seul, Fri. Casati. 3) Pas de deux, Frl. Conti und Herr Guillemin.
Mittel ˖ Preise.
Im Schauspielhause. 123te Abonnements ⸗Vorsteltung. ) Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freytag.
Gewöhnliche Preise.
Montag, 14. Mai. Im Opernhause. (124ste Schauspiel⸗
—
haus ˖ Abonnements ˖ Vo–itellung) Struensee. von Michael Beer. Anfang 6 Ubr.
Gewöhnliche Schau spielhaus-⸗Preise.
Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Dienstag, 15. Mai. Im Opernhause. (10 te Vorstellung.) Esmeralda. Großes Ballet in 3 Akten und 5 Bildern von J Perrot. Musik von Pugni. Gast: Frl. Sefanska, vom Kaiserl. Theater zu Warschau: Esmeralda. Vorher: Die Unglücklichen. Lustspiel in LAtt von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider.
Mittel ⸗ Preise.
Trauerspiel in 5 Akten
Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Königliches Kreisgericht, . Abtheilung, zu Sorau, den 8. Mai 18665. Der Tagearbeiter Gottlieb Pethe aus Bobersberg, Kreis Crossen, soll wegen Betruges verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzu halten und an uns abzuliefern.
Oeffentliche Vorladung.
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats- Anwaltschaft vom 22. März er. und in Gemaͤßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs ist gegen folgende Heerespflichtige:
1 Anton Grajewski aus Schwetz, 27 Hugo Leopold Gorsch aus Neuen⸗˖ burg, 3) Wilhelm Grajewski aus Schrewin, 4) Peter Pruezynski aus Bra— nitz, 5) Johann Kamiecki aus Briesen, 6) Franz Minikowski aus Buddin, 7) Nepomuc Joseph Joszdziewski aus Bukowitz, 8) Zoseph Szidowski aus Bukowitz, 9) Joseph Anton Ziolkowski' aus Dombrowko, 10) Franz zarnowski aus Dragaß, 11) Eduard Gotthilf Meyer aus Hutta à Ostrowitt, 12) Jacob Johann Fisch aus Jungen, 13) Kopischke, Eduard aus Kossowo, 14) Christian August Retzlaff aus Michelau, 15) Carl Radatz aus Mischke, 16) Wilhelm Szomszar aus Neudorf à Plochoczin, 17) Carl Robert Kuhlmann aus Neuenburg, 18) August Ferdinand Schwarz aus Neuenburg, 19) Peter Szytowski aus Neunhuben, 20 Wilhelm Friedrich Rahn aus Przechowko, 21) Josef Bonna aus Rowinitza, 22) Adalbert Ropinski aus Rowinitza, 23) Julius Hermann Schmechel aus Rowinitza, 245 Michael Szarafin aus Rowinitza, 25) Friedrich August Halweg aus Rudezinneck, 26) Joseph Jencha aus Schwetz, Ir) Theophil Szarszenkewicz aus Schwetz, 28) Friedrich Wilhelm Zielke aus Schwetz, 2) Jacob Rudnicki aus Schewno, 30) Johann Grimm aus Taschauerfelde, 31) Ludwig Klawonn aus Terespol, 32 Friedrich Wilhelm Gerth aus Wenglarken, 33) Friedrich Christian Schulz aus Wenglarken, 34) Abraham Landsberg aus Schwetz, 35) Carl Rexin aus Taschauerfelde, 36 Johann Anton Rezoczynski aus Bschenczek, 37 Johann Dunewski aus Buköwitz, 33) Augustin Czarnecki aus Carolina, 39) Julius August Ludwig Hanstein aus Gruczno, 40) August Kutz aus Gruczno, 41 August Julius Rackowski aus Jastschembi, 42 August Friedrich Janke aus Jungensand, 43) Carl Ludwig Dittbrenner aus Kossowo, 44) Jacob Bär Feibel aus Dt. Lonk, 45) Gottlieb Albert Nachtigall aus Lowinneck, A6) Ernst Kilkowĩskti aus Groß Lubin, 47) Jehann Schulrecki aus Lubiewo, A8) Friedrich Lange aus Luschkowo, 49) Friedrich Wilhelm Ristau aus Luschkowo, 50) August Ludwig Böttcher aus Montau, 51) Johann Wilhelm Holjkamm aus Neuenburg, 53) Friedrich Steinborn aus Neuenburg, 53) Ludwig Wilhelm Voß aus Ostrowitt, 59) August Kramaczewski aus Rowinitza, 55) Friedrich Wilhelm Janz aus Groß Sans kau, 56) Earl Eduard Friedrich Mar Bethge aus Schwetz, 55) Stanislaus Gorska aus Schwetz, S8) Franz Koralewski aus Schwetz, 59) Neumann Horwitz aus Topolin ken, 60) Bernhard Segall aus Wiersch, 61) Johann Carl Lönser aus Kommoꝛsk, 62) Johann Dyck aus Niedwitz, durch Beschluß des unterzeich · neten Gerichts vom 16. April d. J. die förmliche Untersuchung festgesetzt, weil dieselben ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich da— durch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht . Zur offentlichen und mündlichen Verhandlung der Sache ist ein
ermin
U auf den 25. Juni, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle in dem Terminszimmer Nr. 1 vor der Deputation für Vergehen anberaumt worden.
Da die jetzigen Aufenthalsorte der vorstehend genannten Heerespflichti⸗ gen nach den Ättesten der Königlichen Regierung zu Marienwerder nicht zu ermitteln sind, so werden dieselben hierdurch zu dem obigen Termine öffent ˖ lich vorgeladen und aufgefordert: entweder selbst oder durch gesetzlich zulässige Vertreter zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, die zu ihrer Vertheidigung . . mit zur Stelle . oder solche dem Gerichte
zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden können. . ñ ö. .
Sollten die Angeklagten in dem Termine nicht erscheinen, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden.
Schwetz, den 16. April 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels- Register. Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
Maaß u. Co.
(Bau · Materialien · tn n jetziges Geschäftslokal: Plan Ufer Nr. 9) am 1. April 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Ziegeleibesitzer Friedrich Wilhelm Maaß, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wanke, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter ö 1392 zufolge Verfügung vom 11. Mai 1866 am selben Tage ein. getragen.
Die dem gerichtlichen Bücher ⸗Revisor Friedrich August Arrenberg für die hiesige Handlung, Firma Ludolf Kampmeyer, ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 98 im Prokuren Register gelöscht. Berlin, den 11. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —
Königliches Kreisgericht Cüst rin. Die Prokura des Kauf. manns Paul Fengler zu Cuͤstrin Rr. s unseres Prokuren ˖ Registers für die Handelsgesellschaft C. L. Silling zu Cüsirin Nr. 9 unseres Gesellschafts. Registers ist erloschen und dies im Prokuren ⸗ Register vermerkt auf Verfü⸗ gung vom 8. Mai 1866 am 8. Mai 1866.
Die in unser Firmen - Register Nr. 129 für den Kaufmann August Ferdinand Lichtenberg mit der Firma »A. F. Lichtenberg« eingetragene Riederlassung ist von Kletzke nach Angermünde verlegt und dies zufolge Verfügung vom 3. Mai er. beute in das Firmen ⸗-Register eingetragen worden.
Perleberg, den 3. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 27 durch Verfügung vom
3. Mai er, die seit dem 1. Okteber 1864 unter der Firma J. u. A. Donnerberg⸗
in Putlitz bestehende Handelsgesellschaft beute eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Joseph Donnerberg und August Donnerberg, Beide in Putlitz wohnhaft.
Perleberg, den 4. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 144
als Firmen- Inhaber »der Kaufmann (Stabeisen ⸗ und Lederhand⸗
lung) Carl Tourneau zu Neu⸗Ruppin«, als Ort der Niederlassung »Neu ⸗Ruppin«, als Firma » Carl Tourneau-, zufolge Verfügung vom 8. Mai 1866 am selbigen Tage eingetragen. Neu. Ruppin, den 8. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unser Firmen ⸗Register unter Rt. 33 eingetragene Firma H. Dühr, Inhaber: Gasthofsbesitzer Dühr hierselbst, Srt der Niederlassung: Schwedt,
ist erloschen und ist dieselbe am heutigen Tage geloscht.
Schwedt, den 1. Mai 1866. Koͤnigliche Kreisgerichts. Deputation.
In unsere Handels Register ist heut in Folge heut erlassener Verfü-
gungen eingetragen;
fin das Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 4:
Die zu Letschin bestandene Handelsniederlassung der nach Anger⸗ münde verzogenen Gesellschaster ist Michaelis 1865 eingegangen und deshalb die Firma »Gebr. Joachimsthal erloschen.
II. in das Firmen ⸗Register:
A. bei Rr. 7. Firma » M. Bussen in Neuhardenberg,
u. bei Rr. 25. Firma M. Bauch« in Letschin, diese Firma ist erloschen,
B. bei Rr. 50. Die Firma y Friedrich Heyfelder« des Kauf— mannes Gotthilf Friedrich Heyfelder hierselbst für seine hiesige Handlung Materialwaaren · Geschãft) ;
Die Firma » Albert Schimming⸗ des Kauf⸗ mannes Eduard Albert Ludwig Schimming zu Letschin für seine dortige Handlung Agentur und Kommässionsgeschäft) ,
Re n
1563
Die Firma 5 L. E. Schönfeld des Kaufmannes Louis Carl Schönfeld in Neuhardenberg für seine dortige Handlung Materialwaaren geschãft .
Seelow, 11. Mai 1866. Königliche Kreisgericht · Deputation.
olge Verfügung von heute ist in das hiesige Prokuren · Register ein · 4 . 61 e n n Johanna Landeker, geb. Landeker, hierselbs don der Handlung Jacob Landeker hieselbst ermächtigt ist, die Firma Jacob Landeker per proeura zu zeichnen. . . den 4. Mai 1866.
ᷣ Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
olge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen · Register 6 daß . fin ann Eduard Grabe in Thorn daselbst ein Han
deldgeschäft unter der Firma
Nr. 52.
Eduard Grabe
betreibt. .
Thorn, den 5. Mai . .
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Die unter Nr. 67 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Günthers Buchhandlung ist erloschen und dies in dem Register vermerkt worden. .
Glogau, den 5. Mai .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die unter Nr. 33 unseres Firmen ˖Registers eingetragene Firma: W. Casten *, Inhaber Apotheker Wilhelm August Ludwig Casten zu Mus kau. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 6. Mai 1866 heut gelöscht worden. Rothenburg L den 7. Mai 1866. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen · Register ö zufolge Verfügung vom 8. Mai er. an en Tage eingetragen worden: , 99! 88 ; * Firma F. A. Kramer in Calbe a. S. ist durch
Erbgang auf die Wittwe Kramer, Auguste geborene Ahnert, daselbst übergegangen und gelöscht ; . unter Nr. 276. Die Wittwe Kramer, Auguste, geborene Ahnert in Talbe a. S., als Inhaberin der Firma F. A. Kramer daselbst. Calbe a. S., den 8. Mai 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in
die hiesigen
in der Zeit vom 8. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist ange meldeten Forderungen i ö auf 346 1 Juni er. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts. Assessor Wulsten, im Termins immer Nr, 4 anberaumt und lverden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ; Wer a. Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. . 3
ᷣ Cie e n . nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen. am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis Fei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Jufsnzräthe Behm und Hagen und die Rechts anwalte Kobligk und Struck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Cottbus, den 2. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1442 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen J. Abtheilung, den 5. Mai 1866, Mittags 12 Uhr. . Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto Adolph von hier, in Firma L. O. Adolph, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der
Zahlungseinstellun auf ö ö 8 * den 29. Mär 1866 festgesetzt worden.
um einstweiligen Verwalter der Masse, ist der Wagen Fabrikant 3 w von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 1 16. Mai 1866, Vormittags 12 Uhr, . ar Herrn Gerichts - Assessor Münchmeyer im Termins zim⸗ en Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die sz oder die Bestellung eines andern einstweili⸗
an Geld, Papieren oder welche ihm etwas u verabfolgen oder zu
C
r .
dem Gericht oder de Masse Anzeige zu mit Vorbehalt ihrer etwaigen
liefern. Pfandinhaber und and ich
Handels. Register stattgefunden: . .
a2 a ,, 192 9 alten Gesellschafts⸗ resp. Nr. Z6 des neuen Firmen. Registers, daß am 14. Mai 1866 die bis dahin zwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten Wilhelm Wescher und. Fried rich We scher unter der Firma „Gebrüder Weschers in Barmen bestan · dene Handelsgesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft in der Weise aufgelöst worden, daß Friedrich Wescher als Gesellschafter ausgetreten ißt, Wilhelm Wescher das Geschäft mit Aktiven und Pas⸗· siven übernommen bat und dasselbe nunmehr für seine alleinige Rech nung unter derselben Firma — mit Einwilligung des Ausgeschiedenen — fortführt. . ö. . 16 des Preokuren . Registers, daß der genannte Wilhelm Wescher seine beiden hierselbst wohnenden Söhne Au gu st Wesch er Und Robert Wescher, und zwar jeder für sich allein, für die Firma » Gebrüder Wescher« als Prokuristen bestellt hat. Barmen, den 7. Mai 1866. . .
Der Handelsgerichts . Secretair Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiksige Handels. (Gesellschasts . Re gister unter Nr. 106 eingetragen, daß am 1. Mai 1866 in die bis dahin Mwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten Carl Greeff und . Gre'sff unter der Firma 2 3 X. Greeff G. W. Sohns in Barmen bestandene Handelsgesellschaft der Kaufmann Carl Rud olf Greeff hier · selbst als Gesellschafter eingetreten ist und daß Letzterer gleich wie jeder der äbrigen Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist. .
Barmen, den 8. Mai 1866. * Der Handelsgerichts . Secretair
Daners.
In das Handels. Register bei dem Fönigl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: . , . Nr. 1661 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Herm. Otto Schmidt in Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Schmidt daselbst ist. Elberfeld, den g. we, . Der Handelsgerichts . Secretair Mink.
Konkurse⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Aufforderung der Konkursgläubiger
1443 . . nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
. ů zaen des Maschinenbauers Johannes In dem Konkurse über das Vermöge af ,, k
Klotz zu Peitz ist zur Anmeldung der Forderungen der noch eine zweite Frist . H bis zum 26. Mai er. einschließlich estgesetzt worden. . 9 L. Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angem= werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig 6 o 5 mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage be
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
ldet haben, der .
Der Termin zur Prüfung aller
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besi stücken nur Anzeige zu machen. ö se 6 Otto Schmidt In dem Konkurse über das Vermö zen des Kaufmanns ( tto S hmi hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon- kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver ⸗ a Forrecht J P hi zum 11. Juni 1866 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungẽpersonals auf den 19. Juni er. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Schliemann, im Verhand⸗
; r Rr. 12 des Gerichts ebäudes zu erscheinen . ;
lung ern che itang dieses . wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht,
i nlagen beizufügen. . . . . , nicht in unserem Amtsbezirke seinen Ve haf hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ien kee. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmãchtigten 1 und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Besch uß au dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. 6 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die * Anwälte: Justizräthe Dickmann, Schüler, Romahn, Rechtsanwalt v. Fercten beck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 4. Mai 1866.
ö Königliches Kreisgericht.
hat eine Abschrift derselben
J. Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmann. damm En Behrend — zu Rogasen — werden alle Diejenigen, Te 2 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,
.
sprů ies 6 reits sbänaia seir hre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts bängig em
ö Bekanntmachung.
dem dafür verlangten Vorrecht J bös zum 22 Mai d. 2 ein sch ließ lich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und denn s 8 der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Brit ange meren , . sowie nach Befinden zur Bestellung des desmitnen Verwaltungs en- auf den 7. Juni d
Vormittags 8 U dem Kommissar, Kreis richter Trug im diesen Serichtẽ Nach Abhaltung dieses Termins nn
Afterd verfadten werden. dun
zweite Frist zur Anmeldang
vor
— 1 ö
2 1 21* . . h 44
* * .
en wa
. 8 .
festgesetzt, und zu
Frist angemeldete auf vor dem genann min werden die einer der Fristen anme
— 516 1 2 I 8. 1 — — mne t Dai 83
n
ö Ded