15641
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn z hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Vekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath Langenmayr, Rechtsanwalt Schlacke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rogasen, den 10. Mai 1866
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
1444
In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters und Holz bändsers Wilhelm Rumpel zu Seehausen ist zur Anmeldung der Forderun- gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 2. Juni d. Is einschließ lich festgeseßt worden. Die Gläubiger, wesche ihre Ansprüche noch nicht an- emeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig kn oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. April d. Is. bis
zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 11. Juni d. Is, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts / Direltor Schotte, im Termins Zimmer Nr. 21 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Planck und Fromme und Justizrath Herrmann bier und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sach waltern vorgeschlagen.
Seehausen i. Altme, den 2. Mai 1866. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
Rothwendiger Verkauf Schulden halber. Königliche Kreisgerichts. Deputation Alt Landsberg, den 2. Mai 1866.
Das dem Schulzen und Bauer Johann Carl Ludwig Keller gehörige, in Woltersdorf belegene, im Hypothekenbuche von Woltersdorf Band J. Rr 15 Blatt S5 verzeichnete Bauergut nebst der darauf befindlichen Ziegelei, gerichtlich abgeschätzt auf Sig Thir. 29 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hy— potbekenschein in unserem III. Bureau einzusehenden Taxe, soll
am 30. Rovember 1866, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihren Anspruch bei dem Subbastationsgericht anzumelden.
702] Rothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Oranienburg, den 26. Februar 1866. Das auf den Namen des Lieutenants a. D. Carl Friedrich Gustav
hat eine Abschrift derselben
14s]
Weinstrauch eingetragene, jetzt dem Gutsbesitzer Lübke gebörige, im Osthavel⸗
ländischen Kreise belegene, im Hypotbekenbuche von den Rittergütern Nieder barrunscken Kreifes Vol. J. Rr. 10 pag. 195 verzeichnete ehemalige Demainen - Vorwerk Pinnow und die im Hypothekenbuche von Pinnow Fei L Rr. 1 BI. 1 verzeichnete, ebenfalls auf den Namen des Lieutenants a. D. Weinstrauch eingetragene, jetzt auch dem Gutsbesitzer Lübke gehörige, demalige Kirchenwiese ven 12 Morgen Flächeninbalt, zusammen abgeschätzt auf Kö5 1 Thlr. zufolge der nebst Hpotbekenscheinen in unserm IIl. Bũreau einzusebenden Tage soll am 28. September 1866, Vor mittags 11 Ubr,
en ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht.
lichen Realfürderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihren Anspruch bei dem Subbastationsgericht anzumelden.
Die unbekannten Real. Vrätendenten werden zu diesem Termin bei Ver ˖ meidung der Vräclusion öffentlich vorgeladen.
141m
Subhast ation s - Patent. Rotbhwendiger Verkauf Theilungs halber. & Sniglide &reisgerichts - Deputation. Rathenemw, den 7. Mai 1865.
Die den Erben des am 7. März 1864 zu Brandenburg verstorbenen
Ar ctie ns sον m ο s Sicutenantè a D. Johann Friedrich Piel gehörigen, auf der Felt aaark Sarner ig un weit Srardickem sub St. 5 belegenen, Vol. II. Fol. D des Sarctteken-Sackes ven Sraedicom eingetragenen Wiesen mit Torfgrãber ei M Sabehẽr folge der, nensß Srnorbekencheinm und Kaufbedingungtn teau einzuehen dean Tenge, al
am 24 RTopember 13566, an ordentlicher Gerdt nr]: subhastirt werden.
in unserm III. Bu-
Vormittags 19 Uhr, dem Depntaten Herrn Kreisrichter Wessel
Ale unbekannten Real- Träterbenten werden aufgefordert, sich zur Ver
—
meidung der Präclufion srpätrftent in dem Termine ju melden.
141416 Subhasati ent- Vatent. Rothwendiger Verkauf Schuldentalber.
Die fräher dem Rentier Adolf Ehrlich, jeßt dem Bädermeister Starke i und Kirchenlände⸗·
hä , Mäcblmüble in dem Dorfe Orgn nern Pfarr ⸗ een, r, , ö, und 25. Vol. VIII. Fo] A7 des Hypothekenbuchs ver ; ag, i, e der nebst Hypothekenscheinen in unsertm Bür tau e , mne Taxe auf 14035 Thlr. 15 Sgr. abgeschätzt, soll
gerichtlich abgesckäzt auf circa 7000 Thlr., zu·
am 24. Rovember 1866, Vormittags 11 Uhr,
Nr. J öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen
haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
stücke, Bäckermeister Starke, wird hierzu öffentlich vorgeladen Sonnenburg, den 3. Mai 1866. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 9. Februar 1866.
Das dem Rittergutsbesitzer Wilhelm Neubauer gehörige Rittergut Fitsch. kau (Woyczechowo) Nr. 286 ohne Inventar, welches angeblich dem zeitigen Pächter des Guts gehort, landschaftlich abgeschätzt auf 365 Thlr. 1 Sgr 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registta— tur einzusehenden Tage, soll am 29. September 1866, Vormittagz 11ñ1Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:
1 ,, Starke, ftüher zu Berent, modo dessen Erben, 2) der Rentier Alexander Maus, früher in Koliebken, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre An. sprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
684
686
Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Stolp, den 24. Februar 1865. Die dem Mühlenbesitzer Nenzel gehörigen, zu Cublitz belegenen Grund. stücke, nämlich 1) die Wassermühle Nr. 60 Vol. IV. Tom. II. des Hypothekenbuchs, ge. richtlich geschäßzt auf 6699 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf, 2) die Ackerparzelle Nr. 47 Vol. III. des Hypothekenbuchs, gerichtlich ab. geschäßt auf 457 Thlr. 10 Sgr, sollen am 21. September 1866, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Tape und Hypothetenschein, so wie die Verkaufs ⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß Buüreau 1b. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver. meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
1453
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Erfurt.
Das der Ehefrau des Tischlermeisters Johann Joseph Löffler, Wilbel. mine Louise Dorothee geb. Hanselmann, gebörige, in der Allerheiligengasse zub Nr. 2589 belegene Wohnhaus, abgeschätzt auf 106053 Thlr. 5 Sgr, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Tage, foll am 1. Dezember 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, dimmer Nr. 33, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations. Gericht anzumelden.
Erfurt, am 28. April 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Vervachtungen, Submissiunen 1.
(1399 Bekanntmachung.
Am Dienstag, den 15. Mai d. J. Vormittags 9 Uhr, soller auf dem hiesigen Packhofe 1 Kiste mit 650 Pfd. Stahlschreibfedern 23/109 Pfd. Federhalter von Eisen, 1410 Pfd. Federhalter von Holz nnd 3*15 Pfd. gefärbter resp. polirter Holzwaare 8 leere Körbe, ein Wagen. Obergestell mit Leder. und Polsterarbeit (Phaeton) und Pferdegeschitt 1Kifte mit vereinsländischem Wein in Flaschen brutto 23 Pfd., leere Kisten, ein leeres Faß, 1 Korb mit 2 Gläsern chemisches Fabrikat, 1 Pact mit feiner Holzwaare (2 Gardinenbretter), 2 Fässer mit französischem Wer brutto 12 Etr. 84 Pfd., 1 Kiste mit 7e, Pfd. Brieflagen und Deckeln zu Schreibbüchern, 459 Pfd. Briefcouverts und Gratulationskarten un 5 Stück Photographie - Albums, 1 Kiste mit Bier in Flaschen, 1 Kiste n= Maschinentheilen von Guttapercha, 1 Kiste mit 33 Pfd. Honig ⸗ Fenchel Wasser und mit 3 Pfd. leeren weißen Flaschen, ein Paar baumwolle Strümpfe, „ Pfd. Schmetterlinge zu Hutverzierungen aus vergoldeter Messing, 1 silberne Klapper und 2 Schachteln mit chemischem Fabrkke— 170 Pfd. rohe, unpolirte Stemmeisen, M Pfd. Korkstöpsel und 1 Ser mit verschiedenen alten getragenen Kleidungsstücken und mit gebrauc: Leibwäsche öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Zahlung in Pr. Cor. rant verkauft werden. .
Berlin, den 3. Mai 1866. Königliches Haupt -⸗Steuer ⸗ Amt für ausländische Gegenstände.
1392
Bergisch· Rartische Eisenbahn.
. Strecke Elberfeld ⸗ Csln.
Die Ausführung der Tischler⸗, Glaser. und Anstreicher ⸗ Arbeiten *
Herstellung der Betriebsgebäube auf den Bahnhöfen Ohligs, Solinger Beilage
vor dem Kreisrichter Falcke an hiesiger Gerichtsstelle im Termins - Zimmer ö
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenb . nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung tn. .
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer der ausgebotenen Grund. .
ö. .
M 110.
1565 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
2119 yeichlingen, Opladen und Schlebusch soll — nach den Arbeitsgattungen g. ahr o n in verschiedene Loose gesondert — im Wege der Sub misslon verdungen werden. Die maßgebenden Bedingungen, und Werkʒeich⸗ nungen sind in unserem hiesigen Central⸗Bau⸗Büreau zur Einsicht ausgelegt, auch können Abdrücke der ersteren nebst dem Submissions ⸗ Formular von
zrt bezogen werden. J 5 y, welche versiegelt und unter der Aufschrift⸗ ; .
Offerte zur Ausführung von Tischler-, beziehungsweise Glaser und Anstreicher ⸗Arbeiten .
bei uns einzureichen sind, werden bis zum 17. dieses Monats ent. gegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattsinden wird.
Elberfeld, den 3. Mai 1866. . Königliche Eisenbahn ⸗ Direction.
1393
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Strecke Elberfeld ⸗Eöln. .
Behufs Erbauung der auf der vorgenannten Strecke, r ,,
and Mühlheim a. Rhein, bei Schlebuschrath auszu hr g n g . . . den Dhünfluß, zwei überwölbte Oeffnungen von je zor . . tend, soll die Lieferung des Bedarfs an Werlsteinen aus 46 9. . die Ausführung der Maurerarbeiten, se in einem Loose, im ege e 46 verdungen werden. Die Bedingungen, Massenberechnungen ; sind in unserem hiesigen Centralbaubüreau einzusehen, auch
der ersteren nebst den Submissionsformularen von dort
bezogen werden. . . . ; ghnerbielungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: Offerte
6. 9 =. 8 zur Werksteinlieferung «“, beziehungsweise vy zur Au s fü . ahn Maurerarbeiten für die Dhün ⸗Brücke« bei i n . i. werden bis zum 18. d. Mts. entgegengenommen, an . n g. 6 mittags 11 Uhr, die Eröffnung, der eingegangenen Offerten stattsinden .
kLlberfeld, den 5. Mai 4866. . Königliche Eisenbahn ⸗ Direction.
mission Bauzeichnungen können Abdrücke
1227 . Die dritte Sttaße belegene,
Rubrik des Stadtbuchs für das hierselbst an der 1. dem Ober -Forstmeister von Storch allhier gegenwärtig .
göae . b ihm der Großherzoglichen Kammer in Schwein zuständig ges e Gmbh IV. Nr. 571 des Stadt ˖ Katasters, gewesene Wohnhaus E. P. A. Mr. 5
nachsolgende Eintragungen, . k. 1812 , n, , qaio für den Pastor Uhli— hz elmuth Hauschild; . 600 Ill ür den Ausschußbürger Steusloss zu Güstrow IV. de g. Dezem J. Kaemmerer in Güstrow ; V. de 20. Februar 1818 für
Y V
1400
ärti esitrzer chgewiese die wie der obbenannte gegenwärtige Besitzer nachgewiesen,
. iche Reluitionskasse in Schwerin längst abgetragen wo
Großherzogl nel deren aber nach der wer ber darüber ausgestellten Origina e . im Stadtbuche nicht erfolgen kann, weil el big dem am 1. Dezember v. J. abgebrannten Regierung
sämmtlich verbrannt sind. ) R zecks . Ei heiten und Stadtbuchschriften entsprungenen Forderungen geg 9
; * *. 9 . . ö * z den⸗ ifications · Proe ö gat und ist dieser Antrag bei dem Vorhan ir ien , , ö . revidirten Stadtbuchordnung vom ei 8d ; e „1857 zulässig befunden worden. ö . J. . ,, diejenigen, welche zin spiche nge e e. Art 2 5 voraufgeführten Eintragungen bis . V . . . ii, , denen m bibllchshruften ubekeh u ieser ausgestellten Origins 86 erheben 16 * i wiel h. widersprechen zu können vermeinen, hiemittelst aufgefordert, solche ihre An und . in dem auf
i w num Liquidations · Termine be ·
; . ten ittags 12 Uhr, zu athh ause anberaum 966 enumclden und gehörig zu nnn , J fehlbaren, Jede Restitution ausschließenden Nachtheile, 6 gedachten Pöste ausgestellten Originalien und Stadtbuchsch
and wirkungslos würden erklärt werden, tragsmäßig erfolgen soll. ö. ö 53 den 18. April 1866.
Bürgermeister und Rath.
enthält
Wfür den Kammergerichts ⸗ Assessor Sibeth zu
und zwar unter dem un daß die über die vor. en für erloschen und die Tilgung demnächst an⸗
Dunn, Ämortisatign, in, se, 8 6n offentlichen Papieren. Bekanntmachung. Ausloosung von Ren ten riefen. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ausloosun sind die in dem nachstehenden aufgerufen worden.
Dözahlung u. J. w.
g von Rentenbriefen 2 Verzeichnisse a. aufgeführten Rentenbriefe =
Sonntag 13. Mai
Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Ver⸗ handlung bekannt machen, kündigen wir den Inhabern der ausgeloosten Rentenbtiefe dieselben mit der Aufforderung, den Rapitalbetrag gegen Quit-;
tung und Rückgabe der Rentenbriefe vom 1. Oktober dieses Jahres ab bei der Nentenbank⸗
⸗ * * * Kasse in Münster in Empfang zu nehmen. . .
Auch ist es gestattet, die gekündigten Ikentenbrieft mit der Pest, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte, über den Empfang der Valuta der gedachten Kass⸗ tin zu set den und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. . .
Vom 1. Oktober dieses Jahres ab hört die Verzinsung dieler Kenton. briefe auf. Diese selbst verjähren binnen 19 Jahren zum Vortheil tr Anstalt. . . . Zugleich sind in dem Verzeichnisse h. die Nummern der seit zwe Jah ren föch rüctändigen, nicht mehr verzinslichen Nentenbriefe abgedruckt, un? es werden die Inhaber derselben zur Vermeidung weiteren Sinz otrlustss an die Ethebung ihrer Kapftalien erinnert.
2
Verzeichniß der am 8. Mai 1665 ausge loesirn, Realisation kommenden Mmentenbritft der Jeden Ithtinvytopin! 29 Stück Littera Nr. 94. 199. 582. 965. 9. 1 2195. 2394. 2416. 2446. ; 7. 14 Stück Littera B. von 50 Thlr. g8. 1565. 246. 281. 413. 457. 454. 571. 651. 1136. 2081. . . 52 Stück Littera (C. von 190 * 371. 408. 486. 516. 36 9
1 165 * ) 2. 1165 1132 2 a,,.
*
⸗ 2861. 294 5 41 *
50109. 0 7435. 1401. 8 10,824. 113413. 34 Stu 3642, 6143. 6250. 10341. 105374. Verzeichniß der
gen Rentenbrief
Stück Littera
den, hin; teren Erklärung des Besitzers eine Vorlegung lien und Sradtbuchschristen für die Tilgung bis dahin aufbewahrt in 8. Gebäude in Schwerin, Der Besitzer hat Zwecks Tilgung der aus den
. Nr. 117. 686. 8134. 95 115.
1. April 1
Nr. 14652. 3
Nr. 7495. Nr.
. ö Nr. 992 2
2 Stück Litt. 3 Y
z
er. 11 — ru 66
2 . .
. ; *
*
*
e er ee, 61
2 täck Liti.
. 2