1866 / 114 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1608

den J. September 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur fest - eseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden eweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termin an

zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Ent—

scheidung in eontumaciam verfahren werden.

Templin, den 28. März 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Grund der Anklagen der Königlichen Staats- Anwaltschaft hier vom 17. und 18. Oktober 1865 und vom 24. März 1866 ist a. gegen die nachbenannten beurlaubten Landwehrmänner:

1) Herrmann Mews, geboren am 11. Januar 1834, aus Henkenhagen,

2) . Friedrich Wilhelm Bütow, geboren am 30. Oktober 1834, aus

Karkow,

3) Carl Raasch, geboren am 6. November 1836, aus Rützow,

4 een Ernst Friedrich Harder, geboren am 9. November 1838, aus

Colberg,

5) Carl Ludwig Gruel, geboren am 6. Februar 1824, aus Colberg, weil dieselben binreichend belastet sind, ohne Erlaubniß ausgewan— dert zu sein ;

und b. gegen die nachbenannten Militairpflichtigen:

1) Friedrich Wilhelm Johann Timm, Sohn des Tischlers Timm, geboren

am 23. Juli 1843 in Drosedow,

2) Carl Friedrich Berndt, geboren am 13. September 1843 in Colberg, weil diese beiden Personen hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in

den Dienst des stebenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des §. 119 des Strafgeseßbuchs durch Beschluß des unter zeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden.

Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf . den 17. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem, im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 an deraumt, zu welchem die obengenannten Angeklagten hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin— gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine an zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfabren werden.

Tolberg, den 4. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

R n ti n n. . Dider den Bauersohn Johann Ludwig August Bathke aus Dargislaff Kreis Greifenberg! geberen am 25. Dezember 1843, ist wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß die Untersuchung nach §. 110 des Strafgeseßbuches eröffnet und ein Termin zur mündlichen Ver= bandlung auf den 8. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr, er Gerichtsstelle anberaumt. Angeklagte wird daher aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur zu dringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, E nech zu demselben berbeigeschafft werden können. Wenn der An⸗ zte im Termin nicht erscheint, wird mit der Untersuchung und Ent— ang in contumaciam gegen ihn verfahren werden. Gleichzeitig wird Angeklagten jede Verfügung über die bei der Königlichen Kreiskasse ar Srtdellung seines Passes deponirten, von uns mit Arrest belegten ö meidung der gesetzlichen Strafen untersagt. n Vommern, den 2. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

293

. 1*

8 24 1 ö

Handels ⸗Register. Sandelz - RÆeaister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin Dir nter Rr. 2352 des Firmen -Registers eingetragene hiesige Firma . S. Aschner, Inhaber Kaufmann Samuel Aschner, a2 jufelge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Tatetꝛ Rr. 4104 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma ., Carl Eduard Pieau, Inkaber FTaufmann Carl Eduard Pieau,

1

5 aschen and jufelge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Herten garhera - lung, 1 Geschäfts lokal: Hinter der katholischen . iche Rr. 1) e w,. 1566 errichteten oeffnen Handzelsgesellschaft find: 6 Schnriacrrar 6er Jriebrich Hilhelm Claus, 2 ger Raufmann Jasegh Jalins Levin, bene ju Bern m u 28 * 3 das er n, , des unterzeichneten Gerichts unter . Ve, frage Beifügung gar 15. Mai 1865 am selben Tage ein-

2 26 Re w, des Geselllcafts, Reqisters eingetragene hiesige

Fan . BFlamenthal u. Marauff, e Heben ett der Licher Gesellscha fter, Rauffeute , n, ann, m, meln.

Kaufmann Michael Jacob Blumenthal zu Berlin ernannt. Berlin, den 15. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

. Kolonne 6 Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen:

J. Mai 1866 am selbigen Tage. Acten über das Firmen ⸗Register Band III., Blatt 52.)

Beeskow, den J. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen - Register ist unter

J. Abtheilung.

Ort der Niederlassung: Firma: C. F. Gienz, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1866 am 14. Mai 1866. Spandau, am 14. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen Register ist unter Nr. 185 der Kaufmann Rudolph Albert Holtzmüller zu Potsdam, Ort der Niederlassung: Spandau, . ; Firma: Rudolph Holtzmüller, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai am 14. Mai 1866. Spandau, den 14. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 132 unseres Firmen -Registers eingetragene Zweignieder - lassung W. Adam zu Insterburg , . r cn zu Darkehmen), sowie die unter Nr. 12 unseres Prokuren ; Registers für . diese Zweigniederlassung auf Hirsch Adam zu Insterburg eingetragene Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 27. April 1866.

Insterburg, den 24. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen- Register ist Nr. 114 die hier am Orte errichtete Firma G. Schweighoefer und als deren Inhaber der hier wohnhafte Kauf— mann Adolph Gustav Schweighoefer zufolge Verfügung vom 1. Mai am 4. desselben Monats eingetragen. ;

Ortelsburg, den 1. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der =

meinschaft ist unter Rr. 4 g men, . n rn, en, fdr Der Kaufmann Gustap Skrodzki in Sensburg hat für seine Ehe mit Ida, gebornen Biendara, separirten Frenzel, aus Friedrichs berg durch Vertrag vom 23. April 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, eingetragen zufolge Ver— fügung vom g. Mai 1866 an demselben Tage. .

Sensburg, den 9. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1866 ist an demse

das diesseitige Handels Register und zwar: f nl gen age mn a) in das GesellschaftsRegister unter Nr. 83 (Col. 4,

b) in das Firmen ⸗Register unter Nr. 685 eingetragen, daß die diesseits unter der gemeinschaftlichen Firma . P. Arnold et Co. eingetragene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanns Pius von Arnold auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist, übrigens das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation und nach Uebernahme der Activa und Passiva Seitens des Kaufmanns Moritz Theodor Hybbeneth von diesem für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Orte fortgeführt wird.

Danzig, den 14. Mai 1866.

Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium. von Grod deck.

Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1866 ist an demselben Tage in unser Handels- (Prokuren) Register unter Nr. 167) eingetragen, a. der .

Spandau,

,. August Funck zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der

Aug. Funck bestehenden Handelsniederlassung (Firmen ⸗Register Nr. 662) den Wilhelm

(Carl Ernst) Arndt zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per

procura zu zeichnen. Danzig, den 14. Mai 1866. Königliches Kommerz! und Admiralität Kollegium. von Groddeck. Die in unserem Firmen ⸗Register zuh Nr. 111 eingetragene Firma ist zufolge Verf h . olge Verfügung vom heutigen Tage gels Eile, m . cin nern. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

mannssohn J. S. Mathias zu Kozmin, zum Prokuristen bestellt.

vom 9. Mai 1866 am selbigen Tage eingetragen. Wreschen, den 9. Mai 6 ge eingetragen

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

und als deren hier heute eingetragen worden. Breslau, den g. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Zum alleinigen Liquidator ist von den früheren Gesellschaftern der iäUngetragen worden.

In unser Firmen - Register ist zu Nr. 52 (Firma Wilhelm Krause) 4

Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom h getragen worden.

Nr. 186 der Kaufmann Carl Christian Friedrich Grenzzu Spandau,

Der Kaufmann Hugo Ehrenfried zu Wreschen hat für sein hierselb unter der Firma »Hugo Ehrenfried bestehendes und , D 6. ö Firmen ⸗Registers eingetragenes Handelsgeschäft, seinen Schwager, den Kauf ⸗- la c Denmnis̃

liches Domi

Dies ist unter Nr. 3 unseres Prokuren ⸗Registers zufolge Verfügun g .

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1853 die Firma H. Bernklau hier nhaber der Kaufmann Heinrich Hermann Theodor Lendl

1609

In unser Firmen ˖Register ist Nr. 1854 die Firma W. Borins ki ö er und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Borinski hier heute

9. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen - Register ist Nr. 185 die Firma Adolph Deutsch jer nd als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Deutsch hier, heute ein

Breslau, den

n Breslau, den 9. Mai 1866. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht, . Abtheilung, zu Gleiwitz.

Die in dem Firmen. Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 187 eingetragene Firma, J. Kallmann « ist erloschen.

Der Kaufmann Isaac Kallmann zu Langendorf führt für seine daselbst begründete Schnitt“, Kurz. und Spezerei ; Waaren Handlung die Firma: J. Kallmann ..

O Eingetragen im Firmen - Register Nr. 18 und Nr. 307 zufolge Ver⸗ fägung vom 9. Mai 1866 am 12. desselben Monats.

In unser Prokura ⸗Register ist unter Nr 30 die von dem Kaufmann Herrmann Emil Theodor Wiesner zu Görlitz für seine unter der Firma Hermann Wiesner zu Görlitz Rr. 217 des Firmen- Registers eingetragene Handlung, der verwittweten Kaufmann Hentschel, Emilie Amalie Hiobine, zeborene Felsmann, zu Görlitz, ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 3. Mai 18665 am 11. ejusdem eingetragen worden.

Görlitz, den 11. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stilcke.

In unser Firmen ⸗Register ist suh Rr. 229 die Firma »C. G. An⸗ dritzi zu Ober- Langenbielau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Andritzky« daselbst heute eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl, am 11. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Gesellschafts-Register ist zufolge Verfügung vom 9. am 11. Rai 1866 bei der unter Nr. 25 verzeichneten Firma »A. Paaschen in Colonne 4 eingetragen, daß der Kaufmann Carl August Paasche junior am 9g. Mai 1865 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Königliches Kreisgericht zu, Halle 4. G. In unserm Firmen ⸗Register ist unter Nr. 361 Folgendes: Bezeichnung des Firmen -⸗Inhabers; der Fabrikbesitzer Franz Rothe in Bernburg, Ort der Niederlassung: Cönnern, . Bezeichnung der 6 Franz Rothe in Cönnern, . . e ingetragen a. We gung vom 30. April 1866 am 1. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht zu Halle 2 . In das hiesige Prokuren . Register ist unter Nr. 52 Folgendes: Bezeichnung des . . ch abrikbesitzer Franz Rothe in Bernburg, , Prokura, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Franz Rothe in Eönnern, Ort der Niederlassung: Cönnern, . Bezeichnung des Pro kuristen: der Kaufmann Karl Ehrenberg in Sönnern . eingetragen laut Verfügung vom 30. April 1866 am 1. Mai 1866.

Unter Nr. 2 unsers Gesellschafts Registers, woselbst die Handlung zu

Dorsten, Firma: A, Reischel, und als deren Inhaber die Kaufleute August

und Rudolph Reischel hier, vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom aus der Gesellschaft ausge. 1507

Alezander Reischel zu Dorsten ist mit Schmilm 3 6. Flanen tein hierfelbst, ist zur Verhandlung und Beschluß.

faffung über einen Akkord Termin auf

estrigen Tage eingetragen: . get Der Kaufmann n Reischel ist ieden. Der Kaufmann

9. 1. Mai 1866 als Handelsgesellschafter eingetreten.

n, den 12. Mai 1866 . Dorsten, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen -) Register lte , n , daß der hierselbst wohnende Kaufmann Adolph Coeler in Barmen ein Handelsgeschäft unter der Firma » Ad. Coeler⸗— etablirt hat. .

. den 16m n,, Der Handelsgerichts ⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschaft · Re

gister unter Nr. Z6 eingetragen, daß die fruͤher in Elberfeld, jetzt in Barmen

Kurzwaagrendändlerinnen Pauline Malter und Charlotte . k . am 6 Mai 1865 zu Elberfeld unter der Firma

.

Malter & Vodegel« errichteten Handelsgesellschaft, sowie ihr persön⸗

und daß jede 2 ach und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Barmen, den 11. Mai 1866n . Der Handelsgerichts ˖ Secretair Daners.

In das Handels Register bei dem Königl. Handelsgerichte dabier ist

ute auf Anmeldung eingetragen worden:. j rn ben. des ö Das am 25. März 1866 erfolgte Ab⸗

leben des Kaufmanns Wilbelm Heinrich Hild in Elberfeld, In

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Raue, Plate und Obuch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

am 8 Mai 1866 von Elberfeld nach Barmen verlegt haben der Gesellschafterinnen nach wie vor zur Zeichnung der Firma

haber der Firma Hild -Priesack daselbst, das von demselben geführte Geschäft wird abgewickelt und ist mit der Abwickelung und Negu ˖ lirung desselben die Wittwe Wilhelm Heinrich Hild, Emilie Marie, eb. Priefack, in Elberfeld beauftragt, im übrigen ist die erwähnte irma erloschen. Elberfeld, den 14. Mai 1866. Der Handelsgerichts . Secretair, Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1492 Aufforderung der Konkurs gläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. E. Hardt hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaͤubiger noch eine zweite Frist

bis zum 4. Juni 1866 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. März 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 11. Juni 1866, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Assessor Schumann, im Terminszimmer Nr, V., anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãäch· tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justijrath Paulini, Hassen stein und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gumbinnen, den 12. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Aste Abtheilung.

1496 ; ö. . In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs und Gast⸗ wirths Eduard Pawlowski zu Neumark werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurgläubiger machen wollen hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 15. Juni er. ein schließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der fdmmttlchen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 13. Juli er. Vormittags 10 Uhr, 6.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bresler, im Verhandlungs zimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

ier Gier ge n, har nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus

de, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den ˖ e,, ; ö z werden die Rechtsanwalte

Löbau, den 11. Mal 1866, . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Johan na

den 19. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins zimmer Nt. 10, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs · Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Sypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird,

zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Elbing, den 4 Mai 1866.— . Königliches Kreis gericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elding. Erste Abtheilung. Den 14. Mai 1866, Mittags 12 Uugr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Soed kier, Girma Otto Hoock, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablung?

Einstellung auf den 14. Maise. festgeseßt. . . . einftweiligen Verwalter der Maffe ist der Justizrath Dickmann

1505

bierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Semeinschuldners werden auf zeferdert, in dem auf den 28 Rai e', Vormittags 11 Un),

in dem Verhandlungs immer Rr. 10 des Srtick ts ge c uuder vot 32

richtlichen Kommissar, Herrn Gerichts. Rat Schliemann, anberaumte

müne ibte Erklärungen und Verschläge über die Beikedaltung diefes Ber