1866 / 115 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1622

Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 19,

den w Hütte zu Mülheim a. d. reffend, folgende Eintragung bewirkt: .

66 3 6e des . Ingenieurs Wilhelm. Schmidt ist

der bisherige Oberingenieur Joseph Schlink zu Mülheim an der

Ruhr als Betriebsdirektor angestellt worden .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1866 am 14. Mai 1866.

Broich, den 14. Mai 1866. ;

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Der Fabrikant Julius Brockhaus zu Lüdenscheid, Theilhaber der Firma Brockhaus u. Storjohann hat für das unter dieser Firma zu Lüdenscheid bestehende, sub Nr. 112 des Gesellschafts - Registers eingetragene Geschäft, seiner Ehefrau Auguste, geborenen Paulmann, dahier Prokura ertheilt, was heute sub Nr. 9! des Prokuren -Registers eingetragen worden ist.

Lüdenscheid, den 9. Mai 1865. ;

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

In unser Handels. Register ist Folgendes eingetragen worden: A. in das Firmen ⸗Register: 466

Firma Inhaber: Wittwe Franz Abraham Lütticke, geborne . . e .

Ort der Niederlassung: Olpe. .

ö der 6 Fr. Abr. Lütticke seel. Ww, ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 4 Mai 1866 am T. ejusdem. B. in das Prokuren ˖ Register: Bezeichnung der n m, . Franz

osephine geb. Huperz zu Olpe. ö. . J . n, . 2 der Prokurist zu zeichnen be— stellt ist: Fr. Abr. Lütticke seel. Ww.

Ort der Niederlassung: Olpe. . 3 24

Verweisung auf das Firmen ·˖ Register: die Firma Fr, Abr. Lütticke seel. Ww. ist eingetragen unter Nr. 4 des Firmen Registers. *

Bezeichnung des Prokuristen: getragen zufolge Verfügung vom Olpe, am 14. Nai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rr. 94 Josephine

Abraham Lütticke,

Theodor Lütticke zu Olpe. Ein

In das Handels- (Firmen /) Register des hiesigen Königlichen Handels. gerichts ist heute eingetragen worden sub num. 863: Kaufmann . Peter Windhausen, in Amern St. Georg, im Vogeldrath⸗ wohnend, mi der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma J. P. Windhausen.

Gladbach, am 12. Mai 1866.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels- Prokuren -) Register des hiesigen Königlichen Handels gerichls ist heute eingetragen worden sub num. 160: Die von der Han delsgesellschaft unter der Firma Gebr. Giesen in Neersen an den Kaufmann Tilmann Giesen daselbst ertheilte Prokura.

Gladbach, am 12. Mai 18666.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1511 Konkurs - Eröffnung. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wiegelmann zu Joachims. thal it am 165. Mai 1866, Vormittags 113 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. Mai 1866 festgesetzt. . ; . 36. 5 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bölkow, zu Joachimsthal wohnhaft, bestellt. . . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 28. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal,

einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner oder andern Sachen in Beñtz oder Gewahrsam haben, verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstãnde

bis zum 15. Zuni 1866 einschließlich

dem Gericht odet dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, ebendahin zur Konkursmasse abzu· Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger be, Gemelnschulkners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfand

mit Vorbehalt ihrer etwanigen Nechte, liefern.

stäcken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die M spri ; gonkars gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht n,, , bis zum 18. Juni 1866 einschließlich

(i48i]

4. Mai 1866 am T. ejusdem.

des Gemeinschuldners haben von den in stücken nur Anzeige zu machen. . 1 ö Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

. bei uns schriftlich oder zu Protokoll und fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist

Kommissar, Herrn Kreisgerichts m Rath

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü. fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For. derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs.

8 . am 4. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kom. missar zu erscheinen. . V . . Xi 6 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. ; . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grieben, Seiler und Köhn hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Angermünde, den 16. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Konkurs- Eröffnung. ; Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Johann Daniel Gottfried Bendel ist am 12. Mai 1866, Mittags 12 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Bendel, hierselbst wohnhaft, bestellt. . - J Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25. Mai 1866, Vormittags 11Uhr, in unserem Gerichtslokale, Termins -⸗Zimmer Nr. 46, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts.Rath Spener, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz

oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juni 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

Juni 1866 einschließlich

5 anzumelden und demnächst zur Prü— angemeldeten For- derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. personals

bis zum 15.

am 27. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 46, vor dem genannten Spener, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . . .

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Kluge und Kuhlmeyer, sowie der Rechtsanwalt Sprengel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Brandenburg, den 12. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung h

Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Treisrichter Müller, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge aber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen

etwas an Geld, Papieren

oder welche ihm etwas zu verabfolgen oder zu

Masse Ansprüche als

11514 Bekanntmachung. . In dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten F. W. Schneider zu Forst ist der Kaufmann Otto Haupt jun. zu Forst zum definitiven Verwalter bestellt.

Forst, den 12. Mai 186.

Königliche Kreisgerichts ! Deputation.

Bekanntmachung

1513 . l ] Konkurse über das Vermögen des Tuchmacher—

In dem abgekürzten

definitiven Verwalter bestellt.

den 12. Mai 1866 Königliche Kreisgerichts Deputation.

Forst zum Forst,

Aufforderung der Konkursgläubiger

1508 ; l einer , . Anm eldungs Frist. 9

nach Festsetzung In dem Konkurse über das Verm zu Ketzin ist zur Anmeldung der Forderungen eine zweite Frist ö .

bis zum 4. Juni 1866 einschließlich festgesetzt worben.

en des Ziegelei⸗Besitzers H. Henckel der Konkursgläubiger noch

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an dessen Erben zu verabfolgen

Anzeige zu machen und Alles, zur Konkursmasse abzu⸗ gleichberechtigte Gläubiger ihrem Besitz befindlichen Pfand

meistẽrs Fritz Pfeffel zu Forst ist der Kaufmann Heinrich Senftleben zu

ö . . 3 .

. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits

rechtshängig sein oder nicht

Beilage

1623

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Freitag

M 115.

18. Mai 1866.

mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 11. Juni 1866, Vormittags gz Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Potsdam, den J⁊ũ. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1238

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns AL. Rahn hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu— biger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Maier. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der

gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestel⸗

ung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 29. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Schliemann, im Verhand— lungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte JustizRath Schüler, Dickmann, Scheller und Rechtsanwalt von Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 13. April 1866.

Königliches Kreisgericht.

derselben

Erste Abtheilung.

1341 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenberg. IJ. Abtheilung. Greifenberg in Pommern, den 1. Mai 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Herz zu Regenwalde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. April 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gastwirth Riebe in Regenwalde bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem

auf den 9. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Herrn Keisrichter Horn, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Juni d. J. einsch lie ßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 15. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 11. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,

missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 363 ,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei i und ihrer Anlagen ,. 2 . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Vekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jufiizrath v. d. Osten

und Rechtsanwalt Krause hier und der Justizrath Hüidebrandt a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen. Justizrath Hildebrandt zu Treptow

ar

1509 Zu dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Kaufma Carl Heinrich Henicke hierselbst hat der Kaufmann und e n. J. Seelig hier nachträglich eine Forderung von 6 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 15. Juni e., Vormittags 11 Ühr,

in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar,

: erich ö anberaumt wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt! niß gesetzt werden.

Stolp, den 11. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. II. vor dem genannten Kom—

Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Glatz, Abtheilung 1. den 14. Mai 1866, Vormittags 11 Ühr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kleiderhändlers Eduard Modlich zu Glatz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet ünd der Tag der

Zahlungseinstellung auf den 12. Mai 1866

,,, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der i i zu Glatz bestellt. ? . . Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf Mittwoch, den 30. Mai 1866, Vormittags 12 uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Wollny, in unserem ö J Nr. 16 y Kreisgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur des definitiven Verwalters . ,,, . ll. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs—⸗ Gläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben . n,, rechtöhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten orre bis zum 28. Juni 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf Sonnabend, den 14. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Wollny in unserm Termins ⸗-Zimmer Nr. 16 des Kreisgerichts⸗ Gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns herechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Obert, Baetke, Kade und der Justizrath Leyfer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

IIl. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie- ren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verab- folgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Juni 1866 einschließlich = dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Släubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

1510 Bekanntmachung. Im Handelsmann Wilhelm Robert Wahl schen Konkurse von bier ist der einstweilige Verwalter Kaufmann Wilhelm Dehmel hier zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Grünberg, den 15. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.