1634 . . * 2 Einsetzung in ; . lung der Erbschaft. 3) Ueber die Ei — ; s leine Macht einen Angriff solcher Art auf 2) Ueber die Thei . den Lon tgu in dem in e n r, würde, hätten sie leider die Vorsichtsmaß. den Besitz eines unbeweglichen , ö des . ere, , m 2 16 von Familienfideikommissen. 5) Ueber die 9 e. ** tern Sir L. Palk seine vor— ins 3 e wiederholte gestern Sir ollenseins. . 9 3 e , n . *. ar. ö. sich ausdrückt, sast, wenn nicht sch s . Hork, 5. Mai. Im Senate ist eine gestrige Interpellation wege 1. Amerika. New - York, , a. d ganz völterrechts widrigen Bombardements von Valparaiso. Bill aingebracht und an Den Finanz-Ausschüß überwiesen worden
* tall ihm Bemerkungen gemacht, nimmt . ng seche entigen Nationalschuld Nachdem verschiedene Mitglieder ihm Ben rrthei⸗ Herabsetzung des Zinsfußes der sechsprozentig gavard 'der Unterstaatssecretalt des Auwärtigen das Wort und verthei.! zur Herabsetzung 3
: ir. t in eine fundirte mit fünf Prozent ver digt das Verhalten des englischen Admirals mit i , ,, , , , ir ehr ö flärungen wie der Herzog . omerse , . enen Eil n r, , , r . . zugleich , ö, , . rn en hahe gewisse . durchgegangen. Ein Amendement zur Ertheilung staatsbürger⸗ * ,, n, . vorgeschlagene , , br,, , , an. licher Rechte mit der Wahlberechtigung an die a, , , nr 2 genommen und diese wurden der chilenischen eg erung , d, , Stimmen für sich, während 55 sich dagegen er 664 36 zwischen hatte Chili Schutz. und ub bündnisse mit e, n. mr, n, der vom Reconstructions-Comit vorgeschlagenen Bi für — e, m, d, dar, n mn. , , * * f, . Wiederaufnahme der Südstaaten in den Kongreß sind mehrere — , 2 , , . i fh Vorstellungen Amendements beantragt worden, wovon eines dahin geht, dieselben machten auch ö. ren , deff , n mit dem 4 März künstigen Jahres ohne alle , n , . die bekannt gewordene — r. 1 1 e v,, ö , ö,. ,, , mm, fo 6. , * zeige G erges nn s. de en hel. Jr,, d,, , leisten wer⸗ . . . . nd kene Lrieg dan fn 8 En Resolution ist im Repräsentantenhause eingebracht wor— De . nr mn. seine Intervention versprochen habe, se Gee ö. ben Praäsidenten zu ersuchen, die den Flotten besehlöhabern n, n. wie sich seiner Zeit aus den Vorlagen ergeben 1 9 fe. ini en Gaerne nen In sir etionen . Hause ifi arte ihnen im De,, . 2 dazu ö , , d, . mitzutheilen. Einstimmig ist von 3 e in 6 , ibnen, unter den von der chi enischen Regieru 8 de ; ; Stelle billi an nommen worden, welche das Bedauern es Kong Amt in Lendon und von dem englischen Vertreter an Ort und Stelle 8 41 9 , are e, ffn, 83 . Bedingungen Cie sich n . Pär g fn, über , . ln, nen , m, . we, nnn nenn gelle Unwahr sei win von s tt zu. der Rettung' des Herrschers, dem sie den 2 Ger. 1 m n g, Admiral dem englischen seine Mitwirkung Segen der Freihest verdanken. Der Prasident hat angetündigt, ' G ten gegen die spanische Flotte angeboten habe. Die e, re ,, Frieden zproclamation vom 2 Apel bir Hailttair e Regierung sei von dem Ereigniß sehr peinlich berührt worden, age. ö richte, welche damals bestanden, nicht aufgehoben worden seien. ö oe , Admiral? Runez betreffe, so sei zu bedenken, daß er nur den ie, , Die Nationalschuld der Vereinigten Staaten am 1. Mai wird rm, nm ar Regierung e, n , . n,, . . offiziell auf 2, 827,000,000 Doll. angegeben. Im ö h . . ill ein, we durch den Colenso-⸗Streit angere ) ) ofsiz 1 ; 36 mn, . ⸗ ö . den Kolonieen allen andern n. gleich · fanden sich an , . ‚. g eh . ö , . den der Regierung des Mutterlandes unabhängig macht. ,, ., n , ndr, n , . d, , , entzogen wird. In Knoville tagt eine 6 die mit dem Plane umgeht, Ost . Tennessee zu einem 6. 6. Staate zu machen. Ein ernstlicher Aufruhr 3 in e . ausgebrochen, wo eine Schaar Negersoldaten die Polizei , 6 Verhaftung verhindern wollte. In dem, ar, 7 . der von den Bürgern unterstützten Polizei und en . ö. wurden ein Polizist und 15 Neger getödtet und eine große 2 ö. verwundet, 30-40 Negerwohnungen brannten ab. Am 4. Ma war die Ruhe wieder hergestellt. — Die Fenier haben eine , . that vollbracht. Eine Abtheilung derselben verließ am 1. 63 Abends Eastport auf dem Schooner »Friend, angeblich en ,. Portland zurückzukehren. Am folgenden Morgen hißten sie x . die Flagge der irischen Republik auf und bemächtigten sich des ö ö schen Schooners ⸗Wentworth«, worauf sie ihren Schooner i, ö. ten und sich an Bord des erbeuteten begaben. Von Eastpor . ein Unionsdampfer zur Verfolgung abgeschickt der jedoch ö. Namen und Erscheinung des eingeholten Schiffes getäuscht, 3. Piraten unbehindert ziehen ließ. Dieselben haben , . . gerüchtweise verlautet, eine feindliche Landung auf 6 Insel 3 Menan gemacht. Der Fenier, Senat tagt, gegenwärtig j e ö. York. Die Mittel beider Factionen sind, wie es heizt ö ö schöpft und die Zuflüsse haben gänzlich aufgehört. Von . dem das Mißlingen des Zuges gegen Neubraunschweig bau genre n wird, sind viele Fenier abgefallen, ohne darum zu Roberts über zugehen.
gegen und
Italien. Ueber die italienischen Kriegsrüͤstungen e. ö zT tg. aus einem Florentiner Briefe mitgetbeilt: Die Ab- j nach Piacenza ist um einige Tage binausgeschoben sich auch nicht lange dort aufbalten, sondern
rin weiter reisen. Hier glaubt Niemand an die Be— usammentrittes eines Kongresses verbreiteten Gerüchte.
der Ansicht, daß weder Oesterreich noch Italien machen werden. Die italienische Armee ist längs ; aufgestellt und zählt in diesem Augenblicke mit 406 Kanonen. Am Ende dieses Monats wird
n 150.000 Mann baben. Was Garibaldi betrifft,
2 62 3518 elbe Wird
. ö.
er sich immer noch in Caprera befindet man
gewiß, und es könnte sehr leicht der Fall sein,
erfäbrt, daß er ins Feld gerückt ist. Der Erz
von Oesterreich befindet sich seit dem 9. Mai in
* glaubt man ebenfalls an den sofortigen Aus-
2 n Oesterreichern berrscht großes Ver-
ganz laut, daß man binnen wenigen
menade nach Turin, Florenz und Neapel
nung wird von den Bevölkerungen jedoch
nic en BSlatte, dem »Osservatore Romano,
. »Wir leben hier in der heftigsten
Mittelpunkte der Kriegs ⸗ Opera-
nach San Michele zu
— tbeils in der Stadt, theils in
/ , 70 6000 Mann konzentrirt.
— ** Geschütze u. s. w. ein; Massenaufge⸗ zom, fers, er ene amelie obne Mitbetheiligung.
J. Mai, bereits tele⸗ der Sultan wirk- bfolgerecht zugestan⸗ ie rumänische Legis-
zu Hohenzollern zum holt habe. eutigen Sitzung der gesetz Ministierpräsident einen neuen, vom ü ester Grund lage ausgearbeiteten Ver⸗
. ur — — w machen werde
— * 1 ? — — — ö
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Altona, Freitag, 18. Mai, Vormittags. . mar Nachrichten« schreiben: Wie verlautet, hat das oͤsterreichische Ober Kommando mit der Stader Dampfschifffahrts. Gesellschaft in Betreff einer eventuellen Ueberführung der schweren J nach en Küste Vereinbarungen getroffen. 4. , Zeitung theilt mit, daß die Oester reicher gestern eine große Anzahl überflüssige Montirungsgegenstände enthaltender Kisten südwärts befördert haben. . Bamberg, Freitag, 18. Mai, Vormittags. Der e Konferenzbeschluß im Neuner - Ausschuß, den preußischen An trag auf Parlamentsberufung ohne weitere Verhandlung 6 zulehnen, ist aufgegeben. Es ist beschlossen daß die 2 nachbem die preußischen Eröffnungen über die beabsichtigten irn. vorschkäge gemacht worden, neue Instructionen abwarten sollen. Einzelne Negierungen befürworten den preußischen Parlamentantrag. Außerbem ist ein Antrag auf Mobilmachung und auf eine gleich. zeitige Erklärung des Bundes beschlossen, nach welcher dieser auf Sete bes Angegriffenen stehen würde.
* 2 * 2 *. ** 7 4 inn sktntne n, ern m . P 1 1 9 ung t ⸗ECnt wurf an *
. 9 . — 1 ĩ Mmußland and Polen. Peters burg, 16. Mai. * katferlichet Chikt vom 26. April . J. ist ein der Umgestal⸗ Dr Raiserlicher wilt vom 26. A * 22 t tung ber Justizwesent nen aut gearbe ent sprechtn et Neglemen * 44 5 * * 1 1 ! 9 rte 2 Y 3s * 11 1 ! — 1 3 bestatigt worhen. — 25 ; . 1 ö * * * g ö 46 tt vie rr gan . ü . 1h Worschriften Cher bas Ge⸗ nee nennen ag ö 1, , 126 0 nnn, ,. ae. vat rechten san- ch ißperfuhren zur e vat rechten sanctio⸗
66 é. 244 * J aa m 5 * ait ae peommillgieie neut Gelees bilben Font setzung he gtegle ö ꝛ Nopenihet 16M, unh
: . x 6 e ol geen nb gere n,, oon,
r in . olige üich 2 * . 6 2 J 4 46 J 45 9 ent 461
te, enn, eren Buch mit den Ss 14MM b 5 1 2 mar (
Kapitel eber bit Aufrusung ber Erben einen
9 694
.
1 de , .
. 11 * 154 . j 6 interlakenschaff. ö 164 84 . ö 5 5.
w n, n,.
Wien, Freitag, 18. Mai. Der K. K. Feldzeugmeister Ritt von Benedek erläßt folgenden Armeebefehl: Hauptquartier Wien, 12. Mai 1866. Se. Majestät, unser Allergnädigster Kaiser und herr, haben Allerhöchst zu befehlen geruht, daß ich das mando der außzustellenden Nordarmee zu übernehmen Mein Hauptquartier wird mit dem sormirt sein, und mit demselben Tage treten die Armee gehörigen K. K. Herren Generale,
Anstalten unter mein Kommando. Als treuer und ergebener Sol
dat bewährt, weiß ich jedem kaiserlichen Befehle mit Freude zu gen horchen. Mein sreudiges Pflichtgefühl wird aber auch diesmal durch /
das Bewußtsein beseelt, daß jeder Einzelne der unter meinem Be fehle sich vereinigenden Armee Abwehr und Bekämpsung jedes Feindes, muthwillig unseren angestammten Kaiser und Herrn, sein Durchlauchtig stes Herrscherhaus und seine bedrohen. geordnet, mit Allem ausgerüstet, schön, tüchtig und
der Ehre und Treue, der Tapferkeit Des Kaisers Auge und sein edles Herz
werden uns geleiten, die Theilnahme, die Erwartungen und Hoff—
nungen unserer Landsleute und unserer Lieben werden mit uns sein,
auch wenn es zur Entscheidung kommen sollte für des Kaisers und Vaterlandes heiliges Recht.
Die K. K. Armee wird aber in jedem Kampfe mit Begeiste rung und alt österreichischer Zähigkeit in Treue und Ehre zu siegen, in Treue und Ehre zu sterben wissen für Kaiser und Vaterland. Soldaten! Dazu bringe ich Euch mein ganzes warmes Soldaten— herz, bringe Euch meinen eisernen Willen, mein höchstes Vertrauen auf Euch, mein demüthigstes Vertrauen auf unseren allmächtigen Herrgott und das Vertrauen auf mein altes Soldatenglück.
Mit Gott also begrüße ich Euch, Soldaten, die des Kaisers Wille und Befehl meiner Führung und Fürsorge anvertraut hat, begrüße Euch mit der festen Ueberzeugung, daß unserer gerechten Sache, unserer Treue und Tapferkeit, unserer Ausdauer und Stand. haftigkeit Gottes Segen nicht fehlen wird.
Benedekt.
Paris, Donnerstag, 17. Mai, Abends. Die »Patrie schreibt: Freiherr v. Budberg, Lord Cowley und Drouyn de l Huys haben die Grundzüge eines Programms aufgestellt, welches die defi= nitive Regelung der drei Fragen, nämlich die Venetianische, die der Elbherzogthümer und die der deutschen Bundesreform in sich schließen solle. Drouyn de l'Huys habe darauf eine Depesche festgestellt, welche für die Kabinette von Wien, Berlin und Florenz bestimmt
sei; diese Depesche werde morgen dem Freiherrn v. Budberg und Lord Cowley übergeben und alsdann an die Orte ihrer Bestim— mung geschickt werden.
Florenz, Donnerstag, 17. Mai, Abends. Die Deputirten⸗ kammer hat in ihrer heutigen Sitzung das die Besteuerung der Rente betreffende Gesetz mit 145 gegen 141 Stimmen ange⸗ nommen. Dasselbe soll für das zweite Semester dieses Jahres in Anwendung kommen.
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. — Unter dem Titel: »Die Gesundheitspflege der Truppen im Felde nach den Grundsätzen einer naturgemäßen Lebensweif- und Ab— härtungs. Methode. ist von derm Hauptmann à la suite der königl. Rheini⸗ schen Artillerie⸗ Brigade Rr. S8 und Lehrer an der Kriegsschule zu Engers, errn Spohr eine 60 Seiten starke Broschüre erschienen, worin der Herr Verfasser die Nahrung, Kleidung, Wohnung, Bewegung und Hauptpflege er Soldaten erörtert und, zum Schlusse Anweisungen über die Behandlung don Fußkranken und Reitkranken, von Contusionen, Verstauchungen und Verrenkungen giebt. — Die wegen ihres lehrreichen und werthvollen Ink erwähnte Altpreußische Monatsschrift zur ziellen Lebens in Literatur, Kunst, herausgegeben von R. Reick ü berg i. Pr., im Verlage von Heft. April Mai) des dritten Jab enthält unter der Rubrik Abhandlu on E. Gervais. Aus Qberhof — IV. Lübische Rechtsweisungen) von Dr. E. Musikleben am Hofe Friedrich des Großen. Ein Vortrag 8
— — 19 * 9 — 2 —
Misfe nne Wissenichaft
Kriegs ⸗ Kom. habe.
15. d. M. vorerst in Wien
zu dieser
Truppen, Branchen,
Monarchie, unser theures Vaterland, zu Die Armee wird in Kurzem versammelt sein, in Allem
brav, getragen und gehoben von dem allerbesten Geiste der Ordnung und Disziplin, / und unbedingten Hingebung.
werden der Armee überallhin folgen; die Opferwilligkeit und der Enthusiasmus aller Völker Oesterreichs
1635
er
In der Rubrik Kritiken ui
*
Funde aus Königsberger dann Bibliographie, period
altes Haus abgebrochen wird, in einer Tiefe Monatsschrift⸗ zufolge ein Humpen
handen.
sehr gut konservirt ist, Rande. Es ist Aussicht Daume, ihn der Altert Gleichzeitig mit dem Achtzehner) aus der Ze 1610) ohne Jahreszahl rechts gewandt mit mit Spitzbart, krausem Kra
gesellschaft Prussia mitgetheilt, / Anhang eine Reihe interessante
messer, etwa 15 Quart fassend.
Humpen
in der rechten Hand und das
18 Referate wird ein solches über die Alterthum s.
und dann schließlich unter Mittheilungen und r Notizen gegeben, wie Bibliotheken, ische Literatur. — Am 26. April wurde in 6. Herrn Daume gehörigen Grundstück in
. B. handschriftliche Alterthumsfunde zu Insterburg,
nsterburg auf dem dem Kaufmanne
der Goldapper Straße, woselbst ein
und das Fundament zu einem neuen ausgehoben von ca. 6 Fuß unter altem Brandschutt der »Altpr.
sehr interessanter Fund zu Tage gefördert: ein
vorhanden,
humsgesellschaft wurde Kurfürsten Das der Krone auf dem Haupte, in kurzen Haaren,
gen und umgehangener Feldbinde, unterwärts
it des gefunden.
obgleich er, die Spuren des
mit Klappdeckel von Zinn, ca. 1 Fuß hoch und 4 Zoll Durch- r ve Die äußeren Wände des Humpens sind über und über mit feinen Arabesken und Blumen verziert, auf der Vor- derseite sind zwei sehr fein gravirte Figuren, etwa 45 Zoll hoch, darstellend eine Edeldame in der Tracht der Maria Stuart, auf dem Kopf ein Barret mit Reiherfedern; und daneben einen Edelmann in polnischer Nationaltracht, den polnischen Krummsäbel an der Seite. die größte Hingebung mitbringt zur
der es wagt, ungerecht und
Eine Jahreszahl ist nicht vor-
Ueber den Figuren steht ein jedenfalls später eingravirter Name: IIans Keckerling, wahrscheinlich Insterburger Bürger, denn auf der Wetter
fahne des abgebrochenen Hauses stehen die Anfangsbuchstaben: G6. k. 1696. Der Humpen trägt übrigens,
zwar etwas verbogen, doch sonst Feuers an seinem obern daß der Besitzer desselben, Herr Prussia überlassen wird. — noch ein sogenannter Tympf Georg Wilhelm (1619 geharnischte Brustbild nach
den Scepter
gekehrte Schwert in der linken
saltend, umgieht die Umschrift: Gkok: Wil. iki, m, G: ottes
G: naden Markgraf Z: u' RAR: ER LI:
P: reussen J:C u G: ülich : le ve
k: mischen R: eiches
preußisch · brandenburgischen Humpen
durch welchen die
sowohl wie das Geldstück, Prussia angehört, sind jedenfalls bei dem großen Brande am 24. ganze Stadt bis auf die Kirche, das
B: erg Wappens vo
denhurg. C: immerer V: nd ClIIVRF: ürst J: n
Revers: D:Les H: eiligen
II: erzog. Zu beiden Seiten des
n vier Feldern je ein J. — Der welches jetzt der Münzsammlung der
Juli 1690, Rathhaus und
24 Häuser eingeäschert wurde, verschüttet und so der Nachwelt erhalten
worden. Leipzig, 17. Mai.
Rücksicht auf die schoben.
Der Vorstand des deutschen Schriftsteller⸗ per eins hat den auf Pfingsten nach Leipzig berufenen Schriftstellertag in
bedrohlichen Verhältnisse
des Gesammtvaterlands aufge⸗·
— Ein Bauer in der Gegend von Dees (Siebenbürgen) hat, nach der Wiener Ztg.“ beim Pflügen am 2. d. M. zwei Gefäße voll kleiner — im
Ganzen 1151 Stück funden. Der Fund ist bis richter deponirt—
zu weiterer
Silbermünzen aus den Jahren 1563 bis 1621 ge⸗
Verfügung beim Alaposer Stuhl.
— In dem Zeitraum vom 16. bis 30. April 1866 wurden
Transport- weise
in Berlin ein⸗
U Steinkohlen, Braunkohlen und Coals.
Tonnen
P
Torf Brennholz
. Klaftern.
zu Wasser auf den Eisenbahnen
geführt:
79191
95519
Summa
1714710
zu Wasser auf den Eisenbahnen
aus Berlin ausgeführt:
8118
339
Summa Stettin, 17. Mai.
15457
An der heutigen Börse lag folgende Bekannt
machung der Vorsteher der Kausmannschaft auf? Herrn Handelsminister gesandten Deputirten
»Die von uns an den haben in der ihnen gewährt
halten, daß die Königliche Regi
im Diskont. Geschäft angeo den Kaufmannsstand
der Selbsterhaltung dies zulasse.
ton
en Audienz die beruhigendste Zusicherung er⸗ erung keine außerordentlichen Restrictionen et habe, und in liberaler Weise zu bedenken, soweit die Pflicht Einschränkungen des Lombardsz eien
überhaupt fortfahren werde,
dringend geboten, besonders auf Staats papiere. Mit der Einrichtun Darlehnskassen ist man bereits beschäftigt und wird dabei mit
möglicher Eile verfahren wer
den.
—
Landwir — Wie in den V
— 8 4 4 Herr Kremer se Hierzu Vzierzon we Bie
fe , er g
gran F Vero. f
Bienenzũchter, erster Lerrer
1 * ü
1
einen Sienenzucht · R urmu
— — . Der Der gr
23tone 11 r erer 2 . er. , , n.
* * — *
r 63
22 ö — — — — 2