1866 / 118 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1658 isenhahn - Actien.

Stamm- Actien.

Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastrichter. . .. Berg - Märk. Lit. A.... Berlin- Anhalter. ...... Berlin- Hamburger Berl · Potsdam Magdeb. Berlin · Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg · Neisse .... ..... Cöln - Mindener Magdeb. Halberstadt .. Magdeb. Leipziger .... Münster - Hammer Niedersehles. Märk. ... Niedersehles. Lweigb. . Obersehl. Lit. A. u. C. do. . Oppeln- Tarnowitzer ... . ö ö do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe Ruhrt. Cref. - Kr.-Gladb. Stargard - Posen ? Thüringer

Wilh. (Cosel - Oderbg.) de. (Stamm-) Prior. do. do. do.

Prioritäts Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission. . do. II] Emission..

Aachen-Mastrichter ...

do. II. Emission. .

Berg. -Märkische conv..

do. II. Serie conv. .

do. III. S. v. Staat 3ꝝ gar. 1 do. IV. Serie do. V. Serie. . . ..

do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Ser. .. do. Dortm. Soest. . do., do. II. Ser..

Berlin- Anhalter

Berlin- Anhalter

Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin- Hamburger .... Berlin- Hamb. II. Emiss.

Wo vorstehend kein Zinssatz werden usancemässig 4 pet.

Lf

M e *

C L S G w 2 *

1 ö

=

r

r -= =

notirt ist, berechnet.

338781

16

1118 .

1 .

Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. ö Berlin- Stettiner

do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.- Schw. -Frb. Lit. D. Cõöln- Crefelder

; Magdeburg Halberstadt

Magdeburg. Wittenbge. Nie ders ehl.-Märk. J. Serie

Nied. Eweighahn Lit. C.

8 8 *

Ober-Schles. Litt. A...

1

do. Litt. B.

do. Litt. C.

ö 22 AM

.

do. ö do. do. Rheinische do. vom Staat gar... 3 do. III. Em. v. 1858 604 do, do. von 1862... do. do. von 1864... do. v. Staat ge rantirt.. Rhein- Nahe v. Staat gar. 3 . Rhrt. Cref. - Kr. Gladb. 4; do. Il. Serie.. do. III. Serie.. Stargard - Posen. ..... .. do. II. Emission. . 4 1 do. Thüringer convy do. II. Serie do. III. Serie conv. . do. IV. Serie Wilh. (Cosel-0Odbg.) ...

do. III. Emission..

III. Serie

C . ö

1.

—— —— —— ——

x —— - 2

do. do. do. do. do. do

2

. 136

ür 2 ——— R 282 *

———

12

———— * M *

do. v. 1865 do. Wittenbge.

è114— K

S , ee, e

2 2

9 =

842

do. II. Serie à 625 Thlr.

do. III. Serie. .

do. do. IV. Serie. .

D

do.

9 ——

1

128

Michtamtliche Votirungen.

Eisenbahn · Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.). .. Lõöbau- Littau Ludwigshafen Bexbach M2. -Ludwgh. Lt. A. u. G Mecklenburger . . . . .. .. Nordb. (Friedr. Wilh. Oester. franz. Staatsbahn Oest südl. Staatsb. Lomb. Russisehe Eisenb. .. .... Westhahn (Böhm.). .. Wars ehau - Terespol ... Warschau- Wien.

Berlin- Görlitz. .. ...... do. Stamm-Prior. .. Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

U Si G Gi Gi Gi D · D G -

ü n L

Prioritãts. Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est 4

do. Somb. et Meuse. 4

1312311

Cester. franz. Staatsbahn 3 2

Qn ee C 1 e m = r .

1

33 e

2143

Oest. fra. Si db. (Lomb. Moskau-Rjisan C. St. g. ) 5 5

CGaliz. (Carl Ludw.) ...

3 Sehles. Bank- Verein .. Preuss. Hyp

Erste Preuss. Hyp. - G.

Rjasan-Konlo -

Inlãnd. Fonds. Berl. Handels- Gesellsch. Dise. Commandit-Anth.

, Cred. B. ( Henekeh

do.

do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie Actien.

Hoerder Hüttenwerk. .

Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed.

Dessauer Kont. Gas. ..

Fabr. für Holzw. (Neu- haus)

ö

1f

Berl. Omnibus- Ges. ... 5

Br. GId. 190 189

86 273 78 118

96 733

463

Braunschweiger Bremer Bank Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

Genfer Creditbank Geraer Bank ; g Gothaer Privatbank ...“ Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. . Luxemburger Bank. . . Meininger Credithank. .“ Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit Rostocker Bank Lhüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall. . .. . . ..

Ausl. Fonds. it

Bank. z Oester. Loose (1864. do. Silb. Anl. (1863)

Italien. Anleihe

Russ. Stiegl. 5. Anl.. ö .. v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe: ? do.

4

S

22 .. r

x= MC RM. m S

do. Landesbank.

Sc d A e G

J

do. Präm. Anleihe v. 6d do. Poln. Schatz- Ohl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. -R. 1 Dessauer Prämien-Anl. - Hamb. St. -Präm. - Anl.. Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Lübeck. Pr. ? Amerikaner

2 D .

.

D d Ce ö

18

r

Nation. Anleihe Prm. Anleihe. . n. 100 FI. Loose Loose (1860).

do. do. do. do.

D M

.

Bergiseh- Märk. 128 2 1285 gem. Obersehl. Lit. A. u. C. 129 Nordbahn (Friedr. Wilh.) National- Anleihe 48 a 47

e. S4 gem.

707 bez.

do. II. Emiss. S4 redit 48 a 485 gem. Oesterr. Amerikaner 6885 2 3

2 *

gem.

gem.

52 a 4

gem. Oesterr. Loose von 1860 545 a 535 gem.

.

a l3l a 130 gem.

Rhein-Nahe 23a 235 a gem. Rhein-Nahe vom Staate südl. Staatsbahn Lomb. 79 a 783 gem. Oesterr. Russ. Präm. Anleihe von 1864 neue

1

2 gem. Oesterr.

Berlin, 19. Mai. Die Börse begann beunruhigt und matt, wurde aber später etwas fester; das Geschäft blieb im Schranken, nur einzelne Bahnen

sche, waren belebt;

gemeinen in engen ie Rheinische und Bergisch-Märki- österreichische Sachen waren matt;

preussische Fonds Raren genehm und nicht unbelebt; Wechsel in sehwa

chem Verkehr.

Stettin, 19. Nai,

der Staats- Anzeigers) Jul 63 bez.,

ber - Oktober 119 bez.

1 Uhr 32 Minaten Nachmittags.

Juli - August, September- bis 40, Mai- Juni 38 G., Juni- tember Oktober 414 - Z bez.

Spiritus 12

uli 338 39, Juli-Au Küböl 143 Br., Mai

Ju 1237, bez, 123 6., Juli- August 137 6.

(Le]. Dep. Weizen 50 62, Mai - Juni 52 Br., Juni- Oktober 645 G. Roggen 38 st 40—- 41, Sep- 1 = 14, Septem- bez., Mai- Juni 127 G., Juni-

2

Ereslam, 19. Mai, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers, Gesterreichische Banknoten 793 Br', 794 E. Freiburger Stamm-Aetien 113 G. Obersehlesiseht Aetien Littr. A. . 6. 1324—1325 ber.; itt. B. 116 G. Obersehlesische Prioritatę . Obliga- tionen Litt. D., 4proz., N Br.; itt. F., 4ᷓproz., 82 Br., do. Litt. E, 3özproz., 683 G. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 39 bez. u. Br. Neisse- Brieger Aetien Oppeln - Farnowitzer Stamm - Actzen 4 - ber. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 9gIꝶ Br., 913 .

Spiritus pr. 80090 pCt. Tralles 117 Thlr. Br., i G. Weizen, weisser 539 = 70 Sgr., gelber 49 = 66 Sgr. Roggen 41 - Sgr. Gerate 28 bis 40 Sgr. Hafer 25 - 29 Sgr.

Da die auswärtigen Course den gestern gehegten Erwartungen nicht entsprachen, so war die Börse in matter Hastung und für alls Werth- abiere niedriger. Die Reduction betrug für 6bersehlesische 335 pot, ür Freiburger 3 pCt., für Cesterreichlsche Effekten ca 3, und“ für Amerikaner pCt., während Warschau- Wiener und Minerva- Actie höher bezahlt wurden. Fonds zum Theil ebenfalls billiger abgegeben.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decer).

. Graf von Bismarck-⸗Schönhausen.

P 53. .

. 6.

1 . ö.

ö Graf zur Lippe.

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.

sür das dbierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

**

823 ö

Königlich Preußischer

Alle Post⸗-Anstalten des Vn - und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straste No. 31. (nahe der Ceipzigerstr.)

Anzeiger.

1866.

M 118.

Berlin, Dienstag, den 22. Mai

Allerhöchster Erlaß vom 19. Mai 1866 betref- fend die Aufbringung und Wegnahme feindlicher Handelsschiffe.

Auf den Antrag des Staats- Ministeriums bestimme Ich, daß

im Falle eines Krieges die den Unterthanen des feindlichen Staats gehörenden Handelsschiffe der Aufbringung und Wegnahme durch

,, chausseemäßigen Ausbau nachbenannter Straßen des Kreises Goldap,

feindlichen Staate die Gegenseitigkeit geübt wird? Die vorstehende Bestimmung findet keine Anwendung auf die—

1 * 2 * d / ,,, , mug Banng auf Gumbinnen j ?) von Kiauten an der Straße zu 1., über Texeln,

ie in E i 8 ! l kannt Didszullen, Tollmingkehmen, Oszeningken bis zur Stallupöner Kreis Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung bekannt zu ů4 39. . ö. ,,

unterliegen würden, wenn sie neutrale Schiffe wären.

machen. Berlin, den 19. Mai 1866.

Wilhelm.

Graf von Bismarck ⸗Schsnhausen. von Roon. Graf von Itzenplitz. Graf zur Lippe. von Selchow.

An das Staats Ministerium.

von Mühler.

Allerhöchster Gnaden ⸗Erlaß vom 19. Mai 1866. Auf den Bericht des Staats Ministeriums vom 16. d. Mts.

Sammlung Seite 225) denjenigen Personen, welche bis zum heu⸗

tigen Tage auf Grund des §. 263 des Strafgesetzbuchs wegen einer

solchen Ueberschreitung der Zinsbeschränkungen, die nach der gedach—

ten Verordnung jetzt nicht mehr strafbar ist, rechtskräftig verurtheilt

worden sind, die erkannten Freiheitsstrafen, so wie die noch nicht erlegten Geldbußen, unter Niederschlagung der noch rückständigen Kosten, hierdurch in Gnaden erlassen, ihnen auch die sofortige Wiederausübung der bürgerlichen Ehrenrechte gestatten. In den Sachen, in welchen verschiedene Wucherfälle mit einer, das mindeste gesetz liche Strafmaaß überschreitenden Strafe rechtskräftig belegt sind, von denen aber einzelne auch nach der Verordnung vom 12. Mai 1866 strafbar bleiben würden, so wie in den Sachen, in welchen die rechtskräftig erkannte Strafe wegen eines jetzt straffreien Ver gehens nach §. 263 des Strafgesetzbuchs und zugleich wegen einer anderen strafbaren Handlung verhängt und das für das erstere Vergehen gesetzlich zulässige mindeste Strafmaaß überschrit⸗ ten ist, ohne daß aus dem Erkenntniß erhellt, wie viel von der Strafe auf den Wucher gerechnet worden, sehe Ich Ihren, des Justiz- Ministers, Anträgen wegen Ermäßigung der Strafe entgegen. Ebenso haben Sie, der JustizMinister, in Ansehung derjenigen Personen, welche auf Grund des . 263 des Strafgesetzbuchs dem⸗ nächst rechtskräftig verurtheilt werden möchten, wenn die zur Unter⸗ suchung gezogenen Fälle sämmtlich oder theilweise nach der Verord—

nung vom 12. Mai 1866 nicht mehr unter das Strafgesetz fallen

würden, von Amts wegen an Mich zu berichten, auch für die schleu—

nige Bekanntmachung und Ausführung dieses Meines Befehls Sorge

zu tragen. J Berlin, den 19. Mai 1866.

Wilhelm. Mühler.

Graf von Itzenplitz. von

von Selchow. An das Staats⸗Ministerium.

von Roon.

Graf zu Eulenburg.

Allerhschster Erlaß vom 16. April 1866 betref— fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den chausseemäßigen Ausbau und die Unterhaltung mehrerer Straßen des Kreises Goldap, im Regierungsbezirk Gumbinnen.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den

im Regierungsbezirk Gumbinnen: 1) von Goldap über Warkallen,

Kiauten, Dakehnen bis zur Gumbinner Kreisgrenze, in der Richtung

Kallweitschen bis zur Stallupöner Kreisgrenze; I) von Gol

dap über Dubeningken;

von Bodelschwingh. nach Grabowen

erforderlichen Grundstücke,

Buttkuhnen, Rakowken, Kotziolken, Rogainen nach 5) von Goldap über Wronken, Marczynowen genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Goldap das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen imgleichen das Recht zur Entnahme

der Chaussee⸗ Bau und Unterhaltungs Materialien nach Maßgabe der für die Staats. Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf

diese Straßen.

Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen

Uebernahme der fünftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Stra⸗ ßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be— stimmungen des für die Staats- Chausseen jedesmal geltenden

Chausseegeld Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen

will Ich in Verfolg Meiner Verordnung vom 12. Mai 1866 (Gesetz. Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die

Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestim—⸗

mungen auf den Staats ⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kom—

men. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz. Sammlung zur

Kreistage vom 9. August 1865 beschlossen n führung der vom Kreise unternommenen Chausseedauten Geldmittel im Wege einer Anleibe zu ; auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem Jwecke auf jeden von Bodelschwinghi

Graf zu Eulenburg.

öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 16. April 1866.

Wilhelm. von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz.

An l den Finanz ⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

R rivwi ginn wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis -Obligationen des Goldaper Kreises im Be— trage von 80, 000 Thalern. Vom 16. April 18656.

Wir Wilhelm, . von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem von den Kreisständen des Goldaper Kreises

wr 8 6 Werden

* ö 1 w 2 2

1 * . 2 beschaffen

—8— 2

mit Zins Coupons versebene, Seitens der