1866 / 118 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1664

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1538 Konkurs- Eröffnung, eber das Vermögen des Posamentiers Julius Lobbes zu Potsdam ist am 19. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, der gemeine Konkurs im ab- gekürzten Verfahren eröffnet. . um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Kobliß hierselbst, Lindenstr 23 wohnhast, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, . in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 19. Juni 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse⸗ abzu · liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. z ; . Zugleich 6 alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht JJ bis zum 19. Juni 1866 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde- ngen e , am 25. Juni 1866, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen. d . . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft feblt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stöpel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vor— geschlagen. Potsdam, den 19. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ed. Lang ist der Kaufmann Carl Appel hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden.

Ratbenow, den 17. Mai 1866.

Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Für in Firma Rud. Fürstenau, zu Pyritz ist zur Verhandlung und eschlußfassung über einen Akkord Termin auf j 103 Uhr,

vor dem unterzeichneten

derungen der 5h ein Hypotbe

. Kreisgerichts ⸗Deputation. tommissar des Konkurses. st e r. funung und offener Arrest. sgericht zu Stolp, J. Abtheilung. Nai 1866, Vormittags 10 Uhr.

h n Kaufmanns Louis Friedländer ist

. 39

röffnet' und der Tag der Zahlungseinstellung Mai ist der hiesige Kaufmann

Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren der Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas nichts an denselben zu verabfolgen oder zu it der Gegenstände

. Zuni d. J einschließlich der Masse Anzeige zu machen, und Alles, chendahin zur Konkursmasse abzu- mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

gaben von den in ihrem Besih befindlichen Pfand

machen.

Fekanntmachung. J 3 dem über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Louiß Fried⸗ ander erbfneitn taufmännischen Konkurse ist der hiesige Kaufmann Dohrn zum eimftweiligen Verwalter ber Masse bestellt worben. Die Gläubiger des

4. ö n m n. ' ö. 5 r Gemem schulont rt werden

auf den 1. Juni er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Wegner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweili—⸗ gen Verwalters abzugeben. Stolp, den 16. Mai 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1541 Bekanntmachung. Konkurs- Eröffnung. Königliches Stadgericht zu Breslau, Abtheilung 1, den 18. Mai 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Gesellschafts. Vermögen der unter der Firma G. Rutsch u. Comp. hier Nikolaistraße Nr. J3 bestehenden Handelsgesellschaft so wie über das Privat -Vermögen des Mitinhabers dieser Handelsgesellschaft Kaufmanns C. A. Niemann hier ist der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 16. Mai 1866 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse des Gesellschafts vermögens ist der Kaufmann Franz Lütke, Nikolaiplatz Nr. 1, und zum einstweiligen Verwalter des Privatvermögens des Kaufmanns C. A. Niemann ist der Rechtsanwalt Petiscus hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 26. Mai 18665, Vormittags 141 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts Assessor Friedlaender, im Berathungs zimmer im J. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Juni 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwastet der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als FKonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht

bis zum 25. Juni 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- personals auf den 16. Juli 1866, Vormittags 197 Uhr

vor dem Kommissarius, Gerichts ⸗Assessor Friedlaender, im Terminszimmer der J. Abtheilung im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxzis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Brier, Leonhard, Lent und Justizrath Schröter zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1534 . Nachdem vom unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte zum Vermögen

7

der Handelsfrau Auguste Wilhelmine Gottschald zu Grünhain auf deren Insolvenzanzeige der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle be— fannten und unbekannten Gläubiger derselben, so wie diejenigen, welche aus einem Rechtsgrunde Anspruch an deren Vermoͤgen zu haben glauben, hier durch geladen, in dem auf

den 4. September 1866 anberaumten Liquidationstermine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschließung von diesem Creditwesen und des Verlustes der Wieder einsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter binnen 3 Wochen rechtlich zu verfahren, zu be— schließen und den 19. Oktober 1866 der Publication des Präklusivbescheids sich zu gewärtigen, hierauf aber

den 2. November 1866,

Vormittags 9 Uhr,

fernerweit persönlich oder sonst gehörig vertreten an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und, wo möglich sich zu vergleichen, wobei diejenigen, welche gar nicht erscheinen, oder sich über Annahme des Vergleichs nicht bestimmt erklären, als dem Beschlusse der Mehrzahl beistimmend werden erachtet werden und endlich, falls im letzten Termine ein Hauptvergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 28. Dezember 1866 der Publication eines Locationsurthels gewärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung 5 Thlr. Strafe Bevoll⸗ mächtigte zur Empfangnahme der Ladungen an hiesigem Orte oder wenig= stens in der Nähe desseiben zu bestellen.

Grünhain, den 12. Mai 1866.

Königlich sächsisches Gerichtsamt daselbst. von Scheibner.

1665

Verloosung, Amortisatign, zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maaßgabe der §§. 39. 41 und 4 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial, Vertretung und eines Notars statttgehabten dreißigsten öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichniffe 2. aufgeführten Nummern gezogen wor— den, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Ka— pital-⸗Betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelbosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande vom 1. Oktober 1866 ab auf un— serer Kasse Gr. Ritterstr. Rr. 5 in Empfang zu nehmen. Dies kann, so weit die Bestände der Letzteren ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs. bis zum angegebe— nen Fälligkeitstage. . 85

Vom 1. Oktober 1866 hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbrieft auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifü— gung einer vorschriftsmäßigen Quittung auf der Post an unsere Kasse ein

zusenden, worauf auf Verlangen die Uebeisendung der Valuta auf gleichem

Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits früher ausge loosten Rentenbriefe, welche innerhalb zweier Jahre nach dem Verfalltage noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, abgedruckt,

Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zins Ver lustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. ö

rz der bei der 30. Verloosung gezogenen, zum 1. Oktober 1866 gekündigten Nummern. Littr, A zu 1000 Thlr.: 8 4 64 bot, hd tal sn, Gt, 1862 Inn 1817. 2043. 2390. 3011. 3249. 3750. 4065. 4170. 42 Hittr, u, Tdh: 89. 282. 551. 849. 1000. 1122. Bittr. GC zu 190 Thing 5. 384. 397. 428. 533. 551. 564. 1129. 1318. 1398 1611. 1933. 2397. 2586. 2733. 3389. 4103. 4192. 4380. 4669. 4700. 4712. 4908. Liitete 8. 251. 581. 582. 1153. 1843. 1932. 2228. 2399. 2464. 2472. 2629. 2865. 3040. 3146. 3220. 3490. 3613. 3616. Littr. E. zu Thlr.; 4935. 4936. 4937. 4938. NB. Sämmtliche Rentenbriefe Littr. E. von Nr. 1 bis 4938 sind aus— geloost resp. gekündigt. Verzeichniß b. der bereits früher ausgeloosten und seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe der Provinz Pommern aus den Fälligkeits— Terminen. April 1859 15. Verloosung: Littr. E. zu 10 Thlr.: Rr. 34. 87. 1361. 2281. 2582. 2596. 3108. 3666. 3894. 4260. 4441. Oktober 1859 16. Verloosung: Littr. C. zu 100 Thlr.: Nr. 290. Littr. D, 2997. Littr. E. zu 10 Thlr.: Nr. 88. 115. 2569: 3197. 3496. 4423. 4424. 4513. April 1860 17. Verloosung: , ,, n nn, , m, , Nr. 221. 463. 531. 1372. 1693. 1756. 1922. 2013. 2114. 2 3041. 3707. 4305. 4443. 4528. Oktober 1860 18. Verloosung: ih. d.. de , 85. Nr. 3601. Littr. E. zu 10 Thlr.: Nr. 57. S59. 872. 1682. 1998. 12 4084. 4161. 4497. 4713. 4718. April 1861. 19. Verloosung: Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 4550. Littr. E. zu 10 Thlr. Nr. 135. 217. 233. 267. 566. 858. 887. 987. 1053. 1444. 1809. 2048. 2690. 2091. 2325. 2595. 2932. 2949. 3165. 4668. 4714. Oktober 1861. 20. Verloosung: Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 443. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 4336. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 54. 2675. Littr. E. zu 10 Thlr. Nr. 232. 1286. 1690 1775. 1800. 1930. 2317. 24209. 2997. 938. 3579. 3505. 3769. 4083. 4099. 4500. 4318. 4412. 4425. 4621. 4728. 4840. April 1862. 21. Verloosung;

Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 875. 1058. 1490. 2651. Littr. D. zu

25 Thlr. Nr. 2491. Littr. E. zu 10 Thlr. Nr. 3. 86. 95. 579. 2564. 2897. 3013. 4319. 4782. 4872.

Oktober 1862. 22. Verloosung: Hittr. A. zu 1900 Thlr. Nr 00. Lättr. B. zu 500 Thlr. Rr. 1187. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 1513. 4687. 4922. Littr. D. zu 25 Thlr. Rr. 159. 199. Littr. E. zu 10 Thlr. Nr. 4883.

1. April 1863. 23. Verloosung: Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 588. 1158. 1976. 2291. 2859. 3973. Littöt. D. zu 25 Thlr. Nr. 3000. 3083.

1. Oktober 1863 24. Verloosung: ö zu 1050 Thlr. Nr. 4281. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 2553. Littr. O. zu 100 Thlr. Nr. 636. 694. 1530. 1532. 2830. 36435.

3746. 3776. 5849.

Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 513. 912. 1558. 2441.

1. April 1864 25. Verloosung; Littr. C. zu 19 Thlr. Nr. 4. 1432. 2290. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 1435. 2360. 3710. Stettin, den 14. Mai 1866. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern. Triest.

1549

3 Die in der Kreis- Kommunalkasse vorhandenen Fonds müssen ohne Ansnahme zur Deckung der Kosten für die auf den hiesigen Kreis treffenden Kriegsleistungen bereit gehalten werden. Es kann daher die Einlösung der nach meinen Bekanntmachungen vom 11. Dezember pr. ausgeloosten 4. und 5 pro Schlawer Kreis Obligationen am 1. Juli er. nicht erfolgen. So⸗ bald die nöthigen Fonds wieder flüssig sind, werde ich dies behufs Empfang nahme des Geldbetrages für die Obligationen veröffentlichen.

Schlawe, den 18. Mai 1866. Der Landrath. (gez) von Woedtke.

Verschiedene Bekanntmachungen.

wird auf der Saar -Kanal- resp. Hafen ⸗Zweigbahn

von Station St. Johann nach dem neuen Saar-Kanal, dem Saar Hafen, dem Bahnhofe Malstadt und den fertigen Hafen Strängen, sowie umge⸗— kehrt, der öffentliche Locomotiv - Betrieb für den Güter -⸗-Trans port, zunächst indeß bis zur Vollendung der Werft · Stränge, nur für Kohlen und Coaks, von der unterzeichneten Eisenbahn Direction eröffnet und geführt.

; Für denselben treten die, auf unserer Hauptbahn bestehenden oder künftig ergehenden Reglements und Bestimmungen in Kraft, soweit nicht Ausnahmen besonders publizirt werden oder aus der abweichenden Natur der Verhältnisse von selbst folgen, insbesondere: das Reglement zur Siche- rung des Betriebes auf Staatsbahnen d. d. Berlin, 27. Mai 1859, das Bahn ⸗Polizei⸗ Reglement d. d. Saarbrücken, 27. Mai 1851, die Betriebs⸗ Ordnung für Staatsbahnen d. d. Berlin, 3. September 1865, und der 10. September 862

. J. November Als Tarif dieser Zweigbahn, einschließlich des Rangirdienstes nach und von den Lade resp. Lagerplätzen auf der Hafen Insel, resp. nach und von 86 ,, werden nachstehende Zuschläge zu den . JJ, . . bis resp. ab Station r , bestehenden Binnen oder direk ten Verbands ⸗Frachtsätzen erhoben: . bei Kohlen und Coaks (inkl. Entladung in die Schiffe an der Pfeiler Hahn] bei Wagenladungs Gütern A., B. und C. des Binnen Tarifes (exkl. Ent oder Be— ladung). ö 3 III. bei Gütern der Klassen Binnen⸗Larifes ..... .... . ——— 4 Pfg. » x IV. bei Eilgut 5 Pfg.? Unser Ezpeditions und Stations- Büreau für diesen Bahn Transport befindet sich auf der neuen Kanal-⸗-Station Malstadt. Saarbrücken, den 2. Mai 1866 Königliche Eisenbahn ⸗Direction. lgez) v. Duering.

allgemeine Theil des Tarif Reglements d. d. Saarbrücken

3 Pfg. per Zoll. Ctt.

Bekanntmachung. Berlin Stettiner Eisenbahn.

Vom 23. d. M. ab bis auf Weiteres fallen auf unseren Bahnen folgende Züge aus: 2) der Personenzug Nr. 24 von Berlin nach Angermünde, b) * do. Nr. Angermünde nach Berlin, do. Nr. Stettin nach Cöslin, do. Nr. Cöslin nach Stettin, gemischte Zug Nr. Stargard nach Stettin, do. Nr. 65. » Stettin nach Stargard, Nr. Stettin nach Pasewalk, Nr. Pasewalk nach Stettin, Nr. Stralsund nach Pasewalk, r Rr. Pasewalk nach Stralsund, . ; Nr. » Wolgast nach Züssow, m) * do. Nr. 44 Züssow nach Wolgast. Stettin, den 19. Mai 1866. Direktorium der Berlin Stettiner Eisenbabn . Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein.

x X XR e .

n Xn .

823

.

. 2

3 2 e .;...