1666
Arenberg'sche Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen. Unter Bezugnahme auf §. 14 unseres Statutes veröffentlichen wir hierdurch die Bilanz pro 31. Dezember 1865. Aeti va. Immobilien: Berechtsams ˖ Conto Grundstücks · Conto Schacht und Grubenbau ⸗ Conto ...... ...... ö,, Eisenbahnbau ·˖ Conto - Conto der Coaksöfen Allgemeines Bau-Conto ab: Abschreibung 1865. Maschinen , Kessel und Pumpen ˖Conto . ab: Abschreibung 1865 ...... ..... ..... ...... . JJ Mobilien und Utensilien ! Conto. ...... ...... ...... JJ ab: Abschreibung 1865 11 rere Ziegelei. Conto. ...... ...... C ·· * ·· k w Magazin⸗Conto: Abschluß der Magazine Haldenvorrath ) Rückstände auf 1 Actie 1 ‚— , Wechsel ⸗ Conto Cassa · Conto
300000. 155776. 3539 546. 1275616. 245921.
116000. 145,370.
Thlr. 14 II 12.
6,113. 17. 5. g23 86.
138,085.
15,84. 2376. 653.
TTG fs.
Actien · Kapital Conto 109000 O&—Ꝙ Davon nicht begeben 13,500. Diverse Kreditoren... 44444 , Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto: . J Reingewinn aus 1864 ͤ Thlr. l, , . Gewinn 11865 46,5654. 28. 6. ab: obige Abschreibungen 145516. 24. 6. 32,0538. 4. —. 3.200. —. —
98b 50. 777366.
ab: zum Reservefond 28,838. 36,5710.
Abschreibungen 18614 Thlr. 176030. . 1865 » 145,516.
Thi NFF
Reserve⸗Fond ˖ Conto 1864 Thlr. 16900. . —. 1865 , 3,200. —. — ö 4.200.
Thlr. 1,104,675.
Essen, den 18. Mai 1866. . . . . ; Der Verwaltungsrath der Arenberg schen Actien . Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. . gez. Dr. Hammacher. Ernst Waldthausen. C. Huyssen. D. Morian. F. W. Waldthausen.
1548 Lebensversicherungs-⸗ und Ersparnißbank in Stuttgart.
; ; Zu sammenstellung s 31. Dezember 1865 in den Königl. preußischen Staaten abgeschlossenen Versicherungen.
A. Lebens versicherungen. Am 31. Dezember 1864 befanden sich
in Kraft
Siezu kamen im Jahr 1865 neu 28 — Zusammen — x 261 2 J
Prämien. 2
241 Polizen von 234 Personen mit Thlr. 3315255. 23. 10. Vers. Kapital und Thlr. 11,137. .. * ö 5 39242. 26. —. y y 1.223. 12,961.
4. 3. 7
*
gönlds. 18. 10. * y y
Hievon wurden im Jahre 1865 gelöͤscht wegen Mangels Zahlung *
31,120. — —. * x ' y 1096. 1 y 4.500. —. — Y * v 236. ö y 35620. —. —. ; J ' 1 1 ö J. Verf. Kapstal und Thlr. 11.627. 8. 6. Prämien.
5 2 Y 4 2 2 2 3 *. 2 *
Zusammen J . ö . Bleiben in Kraft pro 31. Dezember Jsßös W] Polizen von 217 Personen mit Thlr. 334,878. 19. B. Altersversicherungen.
1 . ö
Am 31. Dezember 1864 befanden in Kraft
Hierzu kamen im
106 Polizen von 193 Personen mit Thlr. 38,558. 18. — Vers. Kapital und Thlr. 3166. 3. 39 x . 9 2 9217. 4. —. ö x J Ns5. 22. — y 7 3659. 26. 4.471. 13. — y y J Verf. Kapnlal und Thlr. 3486. 5. —. Prämien.
Zusammen ö. 139 ö . 1865 gelöscht. . ö 8 ö . 31. Dezember Isß5 35 Polizen von 131 Personen mit . 6 . C. Rentenversicherungen. . 31. Dezember 1864 2 Polizen von 1 Person mit Thlr. 1251. 2. 6. Prämie gegen Ihlr. 100. —. — jährliche Rente. Von dem Bankfond waren am 31. Dezember 1865 angelegt Thlr. 156,000. — —. t, am 15. April 1866.
Das Bureau der Lebensversicherungs und Ersparnißbank. Pfeifer. Propst. Rob. Leibbrand.
Markt - Preise und Börsen-Wachrichten.
wien, 19. Mai. (Wolff⸗ Tel. Bur.) Abendbsrse. Mattere Haris, 19. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. H,, FLredit-Acten 125.70, Nordbahn 148.50, 1869er Loose 70.330, Bur.) Sämmtliche Werthpapiere sind angeboten, weil man. nicht mehr l 38 75, Staats hahn 151.90, Galizier 152.59. an das Justandekommen“ eines Kongresses glaubt. Die 3proz. steht
1er, Loose 5 zl . Ham dom, 15 Mai, Vormittz ga. (Wolff Tel. Bur.) Die Euro- augenblicklich 63.20, Italienische Renfe 37.50, Credit mobikier 507.50, Lombarden 285.
en, Bank (limited Hiernrelbat hat bre JTahlungen eingestellt. Auf die hetragenden Actjen der Bank ind erst 15 Pfd. St. ein-
*
21 22 5 5 , D ze a t
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Verlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Oher Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne YDreis - Erhöhung.
m,,
3taats-⸗
Königlich Preuseisch er
Alle Post ⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Ceipzigerstr.)
ö N.
⸗ A . Anzeiger
M 119.
Berlin, Mittwoch, den 23. Mai
1866.
Se. Majestät der König haven Allergaadigst gerubt:
Dem Realschul - Direktor Dr. Brennecke zu Posen, dem Ober ⸗Registrator Koehler beim Polizei ⸗Präsidium zu Berlin und dem Telegraphen⸗Seeretair a. D. Malbran e daselbst den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Landschaftsrath, Kammerherrn Thaddaeus Dzierzykraj zu Chomecice von Morawski auf Lubonia im Kreise Fraustadt, dem Büreau - Chef im General Sekretariat des Ministeriums des Kaiserlichen Hauses und der schönen Künste, A. Tiron zu Paris, und dem Buchhalter bei der See— handlung, Geheimen Rechnungsrath Metzke, den Königlichen Kro— nenorden dritter Klasse, sowie dem Kataster - Inspector, Steuerrath
Emmerich zu Arnsberg den Königlichen Kronen Orden vierter
Klasse zu verleihen.
Allerhschster Erlaß vom 23. April 1866 — be— treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Ge— meinde und Forst⸗Chaussee: 1) von Nideggen an der Düren Gemünder Bezirksstraße, im Regie— rungs-Bezirk Aachen, über Brück, nach Schmidt an der Witzerath-Blattener Gemeinde Chaussee und 2) von Brück an der Straße ad 1 über Berg— stein und Brandenberg nach Hau, an der Montjoie— Düren ⸗Golzheimer Bezirksstraße.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde und Forst-⸗Chaussee: 1) von Nideggen an der Düren Gemünder Bezirksstraße, im Regierungsbezirk Aachen, über Brück nach Schmidt an der Witzerath - Blattener Gemeinde ⸗Chaussee und 2) von Brück an der Straße ad 1 über Bergstein und Bran⸗ denberg nach Hau, an der Montjoie⸗ Düren ⸗ Golzheimer Bezirksstraße genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den Gemeinden Nideggen,
Brück Hetzingen, Schmidt, Bergstein, Brandenberg und Hau, einer
jeden für die von ihr auszubauende Strecke das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das
Recht zur Entnahme der Chaussee—-Bau- und Unterhaltungs ⸗Mate⸗
rialien nach Maßgabe der für die Staats ⸗Chausseen bestehenden Zugleich will Ich
Vorschriften in Bezug auf diese Straßen. den genannten Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗
enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonsti⸗ gen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats ⸗Chausseen von Ibnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Thausseegeld ˖ Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 23. April 1866.
Wilhelm.
von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel,
Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahn -Baumeister Hardt zu Altena ist zum Königlichen Eisenbahn ⸗ Bau ⸗Inspektor ernannt und als Betriebs Inspektor bei der Bergisch⸗Märtischen Eisenbahn angestellt worden.
Der Eisenbahn ⸗Baumeister August Prieß zu Breslau ist zum Königlichen Eisenbahn Betriebs ⸗ Inspektor bei der Niederschlesisch= Märkischen Bahn und die Eisenbahn - Baumeister Kinel, von Vagedes und Buchholz sind zu Königlichen Eisenbahn - Bau— Inspektoren bei derselben Bahn ernannt worden.
Das 20. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausgegeben
wird, enthält unter
Nr. 6323. den Allerhöchsten Erlaß vom 23. April 1866, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an die Ge— meinden Nideggen, Brück⸗Hetzingen, Schmidt, Bergstein, Brandenberg und Hau für den Bau und die Unter- haltung einer Gemeinde und Forst ⸗ Chaussee 1) von Nideggen an der Düren⸗Gemünder Bezirksstraße, im Regierungsbezirk Aachen, über Brück nach Schmidt, an der Witzerath⸗Vlattener Gemeinde⸗Chaussee, und 2 von Brück an der Straße ad 1. über Bergstein und Bran— denberg nach Hau, an der Montjoie⸗Düren ⸗Golzheimer Bezirtsstraße; unter die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh— migung der in der Generalversammlung der Preußischen Hagelversicherungs⸗A,ctiengesellschaft vom 7. Mai 1866 beschlossenen Aenderungen des Statuts der Gesellschaft vom 15. März 1864. Vom 18. Mai 1866; und unter
6325. den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Mai 1866, betreffend die Aufbringung und Wegnahme feindlicher Handelsschiffe. Berlin, den 21. Mai 1866. Debits⸗Comtoir der Gesetzsammlung.
Mꝛinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Carl Immanuel Klopsch in Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Königlichen Universität daselbst ernannt worden.
Der Schulamts-⸗Kandidat P. Leber ist als ordentlicher Lebrer
ĩ ; . tigen . an dem Gymnasium zu Bonn angestellt worden. mäßigen Unterhaltung der Straßen, einschließlich zweier, in fis kali schen Forstrevieren liegenden Straßentheile, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats ⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben
Finanz⸗Ministerium.
Bekanntmachung.
In Folge Allerhöchster Ermächtigung vom 22. d. Mts. wird auf Grund des §. 3 des Zollgesetzes vom 23. Januar 1833 Ge— setäzSamml. S. Ic) bis zum 1. Oktober d. J. die Ausfuhr von Getreide, Heu und Stroh über die Grenze von der Weichsel bei Thorn (diese eingeschlossen bis zur Grenze gegen das Königreich Sachsen bei Seidenberg, unter Hinweisung auf die im 8. 1 des Zollstrafgesetzes vom 25. Januar 1838 (GesetzSamml. 78) ange droheten Strafen hiermit verboten.
Berlin, den 22. Mai 1866.
Der Finanz-⸗Minister. von Bodelschwingb.
Der Minister des Innern. Graf Eulenburg.
Angekommen: Der General · Mẽjor und Inspecteur 2. Artillerie ⸗Inspection, von Lengsfeld, von Posen.
Der General- Major und 1ster Kommandant von Kok Ebrenbreitstein, von Hartmann, von Koblenz.