1674
Beobachtungszeit.
1675 Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
Mittwoch 23. Mai 1866.
Tele graHflaische M zͤötaeradunmgsHherisrhte. Fre- Tn, meter. ratur. Paris. Réan- Linien,. mur. ! 34161 339. *
Allgemeine Himnmels- ansicht.
Pro- sFenße- Wind.
Beobachtungszeit. Heter. ratur. Paris. Rau-
Linien. mur.
Allgemeine Himmels- ansieht.
Wind. Stunde Ort.
halb heiter. bedeckt.
Stunde Ort. NNO. , stark.
88. Berlin . NNC, mässig.
,
re,.
Au swiürti
8 Mrgs. Flensburg.
8 Mrgs. Brüssel. . . . Haparanda. m g. Petersburg. 340, 1
Stockholm.
343,1
Skudesnäs.
349,7
339.7 339, 0 345, 2 341,5
338,65 342,9
F tz tig n e n.
19. Mai.
S., sehwach.
26. Mai.
O., schwach. Windstille. O., schwach.
NO., sehwach.
N., stark. N., mãssig.
SO. , schwach.
NO., sehr stark.
stark bewölkt.
schön.
sehön.
heiter.
heiter.
bedeckt.
bedeckt.
heiter, Maxim. 6, s, Minim. 1,2
heiter.
bedeekt. schön heiter.
342, 1 341, s
NO., sehr schw.
Gröningen. O., sehwach.
Helder. . . ..
NO., schwach. Torgau ... 338.8 NO., schwach. Breslau ... 335, 2 NW. Cöln 339.7 5. O., schwach. Hntihor 31, a NW., stark. . . h NO, mässig. 6 n t i nr 3 339,9 O.. stark. 340, 9 „5 NW., stark. heiter. Haparanda. 343, s still. heiter. Helsingfors 341, 4 NW., sehwaeh. bewölkt. Petersburg 340.4 NO., stark. bedeckt. Riga 358,3 N., mässig. bewölkt. Moskau ... 329, 65 NW., schw. bewölkt. Stockholm. 342, 2 O, mässig. heiter, gestern
sehr heiter. ganz hedeekt. bed, regnerisch. sehr heiter. regnerisch. heiter.
340,9
Münster. . .
Station e n.
schön. Brüssel ...
119.
—
entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des 66 ö gleiche . versichert. Berlin, den 19. Mai . . . Tre wicht Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs ⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. ,, ö 9h ? Cigarrenmacher Friedrich ilhelm Heinrich Strauß i 36 . . am 17. Au u 1829 in Berlin geboren, evangelischer Reli— gion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, braune Augen, dunkel · Heonbe Augenbrauen, rasirten Bart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, ge · wöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist schlan fer Gestalt und hat keine besonderen Kennzeichen. Stra fvollst reckungs⸗ Erneuerung.
; ; ; r ö la gu t Die unterm 25. März 1865 hinter den Zimmergesellen Aug! gabi, us Colberg erlassene Requisition um Strafvollstreckung wird hier⸗
Liepe, Zweigniederlassung: Berlin, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: der e e ir sind: J der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Pattri in Friedrich- Wilbelms⸗Mühle, 2) der Kaufsinann Jobann Gottfried Ludwig Arnold Patti in Berlin. Die Gefellschaft hat am 15. Mai 1866 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1866 am 18. Mai 1866. Angermünde, den 17. Mai 1866. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen . Register ist Folgendes eingetragen: 1 Rr. 80,
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: . der Kaufmann Abraham Rosenberg zu Markgrafpieske,
3) Ort der Niederlassung: Markgrafpies ke. 4) Bezeichnung der Firma:
NO., schw. Windstille.
Stationen. ai.
338, NO., s. stark. 338, R., stark. 339, 4 ä. s. stark. 339,7 N., mässig. 339.9 NO.. mãssig. 341.5 NNO. , mässig. 339. 6 NXNO., lebhaft.
fast heiter. schön.
243,9 343,5
Pre us sische
Hernoesand
Christians. . A. Rosenberg,
Ab. N, schw., 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1866 am sel⸗
d. 21. Max. 8, 3. Minim. Os. schön. heiter heiter.
erneuert. ; ae, , den 11. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .
; — bigen Tage. . ö
Au fge fun dener C eichn am. Atten über das Firmen ⸗-Register, Band Ill. Seite 56)
Am 17. April d. J. ist in der Groß ˖ Glienicker . , ö. Schu ij Secretair. ü Groß. Glöenicke nach Potsdam führenden Ehgussee ein männ- Berztow , den 15. Mai 1856
e. . ü gefunden. Derselbe war ö . . / giönigtic es & bißger ct. 1. Abtheilung.
28— „irca 3 Kuß 5 bis 6 Zoll groß, von schlanker Figur tra. ; ö .
,, 2 z . ö . . und einen röoͤthlich Zufolge Verfugung vom J9. Mai 1866 ist unter 4. 3 , ,. .
,, , ü kuren · Registers eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinan Friedri g Krause für sein ünter der Firma F. A. Krause zu Brandenburg bestehen
i e de, den Schnurbart, die rechte Hand war verstümmelt und zwar in hien daß ö. kleine Finger krumm nach Innen gebeugt und an diesem so⸗ , . J,, . Mh ai, Klͤcfolgendin Fingctn die Ftaäͤgel fehlten. de Handelsgeschast str. c. ,, ; Krause, gebornen Kirchner, zu Brandenburg Prokura ertheilt hat. Brandenburg, den 9. Mai 1866
343, 8 3 N., still. 342, 9 O NO., mässig. 343, 0 XO. , schwach-
Gröningen. Helder. ....
Hlernoesand
bedeckt. bedeckt, Regen. bedeckt. kast heiter. ziemlich heiter. heiter. heiter. 337,7 3.2 R., mässig. heiter. 339.1 28 Kö, sehwach. Jö 337,4 , Rö, schwach. bedeckt. 339 9 NW., sehwach. trübe. 338.4 O.. sehwach. sehr heiter. 330, 2 NW., stark. wolkig. 335, o NO., mässig. heiter.
Torgau... 338, 2
Au swiüärti 8 Gt nt i n n e m. e mr 334.5 TrFeßla 1 2427T
21. Mai. Git , ,, O., mässig. sebön. Ratibor ...] 330,9 NC., stark. heiter. ö 335 5 Xg0. sehwach. heiter.
NO., stark. bewölkt . 2 w
R., stark. schön.
Windstille. heiter.
O0 XO. , still. schön.
O., můssig. heiter, Nebel.
345, Windstille. ruhig.
re nonige ne Sea ti onen. 21 Mai.
N., mässig. NO., stark. NNO., mässig. NO., stark. NO., mãssig. NO., mãssig.
Memel
k qnigsbers Danzig Putbus . ... Cöslin Stettin ..... Berlin
S
2 93
6
PFreusgsis che Stationen. 22. Mai.
Memel .. ... 340, s 0.7 A önige berg 340, 3 341,0 340.0 340, s 340, a 340, 2 338,7 Münster. . . 340,4
trübe.
bedeckt.
bed., Graupeln. wolkig.
he wölkt. heiter.
halb heiter. riemlich heiter. heiter. heiter.
heiter.
sehr heiter. trühe.
heiter.
N.. mässig. NO., schwach. NO, schwach. NO., schwach. NC., mũssig. NO., mässig. N., lebhaft. N., mässig. NO., schwach. N., schwach. N., mässig. O.. schwach.
ü W., lebhaft. .
82
Danzig Puthus 88lin Stettin Berlin
Bekleidet war die Leiche mit: . ö einer braunen langen Jacke, anscheinend Jagdrock mit blanken und göeglicheß reicht. . Abtheilung.
mit erhobenen Wildstücken verzierten Metall · Knöpfen, . iebus hat für sein unter , ./) k iner 1Buckskin ˖ Hose der Firma: »R. Bohnes in Zullicha und ,, , , geen e, ,, d , , d, en ile, Faar Laschen Schuhe . Bruder Hermann Vohne in Jun . ; ß . ö , . H unter Nr. ö des ö . zufolge Verfügung vom J7. dieses eiß iften baumwollenen Sho . Monats heut eingetragen worden.
. e n , . ,, sich ein ledernes Sack · Portemonnaie Tun au e. 17 Nai 1856. In der e ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. . . . 6 * d. mit Stahlbügel, 3 Dreipfennigstücke enthalten J Kreisgericht. d j r keit des Unbekannten nähere Au ö a , ü ,,, r h Anzeige davon hiermit auf ⸗ Der Kaufmann Adolph . ; . oe e, ierselbst unter der 6. 1 — ima Adolph Rosenfeld ein Handelsgeschäft begrundet,. zesortt, Koc, die Mütze und das Portemonngie benden cu Ae, Firn ,. Werfltgung vom H. am 11. Rai d. J. unter Nr. tod vation ges hiesigen Kreisgerichts und können auf Verlangen in Augenschein jn das , . i n 15. Mai ⸗ . gene gen 61 nn,, Kommerz ⸗ und Admiralitãts · Sollegium.
Spandau, den 17. Mai 1866. 2 Spandau, Der Staats ⸗Anwalt. Der Kaufmann Julius 6. Hine 9 . ö. . unter ᷓ „Ottomar Hippel? ein Handelsge aft begründet. ö 1 6 is' zasolge Verfügung vom 7. am 9g. Mai d. J. unter Rr. 1085 in das Firmen Register eingetragen. 3 den 15. Mai 1866. ö Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium. ö - Fabrikbesitzer Gustav Eduard Eugen Reinicke von hier hat für sein . J,, Firma E. Reinicke betriebenes Handelsgeschäft dem Ingenieur Rudolph Herrmann , von . , . ö. i ies i ü . Mai d. J. Nr. errichteten Kommandit ˖ Gesellschaft sind: Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 3
1er gaulmann Gustar Adoif, Müller, in daß Preh uren egistz ngen g.
/ : — : oni den 16. Mai 1866. . . 2) den e m, . . Schmidt, donigẽ be r e. Kommer · und Admiralität · Sollegium. , ,. unterzeichneten Gerichts unter
ies ist in das Gesellschafts ˖ Register des unte a. Nr. 5 . Verfügung vom 19. Mai 1866 am selben Tage einge , Kommandit · Gesellschaft G. Müller u. Co. zu Berlin hat für ihre
te Handlung t vorgedach . Johann Jacob Roos zu Berlin
ven, Verfügung vom 19. Mai 1866 am selben Tage unter Nr. 961 in das Prokuren ˖ Register eingetragen. . esellschafts ⸗ Registers eingetragene hiesige
Münster ... Torgau. ... Breslau. ...
D Ad ie
. n , , , .
— d *
340.9 . . 343, 3 342, 0 66 315, 3 343, 5 343, 3
8 AMrgs. Paris
Brüssel ... Helsingłors Petersburg. Riga
Skudesnäs. Gröningen. Helder .... Christians. .
—— — — — 6 2 6 0 . — d S O
Königliche Echauspiele. Mittwoch, den 23. Mai. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Im Schauspielhause. (128ste Abonnements ⸗ Vorstellung.) Der Jugendfreund. Lustspiel in 3 Akten von Fr. Holbein. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedig. Gewöhnliche Preise.
* 2 V * 2 * 2 *
8⸗* i st e r. Donnerstag, 24. Mai. Im Opernhause. (112te Vorstellung.) Handels Reg g. richts zu Berlin Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Ab— gandelt ·Kegister des Königlichen 6 86 theilungen von Scribe. Musik von Auber, bearbeitet von C. Blum. Die persönlich haftenden Gesellschafter der hierselbst unter der Firma ö . 8 Milt eds Geschaftslotal Framöfsch⸗ Im Schauspielhause: Keine Vorstellung. (Bank. und nn, jetziges Geschäf F straße Nr. 4
341, ? 341, 4 341,9 341.6 342, 0 343,
Nachts — 0, 5. heiter.
wolkig
wolkig.
be wöstet.
trübe.
Memel .. ... Königs berg Danzig Putbus . ... Cöslin Stettin
z * 2 .
r Kaufmann Johann Carl Heinrich Sch ul ; zu Nemel bar für . . umnker der Firma C. H. Schul; . nn,. niederlassung dem Kaufmann Christian Laa er hier P 10 266 . Dies ift zufolge Verfügung vom 16. Mai 1866 am beutigen Tas ter Nr. 67 in das Prokuren · Register eingetragen.
Memel, den 18 Mai 1866. . Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und Schifffahrts ⸗ Deputation. u Memel dat
. D nann Conrad Albert Wilhelm Pott 1 der . 6 fei . für schr er Au guste Bertha gebornen Bedarff⸗ . K 8 negerht Kos dic Gem ein schaftè der Gätet and des Stwer ö Anderson u. Köster, te vom 4.
. iti — hisherigen Gesellschafter Kaufleute Hes aus ge sch lossen. wd, ist durch , ,, ö Venn th Bernhard Köster Dies ist eingetragen am beutigen ag: Ww w — . 2 . heutiger Verfügung im Register geloͤscht. 1866 unter Nr. A6 des Registers zur Einttasans. ? auge n . l 11866 ätergemeinschaft. .
eum, ,. . , 18. Mai 1866.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sacheun. ᷓ Signalement. 8 ö 96 66 ö ö. Jah g elt . 5. Januar 1833 in Berlin geboren, . ,, n. . 5 Fu oll groß, hat rothblonde Haare, blaue Augen, blonde Augen ö. n. , n, , brauen, rothen und vollen Bart, längliches Kinn, ge öhnliche ar g. JJ , mm nn, kn b nnd, ale, Grsichtsbzlldun, ö
schung aus 5. 251. 56. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine un , an n nut Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bis. berigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daber oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Faust Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon
e f. Gegen den unten näher bezeichneten Cigarrenmacher Friedrich. Wil helm Heinrich Strauß ist in den Akten 8. 228 —66. die gerichtliche
der nächsten Gerichts. oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.
. Gleichzeitig werden alle Zivil- und Militair. Behörden des In ! und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2. F au st zu vigiliren, ihn im Be. tretungsfalle feltzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ⸗ anden und SGeldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dermrch entstandenen haaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aaslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert
Berlin, den 18. Mai 1866. Zäönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Haft wegen Diebstahls aus §. 215 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, wel- cher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Strauß Kenntniß hat, wird aufge⸗ fordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair⸗Behörden des In. und Aus— landetz dienstergebenst ersucht, auf den 2. Strauß zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen— ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der
Beilage
kö glches Ctabthericht. Abtheilung für Siilsachen,.
— — Reai ist Folgendes eingetragen:
*Im ft a. i,. 16. * 98, n . e , , 3
j ig Arno zattri in ,
Faufmann Johann Gottfried Ludwig richrich Wilbeim Pattri
in das Handelsgeschäft des Dobeitbe ihr rr mm unter der
iedrich Wi s-Mühle eingetreten und die nu 9 ,, bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 12
Fin is fie e istert eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1866 am 18. Mai 1866. . ce ashaft:
Register unter Ni Firma . ,, . Friedrich Wilbelms ˖ Muble bei
Königliches reid geri Handels ⸗ und Schifffahrt · Der uta tren. In unser Register zur Einteagung der e e e. * 8 der chelichen Gütergemeinschal! zufelsᷣ —— le. mn. — am 8 desselben Monats unter der Rummer w 2 * mann Gustav Schweigboefer in ner Ede mit dem 22 * 28 — heide Matbilde Fuchs durck den — eem . 8 * . 4 schaft der Güter und Erwerdes ande e. Dr 2 2821 2 der mögen der Frau die Eigenschast dee Vordedol enen dee ,
Ortelsburg, den 5. Mai 86s
Königliche Rre d dere