1866 / 119 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1676

In das Firmen Register ist einzutragen: Die unter Nr. 56 unseres Firmen . Registers eingetragene Firma L. Leipholza ist erl 6 zufolge Verfügung vom 15. Mai 1866. n , Roessel, den 15. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 15. Mai a. er. ist in das hier geführte Fir- men ⸗Register Nr. 138 eingetragen, daß der Kaufmann k Jacoby in Christburg ein Handelsgeschäft unter der Firma an. »J. A. Jacoby's Nachfolger

Marienburg, den 15. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 15. Mai er. ist in das hier geführte Firmen.

Register sub Nr. 139 eingetragen, daß der Kaufmann Isbrand Rahn in

Alt⸗Rosengarth ein Handelsgeschäft unter Firma 3 9 Isbrand Rahn

betreibt.

Marienburg, den 15. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte ist vom 1. Juni er. ab bis zum' Schluß . ö wärtigen Geschäftsjahres an Stelle des zum Rechtsanwalt ernannten Kreis.

richters Dr. Maier, der Kreisrichter Nernst beauftragt. Graudenz, den 15. Mai 1866. . Königliches Kreisgericht.

2 . . * 2 * . * 8. . * Zufolge der Verfügung vom 5. Mai. ist in das hier geführte Firmen

Register sub Nr. 13 eingetragen, daß die Firma des Kaufmanns Carl Fer— dinand Heinrich Emmerich in Stuhm »C. Emmerich« erloschen ist. Stuhm, den 5. Mai 1866. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗Register 64 ss hier geführte Firmen .Register niederlassung zu Reichenbach i.

eingetragen, daß die Firma J. Hanisch zu Tuchel erloschen sst Tuchel, den 12. Mai 1866. ö Königliche Kreisgerichts. Deputation.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 215 als Firmen Inhaber: „der Kaufmann Theodor Gotthilf Schrodt zu Doelitz, als Ort der Niederlassung: Doelitz, als Bezeichnung der Firma: . . Th. Schrodt, zufolge Verfügung vom 15. Mai 1866 am 17. Mai 1866 eingetragen. Stargard i. PHomm., den 17. Mai 1866. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Negister über Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Gutergemeinschaft ist unter Nr. 97 die von dem Kaufmann Marcus Bach Mu Schwersens, Inhaber der Firma Peritz Bach, für seine Ehe mit Rosalie

Wie durch WVertr ö * 66 53 s F 1. Wiener durch Vertrag vom 30. April 1866 ausgeschlossene Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes heute eingetragen. Pojen, den 16. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Der Kaufmann Vepomucen Bomski hierselbst hat für seine Ehe mit Veronica geborenen Wabner durch Vertrag vom 27. Januar er. die Ge. meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen unter Nr. J unseres Registers über die Eintragungen der Ausschließung der ehe lichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 12. Mai er. an demselben Tage. ;

Pleschen, den 12. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter: / Nr. 110 der Kaufmann Philip Gruenschild, Ort der Nieder; . i, . ö Philip Gruenschild,

zue sz gung vom 9. Mai 5 am 109. Mai 1866 eingetragen Rogasen, den 9. Mai 1866. Königliches preußisches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

In unser Vrokuren - Register ist Nr. Z23 der Kaufmann Adolf Otto . 1 * . 1 2 3 . 3 . o hier als Prokurist des Laufmanns Franz Weidemann hier für eh hier bestehende, in unserem Firmen ⸗Register Rr. 1292 eingetragene Firma Franz Weide mann heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mal 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Bei Nr. 134 unseres Firmen - Registers ist die Erlös— i ei R g ; schung de

Sa . ö . nt Nr. 142 die Firma 9 5 .

als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fedor KlausJ ieg

am 12. Mai 18656 eingetragen worden , ,

Brieg, den 12. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts. Register ist auf Grund vorschriftsmäßi . meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 12 1. . , m n me e ,. et Sattig

er nachstehenden R ältnissen:

, u henden Rechtsverhaͤltnissen: er Kaufmann und Apotheker Ferdinand Max Goldmann . 2 der Kaufmann und Apotheker n. Part C2, e 3 Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1865 begonnen, eingetragen worden. Brieg, den 12. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Gleiwitz.

folge Verfügung vom 15. Mai 1866 am 16ᷣten desselben Monats. Die in unserem Firmen Register unter Nr. 263 eingetragene Fir

Eduard Pleßner⸗ ist erloschen. Neisse, den 14. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen Register ist sub laufende Nr. 9g die Firma

demselben Tage eingetragen worden:

F. Lipin t

zu Schönwald und als deren Inhaber der

. ö Friedrich Lipinski am 15. Mai 1866 ö ö ; Kreuzburg O. S., den 15. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I. In unser Firmen ⸗Register ist laufende Nr. 101 die Firma Fr. Fried.

richowiez zu Juliusburg und als deren Inhaber der A theker Friedri Friedrichowiez am 15. Mai 1866 é gn. werden. n Ker r cht

Oels, den 15. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. unser Gesellschafts . Regisser ist heute sub Nr. 48 eingetragen Nr. 48,

in Col. 1. 2 Mühsam et Bielschowsky,

3. Reichenbach i. Schles. als Zweigniederlassung, der , . zu Ober⸗Graediß, Kreis Schweidnit, mit einer Zweigniederlassung am letztgenannten Or

* a 1 9 2 3 * rte

die Gesellschafter sind: n

a) der Kaufmann Valentin Mühsam zu Schweidni

b) der Kaufn B Bielschowsk en,

. ) der Kaufmann Benno Bielschowsky zu Reichenbach.

M 5 59 8 26 ; ; :

Die Gesellschaft hat am 1. 5 1865 begonnen. Die Sw eh Schl, ist am 1. 4 1866 crrichte

ish ö Januar 1866 errichtet

Reich enbach i. Schl., am 16. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser. Firmen ˖ Register ist eingetragen bei laufender Nr. 5 Col. 5: Die Firma J. C. Hübner ist durch Erbgang auf Frau Kaufmann Julie Hübner, geb. Rohde zu Trebnitz übergegangen, eingetragen

ö zufolge Verfügung vom 16. Mai 1866 am 15. Mai 1866. .

In dasselbe ist gleichzeitig unter laufender Nr. 68 die Firma J. C.

. R . * 9 * 2 2 2 zu ie und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Huͤbner Julie, geb. Rohde zu Trebnitz am 16. Mai 1866 eingetragen worden.

Trebnitz, den 16. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

C 2 5 * 3 o h 3 3 In unser Firmen Register ist sub laufende Nr. 87 die Firma: ö Louis Lewy ö . * nber 9 z Der o 8 . or D ? . zu ien gg, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lewy daselbst am 15. Mai 1866 eingetragen worden. P. Wartenberg, den 15. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar für Handelssachen.

In unser Firmen-⸗Register ist zufolge Verfügung vom 16. Mai er, an bei Nr. 46: die Fir! 5. W. Weißenfels i is . Nr. 46: Firma G. W. Weißenfels in Barby ist erlosche Calbe a. S., den 16. Mai 1866. . ; öö̃ Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung. In unser Firmen ⸗Register ist heute eingetragen: a) ö Fol. 29 sub Nr, 187 bei der Firma: Aug. Emhard: 6 1 1 g 8 i. z Die irma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Johann Nico— laus Emhard übergegangen. ekr. Nr. 293 des Firmen. Re isters b) vol. J. Fol. 47 sub Nr. 2953: . ö ö. . . znhaber der Firma: Kaufmann Johann Ni 85 E Inhal . Nicolaus C d ö Jol aus Emhard in Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: . . Aug. Emhard. Erfurt, den 19. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S In unser Prokuren ˖ Register d . ln 53 Folgeß de? Bezeichnung des Prinzipals: ; ö. . Mag Keferstein in Halle, ezeichnung der Firma, we ö i ̃ . , F , lche der Proku rist zu zeich⸗ Lippertsche Buchhandlung: (Mag Keferstein), Ort der Niederlassung: Halle a. S., Bezeichnung des Pro kuristen: „Johann Adam Hegmann in Halle a. S., 3 Eintragung: eingetragen laut Verfügun ö ; 26. e. fügung vom 17. Mai 1866 am selb

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Hesse zu

Nordhausen hat für seine daselbst unter der Firma: i ĩ

. . ö dr.

ern e. im Firmen ˖‚ Register unter Nr. 141 , . n assung (Kommissions⸗ und Speditionsgeschäͤft; den Kaufmann Albert Busse zu Nordhausen zum Prokuristen bestellt.

Dies ist heute unter Nr. 31 des ĩ Nordhausen, den 16. Mai 6 Proturen ˖ Register s eingetragen

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in dem Firmen ⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgeri Nr. 220 eingetragene Firma: »M. Ansbach ist J ; .

ma

1677

Im Handelsgesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 15, Firma: L. Koch zu Roßkeben, folgender Vermerk: . die Bestimmung, nach welcher die Inhaber der Firma die Gesell, schaft nur in Gemeinschaft vertreten sollen, ist aufgehoben, und die ausschließliche Vertretung dem Mitbesitzer Carl Koch übertragen worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Querfurt, den 17. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 31 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die Firma F. E. Heydenbluth

und als deren Inhaberin Frau Friedericke Ernestine Heydenbluth, geb. Schön born, zu Suhl vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

»Die Firma ist durch Erbgang auf Frau Laurette Fischer, geb.

Heydenbluth, in Suhl übergegangen. Vergleiche Nr. 148 des Firmen

Registers.« J

Unter Nr. 148 des Firmen ⸗Registers ist heute die Frau Laurette Fischer, geb. Heydenbluth, in Suhl als Inhaberin der Firma F. E. Heydenbluth in Suhl eingetragen.

Suhl, den 14. Mai 18665.

Königliches Kreisgericht.

Die Gesellschafter der seit dem 1. Mai dieses Jabres unter der Firma »Selve u. Heller« zu Brüninghausen bei Lüdenscheid bestehenden offenen Handels. Gesellschaft sind die Fabrikanten Ernst Selve und Theodor Heller, beide zu Brüninghausen bei Lüdenscheid. Dies ist heute sub Nr. 127 des Gesellschafts - Registers eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 16. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist unter Rr. 41 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Kemper, Sitz der Gesellschaft: Olpe, ö (. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann und Gastwirth Johann Kemper zu Olpe, 2) Kaufmann Eduard Kemper daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1866 begonnen. .

Eingetragen zufolge Verfügung von 14. Mai 1866 am 16. Mai 1866.

Olpe, den 16. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma E. W. Peters zu Soest, Nr. 9 des Firmen Registers ist erloschen. Eingetragen zu folge Verfügung vom 1 Mai 1866 am 18. Mai 18665 (Akten über das Firmen ⸗Register Band J. S. 252).

Soest, den 18. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Firmen ) Register unter Nr. 1515 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Balduin Dreesmann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er richtet hat, als Inhaber der Firma: vH. B. Dreesmann «.

Cöln, den 18. Mai 1866.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ‚) Register unter Nr 1516 eingetragen worden die in Cöln wohnende Handelsfrau Maria Anna geborene Steffen, Ehefrau von Georg Mathias Arenz, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: »Frau Arenz.⸗« .

Sodann ist in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 373 die Eintragung erfolgt, daß genannte Ehefrau Arenz für ihre Handelsniederlassung zu Cöln

unter der Firma: »Frau Arenz« ihren daselbst wohnenden Ehemann Georg

Mathias Arenz zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 19. Mai 1866. Der Handelsgerichts . Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

In unser Prokuren ⸗Register ist Folgendes eingetragen: . Bezeichnung des Prinzipals: Fabrikant Gustav Jung zu Kirchen. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestimmt ist: Joh. Lor. Jung. .

Ort der Riederlassung: Jungenthal bei Kirchen.

Verweisung auf das Firmen -Register: Die Firma Joh. Lor. Jung ist eingetragen unter Nr. 2 des Firmen · Registers.

Bezeichnung des Prokuristen: Adolph Jung zu. Kirchen. ; ,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1866 (Akten über das

Prokuren -Register Band J., Seite 8). Altenkirchen, am 15. Mai 1866. ͤ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handels. Register wurde heute sub Nr. 343 des Ges. Reg. eingetragen: die zu Mayen unter der Firma Triacca u. Cie. seit dem 1. Äpril d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft, deren Zweck der Betrieb und die Rusbeutung gemeinschaftlicher Schiefergruben und der Handel mit Schiefersteinen ist. Gesellschafter sind: 1) Johann Anton Triacea, Kaufmann, 2) die Handelsfrau Louise, geborene Merrem, Ehefrau von Emil Höninghaus, von diesem autorisirt, alle zu Mayen wohnhaft. Nur der Gesellschafter Triaceca ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, wogegen Frau Höninghaus sich mit der Geschäftsführung nicht befaßt.

Es ist ausdrücklich ausbedungen, daß die unter der Firma Joh. Anton Triacca zu Mayen bestehende Handlung alleiniges Eigenthum des Gesell— schafters Triacca bleibt und unverändert fortgesetzt wird.

Coblenz, den 15. Mai 1866. .

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Bei der unter Nr. 513 des Firmen - Registers in das hiesige Handels Register eingetragenen Firma Triacea u. Sohn« zu Mayen ist in Folge geschehener Anmeldung heute angemerkt worden: daß der jetzige In haber Joh. Wilhelm Pechartscheck, seither Privatmann in Berlin, seinen Wohnsitz nach Mayen verlegt hat, weselbst er gegenwärtig Fabrikant und Kaufmann ist.

Die für diese Firma dem Kaufmann Heinrich Kaufmann zu Mayen ertheilt gewesene Prokura ist vom Prinzipal zurückgenommen und demnach diese sub Nr. 138 des Prokuren-Registers am 23. April 18665 ein

getragene Prokura heute gelöscht worden.

Coblenz, 18. Mai 1866. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Conrad Haßlacher, Fabrikant und Kaufmann zu Coblenz, hat an= gemel det, daß er sein Handelsgeschäft seinem Sohne Franz Carl Haß facher, Kaufmann zu Coblenz, übertragen habe, und ist dessen Firma, Nr. 447 des F.-R. heute gelöͤscht worden.

Franz Carl Haßlacher hat gleichzeitig angemeldet, daß er vas von seinem Vater übernommene Geschäft in Verbindung mit einer Kolo— nial⸗ und Farbwaaren Handlung fortsetze unter der Firma: Franz Earl HMaßlacher, welche heute unter Nr. 2503 des Firmen Reg. eingetragen worden ist.

Für diese Firma hat derselbe seine Ehefrau Elisabetha geb. Schmitz zur Prokuristin mit allen gesetzlichen Befugnissen bestellt, welche Prokura acceptirt und heute sub Nr. 142 in das Prokuren - Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 18. Mai 1866.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handels- gerichis wurde heute unter Nr. 1457 eingetragen: Der zu Grimlinghausen wohnende Papierfabrikant Heinrich Joseph Scholl als Inhaber der Firma: Hch. Jos. Scholl daselbst.

Crefeld, den 18. Mai 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Re— gister sub Nr. 316 eingetragen worden: die Llctien - Gesellschaft unter der Firma »Preußische Bergwerks- und Hütten - Actien - Gesellschaft⸗ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist vor Notar Joseph Euler zu Düsseldorf am 19. Februar 18356 aufgenommen und durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. März 1866 bestätigt worden. Die Gesellschaft hat den Bergbau auf Kohlen, Eisenerze und damit zusammen vorkommenden Mine- ralien und Materialien, Darstellung von Coaks, Eisen, Ziegelsteinen, ge— wöhnlichen und feuerfesten Thonwagren, Verarbeitung und Vered— lung solcher erzeugten und angekauften Materialien und den Handel mit diesen Gegenständen, sowie den Erwerb, die Pachtung und Errichtung aller zur Erreichung vorgedachter Zwecke dienlichen Anlagen zum Zwecke und ist die Dauer derselben auf 50 Jahre festgesetzt. Das Grund kapital beträgt 800,000 Thaler (1200090 Pfo. Sterling, welches in 4000 auf den Inhaber lautende Actien à 200 Thaler (30 Pfand Sterling) zerlegt ist. Der Vorstand hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Actien, Gesellschaft nach dem allgemeinen düutschen Handelsrechte und nach Art. 12 des Einführungs Gesetzes zu demselben zustehen, bedingungs— weise obliegen. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft aus- gefertigt, und im Falle nur Einer den Vorstand bildet von diesem allein oder von einem Stellvertreter unterschrieben sind. Der Vorstand besteht zur Zeit einzig aus dem Bergwerks Direktor und Rentner Thomas Johann Mulvany zu Düsseldorf, welcher für die Gesellschaft zeichnen wird: Preu ˖ ßische Bergwerks. und Hütten Actien - Gesellschaft. Der Vorstand: Ths. J. Mulvany.«“ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Staats Anzeiger in Berlin, der Berliner Börsen - Zeitung, der Bank und Handels-Zeitung in Berlin und in der Kölnischen Zeitung.

Düsseldorf, den 14. Mai 1866. ;

Der Handelsgericht Secretair Hürter.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handels gerichte hie rselost ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: . ö. Nr. 800 des Gesellschafts-Registers. Die von den Kaufleuten Carl Ferdinand Ernst und Otto Holthausen mit, dem 1. Mai 1866, bewirkte Verlegung ihres persönlichen Domizils und des Sitzes ihrer Handelsgesellschaft unter der Firma Ernst et Holthausen von Scheuer bei Wald nach Selingen. Elberfeld, den 18. Mai 1866. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden . . .

1) Nr. 927 des Gesellschafts - Registers. Die vermöge Ueberein kunft der Gesellschafter Johann Peter Vits und Car! Weber, Kaufleute zu Neuenhof bei Solingen in der Gemeinde HSoͤhscheid, am 15. Nai 1866 erfolgté Auflsfung der Handelsgesellschaft unter der Firma Vits et Weber zu Reuendof bei Solingen genannter Bits ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und letzteres mit Aktiven und Passiven an die nachbezeichnete Sandeis gesellschaft unter der Firma Sieben et Weber zu Neuenhof übergegangen / die Firma Vits et Weber ist erloschen

Rr Srl den Sefeisg sn Ken e, die Gander dafl , d. Firma Sieben et Weber zu Neuenhof bei Solingen welche am I5. Mai 1866 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl

Weber und Georg Wilhelm Sieben zu Neuenhof bei Solingen in den