1866 / 119 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1678

Gemeinde Höhscheid wohnend, von denen jeder befugt ist, die Gesell · schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 18. Mai 1866. Der Handelsgericht ˖ Secretair Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1550 l Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Perwo hierselbst der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords bean tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkurs- gläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗ blieben sind, ein Termin auf den 12. Juni d. J.,. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 12 anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Elbing, den 12. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1504 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths August Jüch und dessen Ehefrau Emma, geb. Kollath, hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 5 Juni d. J. Nachmittags 4 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen.

Greifenberg i. P., den 11. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

14184 Bekanntmachung.

Der einstweilige Verwalter der Kaufmann Ernst Wilhelm Gottwald schen Konkursmasse von Ernsdorf, Kaufmann Otto Paulisch hier, ist zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Reichenbach i. S., den 9. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1551 Bekanntmachung.

In dem üder das Vermögen des Handelsmanns Samuel Kroch zu Rawscz eröffneten Konkurse ist der Kaufmann Robert Pusch daselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Rawicz, den 15. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1493

In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesitzers Elias Lange in Neubeesen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs. gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. Juni d. J. ein schließlich feñtgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihte Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi: dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. April d. J. dis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 14 Juni d. 5., Vormittags 10 Uhr, der dem Femmissar, Herfn Kreisgerichtsrath Bosse im Kreisgerichtsgebäude, Termins immer Rr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem- zelben dit sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seint Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung dat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn daften oder zur Vrazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestelen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechts auwãalte Fritsch, Wilke, Riemer, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Fie⸗ bäger, ven Bieren, Sckliekmann, Kruckenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 2. Mai 1666.

Königlich Vreußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhbasations- Patent. Tethwendiger Verkauf. Rönigliches Rreis gericht, Abtheilung L, zu Templin, ö ben 10 Nai 15655 Dat Vol JL Rr 12 Seite 155 des Hypothekenbuches von Jacobshagen rah Vol I. Nr. 39 des Hypothekenbuches von Closfterwalde eingetragene nut ben Gutkheftzer Christian Susemihl' gehörigt Gut Egarser, gerichtlich ab gesc)häßt auf 56s! Tol 24 Sgr. 5 Vf. zufꝑlge der, nebst Hypotheken schein, in unserem Bürcgu Ila einzusenden Tage, soll am 5. Dezember 1666, Vormittags 11 Uhr, an orhentlicher Gerichts selle vor dem Deputirten Herrn Kreitzrĩichter Forten ber ub aftirt werben Viejen nid cht chen Neal sorderung auf ben gaufgelbern Befritbigung suchen, balken siãh met ihrn Anspruch bti dem Seen , nen,. Gericht zu melden. Dr, ber Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Fräulein Wilhelmine

Gläubiger, welche wegen einer auß dem Hypothetenbucht

Caroline Auguste Köster, früher in Gustavsruh, wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

15453 Noth wendiger Verkauf.

Die dem Gutsbesitzer Carl Bernhard Daenke zugehörigen, im Kirch.

spiel Darkehmen belegenen Grundstücke Neu- Gudwallen Nr. 1, 3 und 6, nach dem Hypothekenbuche mit einer Grundfläche von überhaupt 551 Mor- gen 28 MRuthen preußischen Maßes, gerichtlich nach landschaftlichen Tax, prinzipien abgeschätzt auf zusammen 105327 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., sollen im Termine den 1. Bezember 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordent. licher Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Kleinschmidt in nothwendiger Sub— hastation öffentlich meistbietend verkauft werden.

Tage und Hypothekenschein liegen in der Registratur III. zur Ein— sicht bereit.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht . lichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Realgläubiger: Kunstgärtner Karl Thiem, ehemaliger Gutsbesitzer Adolph Isidor Isaacksohn, Muͤllergesellenfrau Karo— line Freschat, geb. Strasdat, und Kämmerer Johann Endruweit werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

Darkehmen, den' 4 Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkaufe, Verpächtungen, Submissivnen ze.

1533

Es sollen im Wege der Submission:

400 Ctr. Schwefel, exklusive Fastage, angekauft werden. Lieferungslustige werden daher hiermit aufgefordert, sowohl Proben des zu liefernden Schwefels bis zum 2ten Juni d. J. und nicht später, als auch ihre Preisforderung vor dem auf Donnerstag, den 7. Juni d. JI, Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Geschäftslokale, anberaumten Termine, versiegelt und mit dem deutlichen Vermerk auf der Adresse: »Submission auf die Lieferung von Schwefel ß portofrei an die unterzeichnete Direction einzusenden.

Die Lieferungs- Bedingungen, welche jeder Bietende zu unter- schreiben, oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerken- nen hat, können bei dem Rendanten der Fabrik eingesehen, auch gegen Vergütigung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. .

Spandau, den 16. Mai 1866.

Direction der Pulverfabrik.

15571 Berlin ⸗Cüstriner Eisenbahn.

Die Submission auf Ausführung der Schieferdecker⸗Arbeiten zum Bau der Empfangsgebäude auf den Bahnhöfen Gusow und Golzow und der Wasserstation zu Gusow ist von der Königlichen Direction der Ostbahn ab— gelehnt worden. ;

Es wird daher ein neuer Termin hierzu anberaumt.

Versiegelte Offerten hierauf, welche äußerlich mit der Bezeichnung:

»Offerte auf die Schieferdecker Arbeiten zum Bau der Stationsgebäude und der Wasserstation auf Bahnhof und Gusow und Golzow versehen sein müssen, sind bis Mittwoch, den 30. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr, an den unterzeichneten Strecken ⸗Baumeister abzugeben, in dessen Büreau die Eröffnung derselben zur gedachten Stunde und in Gegenwart der etwa per— sönlich anwesenden Submittenten stattfindet.

Die speziellen Bedingungen, wie die Auszüge aus den Kosten - An— schlägen sind .

im Büreau des Königlichen Eisenbahnbau-Inspektors Dulon zu Berlin, Fruchtstraße Nr. 72, und

im Büreau des unterzeichneten Strecken Baumeisters einzusehen, von dort auch auf Begehr abschriftlich zu erhalten.

Seelow, am 19. Mai 1866.

Der Königliche Baumeister.

r mm,,

e,, nn g. Berlin ⸗Cüstriner Eisenbahn.

Die Schieferdecker⸗ Arbeiten zum Bau des Empfangs ; und Wasser= stations Gebäudes auf Bahnhef Müncheberg und des Empfangs Gebäudes auf Bahnhof Trebnitz sollen im Wege der offentlichen Submission vergeben werden, und steht hierzu:

Montag, den 4. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Strecken ⸗Bau ⸗Büreau Termin an. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Schieferdecker Arbeiten *

bis zur Terminsstunde an den Unterzeichneten einzusenden und werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erbrochen. Bedingungen und Zeichnungen liegen im Abtheilungs - Büreau, Fruchtstraße Nr. 72 in Berlin, und im hiefigen Bau -Büreau zur Einsicht aus und können auch gegen Kopialien bezogen werden.

Müncheberg, den 20. Mai 1866.

Der Strecken ⸗Baumeister Matthies.

Verloosung, Amortisation, , , n n , w.

von öffentlichen Papieren. Bekanntmachun

8. In der nach den Bestimmungen der 85. 3h, 41 und 4 des Gesetzes vom J. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 19. v. M

1679

heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nach. folgende Nummern gezogen worden⸗

rng hlt i Stäck: Nr. 1022. 1959. 1887. 1817. 1859.

19609. 1958. 2147. 2245. 2256. 2455. 2567. 2886. 3378. 3416.

3555. 4412 . z S6 Thlr. 8 Stück: Nr. 29. 64. 84. 199. 353. 453. 1016.

1113.

H 00 Thlr. 19 Stück. Nr. 9. 93. 240. 361. 429. 184.

756. 878. 937. 948. 1115. 1137. 1169. 1212. 1331. 1388. 1515.

15277. 1678. 1753. 1846. 1854. 1935. 2243. 2265. 2394. 2502. 2690. 3172. 3347. 3831. 3864. 3999. 40978. 4123. 4263. 45378. 14527. 17. 4889. 4892. 5014. 5148. 5206. 5309. 5377. 5597. 5659. 5766. PD. à 25 Thlr. 32 Stück: Nr. 164. 169. 230. 295. 368. 489. 789. 891. 919. 1039. 1083. 1202. 1345. 1358. 1429. 1938. 2036. 2113. 2327. 2341. 25665. 2730. 2789. 2885. 2914. 3040. 3278. 3395. 3424. 3650. 3853. 3961.

VP. 2 10 Thlr. 1 Stück: Nr. 4414.

Hierbei wird bemerkt, daß sämmtliche Rentenbriefe Littr. E. Nr. 1 bis

4414 ausgeloost und davon die bis Nr. 4413 schon früher gekündigt sind.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung

der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande, den Nennwerth von unserer Kasse hieselbst, Poststraße Nr. 175, . vom 1. Oktober d. J. ab in den Wochentagen von 9g bis 12 Uhr Vormittags

in Empfang zu nehmen. Dir Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfän— gers geschehen. . , ' Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis ver—

breicht. . ! . 1. Oktober d. Jab hört die Verzinsung der ausgeloosten Renten ·

auf. 3 werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher aus geloosten, aber noch . eingelösten und nicht mehr verzinslichen Renten ßriefe aus den Fälligkeitsterminen m. ö den 1. April 1859: H 10 n,. J Bemerkung: Lttr. E. 6 10 Thlr. sind die Renten⸗ briefe von Nr. A bis 4441* in früheren Terminen bereits sämmtlich ausgeloost worden. Den 1. Oktober 18589: C. Nr. 4490. ö Den 1. April 1860: C. Nr. 1

4795. 765. 1877. 1992. Den 1. April 1861: 1134. 75. 2869.

239. Den 1. Oktober 1861: 911. 1223. 3747. 4328. 788. 873. 1106. 1494. . Den 1. April 1862: 1035. 4074. Den 1. Oktober 1862: IJ65. 2213. 3000. 3929. 4798. 247. 1076. 3150. Den 1. April 1863. 73. 404. 1022. . 139. 349. 791. 1203. 1231. 2991, 3267. 4059. 3927. 1765. 1989. 3090. 3420. 3708. Den 1. Oktober 1863: ö C. Rr. 399. 465. 815. 3327. 3339. 3527. 3655. 5194. p n. wow . 1941. 2630. 3551. Den 1. April 1864: A. Nr. 383. 1889. 3564. ö 2848. 4008. 4380. 4561, 4730. 4903.

p. Rr. J4. 175. 208. 880. 1015. 1629. 1670. 1899. 3148.

3456. 3802. ö Den 1. Oktober 1864:

A. Nr. . 4516. . 1. n tr 1863. 2629. 2878. 2910. Lo06. 4935. 5082. 5104. H. Rr. 297. Nö. 1461. 3292. 3543. Den 1. April 1865: A. Nr. 1819. B. . 14. 1264. C. 264. 382. 589. 6 339. 4311. 4627. 442. 532. PD. Rr. 67. J12. 1526. 1752. 25065 2861. 3761. 3712. 232 Den 1. Oktober 1868: 1. Nr, gh din. ß . 16. 836. 1232. . 859. 165. 265 Ja4. 383. 1429. 1668

si6. 895. 1656. 1159. 1584. 1889. 2176. 2543. 2765.

Litt. 3175. 3223. 3641. 3776. 3852. 3928. 4088. 5053. 5200. 5623. 5656. 5. Rr. 814. NI. 2032. 2055. 2221. 2522. 2711. 2812. 2998. 3083. 3238. 3402. Den 1. April 18661: A. Nr. 1820. 3095. 4519. 4658. B. D 1128. C. 9 167. 226. 440. 61. 1199. 1245. 1483. 1794. 1830. 2406. 2165. 2511. Ni4. 2849. 2858. 2979. 3446. 3707. 3951. 1049. 4122. 4253. 4321. 4757. 5208. 5559. , PD. Rr. 259. 341. 345. 375. 435. 453. 581. 749. 906. 1666. 1690. 1779. 1831. 2504. 2308. 2609. 2673. 2881. 335. 3351. 3667. 3851. 3976. wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermei⸗· dung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestim · mungen des §. 44 J. «. binnen 19 Jahren ein. Königsberg, den 15. Mai 1866. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Preußen.

Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung: Geschehen Berlin, den 14. Mai 1866. Auf Grund der §§. 46, 4 und 48 des Rentenbank-Gesetzeis vom 2. März 1850 wurden an ausgelooseten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, welche nach dem von dem mitunterzeichneten Provinzial Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben

sind, und zwar: 39 Stück Litt. 4. à 1009 Thlr. 39,000 Thlr. 14 Y 2 B ? Y 7,000 * 2, 800 *

V . ö 6 ,, 4.820 * überhaupt 590 Stück über 54,295 TZhlr. nebst den von den betreffenden Fälligkeits⸗ Terminen dieser Rentenbriefe ab laufenden Zins- Coupons, insoweit die letzteren den Rentenbriefen beigefügt worden, heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet. v. g. u. gez.) v. Tettenborn, Friedberg, als Abgeordneter des Provinzial Abgeordneter des Provinzial⸗ Landtages. Langtages. Moll, Justizrath und Notar.

1 I III

2. gez) Küsel, Provinzial Rentmeister

Schreiber, Secretair.

wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 16. Mai 1866. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. gez) Heyder.

1554 Werra ⸗Eisen bahn. Auf Grund des von der Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesell- schaft uns vorgelegten Rechnungs ˖⸗ Abschlusses haben wir die auf die

Sta mmactien pro 1865 entfallende Dividende auf 2 Thlr. 20 Sgr.

4 FI. 40 Kr. pro Actie festgestellt. . .

Diese Dividende wird gegen Rückgabe des Dividendenscheins VII. oon der Hauptkasse, Abtheilung Werrabahn, in Er furt, den Billetezpeditionen der Werrabahn und denen der Thüringischen Bahn in Weimar und Gotha

nach vorgängiger Anmeldung, den Herren Wolffsohn Cie und Platho & Wolf in Berlin, den Herren Beckert & Cie. in Und A. Siebert in Frankfurt a. M. vom 25. Ju ni er. an ausgezahlt.

in Leipzig

Die Einlösung der am 1. Juli er. fälligen Zins -u dns 3=

555 Prioritäts-Anleihe erfolgt bei den vorgenannten Stellen und hei der Ritteldeutschen Kreditbank hier, der Koburg ˖ Gothaischen Kredit Sesell. schaft in Koburg, den Herren Gebrüdern Bene diet in Stuttgart and 2425 in Karlsruhe.

Meiningen, am 15. Mai 1866. n Der Verwaltungsrath der Werra. Sisenbabn - Gesellschaft. Oberländer. C. Thon. Roese.

1544 * J Mülheimer Dampfschleppschifffabrts Se af? Laut Beschluß der General-Versammlung vom L. d. Mrs ist

Dividende für das Geschäfts ⸗Jahr 1863 auf

8 Prozent oder 8 Thaler pro Aetie

festgesetzt worden, was zemäß §. 3 des Rachtrags zum Geseshscharts - Statut

hiermit bekannt gemacht wird. Die Zablung der Dividende erfelgt 82m. unserer Gesellschaftè. Kasse oder bei den Bankhäusern . ͤ Herren von der Heydt ⸗Kersten a. SS ae n W derrende , Baum, Boedding Haus u. Co. in Dussel dern Tb. Böninger Sohne in Duisdurg; Poppe u. Schmölder in Wesei, Serrn A. Pader stein in Berlin a C. A. Aue in Magde durg; 2 Gust. Hanau hier . und dem A Schaaffhausen schen Dagkwereim im Comm. Wäldeim a. d. Ruhe, den 18 Mai 18868. Der Verwaltungsrat.

. August A J ab dei