1688
— den 28. Mai e., Vormittags 11 uhr, in dem Verhandlung zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem ge⸗ richtlichen mm ssar Herrn Gerichts Rath Schliemann, anberaumten Ter— 6. a , . Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ve ere zugeben. s gen Verwalters ab— Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas api 1 h etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder pech ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dein Besitz der Gegenstänbe . bis zum 14. Juni e, einschließlie * 3 J hließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konlursmasse abzuliefern. e , n andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein- huldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücke 8 , sitze befindlichen Pfandstücken uns
1506 Konkurs- Erssfnung. Königliches Kreisgericht zu Eloing Erste Abtbeilung, den 14. Mai 1866, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Kuß hier ist der kauf. männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 14 Wai e. sestgesetzt worden. t Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Romahn bier selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners sderden aufgefordert in dem auf . . den 26. Mai e., Vormittags 114 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäude vor dem gericht-— lichen Kommissar, Herrn Gerichtsrath Heßner, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalter oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder a zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 265 Juni e einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzei ge u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte benbe hin . Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den e lden leich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in 63 Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 7
8. Cowkürse Rgker d Rerm dos 8 Reß s , fe über da Vermögen des Restaurateurs und Gast. eduard Pawlowski zu Neumark werden alle diejenigen, welche an e Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder dem dafür verlangten Vorrecht 3 dis zum 15. Juni er einschließlich 1** 889 2 Irs 5 1 9 f Irn ich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung vor k . RI 3 * 8 . ö imer hg der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so zur Bef a des definitiven Ver persona zur a 3er denßmitiven Verwaltungspersonals aus 13. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, issar, Herrn Kreisrichter Bresler, im Verhandlungszimmer . R 2 * 3 2 93 za sao8 C 966 28 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird Ne nd] * Ber D d . actenfal r Verhandlung über den Aktkord verfahren werden Wer seine schriftlich einreicht, bat zin schris * , . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Diet Rwnlag n Jeder Glaäaubi bat, muß bei
9 8 *** Dobnhoasten
berechtigten Bevollmächtigten bestellen dies unterläßt, kann einen Beschluß aus worden, nicht anfechten. Den
werden die Rechtsanwalte
3 geschlagen
* der zu Gollub 17 644 24 7 stellung auf den 18 me. mn n nn mr, rr, , . , n F ö . 2 Verwalter der Masse ist der Bürgermeiste Koska ß wolub bettelt ne Jubi der f 1 erden aufgefer⸗ auf den 1. Zuni Rormittags 12 Uh in dem Verhan? Mr. . be Gen, , 14 2 . Thandtlungs Nr. Heri ebäudes vor dem gericht - = — fommissa Herrn Kreisrichter Rosen inberaumten Termine ihre r larunne imm Nieren, nz ö. ; 8 . 6 . ungen unt Vor ch haltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines anders veiligen Verwalters abzuachen- ö. ; Allen, welche vom Gemein was an Gelid Papieren or . 2 11 '. 16212 . 30 ) En Ober
ihm etwas
zimmer Nr immer Nr
—— —
2 ge iber die HMeibebal 6 UbDer 16 Br 1 6.
haben, oder . selben zu verabfolgen oder zu e Besttze der Gegenstände ; . biß zum 20 Jani er ein schiiesg l ; K . 1m i er. ein schließlich . d. ober bem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles . * 14 1 ee men A . n. s. = 2 B 16 11 / mit Tochchalt ihrer etwaigen Rechtt, benbabin zur Kontursmasse abzu-
liesern P imd 1 1 9 . 21 ö 1 74 7 . . Pfanbinhaber und andert mit benfelben gleich berechtigte Glaͤu.⸗
her der Gemein schulbner haben von den in — 2 nent haben von den in ihrem HBesitz befindlichen Mandstüden unt Anzeige zu machen befindlichen
lib . B e s ch lu ß. Der über das Vermögen des Kaufmanns Ely R iers öff nete Konkurs ist durch Akkord beendigt. . Schneidemühl, am 16. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
t, Ron tur s Eröffnung. Den 19. Mai 1866, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Weißwagrenhändlers Carl Winsch zu Magde burg ist . lausimännische Konturs im abgäkürzten Verfahren erhffnet n der Tag der Zahlungseinstellung , i n nd
auf den 3. April d. J
Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung
U festgesetzt worden. Zum ei eilige z 3 einstweiligen Verwalter der Masse ist ed . — s li . er male ist der Ra e Morit Doertf hierselbst bestellt. ; . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . . auf den 9. Juni 1866, Vormittags 15 Uhr, in i,. Gerichtslotal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt. un rr, e . Goering, anberaumten Termin ihre Erklärungen und . ft über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben . n. welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren e m. Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas 66 en, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände * 8 . bis zum 9. Juni d. J. ein schli ; . J. ein schließlich Ro rar n !. d 2 . Bericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles 1 ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— * Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige zes Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen. . , m, er. alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als . . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die elben mögen bereits rechtshängig sein oder nich ; . fü ͤ gie der nicht, mit dem da erlangte ge . l dafür verlangten . ö bis zum 9. Juni d. J. einschließlich t ei ee. , , zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü— ung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fr z g gedachten Frist angemeldeten For— . 9 Frist angemeldeten For ö 3 , Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, nserem Gerichtslokal, Vomplatz Nr. 9, vor dem' ; sere ß Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. ; . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, . bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswättigen Bevollmäch— higten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Pr. Cuno, Dr. Lochte, Coste . ; ä. 4. 2 ; = ö J 18* noble, Block und Justizrath Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen
1562 Konkurs- Ersffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdebur. Erste Abtheilung,“ — „den 19 Mai 1866, Mittags 12 Uhr.
Leber das Vermögen der Inhaber der Handlung M. Wiesenthal hier i. Zn gnisde e sst ng in Schönebeck, ist der kaufmännische Konkurs erößfnel an , der Zahlungseinstellung auf den 17. Maid. Is festge ,, der Masse ist der Kaufmann Moritz , , estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
; auf den 23. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichtsrath von Hagen, an Gerichtsstelle, Domplatz Rr. g, anberaumten Termine ihre Erklärungen und' Vorschlage über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines ind . einstweiligen Verwalters abzugeben. ; k
Allen welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm: etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ⸗ ö ⸗ . bis zum 14. Juni er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö. ; . Die WUnterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 de Konkurs-Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.
15631 Format ur 6 Cr 6e f f nung Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. ; — . 6 19. Mai 1866, Mittags 12 Uhr. eber das Vermögen des Kaufmanns Earl Wiesenthal hier ist de kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der 2 * 7 ent, * 9 Ile gebe e, fern ag der Zahlungseinstellung auf u eiligen Ver er der sse ist der f ier ff ef eiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Manns Die Gläubiger det Gemeinschuldners werden aufgesordert, in dem . auf den 23, Juni 1866, Vormittag? 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreitzgerichts. Rath' von Hagen, an Ge
1689
richtsstelle, Domplatz Nr. 9g, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ines andern ennstweiligen Verwalters abzugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände.
. bis zum 14. Juni er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse, abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze besindlichen Pfand
stücken nur Anzeige zu machen w — Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im 5. 147 der
gonkurs-Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.
852 Subhastations- Patent. Nothwendiger Verkauf.
Das dem Schulzengutsbesitzer Wilhelm Arndt zu Voddin gehörige, im Dorfe Boddin belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band!. Nr.] Seite 1 verzeichnete Grundstück, geschätzt auf 13, I6z) Thlr. ? Sgr. 82 Pf., soll
den 12. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verlauft werden.
Tat und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen.
Diesenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Pritzwalk, den 4. März 18666. . Königliche Kreitzgerichts ⸗Kommission II.
Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts-Kommission.
Mewe, den 18. April 1866.
Die den Johann und Wilhelmine, geb. Gandt Radtke schen Eheleuten gehörigen Grundstücke Klein ⸗Gruenhof Nr. h abgeschätzt auf 31529 Thlr. 38 Sgr. 4 Pf., und Groß-Falkenau Nr. 42, abgeschätzt auf 2000 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tagen soll am 30 Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ⸗Gerichte anzumelden.
1218 Fro ela m n. ; Königliches Kreisgericht Schneidemühl, den 14. April 1866
Nothwendiger Verkauf im Wege der Resubhastation.
Das im Dorfe Schoen . dem Exekutor Friedrich Boehlte gehörige
feld, Chodziesener Kreiseß, sub Nr, 37 belegene, Kruggrundstück, abgeschätzt auf
5416 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin—
gungen in unserer Registratur einzusehe
nden Taxe soll im Termin den
09. Bktober 1866, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts.
stelle verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
sich damit bei dem Gericht zu melden.
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Lauban.
56
Das sub Nr. 51 zu Mittel Schreibersdorf gelegene, dem Karl Streit
gehörige dreispännige . 77 sogenannte Haideberg von 4 Morgen 1] . aber 137 Morgen 77 IRuthen und 7 Mor ben sind, abgeschätzt auf 5702 Thlr. zufol unserem III. Büreau einzusehenden Taxe soll . am 14. September 1866, Vormittags 9 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem H e lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, habe sich mit ihren Ansprüchen spätestens in diesem Termine zu melden.
222 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O8. Das dem Johann Gottfrie zu Petershain, abgeschätzt auf. schein und Bedingungen in unserm ein z am 8. September 1866, Mittags 12 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer, aus dem sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Namentlich wird hierdurch der seinem Aufenthalte nach u ibekann
1 — 1 2 681 Dot geladen. 2
Häusler Carl August Trillmich von Nieder ˖ Cosel öffentlich
l. Abtheilung.
Hypothekenbuche nicht e
3782 Nothwendiger Verkauf Königliche Kreisgerichts:Kommission — wenn! Die dem Banquier Karl Rummel in Halle gehörigen Stund a) das sub Rr. 16 zu Stolzenhayn belegene, 1. Blatt
Bauergut, welchem J Morgen 131 MRuthen und der Ruthen zugeschrieben, wovon gen 124 IRuthen abgeschrie⸗ ge der nebst Hypothekenschein in
ypothekenbuch nicht ersicht⸗
n
d Kretschmer gehörige Grundstück sub Nr. 66 5700 Thlr., zufolge der, nebst Hypotheken. Prozeß -Büreau einzusehenden Taxe, soll
r*⸗
Befriedigung suchen, haben
te
sigen Hypothekenbucht verzeichnete Zweihufengut mit allen Zubehdrun. gen nebst einem Plane im Oberfelde dien hahn Flur von 228 Morgen 175 (IR, ferner einer Bockwindmuͤhle und einer walzenden Wiese,
die in der Flur Linda belegenen, Vol. VI. Fol. 253 des lombinirten Hypothekenbuchs verzeichneten 198 Morgen 814 IRuthen vom Plan stück Nr. Ast und .
e) die in der Flur Stolzenhain sub Rr. 3 belegene Resthufe Landes, abgeschäßt auf 1566589 Thlr. 22? Sgr. 6 Pf, zufolge der nebst Hypotheken schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe sollen
am 5. Juli 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle in Schweinitz subhasttrt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
270 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Schweinitz.
Die zu Holzdorf suh Nr. 3 und 25 belegenen, Vol. J. Blatt 21 des kombinirten Hypothekenbuchs verzeichneten beiden Hufengäter von resp. ? und 3 Hufen, dem Kaufmann Siegismund Bernhardt zugehörig, abgeschätzt auf 14,188 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, sollen
am J. August 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht.˖ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger und zwar die unbe— lannten Erben:
a) des Auszüglers Gottlob Blochwitz zu Holzdorf, j der Auszüglerin Johann Sophie Gesper, gebotenen Zwiebel, zu Mönchenhöfe und e) des Vermessungs-Revisors Tobias Schlobach zu Herzberg werden hierzu öffentlich vorgeladen.
563 Nothwendiger Verkauf. Subhastations -/ Patent. Die auf den Ramen des Kaufmanns August Voigt zu Berlin im Hypothekenbuche von Langenreichenbach eingetragenen Grundstäcke, als:
l. die bei dem Dorfe Langenreichenbach belegene Vol. II. Fol. 441 Rr. 90 des Hypothekenbuchs von Langenreichenbach verzeichnete Feld ⸗ mühle mit allem Zubehör, tazirt auf 5743 Thlr.;
das Vol. III. Fol, 111 Ne, ICM deffelben Hypothekenbuchs verzeich⸗ nete Einviertelhufengut, an dessen Stelle bei der noch schwebenden, jedoch bis zur rechtskräftigen Feststellung der Planlage gediehenen Separation; a) das Planstück Nr. 108 von 3 Morgen 177 [ Ruthen; b das Planstück Nr. 135 von 1d. Morgen 5 ¶ Ruthen, ausgewiesen ist, zusammen taxirt auf 1606 Thlr. 10 Sgr.; zwei im Hypothekenbuche von Langenreichenbach Vol. I. pag. 2J. suh Nr. 3 verzeichnete Grundstücke: 1) eine Viertelhufe Feld, Holz und Wiese, für welche bei der Sepa—
j. ĩ
r. 25 Sgr f r Scheffel Aus⸗ don 1 Morgen 171 NRuthen ausgewiesen ist, Thlr. 26 Sgr. 5 Pf.
sollen in nothwendiger Subhastation am 24. September er., Vormi vor dem Deputirten, Herrn Gerichts ⸗Assessor Walt
* 1 ö. 7 6. ** 3648. her er Gerichts⸗
ireau einzusehen. enbuche nicht ersicht⸗ verlangen, haben
hann Gottfried
16d , 91ad Lichtenberg rgeladen. 6 H ann, n Torgau, den 21. F 2a 7. * 260 3 Abtheilung 2180 Abtheilung.
2m a. theken buche eingetragen
Rr. 10 in Nemitz Vol. I. Fol.)“ rbtheil
56 zu fünf Prozent verzinsliches Erbt lmaan schen Minorennen ex obligation de dato
8153 iesiger Stadt Rubriea III. Nr. 3 125 Thlr.
11198 18
lel der darüber gerichtlich 9. und eonk. den 20. Juni 1834 für Millies; davon sind 25 Thlr. gelöscht und
laut Urkunde vom 13. Oktober 1349 der h ch Lüttke, Marie, geb. Wangerin,
23
ttwe des
8
*
2 * 7.
z ⸗ aß 8 1 e 4 12 26
uf dem Bauerhofe Nr. 1 zu Kahlen Rubrica III. Rr. 1 — 1200 Thlr. 43 Prozent verzinslich aus den gerichtlichen Dezember 1842, 18. Juni und
Verhandlungen vom 20 Juli 1844 für die separirte
r / /
—