1866 / 120 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1690

6 des Schulzen Jacob Lübcke, Caroline Friederike Louise, geb. uth / c auf der Folio 216 Volumen II. des Hypothekenbuchs von Düssi ; in ver zeichneten Parzelle RKubriea III. Nr. 3, 40 Thlr. , e. derung nebst 3 Thlr. 4 Groschen Kosten aus dem Urtel vom 13. Fe— bruar 1852 für den Eigenthümer Wilhelm Laedtke zu Düssin ,

5) auf. dem Büdnergrundstück Nr. 19 von Granzow Volumen 1V. Eolio 301 Kubrieca III. Nr. 4 -— 500 Thlr. Resttaufgeld aus dem Vertrage vom 2. Oktober 1857 von den 2200 Thlr, für den Kauf mann Ferdinand Seefeld in Cammin. Laut notarieller Cession , n, n, 3 n. 1859, sind diese 500 Thlr. dem

Er dock in Wollin cedirt und ist darüb in Zwei .

9 9 worden; , , , , auf dem Hause Nr. 203 der Riederstraße, jetzt 8 d nn , g idee . K a) Rubriea III. Nr. 2 600 Thlr. ex obligationes vom 9. Dezember

18142 für den Mühlenbesitzer Buͤstrin alt Grabow, am 16 Sep⸗ er 1814 ö. 16 * erdirt an die Wittwe des Eigenthümers eeske, Friederike Caroline Wilhelmine, geb. ing i ) . h geb. Pommerening in ubriea III. Rr. 3 600 Thlr. ex obligatione vom 13. Februar- 1844 für den Bãckermeist er Winkelmann, und am 19. en. . 4 von diesem an den Kaufmann Heinrich Koch hierselbst edirt /

7 auf dem sub Nr. 301 hiesiger Stadt belegenen Hause V uuf, der Nr. hiesit gener e Volumen I. Folio 205, jetzt Volumen VIII. Folio * und m 27 100 Thlr. zu funf Prozent verzinslich für den Brauer Sarnow zu Cammin ex obligatione vom 4. März 1850 des Gärtners Joachim Christian Utech und dessen Frau Marie Elisabeth, geb. Mielke. Diese , m, auf den sub Nr. 4 des Titelblatts verzeichneten Garten Die Dokumente über diese Forderungen, ad 5 das Zweigd übe

die . Thlr., sind verloren gegangen. . . Alle diejenigen, welche an diese voraufgeführten Hypothekenposten und . . r, n nr en, , als Eigenthümer, . Van oder sonstige Briefdinbaber nsprüche zu haben glauben, werde f e dieselben spätestens in dem am . . . . . Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Gerichtsõhause, Terminszimmer Rr. 4, vor dem Kreisrichter Hasenknopf anstebenden Termine, anzumelden und geltend zu machen, w * , . ihrer Realansprüche zu gewärtigen haben, d die Amortisation der Dokumente beziehlich die Löschung der Posten i Hypothekenbuche erfolgen wird. ö . Cammin, den 14. März 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1895 Deffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Carl Naumann hat wider den Schneidermeister S. Graul aus dem von diesem acceptirten von Carl Raumann am 14. Sep- tember 1865 Ausgestellten Prima ! Wechsel wegen der darin verschriebenen Summe von 85 Thlr. 5 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem Fälligkeitstage dem 13. Dezember 1865, die Wechselklage angestrengt, und gleichzeitig hie Anlegung eines Arrestes auf die dem ꝛc. Graul an den Sergeanten Roloff dierselbst zustebende Forderung von 41 Thlr. beantragt. Die Klage ist eingeleitet, dem Arrestgesuche stattgegeben und da der jekige Aufenthalt des Schneidermeisters L. Graul unbekannt ist, so wird dieset bierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteten mündlichen Verhandlung der Sache ;

auf den 27. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr,

dor der unterzeichneten Gerichts. Deputation im Stadigerichtsgebäude, Jüden . straße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu crsc einen die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten etwaige Zeugen mit zur 2 u , und Urkunden im Original einzureichen, indem auf . welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht,

16 contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den chten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ausgesprochen und der angelegte Arrest für justifizirt erachtet werden Berlin, den 23. Mär 1866 . . Berlin, den 23. März 1866. . . ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Vrozeß ˖ Deputation II.

N 4 M * 1 ** P . er Particuer Friedrich Strube bierselbst bat i. ; ö * ac, ., Sttube ; egen den Ritter . beñtzer und Premier⸗-Lieutenant a. D. A. 4 .

Freiherrn von Borcke aus einem,

. 1. e zur so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä—

den Beklagten

vom Andreas Strube auf ihn gezogenen 15. Oktober 1865 fälli 5 St auf i zezog am 15. Oktober 1865 fälli e werdenen Wechsel vom 3. April 1865 über 4155 Thaler Klage 2 21

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Au ; lage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbe⸗ inzus kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem 1. n einzusehen, von dort auch auf Vegehr abschriftlich zu erhalten.

2 *** 3 2 * * x

deantwertung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sacht auf den 39 Juli d. J, Mittags 3. Uhr,

ver der Civil · Prozeß · Deputation an Gerichtèstelle auf dem

Petershofe,

mmer Rr. 2, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu

ö rr ö. 7 1 en ĩ erten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im

Original einzureichen, ndem auf spätere Einteden, welche auf Thatsachen

beruhen, keine Rücscht genemmen werden kann.

Erschemt der Beklagte zur besti de nicht, s den die

Er te; timmten Stunde nicht, so werden die in

der glage angeführten i,, . und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ a eantamaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und watz den

echten nach barauns folgt, wird i 2 ; 2 6 gt, wird im Erkenntnit gegen den Beklagten aus, Halberstart, den 9 April 1866.

gönigliches Kreißz gericht. J. Abtheilung.

lag, . . er Kaufmann August? estphal aus Tilsit und das Fräulein Pottoff, Le teres im Beistande ihres Vaters, des b Hahn in ilsit, haben mittelst gerichtlichen Vertrages vom 15. Februar . 3. die an ihrem hier zu nehmenden Wohnsitze stattfindende Gemeinschaft . . ö in 96 künftigen Ehe, mit der Bestimmung

en, daß das Vermögen der Braut während Ehe die Eigen schaft des Vorbehaltenen nn,, . k

Roessel, den 23. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung

lien, aauf z Publilie an dum Der Kaufmann Friedrich Carl Moritz Presting und das Fräulei auß —) g Fräulein A J g. Ida Greuda von hier, Letztere im Beistande ihres Vrubetg, u 5. er,, n ,. Rudolph Greuda, haben vor Eingehung ihrer Ehe ,, . derselben die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes r,. . d. 36. , . ausgeschlossen, daß das gegen⸗ ͤ e u erwerbende öge 4 ie Eigenschaf des vorbehaltenen Vermögens haben soll. 11 Roessel, den 27. April 1866. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

dnn ö PFroela m a. Es ist bei uns die öffentliche Vorladung und T ü . g event. e folgender Personen beantragt worden: , . a) der vor etwa 18 Jahren nach dem Königreich Polen verzogenen Anna Kühn, geborenen Draeger, verwittwet gewesenen Hinz, . ) , Sporny, welcher vor dem Jahre 1830 nach dem Köͤnig— olen verzogen und im Jahre 1855 i S Ni j . Jah in der Stadt Nieszawa e) der Marcianna Fraäckowska, alias Fr— iak, . ia Fra alias Frackowiak, welche zuletzt in B , m, seit dem Jahre 1819 derschollen! ist. . ö Es werden daher alle diese Personen, so wie die ö ͤ ͤ von ihnen etw = ruckgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hiermit n . a bei Vermeidung der Todeserklärung spätestens in dem auf . den 5. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Geri schriftlich o? ö . zeichnete erichte schriftlich oder per ; Schubin, den 22. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen re.

Die hohe und niedere Jagd in dem circa 1200 toße der Ebaussee 5 n Prötzel nach Strausberg belegenen, , sorst Freienwalde gehörigen Forstreviere Kähnsdorf soll unter den . ye, w. bekannt zu machenden, bisherigen allgemeinen und besonderen Bedingungen auf fernere 6 Jahre vom 1. Juni d. J. ab öffentlich is bietend verpachtet werden. Termin hierzu ist auf . . Montag, den 28. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr im Gasthose zu Prötzel . 66 anberaumt, wozu Pachtlustige eingeladen werden. Sonnenburg, den 19. Mai 1866. Der Königliche Oberfoͤrster Leuschner.

ö . Berlin Cüstriner Eisenbahn. Die Submission auf Ausführung der Schieferdecker Arbeit d W r n s ger auf den Bahnhöfen Gusow und a n er on zu : der Königli irection . ö usow ist von der Königlichen Direction der Ostbahn ab— Es wird daher ein neuer Termin hi , hierzu anberaumt. Versiegelte Offerten hierauf, welche äußerlich mit der Bezeichnung: 6, ö , . zum Bau der Stationsgebäude ; un asserstation auf Bahnhof Gus 1, müssen, sind bis J Mittwoch, den 30. Mai d. J., Vormittags 12 U 7 me,, ,. e, e,, , 6 dessen Haleai die sröffnung derselben zur gedachten Stunde und in G . . ö Submittenten stattfindet. JI . ie speziellen Bedingungen ie die ü ; sclac) * i gungen, wie die Aus züge aus den Kosten An im Büreau des Königlichen Eisenbahnbau⸗ Inspektors . Berlin, Fruchtstraße Nr. 72, und Insp ö im Büreau des unterzeichneten Strecken ⸗Baumeisters

Seelow, am 19. Mai 1866. Der Königliche Baumeister.

16556

Beka nntm a ch ung. Dia egi dn, ,, e, , Eisenbahn. . Schieferdecker Acbeiten zum Bau des Empfangs und Wasser= stations⸗Gebäudetz auf Bahnhof Müncheberg und des Henn o lf

Beilage

Xa 120

1691

auf Bahnhof Trebnitz sollen im Wege der offentlichen Submission vergeben verden, und steht hierzu: Montag, den 4. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Strecken Bau ⸗Büreau Termin an. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Schieferdecker Arbeiten « bis zur Terminsstunde an den Unterzeichneten einzusenden und werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erbrochen. und Zeichnungen liegen im Abtheilungs ⸗Büreau, Fruchtstraße Berlin, und im hiesigen Bau Büreau zur Einsicht aus und können auch gegen Kopialien bezogen werden. 5 Müncheberg, den 20. Mai 1866. Der Strecken ⸗Baumeister Matthies.

Amortisatign, Zinszahlung u. s. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung, Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 12ten d. M. stattgehabten Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe zum 1. Oktober 1866 sind folgende Nummern gezogen worden: f) Lit. A. 2 500 Fl. 28 Stück Nr. 431. 981. 1476. 1516. 1779. 1899. 80. 3034. 3157. 3269. 3629. 3952. 4038. 4650. 4663. 4610. 1950. 5083. 5127. 5141. 7357. 7406. 7564. 7615. 7705. 7751. 7892 und 8305.

Y Lit. B. à 100 Fl. 6 Stück Nr. 57. 635. 618. 1128. 1358 und 1410. z Lit. C. à2 25 Fl. 5 Stück Nr. 92. 179. 283. 299 und 592.

Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Okto ber 1866 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also wenn dieselben außer Eours gesetz waren, n ach vorheriger Wiederincourssetzung auf un— seret Landeskasse hier in Empfang zu nehmen.

Verloosung,

betreffend die

Mit dem 1. Oktober 1866 bört die weitere Verzinsung der ausgeloosten

Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben daher die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie J. Nr. 12 his 16 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Coupons vom Kapitale zurückbehalten wird. -

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren fran . kirter Einsendung durch die Post an die Landeskasse hier erfolgen, und es ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den

Bedingungen Nr. 72 in

1852 und vom 25. Juni 1854 dem Privilegien zur Ausgabe von 180,006 Thlrn. hat durch die die Ausloofung der auf das Jahr 1866 renden Deichobligationen im Betrage von

Empfang der Valuta lwelche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken),

lautende Quittung beizufügen. ; ?

ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 17. Mai 1866.

Königliche Regierung.

von Blumenthal.

3810 Bekanntmachung. Bei der heute Thlr. Kreis Obligationen des M gezogen worden: . J. von der ersten Ausgabe vom Jahre 1856: A. 2 1000 Thlr. Nr. 12. B. à 500 Thlr. Nr. 52. C 1 200 Thlr. Nr. 66 und 192. ). 2 100 Thlr. Nr. J6. 190. 201 und 211. 22 25 Thlt. Rr. 13. 67. 72. 79. 127. 133. 137. 148. 25. 310. 337. 354. 400. 470. 491. 1. Von der zweiten Ausgabe vom Jahre? 2 500 Thlr. Nr. 13. 200 Thlr. Nr. 46. 2100 Thlr Nr. Z. 2 25 Thlr. Rr. 65. 91. 122 und 16 ! Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforde rung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1866 gegen Rückgabe de Obligationen im coursfähigen Zustande bei der Eisleben in Empfang zu nehmen.

Da die Verzinfung derselben vom 1. Juli. mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins Coup J und 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Zins-Coupons Ser. J Nr. J bis inkl. 10 nebst Talons zurückzugeben. etwa fehlende, unentgeldlich mit abzuliefernde Coupons w Beträge vom Kapital gekürzt P .

Hierbei wird zugleich bemerkt, daß die, Kapitalbeträge früher zur Ausloosung gekommener Obligationen de anno abgehoben sind:

Litt. P. 3 100 Thlr. Nr. 340 und 3

BFR. à 25 Thir. Nr. 480

C. 2 200 Thlr. Nr. 80 D. 2 100 Thlr. Nr. 46 E. 2 25 Thlr. Nr. 401 3. 1 200 Thlr. Nr. 88 D. A 190 Thlr. Nr. 1901 E. I 25 Thlr. Rr. 328. 417. 477)

Litt.

am 1. Juli 1863,

am 1. Juli 1864 und

am

Juli 1866 ab aufhört, so sind ons Ser. II. Nr. 8, Jahre 1863 die Für

1

Kreis ˖ Cbaussee · Baukasse in

1

1. Juli 1865 verfallen,

Die Ucbersendung des Kapitals erfolgt dann

bewirkten Ausloosung von 2700 Thlr. und tesp. 900 ansfelder Seekreises sind folgende Nummern

erden die Zins

folgender, schon 1856 noch nicht

sen bis Merzleben im Jahre 1866 einzulösenden,

Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger. Donnerstag 24. Mai

1866.

deren schleunige Abhebung wird daher zur Vermeidung ferneren Verlustes an Zinsen hierdurch in Erinnerung gebracht.

Helmsdorf, den 21. Dezember 18655. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder Seekreise. von Kerßenbrok. Hirsch. Werner. J. G. Boltze. Boettger.

161 Allerh. Kabinets-⸗Ordres vom 21. August Wittenberger Deichverbande verliehenen Deichobligationen im Gesammtbetrage von dazu gewählte Kommission des Deichamts zu kündigenden und zu amortisi— 2500 Thlrn. stattgefunden.

Rachstehende Nummern der Deich-Obligationen sind bei dieser Ausloo⸗

sung gezogen worden:

In Gemäßheit der durch die

von der 1. Abtheilung

Littr. A. No. 104. 150. à 5090 Thlr. . 80. 87. 95. 125 2 100 Thlr.

G. II. 98. 99. 161 1 25 Thlr.

Von der II. Abtheilung No. 162 à2 500 Thlr.

„F. , 217. 322. 335. 388 2 199 Thlr. „ö. » 359. 455. 472. 4715 à 25 Thlr.

Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des §. 2, der Allerhöchst verliehenen Privilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die aus- geloosten Deichobligationen am 1. Juli 1366 der Kasse des Wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu präsentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird.

In Bezug auf die Präklusiv ˖ Bestimmungen/ wonach ausgelooste oder gekündigte Deichobligationen beren Betrag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in spätern Ter minen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allech. Privilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist.

Wittenberg, den 2. Januar 1 Der Tandrath und Deichhauptmann. v. Jagow.

Littr. PD.

3594 . Bei der in der Vorstandssitzung am 28. d. M erfolgten Ausloosung

der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhau⸗ auf Grund des allerhsch⸗ Privilegiums vom 22. Juni 1861 Gesetz Sammlung pro 1861 ausgegebenen Obligationen zum Betrage von 550 Thaler

von Litt. C. A 50 Thaler . Nr. 5531, 532, 539, 549, 554, 562, 570, 599, 629, 667 und gezogen worden. . . é HDieselben werden den Besihern mit der Aufforderung gek darin verschriebenen Kapital Betrag vom 1. Juli 1566 ab bei der bands ˖ Kasse (lim Rathhause) hierselbst gegen Rückgabe der Schuldoerschrer⸗ bungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli 18665 fälligen Zins- Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. . Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzulieferaden Zins -Coupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurũckbehalten. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jaszren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Hunsten des Verbandes. . Zugleich werden die Inhaber der zu dem Termine vom 1. Juli üs ausgeloosten, bisher noch nicht realisirten Obligationen ; Litt. B. Nr. 308, 399, 446 und 4181 2 100 Dalet biermit aufgefordert, dieselben bei der Verbands ⸗Kasse zur Zahlung ? trages zu präsentiren. . ; 3e Meählhausen in Thüringen, den 30. Otte Der Vorstand des Verbandes zur Reg von Mühlhausen bis

Me Re Deng e

sten . Seite 705)

sind folgende Nummern

i555 Werra Die General ⸗Versammlung Donnerstag, den 28 in Sonneberg, im Lokale ö Die stimmberechtigten Actiengit? ein, die von ihnen eigenthüm lich besessenen Acnen oder Staats. oder Gemeinde ⸗Bedẽrden eder Beamten darnden bei denselben dinterlegt werden sinde sy ã te e sammlung, alf längstens dis einn entweder bier bei unserem Barear == den Diller Wp edittbaen der Bahn perfönlich oder durch Bede Lars, amn, Dabei weisen wir ausdeäacklah aur de R T D. * nh namentlich auf die Bestimmeungen. vonne de Denn Ten 8 din 1 eren

U br

vir Dierzu mit dem Truchen Be ice niguḿ rn dun

des dulsle Actren nd S Tasse dard ed Ver⸗ lch zam W Fani Werten