1866 / 121 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1702

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. Juni 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

569 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Köhler und Cohn zu Liegnitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 14. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal in der Johannisstraße voör dem unterzeichneten Lommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗= lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothetenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson— derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfassung über den Akkord berechtigen.

Liegnitz, den 7. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Contenius.

1573 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Eduard von Woikowsky-Biedau auf Pohlsdorf ist der Justiz m Rath Nagel zu Neu markt zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Neumarkt, den 17. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1570

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hahndorf zu Goldbeck ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 5. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 21 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu⸗

biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht,

Pfandrecht oder anderes Absenderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Seehausen i. d. Altm, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1579 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des hiesigen preußischen Schutz ge⸗ nossen Kaufmanns Hermann Henning, in Firma » Hermann Henning ist durch einen gerichtlich bestätigten Akkord been digt worden.

CTonstantinopel, den 28. April 1866.

Königlich preußische Gesandtschafts Kanzlei.

1216 Nothwendiger Verkauf beim Königlich Preuß. Kreisgerichte zu Halle a. d. S, l. Abtheilung.

Das dem Schieferdeckermeister Johann Gottlob Heine hier zugehörige,

im Hypothekenbuche von Halle Band 68 Nr. 2457 eingetragene, Niemeyer straße Nr. 4 belegene Grundstück: Eine auf der sogenannten Lehmbreite belegene Baustelle von 72 Qua— , . Flächeninhalt, wovon jedoch 303 Quadrat · Ruthen abgeschrie- en sind, nebst darauf befindlichen Gebäulichkeiten,« nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur leine Treppe hoch, Zim- mer Rr. 15) einzusehenden Taxe, abgeschäßt auf 18,515 Thlr., soll am 8 November 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts Rath Bosse meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - tlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastations. Gericht zu melden.

Verlouvsung, Am srtisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1515 Bei der auf Grund des Gesetzes vom 5. November 1853 Rr. 451 der Jesetzsammlung am 8. d. Mts. stattgehabten drei und zwanzigsten Ausloo— sung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben werden sind, sind die nachverzeichneten Schuld= briefe betroffen und zur Auszahlung bestimmt worden:

aus Serie A. Nr. S2 und 111;

aus Serie B. Rr. 224 436. 577. 1134. 1239. 1487. 1942. 1948 1963.

2021. 2036. 2055. 2075. 2098. 2119. 7153. 2158

und 2168, aus Serie C. Nr. 99. 213. 266 und 3M aus Serie D. Nr. 54 und 89, aus Serie E. Nr. 17. 36. 300. 330 und 341 aus Serie F. Nr. 138 und 140.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben Raßst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenmwättigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablõsungskasse · Verwaltung allhier elnzu⸗

reichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde so wie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des gesetzten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablaufe des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten oben genannten Schuldbriefe auf.

Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 22. Mai 1862 ausgeloosten und inzwischen zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der hiesigen Ablösungskasse, und zwar:

A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie B. Nr. 419. 466. 467. 562. 1441. 1451. 2015. 2042. 2071. Serie C. Nr. 198. 340. Serie D. Nr. 44. 88. Serie E. Nr. 113. 281. 305. Serie E. Nr. 57. 59. B. Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen: Serie C. Nr. 08. O10. C019. 02. 023. Serie D. Nr. 913. C058. 083. (86. 090. 0105. 0113. 0144. 056. 0158 9I64. 172. 091 J3. 0176. 0177. 0178. CQi85. (C194. 0207. Serie E. Nr. 9150. O53. (0173. 0176. 0180. (181. 0199. (226. 6224. 0241. Serie F. Nr. 044. O45. (C48. nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind. Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie 1. Nr. 56, Ser B. Nr. IH, JI 1277 1269 14ig, ts 1805 1944. 1915. 1956. 2020. 2099. 2101. 2142. 2144. 2156. 2167 und 2172. Serie 9. Nr. 149. 259. 265. 317. 376. 453 und 455. Serie D. Nr. 91 und 116. Serie E. Nr. 100. 186. 211. 269. 326. 363. 468 und 513. Serie F. Nr. 75. 100 und 10. Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen: ee , bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse . Verwaltung noch nicht prä— sentirt worden sind, und es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Endlich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der am 1. Mai 1862 zahlbar gewordene Zinsabschnitt Nr. 16 zum Rentenbriefe der Ablö— sungskasse Serie F. Nr. G6 bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist, und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr seine Gül tigkeit verloren hat.

Gotha, am 11. Mai 1866.

Herzoglich Sächsisches Staats - Ministerium.

is 18 4 . . ö Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am 2. Juli 1866 fälligen Zins- Coupons Nr. 33, so wie der am 2. Januar 1865 ausgeloosten 12A 20 Thlr. Obligationen, nämlich:

A. Nr. 423. 834. 992. 1024 2 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 1 1g , n 96 994. 1264. 1614. 2261. 2379 . C. Rr. Nr. 32. 279. 1994. 1556. 1611. 2322. 2543. 2638. 3013 . 1 D. Nr. 715. 1369. 1506. 1535 ,, Ct. Thlr. 12206. findet an den Werktagen vom 2. bis 15. Juli 1866 nach Wahl der In haber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn K Co., in Hamburg bei Herren Haller Söhle K Eo, in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg ent— gegennehmen wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Obliga⸗ tionen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom 1. bis 15. Juni 1866 bei einem der gedachten Banquier Häuser abstem peln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 2. bis 15. Juli 1866 nicht in Berlin oder Hamburg bei dem Banquler— Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, kön nen später · hin nur in Lübech eingezogen werden.

Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu ver— sehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen.

Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeits Termin hinaus nicht weiter verzinset.

Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Juli 1866, Mittags 12 Uhr, fernere 12,400 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hieselbst werden ausgeloost und am 2. Januar 1867 ausgezahlt werden.

Es sind noch nicht abgefordert

von der 17. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1864: C. Nr. 1015 ä 60 Thlr.; von der 29. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1865: A. Nr. 176. 196

à 1000 Thlr.) 2 660 *

Beilage

M 121.

1703 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger. Freitag 25. Mai

1866.

von der 21. Ausloosung, fällig den 1. Januar 1866: . 1 2 1000 Thlr. , ; . d 1 ö . . 3 Ferner sind noch rückständig von gekündigten, nicht konvertirten, Obli⸗ gationen der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850, wofür seit dem 1. Januar 1863 keine Zinsen mehr gezahlt werden: w t 1 J 2 500 Thlr. I 1 1 k Lübeck, den i9 Mai 1866. Das Finanzdepartement.

erschiedene Bekanntmachungen.

1576 Löbau Zittauer Eisenbahn. R Die geehrten Actionaire der Löbau Zittauer Eisenbahn werden hiermit zur diesjährigen zweiundzwanzigsten] General Versammlung, ö Mittwoch, den 27. Juni e, Vormittags 193 Uhr, allhier im Saale der Sozietät abgehalten werden soll, eigebenst eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen. . 1) Mittheilung des Geschäftsberichtes pro 1865, . 2) Mittheilung des Rechnungsabschlusses für dasselbe . 3) Vortrag über die Verhaͤltnisse der Bahn bis zum Tage der e , mn n, ö ie Wähl dreier Ausschußmitglieder. . . Der 4 wird früh 95 Uhr geöffnet und um 107 ÄUhr, bei Beginn t geschlossen. . . zum Eintritt und zur Stimmberechtigung ver— weisen wir auf §. 35 und 36 der revidirten Statuten. Zittau, am 23. Mai 1866. ; Das Direktorium . . der Löbau-Zittauer und Zittau Reichenberger Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Exner. ,, Opitz.

666 Wer ra⸗ Ei sse n ba Ki General -⸗Versammlung der Actignaire findet Donnerstag, den 28. Juni d. J. e mit 6 11Uhr,

in Sonneberg, im Lokale des Schießhauses statt.

ö S6 n ann reh g shten Actionaire laden wir hierzu mit dem Ersuchen

ein, die von ihnen eigenthümlich besessenen Actien oder Bescheinigungen von

Staats. oder Gemeinde ⸗Bebörden oder Beamten ö daß . . ñ den : ind, spätestens 8 Tage vor der =

bei denselben hinterlegt worden sind, sp ä , .

lun also läng stens bis ein schließ ich zu. 2 3. , ö. bei unserem Bureau oder den Billet Expeditionen der Werra Bahn perfönlich oder durch Bevollmächtigte vorzulegen.

Dabei weisen wir ausdrücklich auf die §§. 25 30 des Statuts hin,

namentlich auf die Bestimmungen, wonach der Besitz von 5 bis 10 Actien

; 2 „gewährt, beim Befitz einer größeren Anzahl jedem Theilneh⸗ ,, gere Eine Stinnne zusteht, eine größere Anzahl als 19

ür je 10 icht i . ein Actionair für sich und seine Machtgeber nicht in Anspruch

nehmen kann und moralische Personen nur durch ihre n n, . ö. Actionaire vertreten werden können. Auch andere ö ,. und zwar wiederum durch Actiongire in der Versammlung ver ö. 3. e , jedoch müssen diese Vertreter mit durch Bezirks oder Kommunal Be

bigten Vollmachten versehen sein. . ? . ö , der Versammlung wird seitens des unterzeichneten Verwaltungs

raths darauf gesehen werden, daß kein Actionair mehr als Einen Stimm

e el abgiebt. ö 6 4 Verhandlung in der General -Versammlung sind:

I) der Geschäftsbericht für 1865. . J ier Mitglieder des Verwaltun = ö y ,, Herren Bergrath Hoffmann und Geheime nn,, Oberländer. Wiederholter Antr des Verwalt hs a , 2 . ie, e, ö künftig statt fünf je 10 Actien Eine Stimme geben sollen. . ,,, esselben auf Ueberweisung eines Gewährscha seste ö . aus fibee auf den Reservefond für die Strecke Coburg ˖ Lichtenfels. Den Theilnehmern an d Tage derselben un Fahrt auf der Werrabahn gew

; besagen. . 2 . den Werrabahn. Stationen zum Verkauf aufliegen.

ini 15. Mai 1866. . . an,, der Werra · Eisenbahn . Gesellschaft. Oberländer. C. Thon. Roese.

ö. Iduna, * . . Pensions⸗ und Leibtenten ⸗Versicherungs— Gesellschaft in Halle a. S

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Mitg

die diesjährige ordentliche General -⸗Versammlung . . 12. Juni, Vormittags 10 Uhr

im Saale der Koch'schen Restauration vor dem Leipziger

werden wird. Wegen der Berechtigung zur Theilna

er General-⸗Versammlung wird, jedoch nur am

gsraths für die austre⸗

erwaltungsraths auf Aenderung des

ittelst des hierzu eingelegten Extrazuges] freie ö töhe, worüber die Anschläge auf den Statio Der Geschäfsbericht pro 1865 wird 14 Tage vor

licder unserer Gesellschaft,

Thore abgehalten

hme an den General ˖ Versamm⸗

lungen verweisen wir auf die Bestimmungen in §. 16 des alten und des

neuen Statuts. . ; . Die Legitimation muß vor Beginn der Versammlung durch Vorzei—⸗

gung des betreffenden Versicherungé-Scheins und der letzten Prämien

Quittung im Geschäfts-Büreau der Gesellschaft (Königsstraße Nr. 36), wel ches zu diesem Zwecke am Tage der Versammlung von früh 8 Uhr ab ge—

öffnet sein wird, geführt werden.

Die Tagesordnung ist folgende:

1) Vortrag des Geschäfts- Berichts und Antrag auf Ertheilung der Decharge für die Jahres Rechnung; ö. .

2) Wahl zweier Verwaltungsraths Mitglieder an Stelle des ausscheiden˖ den Herrn Ober ⸗Bürgermeister von Voß und Herrn Major a. D. Reineck / 3.

3) Wahl dreier Rechnungs ⸗Revisoren für das Jahr 1866

4) Beschlußnahme über die den Verwaltungsratbs- Mitgliedern und der Direction zu bewilligende Remuneration oder Tantieme;

5) Beschlußfassung über einen Antrag auf Abänderung der Statuten

zu §. 2 bezüglich Einrichtung von Depositen ⸗Kassen mit Spaar— inlagen, y 9 die Art und Weise der Abänderung der Tarife

betreffend / . ir Bezüglich einer Vermehrung der Mitglieder des Ver— waltungsraths / . zu §. 13. Bezüglich der Lombard ⸗Geschäfte . zu 5. 15. Bezüglich der Vertretung Abwesender in der Gene—⸗ ral Versammlung und Prüfung der Legitimation der Er— ienenen. .

6 gescilß er, über Anträge auf außerordentliche Bewilligungen an frühere Gesellschafts. Mitglieder resp. wohlthätige Institute. Der Geschäfts - Bericht nebst Rechnungs Abschluß kann vom 3. Juni

ab im Gesellschafts-Büreau und bei allen Agenturen in Empfang genommen werden. . Halle a. S., den 17. Mai 1866. . Sie iter, der Lebens, Pensions. und Leibrenten ˖Versicherungs ˖ Gesellschaft Iduna s. Dr. Herrmann. Dr. Wiegand.

lien , ne,, Baumwollen Spinnerei und Weberei. Außerordentliche General-Versammlung. Die Actionaire der hierselbst unter der Firma . Eisersdorfer k und . den Actien-Gesellschaft werden hierdurch zu einer auf 2, 9g. Juni d. J. Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Herren C. T. Loebbecke u. Co., Schloßstraße Nr. 2 hierselbst, anberaumten außerordentlichen General-⸗Versammlung eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung werden sein: . ö 1 n i. Fall, daß Offerten entweder zur anderweiten Administration,

r ãufli Erwer s Fabrik ⸗Etablissements zu Pachtung oder zur käuflichen Erwerbung des Fabrik. Etablissemente n gemacht werden sollten, Erörterung und Beschlußfassung

darüber, . V . ob und unter welchen Bedingungen auf eine solche Offerte ein

n ( so mib fluß des diesfälligen Vertrages und Genebmigunz und Vollziehung eines dadurch bedingten Statuten · Nachtrages, .

2) für den Fall aber, daß keine dergleichen Offerte eingeht oder die ein gehenden von der Gesellschaft nicht acceptirt werden .

a) Erörterung ,, , über den Antrag auf Au

össung der Gesellschaft, . ö b) ö einer Kommission, welche die Auflösung in Vollzug

setzen soll, ö . . . K 83. e) Ertheilung einer Instruction und Vollmacht zu diesem Swe an die Kommission. K . Die Gruͤnde für die Auflösung und Liguidation in dem ad 2 e. gesetzten Falle liegen in der Thatsache, daß, wenn weder eine neue Admi=

D :2n2 2 nistration oder

Pacht noch ein Verkauf des Fabrik. Etabiissement iu Stan kommt, der Gesellschaft die Mittel feblen sowohl n, . 2 8 triebes der Fabrik, als zur Befriedigung der Höpothekenglãudiger aus deren Fonds, als aus der Substanz des Glas emen , Betreffs der Vertretung der Actionaire dur Deren mata der Legitimation und Stimmberechtigung wird auf die Vorschriften S5. 33 flg. des Gesellschafts· Statuts vom 6. Februar Breslau, den 22. Mai 1866. : F. E. von Löbbecke. von Maltit H. von Löbbecke

——

1888 . * 112 *

1 *

Ritro⸗ Glycerin oder Spreng- gehört zu den feuergefäbrlichen Srstnftän welehe sub B. des Betriebs- Reglements dem 3

derung auf unseren Babnen ausge! denen Saarbrücken, den 18. Mai 1886. Königliche Eisenda dn Derertꝛ en