1866 / 122 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1712

ö Teles rapkis ehe Vwitt er umgshberiehte.

Ter- rpm pe- . meter. ratur. G Allgemeine Paris. Réan- Wind. Himmels-

e. . ansieht. Linien. mur.

Beobachtungsaeit. Stunde Ort.

Auswirti ge Stationen.

25. Mai.

O NO., sehr stark. sehr trübe. NO., mãssig. heiter.

NO., schwach. bedeckt. Helsingkors 336, Windstille. hedeekt. r 336, W., kast still. bedeckt. 337.4 z NW., schwach. heiter. Stockholm. 336, 9 SSW. , schw. bedeckt, Maxim. 12,0, Minim. 2,7 Windstille. heiter.

O0 NO., fast still. schön.

O., mässig. heiter.

O., s. schw. bedeckt.

W., schwach. bedeckt.

O., schwach. heiter, Nachts Minim. 2,85.

8 Mrgs. Pari 334, * ü 5... 394, Haparanda. 336,9

Skudesnis.] 338, Gröningen. ] 337. 9 337, Hernoesand 332, Ohristians.. 339, 0 Flensburg. 338, o

bre uss isehe stationen. 25. Mai.

33 5,7 N., s. sehwach.

337. 8 4,8 KH., schwach.

338, NW., schwach.

heiter.

trübe.

ziemlich heiter, starker Reik.

heiter.

heiter.

NO., sehwach. Windstille.

O NO., mässig. sheiter. NO., lebhaft. heiter. O NG. , schwach. heiter.

Putbus .... 336, 6 Cöslin 357.9 Stettin ..... 338, 8 Berlin ..... 336.3 Eon... ... 33049

Stunde Ori. Y mrs Münster... 335.2 7, 2

Baro- meter.

Paris.

Linien.

Allgemeine Himmel-- ansieht.

Beobachtungsneit. Wind.

heiter. ganz heiter. heiter.

sehr heiter. heiter. heiter.

NO., schwach. Torgau... 334, 1 3,9 O., sehwach. Breslau.... 332, 3,09 O., sehwach. . 1 s8.'6 O., sebwaeh. Ratibor. ... 328.9 5.2 N.. s. schwach. * O5, stark.

Trin .. 329, 9 3, s

Rönigliche Schauspiele. ; Sonnabend, 26. Mai. Im Opernhause. (130ste Schauspiel .

haus Abonnements Vorstellung Neu einstudirt: Antigone. Tra- gödie von Sophokles. Mendelssohn Bartholdy.

Uebersetzung von Donner. Musik von F. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer.

Besetzung: Antigone, Fr. Jachmann. Ismene, Frl. Berg= mann. Kreon, König von Theben, Hr. Dessoir. Eurydike, Kreon's Gemahlin, Frl. Döllinger. Hämon, Kreon's Sohn, Hr. Karlowa. Teiresias, Hr. Kaiser. Ein Wächter, Hr. Baumeister. Ein Bote, Hr. Dahn. Ein Diener, Hr. Woytasch, Ein Knabe. Chor The— bischer Greise, Hrn. Betz, Fricke, H. Krüger, Basse, Barth, Koser, Lieder, Witt ꝛc. Gefolge des Kreon. Frauen der Eurydite.

Anfang 7 Uhr.

Gewöhnliche Schau spielhaus ⸗Preise.

Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.

Sonntag, 27. Mai. Im Opernhause. (131ste Schauspiel . haus · Abonnements · Vorstellung. Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von P. A. Wolff. Musik von C. M. von Weber. Ballet von P. Taglioni.

Gewshnliche Schauspielhaus ˖ Preise.

Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief.

Die unten näher bezeichnete verehelichte Rentier Hantscheck, Wil belmine geb. Weber, ist wegen vorsätzlicher Mißhandlung und Körper⸗ verletzung eines Menschen rechtskräftig zu fünf Wochen Gefängniß verurtheilt worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ibrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, wel— cher von dem Aufenthaltsorte der ꝛc. Hantscheck Kenntniß hat, wird aufge⸗ fordert, davon der nächsten Gerichts . oder Polizei · Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair Behörden des In · und Aus landes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Hantscheck zu vigiliren, sie im Be tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegen sänden und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichts bebörde, welche wir um Strafvollstreckung hierdurch ersuchen, oder an die Königliche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un— gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den

derebrlichen Bebörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 14. Mai 1866. Königliches Stadtgericht, Abtbeilung für Untersuchungs Sachen. Deputation VI. für Vergehen. Sig nalement.

Die verebelichte Hantscheck ist 51 Jahr alt, am 1. Oktober 1814 in Berlin geboren, evangelischer Religion, hat dunkelblonde Haare, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichts bildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist korpulenter Gestalt, spricht die deutsche Sprache.

Handels⸗Register. SandelsRegister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin

In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4630 der Verlags buchhändler Theodor Ernst Hermann Kobligk zu Berlin, Ort der Riederlassung: Berlin jetziges Geschäftslokal: Alezan— drinenstraße Rr. 115), Firma: E. Kobligk, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1866 am selben Tage.

Die unter Nr. 2329 des Firmen -Registers eingetragene hiesige Firma Julius Schaub, Inhaber: Kaufmann Carl Julius Ferdinand Schaub, st erleschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöͤscht. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Tivilsach en.

Sandels-Register des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin

Die Gesellchafter der hierselbs unter der Firma Votnan e ty u. Suhmann

(Handlung mit leinenen und baumwollenen Waaren, jetziges Geschäftslokal Leipzigerstrt. Nr. 82) am 1. April 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute 1) Israel Posnansky : 2) ö zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1898 zufolge Verfügung vom 24. Mai 1866 am selben Tage einge tragen. ; Berlin, den 24. Mai 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Die unter Nr. 306 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: E. Schröder, vormals R. Meiser, ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 15. Mai 1866 am 17ten ej. m. et anni im Firmen ⸗-Register vermerkt worden. Potsdam, den 15. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die unter Nr. 253 des Firmen - Registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma Louis Pahl

ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 16. Mai 1866 am 17ten ej. m. et anni im Firmen -⸗Register vermerkt worden. Potsdam, den 16. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 189 der Kaufmann Gottlieb Meinert zu Nauen, Ort der Niederlassung: Nauen, Firma: G. Meinert, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1866 am selbigen Tage. Spandau, den 22. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen ˖⸗Register ist unter Nr. 190 der Kaufmann Elias Lewinsohn zu Nauen, Ort der Niederlassung: Nauen, Firma: E. Lewinsohn, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1866 am selbigen Tage. Spandau, den 22. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Apotheker Herrmann Alegander Fähndrich zu Nauen, dessen Firma H. Faͤhndrich mit dem Ort der Niederlassung Nauen sub Nr. 86 unseres Firmen. Registers eingetragen steht, ist gestorben und seine Firma H. Fähn⸗ drich ist auf seine Wittwe Emma Caroline Johanna, geborne Berndt, zu Nauen äbergegangen. Dies ist sub Nr. S6 des Firmen -Registers vermerkt und zub Ni' 191 eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1866 am selbigen Tage.

Spandau, den 22. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1713

Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen Register eingetragen, daß der Apotheker Constantin Weist in Culm ein Handelsgeschäft unter der Firma E. Weist dortselbst betreibt.

Culm, den 17. Mai 1866. 11

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Handels (Prokuren ) Re ister sub Nr. 11 eingetragen worden, daß der Kaufmann Caspar Mair=

sohn hierselbst für sein hier unter der Firma C. Mairsohn bestehendes

Handelsgeschäft dem Handlungsgehülfen Julius Mairsohn hierselbst Prokura

ertheilt hat. Cuim, den 17. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1866 ist an demselben Tage in das diesseitige Handels Prokuren · Register l'unter Nr. 14 Col. 8) eingetragen, daß die von dem Kaufmann Paul Casimir Weese zu Danzig bezüglich der

Firma Kasimir Weese (Firmen Register Nr. 24) dem Kaufmann Ernst Jacob Rudolph Lickfett zu Banzig ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 23. Mai 1866. Königliches Kommerz.! und Admiralitäts -= Kollegium. von Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1866 ist heute die in Elbing seit Michäcli 15865 errichtete Handelsniederlassung der Putzmacherin Helene Bertha Kennert ebendaselbst unter der Firma:

Bertha Kennert in das diesseitige Handels Firmen -Register unter Nr. 376 eingetragen. Elbing, den 18 Mai 1866. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: ; Bolle C Co.,, am 1. Januar 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Peter Klinkenberg, 2) der Kaufmann Felix Bolle, beide zu Stettin. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 254 zufolge Verfügung vom 23. Mai 1866 an demselben Tage ein— getragen. Stettin, den 23. Mai 1866. . Königliches See und Handelsgericht.

In unser Firmen . Register ist am heutigen Tage in Folge Verfügung von FJeute sub Rr. 130 die Firma August Khode in Putbus und als deren Inhaber der Kaufmann August Rhode eingetragen.

Bergen, den 17. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen: zu Nr. 55 Die Firma ist erloschen. zufolge Verfügung vom 14. Mai 1866: am 14. Mai 1866. Cammin, den 14. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 101: als Firmen Inhaber: der Apotheker Franz Benitz, als Ort der Niederlassung: Wollin, als Firma: F. Benitz, zufolge Verfügung vom 14. Mai 1866, am 14. Mai 1866 eingetragen. Cammin, den 14. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 216 als Firmen ˖ Inhaber: . der Kaufmann Carl Friedrich Guhl zu Grassee, als Ort der Niederlassung: Grassee, als Bezeichnung der Firma: Carl Guhl, . zufolge Verfügung vom 17. Mai 1866 am 18. Mai 1866 eingetragen. Stargard in Pommern, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Ludwig Christian Friedrich Dieckmann zu Stettin hat für sein bisher zu Stettin unter der Firma Friedrich Dieckmann betriebenes Bierverlagsgeschäft hier unter gleicher Firma ein Zweiggeschäft errichtet. Dies ist unter Rr. 403 unseres Firmen -Registers zufolge Verfügung vom 16. Mai 1866 eingetragen am selbigen Tage.

Bromberg, den 16. Mai 1866. ;

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Rudolf Carl Theodor Roestel zu Filehne hat für seine unter Rr. J0 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Rudolf Roestel dem Kaufmann Friedrich Werner zu Filehne Prokura ertheilt und ist solche unter Rr. 6 des Prokuren-Registers zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. an demselben Tage eingetragen worden.

Sch oenlanke, den 19. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Rr. I351 das Erlöschen der Firma Robert Groeschel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschafts -Register ist bei Nr. 310 der Eintritt des Kauf- manns Hermann Seidel hier in die offene Handels, Gesellschaft: Seidel u. Comp. hier als Gesellschafter heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. Mai 1866. 6 .

ͤ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen Register ist bei Nr, 17865 die Aufhebung der hiesigen ien n nnn, Firma Clarenbach u. Bergmann in Barmen, und das demgemäß erfolgte Erlöschen dieser Firma am hiesigen Orte heute ein getragen worden.

Breslau, den 16. Mai 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

* ,,, 3 unter Nr. 31 die Prokura, welche: ie verehelichte Gutspächter Metzig, Anna Emili ĩ 14. an eg päch tzig, Emilie, geborne Schmidt,

2) der Kaufmann Alfred Theodor Ludwig Schmidt zu Görlitz,

3) der minderjährige James Oskar Schmidt zu Görlitz, als Inhaber der unter der Firma: James Ludwig Schmidt zu Görli bestehenden Handlung, vermerkt unter Nr. 209 des hem · Regie für dies Geschäft den Buchhalter Gustav Richard Hofmann zu Görlitz ertheilt haben, zufolge Verfügung vom 12. Mai 1866 am 14. Mai 1866 einge—⸗ tragen worden.

Görlitz, den 14. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokura ⸗Register ist unter Nr. 32 die Prokura, welche der Kaufmann Paul Ovaneß Dilberian, als Inhaber der unter der Firma 2P. O. Dilberian« zu Görlitz bestehenden, unter Nr. 191 des Firmen · Registers eingetragenen Handlung, für dieselbe dem Kaufmann Zahre Dil berian zu Görlitz ertheilt hat, zufolge Verfügung vom 14. Mai 1866 am 15. Mai 1866 eingetragen worden.

Görlitz, den *. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Maschinenfabrikant Hugo Julius Rudolf Börner zu Görlitz ist in das unter der Firma H. Th. Klose Nr. 212 des Firmen -Registers bisher betriebene Handelsgeschäft des Kaufmanns und Fabrikanten Herrmann Theodor Klose als Gesellschafter eingetreten.

Die Firma H. Th. Klose ist erloschen. Unter Nr. 62 des Gesellschafts⸗ Registers ist dagegen eine Handelsgesellschaft unter der Firma H. Th. Klose et Co. am Orte Görlitz und unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Fabrikant Herrmann Theodor Klose zu Görlitz,

2) der Maschinenfabrikant Hugo Julius Rudolf Börner zu Görlitz.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1866 begonnen. ufo Verfügung vom 17. Mai 1866 am 18. Mai 1866 eingetragen worden.

Görlitz, den 18. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma: Jacob Stübel Rr. 31 unseres Firmen - Registers ist am 15. d. Mts. gelöscht.

Grottkau, den 14. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom IJ. Mai 1865 ist heut in unserem Firmen- Regifier bei Nr. IJ die Firma J. Landsberger« zu Hirschberg gelöscht worden.

Hirschberg, den 22. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschafts Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 9 die Gesellschaft Hilbert et Comp. zu Ober Langenbielau, Freis Reichenbach.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hilbert senior, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hilbert junior, beide zu Ober ⸗Langenbielau wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1866 begonnen. Reichenbach i. S., den 22. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser HandelsgesellschaftsRegister ist bei der Gesellsch aft · Firma Nr. Il, Gebrüder Neumann zu Ober -Salzbrunn, Kolonne 4, beute folgen- der Vermerk eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist in Folge der Eröffnung des Konkurses äber dieselbe am 15. Mai 1866 aufgelöst.

Waldenburg, den 17. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Der Fabrikant Wilbelim Ferdinand Leißaet zu Tord. hausen hät für seine daselbst unter der Firma » -Wildelmn Stel erz⸗= bestehende, im Firmen ⸗Register unter Nr. 101 eingetragene Sandeldnieder · lassung (Branntweinfabrik seine Ehefrau Alla gebarne Stall- berg, zur Proku ristin bestellt.

Dies ist heute unter Nr. 32 des Prokuren - Reg ist er eingetragen.

NRordhausen, den 19. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Unter Nr. 323 des Prokuüren -⸗Registers warde deute eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Speck für sein zu Aachen unter der ma Cd. Speck« bestehendes Handelsgeschäft, seiner Schwester dem. Reäulem Je. hanna Speck zu Aachen, die Prokura ertheilt hat

Aachen, den 19. Mai 1866.

Königliches Sandelsgerichts - Seddetartat.

Der zu Aachen wohnende Kauflrann Peter Disnis Schiepers, In-

haber eines Koblenmagazing, fädrt daselbst antes des rwe, . Schie· pers« ein Handelsgeschäft, was deute untes Re. BRL in das Firmen Ne. gister eingetragen werden int.

Aachen, den 28. Mai 868. Königliches Vandelsger ich d Sede tariat