1722
Reserve · Verhältniß befindlichen Unter ärzten: Ostpreuß. Landw. Regt. Rr. 1, Dr. Kuhn, vom 21, Dr. Brähmer , vom Landw. Bat. Landw. Rgt. Nr. M, Dr. Pleß ner, ems. Regt, Dr. Füt terer] v. 2 Landw. Rgt. Nr. ,
Dr. Jaffe 4. Pomm. Lan Wrletzen Nr. 35, von dems. Regt / Thür. Landw. Rg Dr. Bonnekamp, J. Rhein. Landw. Regt. Nr. 25, d
br. Willmann, Ober: Stabs. un Regts. Nr. 23, der Majors ⸗ Rang verliehen. und Regts. Arzt a. D. zuletzt im Schles. Fü
die gesehßliche Pension bewilligt. Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs -⸗Ministeriums.
Den 15. Mai. Krüger, Kammer Gerichts Referendar, beschäftigt bei der Intendantur des III. Armee Corps, zum Intendantur · Referendar ernannt. Den 18. Mai. Große, Unteroff. und Zahlmstr. Aspirant, zum Intendantur · Sekret. Assist. bei der Intendantur des 1V. Armee ⸗ Corps ernannt.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 26. Mai. Se. Majestät der König besichtigten heute Vormittag 10 Uhr auf dem Exerzierplatz bei Tempelhof die sämmtlichen feldmäßig und in Kriegsstärke aus- gerückten Truppentheile der Garnison von Berlin, trafen um 12 Uhr wieder im Königlichen Palais ein und nahmen daselbst den Militair ⸗Vor⸗ trag, den des Civil -Kabinets und den des Minister ⸗Präsidenten entgegen. Un 5 Uhr fand im Königlichen Palais ein militairisches Diner von 70 Couverts statt.
Posen, 25. Mai. Prov. Ztg. f. Schl.) An dem im ver— gangenen Jahre begonnenen neuen Zeughause wird weiter gear— beitet; der Hauptbau soll erst im künftigen Jahre in Angriff ge—
Ständeversammlung motivirte die Mobilmachung der Großherz. hessischen Truppen mit der Noth
wendigkeit, im Vereine mit
v. Randow, erklärt in der heutigen Morgenzeitung · daß die preußischen Truppen die Hersfelder Etappenstraße nicht besetzt haben.
In der heutigen Sitzung der
25. Mai. der Minister v. Dalwigk
Darmstadt,
gleichgesinnten deutschen Regierungen eine Verletzung der Bundesrechte, von welcher Seite eine solche auch kommen möge, zu hindern. Der Finanzminister erklärte, die gefor derte Summe von 4,150,000 Fl. aus den bestehenden Ueberschüssen und paraten Mitteln bestreiten zu können und verlangte hierzu, so wie zu einer nöthigenfalls erforderlichen Deckung weiterer Mittel durch Anleihen, die verfassungsmäßige Ermächtigung. Frankfurt a. M., 25. Mai. Die offizielle Mittheilung über die Bundestagssitzung vom 24. Mai lautet nach Frank- furter Blättern wie folgt: Die Bundesversammlung empfängt ein Notificationsschreiben Sr. Majestät des Kaisers von Rußland mit der Anzeige der am 1. April d. J. erfolgten Entbindung Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Frau Großfürstin Olga Feodorowna von einem Prinzen, dem der Name Alexander beigelegt worden. — Die Königlich hannoversche Regierung giebt in Betreff der angeblich mit der Königlich preußischen Regierung schwebenden Unterhandlungen die Erklärung ab, wie man von der Königlichen Regierung nach ihrem Verhal- ten von jeher die Ueberzeugung hegen dürfe, daß sie sich vollkommen bewußt sei, was zu den in den Bundesgrundgesetzen enthaltenen Rechten und Pflichten der Bundesglieder gehört, und daß sie diese Pflichten auch in der gegenwärtigen Sage gewissenhaft innehalten werde. — Schaum⸗ burg ⸗Lippe erklärt sich bereit zu Beiträgen an die Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde. — Bremen und Hamburg überreichen statistische Handelsübersichten vom Jahr 1865, und Lübeck erklärt sich über die Betheiligung an den Berathungen für den Entwurf einer gemeinsamen Pharmakopöe;. — Die großherzoglich olden⸗ burgische Regierung beantragt die Einleitung einer Austrägal⸗ Instanz in Betreff der Erbfolge in Holstein; der Antrag wird dem holsteinischen Ausschuß zugewiesen. — Der Antrag von Bayern und sieben anderen Reglerungen, die Wahrnehmung des Bundesfriedens betreffend, wird einstimmig angenommen; von Sei⸗ ten der 6österreichischen und der preußischen Regierung wird die Bereitwilligkeit ausgesprochen, in kürzester Frist die Erklärung abzu⸗ geben, unter welchen Voraussetzungen sie bereit seien, ihre Truppen auf den Friedensstand zurückzufuͤhren. Die bestimmte Erklärung der
nommen werden, während in diesem Sommer nur das Wohnhaus für die Beamten und ein kleineres Gebäude vollendet werden sollen. Der ganze Bau wird im Rohbaustil aufgeführt und wird in seiner Vollendung eine der prächtigsten architektonischen Zierden Posens sein.
Wolkstein, 22. Mai. (Prov. Ztg. f. Schl5 Da das Pfingst= schießen in richtiger Würdigung der ernsten politischen Lage in diesem Jahre nicht stattfinden wird, so hat unser Kreislandrath, Freiherr Fon Unruhe ⸗Bomst, den Geldbeitrag, den er alljährlich freiwillig zum Feste beisteuert, unserm Bürgermeister zur Vertheilung an be— dürftige Reserve und Landwehrfamilien zur Verfügung gestellt.
Breslau, 26. Mai. (Prov. Ztg. f. Schl) Ein Gutsbesitzer des Breslauer Kreises hat 100 Thlr. dem 6. Landwehr ⸗ Husaren⸗ Regiment mit der Bestimmung üäbersandt, daß dieselben Soldaten des Regiments für Auszeichnungen im Felde gewährt werden.
Labes, 21. Mai. (Stett. Ztg.) In außerordentlicher General⸗ Versammlung der hiesigen Schützengilde wurde beschlossen, das dies jährige Schützenfest am Pfingsidienstage mit Rücksicht auf die Zeit- verhäͤltnisse, ausfallen zu lassen und 20 Thlr. an hülfs bedürftige Frauen zu zahlen. Außerdem wird von unsern besten Schützen ein
rämien Geldschießen arrangirt, um dadurch die Summe noch möglich zu vermehren.
Barmen, 25. Mai. Elbf. Ztg. Die Errichtung einer Bank ⸗ Agentur an hiesigem Platze ist Seitens des Haupt ⸗Bank⸗ Direktoriums in Berlin, auf die Eingabe hiesiger Handlungshäuser vom 19. ds. hin, genehmigt worden. Mit ganz besonderer Genug— thuung ist die schnelle Erfüllung des gestellten Antrages, namentlich unter den gegenwärtigen Verhältnissen, wo zu befürchten stand, daß Barmen auswärts nicht mehr als Bankplatz notirt werden würde, aufgenommen worden.
Oldenburg, 25. Mai. Der gestern diesseitig beim Bunde gestellte Antrag auf Einleitung eines Austrägal Verfahrens wegen der Oldenburger Ansprüche in Holstein richtet sich we⸗ sentlich gegen den gegenwärtigen Besitzer resp. Administrator Holsteins. Die Motivirung des Antrages ist umfangreich. Sie sährt ausdrücklich an, daß Oldenburg gegen beide Großmächte das Vertrauen ausgesprochen, sie würden feine Rechtsansprüche auf Holstein berücksichtigen. Nachdem aber Oesterreich durch die Depesche dom 26. v. Mt. den Boden des Wiener Vertrages verlassen habe, müsse Oldenburg befürchten, in der Anerkennung seiner Rechte auf pelitische Hindernisse zu stoßen. Es provocire daher den Rechtsweg. Tine Verwahrung gegen Preußen und dessen Auffassung der Olden burger Ansprüche liegt in den Motiven nicht vor.
Sachsen. Dresden, 25. Mai. Eine Verordnung des Finanz Ministeriums verbietet die Ausfuhr von Getreide, Heu und
Stroh ber die sächsische Zollgrenze bis zum 1. Oktober. Hessen. Kassel, 25. Mai. Der Etappeninspektor, Major
Rückführung auf den Friedensstand, sobald von den übrigen Regie rungen Gleiches geschehe, wird von den Regierungen von Bayern, Sachsen, Württemberg, Großherzogthum Hessen und Nassau ab⸗ gegeben. — Der Antrag über Entlassung des Herzogthums Lim burg aus dem deutschen Bunde soll einem besonders zu wählenden Ausschuß von fünf Mitgliedern überwiesen werden.
Bayern. München, 24. Mai. (N. C) Se. Majestät der König wird, von einem in die Schweiz unternommenen Ausflug zurückkehrend, heute wieder auf Schloß Berg eintreffen. — In der heute unter dem Vorsitze des Prinzen Luitpold abgehaltenen Sitzung des Staatsrathes gelangte der Gesetzentwurf bezüglich der außer⸗ ordentlichen Bedürfnisse der Armee, der alsbald den Kammern wird vorgelegt werden, zur Berathung. Freihr. v. d. Pfordten sowohl, als der Kriegsminister General-⸗Major von Lutz, waren durch Un— wohlsein verhindert, der Sitzung beizuwohnen. — Morgen wird die Kammer ihre Präsidenten und Secretaire wählen; bis diesen Nach mittag hatten sich bereits 138 Abgeordnete angemeldet, so daß nur noch 10 abwesend sind.
— 25. Mai. Dem Antrage des gesammten Staats⸗Ministeriums entsprechend, wird der König selbst morgen Nachmittag den Land tag mit einer Thronrede eröffnen.
Oesterreich. Wien 25. Mai. Der bereits telegraphisch angezeigte neueste Erlaß des Finanzministers lautet:
f) Das mit dem Erlaß vom 12 Mai 1866 verfügte Verbot der Ausfuhr von Getreide über die Landesgrenzen gegen den Zollverein und die Schweiz wird bis auf Hafer zurückgezogen.
2 Die Ausfuhr von Hafer über die Landesgrenzen gegen den Zollverein und die Schweiz bleibt auch ferner verboten.
3) Das mit dem Erlaß vom 10. Mai 1866 gegen Fremd - Italien
erlassene Verbot der Ausfuhr von Schlacht und Stechvieh, wie von Getreide und Mehl aller Art, dann das am 2. April 1866 (R. G.
Bl. Nr. 39) erlassene allgemeine Verbot der Ausfuhr von Pfer—
den bleibt aufrecht. 4) Die Zollämter haben sich nach dieser Verordnung von dem Tage angefangen zu benehmen, an dem ihnen dieselbe bekannt wird.
Durch Kaiserliche Entschließung vom 7. d. Mts. ist die Er⸗ richtung des Postens eines General Inspektors der 5ster⸗ reichifchen Eisenbahnen mit dem Range eines Ministerialrathes angeordnet und diese Dienstesstelle dem bisher mit der provisorischen Leitung der General ⸗Inspection der österreichischen Eisenbahnen be= trauten Ober-⸗Inspektor, Sectionsrathe Johann Ferdinand Wagner Ritter von Wagensburg verliehen.
— Wie aus Proßnitz gemeldet wird, haben die Bewohner der Han na bei der Statthalterei in Brünn ein Gesuch eingereicht, dam ihnen erlaubt werde, ein berittenes Freicorps, welches blos
aus Söhnen der Hanna bestände, zu errichten. Das Torps würde
1723
den Namen »Hannadragoner ˖ führen. bereits Sammlungen eingeleitet worden sein.
Prag, 23. Mai. Pr.) Sämmtliche hiesige Staats kasse
Es sollen zu diesem Zwecke
CTirkular bezüglich Italiens gewählt worden sind. Sie sei überzeugt,
. die neutralen Machte könnten keine andere friedliche Lösung des
solnd bed liäponiln. Geirer en de, girl gesehs nres' ssäh Konflikts zwischen Oesterreich und Italien im Sinne haben, als die
Wien senden. Die Hofburgm bel werden fort Ferdinands Nichtwiederkehr ist deshalb , , mn.
stein nach Innsbruck abgereist. (W. Bl.) nach Chrudim ist beschlossen Aus Kufstein, 23. Mai, wird der „Köln. Ztg. geschrieben
Da Oesterreich mit seinen vielen italienischen Regi n Regimenter i nicht recht zu bleiben weiß, so hat man das ,,
Kaiser
— 24. Mai. Ihre Majestät die Kaiserin Mari te ar i gestern Abend mittelst Separatzuges über München, in nn
Die Verlegung der Königgrätzer Kreisbehörde
Abtretung Venetiens.
Die Handelskammern von Flore Turi deren Städten haben Florenz, Turin, Mailand und an mn, gerichtet. an nm Gand wren den, in Schreiben des »Avenir Nationale 2 ; ; ; . NT aus lorenz vom ö berichtet. Täglich gehen Freiwillige . — ab e, ,,. 6 Der größte Theil der 3 — S59 und 1860 gedient. Diessei . Apenninen wird ein Reserve⸗Corps h) wn, e Reserve Corps von 50 000 , , , ,
italienischen Regiments Prinz von Schleswig ⸗Holstei ötzli mit der Vertheidigung von Fl irgspä ꝛ gimer : g-Holstein plötzlich von tönig i nn,, t k J g an, ag
daten wimmelt. zur Südarmee, die 140000 Mann stark ist, gesandt worden.
, . freiwillig anwerben. überall und die Eisenbahnen fahren fast gä— Triest, 25. Mai. ,,
eingetroffen. Pesth, 23. Mai.
fassung suspendirt ist, wie aus Rücksicht für die eigene
. n Inter
zu beschleunigen, da die Regierung, falls ein Kö cin besten Willen gensthigt sein könnte, den Landtag zu vertagen. —
9 , Bern, 23. Mai. g. erhält aus offizieller Quelle die Nachricht, daß das italieni
KFabinet, gleich dem Wiener, dem Bundes rathe die . i. rung abgegeben hat, die Neutralität der Schweiz während des be— vorstehenden Krieges achten zu wollen. — Gestern ist die im Laufe der letzten Woche eingesetzte Kriegs-Kommission unter dem Vorsitze
des Chefs des eidgenössischen Militair⸗Departements in Bern zu⸗ Durch das Bombardement der Stadt Valpa⸗
sammengetreten. —
raiso hat auch eine Anzahl dort niedergelassener Schweizer bedeuten
den Schaden erlitten. Dieselben haben j . . ; jetzt den Bundesrath um seine Intervention bei der Regierung Spaniens angesprochen, .
ihnen eine entsprechende Entschädigung gewährt werde; der Bundes⸗ rath ist jedoch der Meinung, daß seine Intervention allein nicht von dem gewünschten Erfolge sein werde, daher er seine Gesandten in
Wien, Paris und Florenz beauftragt hat, die dortigen Kabinette zu
einer Kollektivnote zu Gunsten sämmtlicher durch das B iv: G ombar⸗ dement beschädigten Ausländer an Spanien in diesem Sinne auf⸗
zufordern.
ö ,, . Haag, 25. Mai. eputirte die Neubildung des Kabinets abgelehnt h ĩ
/ . haben, ist der Graf van Zuylen, früher Gesandter in Berlin, ein . der äußersten Rechten, mit Bildung des Ministeriums beauftragt worden
Großbritannien und Irland. London,“ i 61 i ĩ . n, 24. Mai. Die Prinzessin von Wales hielt für Ihre Yẽajestat die Kö⸗ nigin gestern in St. James ⸗Palast ein Drawingroom. Nach dem
Willen Ihrer Majestät soll die Auszeichnung der Prinzessin, bei
, . 2 Der fällige Lloyddampfer ist aus Alezan— drien mit der ostindisch-chinesischen Ueberlandpost 2. .
. Magyar Vilag mahnt den Landt seine Arbeiten aus Rücksicht für die Transleithaner, ,, ,
Ein Korrespondent der »Köln.
Nachdem verschiedene
ach Piacenza begeben.
Aus Tyrol sind sämmtliche verfügbare Truppen während des Krieges die l sgaff ü Prinz von Carignan, der vll Die Mont
freiwilligen Anwerbungen geschehen mit großem Eife , D, e erätten nr — , r, und d
Tyroler ohnehin jetzt nichts zu leben haben, so 6 ö 6 . hat, mel Handel und Verkehr stockt : —
t übernehmen soll, wird nächsten Die letzten Nachrichten, weiche ö. 8 den, daß sich die österreichische Armee am
Garibaldi hat durch eine besondere Bots ie
1 a Botschaft ist „
, . . . welche die e rr , , . ꝛ lag gebracht hat. Der General soll diesen a Il. Zustimmung ertheilen. Der Zeitpunkt seiner , n: ontinent ist gleichzeitig festgestellt worden.
Türkei. Die Ansprache, di inz K
Die Anst die der Prinz Karl zu Ho
ö , in französischer Sprache an pie ,, ng gerichtet hat, lautet nach telegraphischer Mittheilung der
P Köln. Ztg.“: Von der Nation aus freiem Antrieb ü
⸗ . b zum Fürsten von Rumäni = . , Heimath . . e n, mne. Ich bin. Die Annahme des Volksbeschlusses legt mir wi — tige Pflichten auf, und ich hofft sie . ; eg mir wich⸗ 1 (. zu erfüllen. Ich bringe ein ichti Herz mit, ehrliche Absichten, einen festen Willen, R . . , . cht zu thun gränztes Vertrauen zu meinem neu , e, ein unbe- en Vaterlande und ü ; Achtung vor dem Gesetze. Ich bi e . eine unerschütterliche 29. .Ich bin bereit, die guten und die bösen Geschi des Landes zu theilen. Unter uns wird Alll er,, , r.
. s gemeinsam sein. Lassen Si
uns stark werden durch Einmüthigkeit d 6 — Ereig it. Tie Wer zun, eren Can ähih aufschwingen zur Höhe der ͤ g, die Ihren Erwählten bis jetzt in S ; men und auf dem Wege hierher in dieses Land K
ihm geebnet ird i — ꝛ J et hat, wird ihr Werk nicht unvollendet lassen. Es lebe Ru—
Rußland und Polen. Von d is
ö. 1ßlan . er polnis Srenze 36 Mai, schreibt man der »Osts. Ztg. 3 a,, 6. ö . der polnische Emigrant Saboweki, Der ehemalige Redacteur der früher in Brüssel erscheinenden polnischen Zeitschrift WBytrwalosc. ,, . Regierung verhaftet und nach Brussel . Er ist beschuldigt, mit einer Fälscherbande in ? aris
Verbindung gestanden und von ders ,, Banknoten in Umlauf gesetzt zu , , , n,. Rom gegründete polnische Seminar, in welchem junge . fur den geistlichen Stand vorbereitet werden, ist Mitte vorigen Monats mit 12 Zöglingen eröffnet worden. Die Anstalt steht unter der Auf
sicht und Leitung des polnischen Resurrections - Ordens, der seit dem
Aufstande von 1831 in Rom besteht ie Lei Ii ht, und dem auch die Leitung Mission zur Bekehrung der Bulgaren . ist. — * Kiewer Telegraph berichtet, daß Anfangs d. M. wieder 15 re.
mit deutschen Kolonisten Familien aus dem Kreise Konin In *
einer Vorstellung vor der Königin selber. Vom Auswärtigen Amte ist den hiesigen Blättern die folgende , zugegangen:
Oberst Stanton meldet telegraphisch von Alexandria, daß Briefe
von Herrn Rassam, d. d. Korata, 9. April angelangt, . ö. wohl steht; spätere Nachrichten waren in Massowah eingetroffen, enen zufolge Hr. Rassam den See passirt war, um vom König Abschied zu nehmen, während die befreiten Gefangenen sich nach
. ac n . ö des Sees begaben hatten, wo Herr
zu ihnen stoßen wollte, um zusammen die Rei Me
temma fortzusetzen. h , n,,
Spanien. Nach einem Bericht des Pariser ⸗Moniteur« der Minister Bermudez de Castro am 3 !. in der ,. Deputirtenkammer, auf eine Interpellation wegen des Bombarde⸗ ments von Valparaiso und der Aeußerüngen Layard's im engli— schen Unterhause dahin geantwortet, daß er die fremden Kabinette se, in Kenntniß gesetzt hätte über die Absicht Spaniens, zu allen hrten der Feindseligkeit vorzuschreiten, um das vergossene Blut zu ö , , , . daß, wenn die amerikanischen — ortsetzten, Spanien zi in n ne,, . Spanien fortfahren würde, in Betreff
Italien. Florenz, 25. Mai. Es wird versichert, die ita
Jefferson Davis werden Anfangs Juni
Donaufürstenthümer hat beute statt gefunden,
lienische Regierung mache ihre Zustimmun ĩ — ñ g zum Kongreß nicht von den uinschreibenden Ausdrücken abhängig, welche in dem Einladungs eingelegt.
sind, um sich dort anzusiedeln. Nach der Behauptung dieser Kolo—
nisten , nn, viele deutsche Familien, nach jener Gegend ö 9 ae, d n, ,, . In Warschau werden bereits Vorbereitungen emen Empfange des Kaisers getroffen, der zu den Ende k. M. do n zu
= 8 — . Dot Eatt⸗
findenden Manövern erwartet wird.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen ⸗ ü renn
London, Sonnabend, 26. Mai, Morgens. Reuters Offee= meldet weiter aus New - YHork, 16. Mai Der S e mn sich, ohne die gegen die Colorado Bill gerichtete Sea Präsidenten verlesen zu baben. — Die — amn, ꝛ Secretair der Finanzen theilt dem Finanz ⸗Comite einen Gere wurf mit, welcher die Umwandelung der fentlichen 84a eine konsolidirte fünsprozentige An leide dez weck 4 Der
Santa Anna ist in Wasbington angekemnmnen
wavts. Fraeitaa. 2 ren, ga ; ; Paris, Freitag, 25. Mai, Abends Die Kenferen; wegen der
Die Turkei bat einen
E di T 8e rr rr r 2 8 2 ; . Protest gegen die Thronbesteigung des Rinzen den Sobenzellern
** . . 2 Die Konferenz hat sich darauf beschränkt, don dem Mo-