1866 / 123 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

172

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die sub Nr. 11 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma:

Otto Schlicht /

geloͤscht worden.

Zielenzig, den 11. Mai 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

——

Der Kaufmann Alexander Siemon hier bat für sein hiesiges unter der Firma Alezander Siemon betriebenes Handelsgeschäft den Buchhaltern Carl Robert Naumann und Eduard Herrmann Gauder, beide von hier, Kollektiv Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18ten am 19. Mai d. J. Nr. 176 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 19. Mal 1866. ö. . Königliches Kommerz. und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Die dem Julius Danziger von hier für die Firma: Simon Arendt ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 16. am 18ten Mai d. J. unter Nr. 140 des Prokuren ⸗Registers gelöscht worden.

Königsberg, den 19. Mai 1866. . Königliches Kommerz! und Admiralitäts Kollegium.

Der Kaufmann Otto Theodor Neff von hier hat für sein hiesiges, un ter der Firma »Otto Neffé betriebenes Handelsgeschäft dem Samuel Gustav

Neff von hier Prokura ertheilt. . ; Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. Mai d. J. unter Nr. 175 in das Prokuren ˖ Register eingetragen. Königsberg, den 19. Mai 1866. J . Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

unter

Der Kaufmann Robert Bellmann zu Eydtkuhnen hat daselbst unter der Firma Robert Bellmann« eine Handels. Niederlassung gegründet, welche zufolge Verfügung vom 22. Mai 1866 sub Nr. 116 unseres Firmen— . eingetragen ist.

Für diese Riederlassung hat der Kaufmann Robert Bellmann dem Handlungsgehilfen Friedrich Mephoefer zu Eydtkuhnen Prokura ertheilt, welche zufolge Verfügung vom 22. Mai 1866 sub Rr. 22 des Prokuren⸗ Registers ing den ist. . Stallupönen, den 22. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1866 ist an demselben Tage in das

diessestige Handels. Register, und zwar: . 2 in das Geseüschafts-Register unter Nr. 127 Col. 4,

Erste Abtheilung.

39 In unser Firmen - Register ist sub Nr. 58 die Firma W. R. Dehnel in Landsberg O. S. und als deren Inhaber der dortige Kaufmann Wilhelm Dehnel am heutigen Tage eingetragen worden. Rosenberg O. S., den 4. Mai 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 197 die Firma Carl Thiel zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thiel in Schweidnitz am 24. Mai 1866 eingetragen worden. Schweidnitz, den 23. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Prokuren ⸗Register ist sub laufende Nr. 16 bei der Prokura

der Firma G. Gollner zu Kletschkau für den Eduard Buchwald

am Orte Kletschkau folgender Vermerk:

»Die Prokura ist erloschen« am 23. Mai 1866 eingetragen worden. Schweidnitz, den 23. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unserm Prokuren ˖ Register sind folgende Eintragungen bewirkt: L. Unter nr, Die dem Kaufmann Adolph Asbeck zu Hagen ertheilte Prokura ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1866, an 12. Mai 1866 Il. Unter derselben Nummer: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Stto Asbeck zu Hagen, Bezeichnung der Firma, welche zeichnen bestellt ist: Otto Asbeck, Orte der giederlassungen: Hagen, Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts— Register: Die Firma Otto Asbeck ist eingetragen unter Nr. 136 des Firmen · Registers, Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Theodor Bercker zu Hagen, Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9g. Mai 1866 am 12. Mai 1866.

der Prokurist zu

b) in das Firmen ⸗Register unter Nr. 686, ;

ej in das Prokuren - Register unter Nr. 159 Col. 8 eingetragen, daß das in Danzig unter der Firma:

ĩ Leon Saunier'sche Buchhandlung (Gustav Herbig) . .

früher von dem Buchhändler Friedrich Wilhelm Gustav Herbig betriebene und nach dessen Tode von den Erben . .

1) der verwittweten Frau Anna Franziska Ludowike Herbig, gebore—

nen Kersten, . ; 2) der verwittweten Frau Franziska Wilhelmine Henriette Herbig,

geborenen Marquardt, . fortgeführte Handelsgeschäft nach Auflösung der Gemeinschaft vorbenannter Erben unter Ausschluß der Liquidation, so wie unter Uebernahme der Ak. tiva und Passiva von dem Buchhändler Georg Gottfried Adolph Scheinert zu Danzig durch Vertrag erworben ist und von demselben unter der Firma:

Leon Saunier'sche Buchhandlung

A. Scheinert

am biesigen Orte fortgeführt wird, damit zugleich aber die von den vorhe— nannten Erben bezüglich der erstbenannten Firma dem Verlagsbuchhändler Friedrich Wilbelm Adolph Herbig zu Berlin ertheilte Prokura erloschen ist.

Danzig, den 24. Mai 1866. .

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.

Die unter Nr. 40 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma H. Bungs Wittwe ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1866 geloͤscht.

Kraucke, Büreau ⸗Diätar.

Hagen, den 12. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren n?) Register unter Nr. 376 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Brüning u. Nohl« in Bickenbach den zu Mühlenseßmar wohnenden Kaufmann Wilhelm Nohl zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 24. Mai 1866.

Der Handelsgerichts-⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Schloer, in Mörs wohn haft, Inhaber der Firma: F. W. Heinr. Schloer daselbst, hat seinem auch dort wohnenden Sohne und Geschäftsgehülfen Rudolph Heinrich Schloer die Ermächtigung ertheilt, jene Firma per procura zu zeichnen, was auf er— folgte Anmeldung heute sub Nr. 288 des hiesigen Handels-⸗(Prokuren ;) Registers eingetragen wurde.

Crefeld, den 23. Mai 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

*

Dagegen ist unter Nr. 52 des Firmen - Registers zufolge Verfügung dom 8. Mai 1866 folgende Eintragung bewirkt: ? Firmen - Inhaber: Kaufmann Emil Fritsch in Bütow, Ort der Niederlassung: Bütow. Firma: »Heint. Bungs Nachfolger. « Bütow, den 8. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Register über Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft ist unter Rr. 98 die von dem Kaufmann Marcus (Max) Braun zu Posen, Mit Inhaber der Handels - Gesellschaft Firma Gebr. Braun, mit Hanũchen Hamburger durch Vertrag vom 27. November 1865, unter Nr. 99 die von dem Kaufmann Augustin Eichowic) zu Posen, Inhaber der Firma A. Cichowicz, mit Theophila Robinska durch Vertrag vom 27. April 1866, . ausgeschloffent Demeinschaft der Güter und des Erwerbes heute einge ˖ tr

e den 22. Mai 13866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen R egister ist nuter Rr. 664 die Firma: J. Simon zu Ober Lagiewnil und alt deren Inhaber der Tapezier Iznat Simon da— selbst ige Verfügung von hrut eingetragen worden.

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbs ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ö.

Nr. 64 des Gesellschafts⸗Registers. Die von den Theilhabern det Handelsgesellschaft unter der Firma Hense et Hellmann am 1. Juli 1865 bewirkte Verlegung deren Sitzes von Elberfeld nach Bar— men; ebenso hat der Theilhaber Otto Hellmann sein persönlichet Domizil nach Barmen verlegt, während der andere Theilhaber Adolph Hense noch sein persönliches Domizil in Elberfeld behal⸗ ten hat.

Elberfeld, den 24. Mai 1866.

Der Handelsgerichts ˖Secretair Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorl adun gen u. dergl.

115651 Konkurs- Eröffnung. . Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Mannheimer u. Co. hier-

AM 123.

1727 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonntag

27. Mai 1866.

und Gerson Mannheimer hierselbst, ist am 18. Mrai 1866, Mittags 12 uhr,

auf den 15. Mai 1866 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Loose, hier wohnhast, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgesordert, in dem auf den 2. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommissar,

Herrn Kreisgerichts- Rath Spener, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. Juni 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die— selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 23. Juni 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde- tungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. personals am 2. Juli 18665, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 44, vor dem genannten Kom missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt— schaft fehlt, werden die Justizräthe Bendel, Kluge, Kuhlmeyer und der Rechtsanwalt Sprengel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Brandenburg, den 18. Mai 18635.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. 1582 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Julius Mueller ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 4. Juni er.ů, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy— pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge— nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Deutsch⸗Crone, den 19. Mai 1866. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses. 1597 Be nnn lime In dem Konkurse über das Gesellschafts Vermögen der Handels. Gesellschaft Isidor Litten und Hirsch zu Jastrow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 8. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. h anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom— . wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— rechtigen. Deutsch Crone, den 19. Mai 1866. Königl. Pr. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

1605 In dem Konkurse über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Schwidetzki, Louise, geb. Ankel (Firma: Geschw. Ankel) ist zur Erklärung der Gläubiger über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal— tungs⸗Personals ein Termin auf

den 2. Juni er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 11 anberaumt,

zu welchem Sie hierdurch vorgeladen werden. Elbing, den 14. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 1561 8 . ß ö ; Be . Der über das Vermögen des Kaufmanns Ely Normann hierselbst er— öffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Schneidemühl, am 16. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

0 . h 1600 der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung :

Gemeinschuldners haben von den in

m meer

Vekanntmachung.

Konkurs Cre dfsfnung, Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J.

den 25. Mai 1866, Vormittags 9 Uhr. . Ueber das Gesellschafts- Vermögen der unter der Firma Gebrüder Loeipy« hier, Glauerstraße Nr. 87, bestehenden Handelsgesellschaft, so wie über das Privatvermögen der beiden alleinigen Inhaber diefer Handels- gesellschaft, Kaufleute Louis Loewy und Victor Loewy, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung

auf den 18. Mai 1866

festgesetzt worden. ,.

l. Zum einstweiligen Verwalter der Masse des Gesellschafts vermögens, so wie des Privatvermögens der Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße 28, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 2. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath Fuerst, im Berathungs Zimmer im J. Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklä-— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;

bis zum 1. Juli 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

UI Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

. bis zum 6. Juli 13866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For ; derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals . auf den 27. Au gust 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath Fuerst, im Termins-⸗Zimmer der J. Abtheilung im II. Stock des Stadtgerichts. Gebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand- lung über den Akkord verfahren werden.

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 4. September 1866 einschließlich festgeset und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 27. September 1866, Vormittags g Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath Fuerst, im Termins ⸗Zimmer der J. Abtheilung im II. Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Simon, Salzmann, Poser und Bonneß zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung der Konkurs Eröffnung und des offenen Königliches Kreisgericht zu Brieg. J. Abtheilung, den 19. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns G. Rutsch zu Brieg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Mai 1865 !

i596)

festgesetzt worden.

Zum eins weiligen Verwalter der Masse ist der Serr Rechts- Anwalt Niemann bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 4. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Staats im Justructionszim - mer Nr. J. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellüng eines anderen ein st⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Vapieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche im etwas verschulden, wird aufgegeben, Richts an denseiben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände .

bis zum 8. Juni 1856 einschließ lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Besitö deñndlichen Pfandstücken

** 7 2 z etwanigen Rechte

nur Anzeige zu machen

uthen O. S, den 23. Mai 1866. IJ. Abtheilung.

Aönigliches Kreisgericht selbst und über das Prlvatvermögen der Kaufleute Michaelis Mannheimer .

Beilage

.