1866 / 124 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1748

425685. 4753166. 425739. 475733. 135978. 43,148. 43149. 43 338. 45366. 43 586. 45.550. 43719. 45 813. 43828. 45,579. 45,595. 44613. 44 034. h 4464. 48,253. 441645. 48,255. 44,128. vas 57. 44401. 485601. 44,4163. 48631. 44/189. 48,6853. 44595. 48.683. 415641. 48685. 44.543. 48.686. 14674. 48,687. 44801. 48,766. 44897. 185935. 4435331. 48.93. 14,8709. 48,996. 41,9923. 49493. 15635. 48,763. 15, 111. 48,733. 45229. 49745.

46 632. 46 635. 16713. 4615. 1694. 7554. N. 555. 76686. 47 842. G35. 17.875. 17, 857. 7838. 15 966. 18066. 18.655. 18, 115. 1820.

31,150. 34,926. 35,996. 39, 121. e, , , di, es, . 86 85. 39.235. 31,184. 35,236. S6 058. 39.481. zds, n, zig. 3ä1g. 6,31. sötzi. 6.8595. 79,242. 31,186. 355336. I6 06]. 391704. zes, Bönz. zidzz. zzg. js ti. zö„zzs. zb sß. Ist. zii. zörtäd. 531. 567. 265915. 29245. 317793. 355451. Sb / 3b2. 39, 818. 2691s. 29492. 32045. 35452. 36363. 39,879. 27,101. 29426. 32,169. 35/485 36,363. 39/880. 27,102. 29,4531. 32,185. 35 / 486. 6/365. 39 38! 27, 103. 294514. 325205. 35/487. 36,366. 39 942. 27,104. 29455. 32536. 35/488. 365369. 39.943. 27, 105. 29505. 3255324. 35/489. 36/386. 007. 27,106. 29,551. 325403. 5/123. Ib / 12. 40073. 27, 107. 293552. 321404. 35 / 724. Ib / 421. 40122. 27,108. 29553. 321443. 351725. Ih /d. 10 123. 27240. 29,556. 325583. 35,126. 36/59. 0152. 27,579. 29648. 32.638. 35/28. Ih / 647. 40196. 27.646. 291751. 32,892. 35.729. 6 / d 3. 10 276. 277647. 29,806. 3253093. 365, 130. 6 / 32. 40 27 1 277733. 29817. 33074. 35 34. 36/888. 03 3. 27,862. 297959. 335368. 35733. 36/919. 034. 27.881. 30026. 335369. 3557734. 36/9148. 49, 88. 27,388. 30027. 334433. 355735. 3789. 0909. 28042. 30028. 33,467. 355736. IM 32. 0 gz. 28.014. 30029. 33,487. 35373 J. 37 303. 19 3. 28,045. 30 050. 33,503. 3356738. 37289. 1h (gad. 28,045. 300931 33,519. 35/139. 37Y376. 41609 1. 28017. 30112. 33.846. 35,749. 37499. 41.160. 28 618. 30, 155. 335972. 351743. 371411. 41 3. ö 28,049. 30,158. 34,080. 35/742. 374809. 4 39 28,051. 30237. 345141. 5/44. 37669. l lab J 38 052. 30328. 34,156. 35,745. 3704. 41,390. 15 g. g s. 3 0655 303334. 342338. 355146. 376778. 4163409. 157436. 493818. RWbrr, hben, aß, zh, zöz. 116g. öh. 4 . zöcß. 095. 3183. zzz. is. 416363. 453554. 4566s. z, öhr, za, Böäh. zi, zitzsz. Jöns, äs; Bös, oss, zäh. zö„zzz. zöhögz. 41553. 46653. 4h. 3 6 30513. 34,535. 35,874. 38652. 3108. 16091. 28,7549. 30659. 34536. 35,8375. 38 698. 2,260. 663. 38,550. 31,126. 34,559. 35.876. 38/144. 2061. 16g. 28,616. 31,145. 346569. 35/877. 38.895. 1262863. 4663 Cz. 28.517. 31,146. 345654. 35). 886. 389223. 4265321. 465633. 28,830. 315147. 345713. 355903. 38/942. 42,533. 463535. nicht zur Abstempelung präsentirt resp. die dabei auf die neuen Actien zu leistenden Einzahlungen nicht entrichtet worn . daher diejenigen Inhaber , . welche glich von dem Rechte der gegenwärtigen Actionairs s; .. . der nr, ,, der neuen 25/000. Stück Stammactien zum NRominalwerthe und nach dem Verhältniß von einer der letzten auf je zwei alte Actien zu betheiligen« Gebrauch machen wollen, nach Maßgabe der Bestimmungen sub II, 1b. —«. und sub IL, Zb. des IV. Statuten - Nachtrags der Compagnie, hierdurch auf, nunmehr ihre betreffenden alten Actien in der Zeit vom heutigen

T is längstens zum Tage ab bis längs d 31 Juli i866

i unserem Abstempelungs ⸗Büreau auf hiesigem Bahnbofe persõnlich oder . zur Abstempelung zu präsentiren und in Verbindung it die damit J. Einzahlung, f jede einzelne alte Actie mit

welche auf je ö Zehn Thalern 3

zu leisten ist, unter gleichztisiger Crlegzung der durch die Veriäumniß der ersten Einzahlungsfrist erwirkten statutenmäßigen Konvention alstrafe

Einem . 6 ö auf jede noch zur Abstempelung gelangende alte Actie, bei unserer Haupt⸗= e re enn den U. von 9— 12 Uhr Vormittags, zu bewirken und dagegen die auf je 10 Thaler lautenden Interimsscheine in Empfang u nehmen. 9 zu präsentirenden Actien ist ein nach der Rummerfolge geordnetes Verzeichniß beizugeben, Zusendungen von Actien oder Geldern zur Leistung der Einzahlung können in keinem Falle berücksichtigt werden. Diejenigen alten Äctien, welche auch bis zu dem vorstehend angesetzten Präklusivtermine . nicht zur Betheiligung an der neuen Emission präsentirt worden sein sollten, gehen sodann des Rechts auf die Entnahme neuer Actien nach Maß— gabe des 1IV. Statuten -Nachtrags der Compagnie ; unbedingt verlustig 2 und wird über die etwa bis dahin nicht entnommenen Interimsscheine zum Vortheile der Gesellschaft anderweit disponirt werden. . Ganz besonders wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß die Il. Einzahlung, . welche auf je zwei Stück der J. Interimsscheine mit 10 Thalern zu leisten ist, bereits für die Zeit vom ne 1. bis 30. Juni 1866 ausgeschrieben worden ist, und daß mithin diejenigen Inhaber alter Actien, welche nachträglich die versäumte J. Einzahlung erst nach dem letzten Juni a. e. bewirken wollten, dadurch auch betreffs der II. Einzahlung in die für deren Versäumniß bestimmte Konventionalstrafe verfallen würden, daher es im Interesse der Betheiligten liegt, die J. Einzahlung jedenfalls vor Ablauf des Schlußtermins für die II. nachzuholen, um so wenigstens die letztere noch rechtzeitig leisten zu können. ö Der für die Emission der neuen Actien maßgebende IV. Statuten Nachtrag ist für die Actionairs der Compagnie unentgeldlich bei unserem hiesigen Hauptbüregu zu beziehen. Leipzig, den 26. Mai 1866. . Leipzig⸗Dresdener Eisenbabn Compagnie. Dr. Einert, Vorsitzender. C. A. Geßler, Bevollmächtigter.

1625 ; B. . . Aufkündigung der Posener 35prozentigen Pfandbriefe.

Die Inhaber Posener 33 prozentiger Pfandbriese werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in termino. Johanni 1866 einzuliefernden verlooseten 33prozentigen Pfandbriefe heute erlassen haben, und daß die diesfällige Bekanntmachung, in welcher die er . wähnten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiesigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs- Amtsblätter in Posen und Bromberg, so wie in der Berliner Haude. und Spenerschen und der Breslauer Zeitung nächstens eingerückt werden sollen. . .

Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons von Weihnachten 1866 ab, event. dem Talon oder der Recognition darüber, entweder in dem bevorstehenden Zinsenauszahlungs Termine, namentlich in der Zeit vom 21. Juli bis zum 4. Au gu st 1866, spätestens aber bis zu dem Einlösungs -Termine, zur vorläufigen Empfangnahme eines Re⸗ cognitionsscheines, oder in dem Einlösungs · ermine selbst vom . bi 16. Januar 1867 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, die Sonn und Festtage ausgenommen, zur Empfangnahme des Geldbetrages an unsere Kasse in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. .

Sollte in diesem Einlösungs -Termine die Einlieferung nicht geschehen, so werden die Inhaber zufolge der Vorschrift im Artikel 4 85. 13 der Ver ordnung vom I5. April 1842 und des Allerhöchsten Erlasses vom 26. Sep tember 1864 mit ihrem Realrechte auf die in dem gekündigten Pfandbriefe ausgedrückte Spezial-⸗Hypothek präkludirt, mit ihren Ansprüchen auf, den Pfandbriefswerth nur an die Landschaft verwiesen und der baare Kapitals. betrag wird auf Gefahr und Kosten der Gläubiger zum landschaftlichen De— positorio genommen werden. . . .

Eine zweite Aufforderung wird nicht ergehen, es werden indeß die Be—

ßsitzer der in früheren Terminen gelooseten, bis jetzt aber bei uns nicht ab ·

gelieferten Pfandbriefe an endliche portofreie Einreichung derselben und Ab- hebung der Kapitalien dafür erinnert. Posen, den 17. Mai 1866. . General Landschafts Direction.

von 10 pet. der Einzahlungẽsumme, also unter Zuschlag von

Verschiedene Bekanntmachungen.

lien Actien-Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr.

2 d d 30 und 33 des Gesellschafts⸗Statuts wird hiermit veröffentlicht: die n, Tn m, ss Bilanz pro 31 Dezember 1865.

Passiva.

Thlr. pf. Thlr. ssg. pf. Immobilien ˖ Conto: Grundeigenthum ...... ... 126,609 Fertige Bauten. 187084

313,694 9 Mobilien und Utensilien Conto: ; , 2 315299 Utensilien⸗ und Magazin ⸗Bestände. 56021 Weinlager 3,345

39,655 28 10 Debitoren .... 5.245 271 9

Actien ·˖ Kapital · Conto

Thlr. sag. pf. Thlr. sg. pf.

207000

Prioritäts ˖ Actien ˖ Conto 37600

244/6990 * Amortisations . Fonds ·˖ Conto . . 10 Kreditoren 2 * Gewinn und Verlust ⸗Conto 1411

Sd des Ts

Sd dcs Fp ß

Hiervon statutarische Abschreibung auf Mobilien und Utensilien 11090 Thlt.

Dem Amortisations Fond zu überweisen 14 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf.

arti : . im⸗Bornheim (Präͤsident), ltungsraih der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Herren: Baron Wald bott B assenheim 2 . 3 l. 3 d 1 ho v ann g n. der än. hn Handelskammer zu Coblenz, Landrath Fonk, Graf von Für sten berg Stammheim,

Rittergutsbesitzer W. Krewel und Dr. med. W. Müller. 3 36 Neuenahr, den 23. Mai 1866.

Der Direktor A. Lennc.

1749

Bekanntmachung

Die Kreis Wundarztstelle des Kreises Tilsit mit dem Wohnsitze in Coad— juthen ist vakant und haben wir zu den Bewerbungen einen Termin von

5 Wochen festgesetzt. Gumbinnen, den 20. Mai 1866. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die im §. 3 II. 4 des Betriebs- Reglements für die preußischen Staats. und unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen vom 3. September

1865 für den Transport von Aether vorgeschriebenen Beschränkungen, wo⸗

nach Aether nur in doppelten Verschlüssen und zwar dergestalt zur Versen ˖

dung kommen darf, daß die gläsernen Flaschen, in denen sich der Aether

befindet, in Blechbüchsen mit Kleie oder Sägemehl eingelegt sind, werden

fortan auch beim Transport von »Schwefelkohlenstoff« Anwendung finden. Berlin, den 9. Mai 1866.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Vom 3. Juni d. J. ab werden auf der Tour Goͤrlitz⸗Reibnigz (Warm brunn) zu allen fahrplaänmäßigen Personenzügen Tagesbillets 1, II. und IIl. Wagenklasse, welche bei der Hinfahrt zu dem Zuge, zu dem sie gelöst sind, bei der Rückfahrt zu einem beliebigen fahrplanmäßigen Personenzuge bin nen 3 Kalendertagen, den Tag der Lösung eingerechnet, gültig sind, zu er— mäßigten Preisen ausgegeben.

Freigewicht für Gepäck wird auf diese Tagesbillets nicht gewährt.

Der Preis der Tagesbillets beträgt:

I. Klasse 2 Thlr. 11 Sgr. Pf., II. Klasse 1 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf., Ill. Klasse 1 Thlr. 6 Sgr. Pf.

Berlin, den 24. Mai 1866.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Markt- Preise und Börsen- Vachrichten.

Herlki mer dee I, LN vom 28. Mai.

Weizen led 40 68 ThHir., naeh Qualität, Lieferung pr. Mai-Juni, Juni Juli u. Juli August 60 Thlr., pr. September- . 61 Thlr.

kotzen loeo 0 ddpfd. 408 413 Lhlr. ab Boden bez., 81 -= S2pfl. 414 Thlr. ab Kahn bez., schwimmend S0 84płd. 404 41 Thlr. bez, Mai u. Mai-duni 3905 407 Thlr. bez. u. G, Juni - Juli 397 405 * Thlr. bez, Juli - August 407 - 423 Thlr. bez., August - September 42) Thlr. bez., September - Oktober 42 - 43 Thlr. bez. n. G, Oktober - No- vember 423 43 Thlr. bez. u. G.

Gerste grosse und kleine 31 40 Thlr. pr. 1750 Pfa.

Hafer loco 24 30 Thlr., sehles. 275 Thlr. ab Bahn bez., Juni- Juli 8328, J hlr. bez., Juli-August 285 Thlr. nominell, September— Oktober 265 Lhlr. Br, 4 G., Oktober-November 265 Thlr. bez.

Erbsen, Koehwaare 52 - 50 Tam. Futterwaare 44-52 Thlr.

küböl loco 13 Thlr., Mai 123-4 Thlr. bez, Mai- Juni 12.

2

bis 3 * Thlr. bez., Juli-August 115 - 3. Thlr. bez., September- Oktober 114 * Thlr. beꝝ.

Leinöl loco 11 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 12 Thlr. bez., Mai und Mai-Juni 12534 Thlr. nom., Juni-quli 1233. 1 4 Thlr. bez., 3 Br., dn G., Juli-= August 135 Thlr. bez., August-Scptember 1319 *. Thlr. bez. u. G., 3 Br., September- Oktober 147-4 Thlr. bez.

Weizen, Termine wegen erhöhter Eorderungen ohne Geschäft. Roggen auf Termine verfolgten heute schnell steigende Tendenz. Motiv hiervyu gaben umfangreiche Kaufordres in Verbindung mit starken Deckungsankäufen, basirt auf einigelaufene Klagen über den Stand der Felder, welehe sich durch die letzten Nachtkröste verschlechtert haben sollen. Bei Zurückhaltung der Abgeber zogen Pfeise sehnell um cirea 13 Thlr. pr. WsplI. an und schliesst der Markt zu letzten Notirungen

Effekten-Societät.

1933, Hamburger Wechsel 87, Londoner Wechsel 11648, Wechsel 93, Wiener Wechsel 92ę, Amerikaner 68, Oesterreichische Bankantheile tzl5, do. Kredit-Actien 116, do. Elisabethbahn 78, 1854er Lose 54, 1860er Loose 57, 1861er Loose 577, Badische Loose 485,

Kurhessische Loose 5), Oesterr. National- Anleihe 487, 4 proz. Metal- liques 37.

Bank Actien 658. 00.

, 127 59. Staats -Eisenb. Aetien-Certifißate 151.40. galizier

Westhahn 122.00. Kredit- Loose 102.59. 1860er Loose 7760. Lombard

in fester Haltung; loco und schwimmend rege umgesetzt. Gekündigt

1900 Ctr. 1200 Ctr.

Rühöl verfolgte gleiehkalls steigende Richtung und waren nament- lieh umfangreiche Kaufordres für die späteren gehn zu eslektuiren, die nur zu wesentlieh billigeren Preisen Befriedigung fanden. Gekündigt

Hafer loco knapp. Termine flau und billiger. Gekündigt

öo0 Ctr. Spiritus machte von den übrigen Artikeln eine Ausnahme, in- dem hierfür sich nur sehwache Kauflust zeigte und in den Preisen keine wesentliehe Aenderung eingetreten ist. Gek. 10,000 EQrt.

Erumkfunt g. M., 28. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolf's

Tel. Bur) Flaue Stimmung in Folge des Falliments der Consolidated-

Bank. National- Anleihe 47, Kredst-Actien 115, 1860er Loose 56, Amerikaner 67.

Erammkefart a. NMI., 27. Mai, Mittags. (Wolffs Tel. Bur.) Preuss. Kassenscheine 1033, Berliner Wechsei Pariser

Wwienmz; 2I. Mai, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privat verkehr.

Auf Pariser Course Anfangs animirt, dann matter. Kredit- Actien 123 40,

Nordhahn 141290, Staatsbahn 152340, 1860er Loose 72. 30, 186 Loose 62.25, Galizier 158 50. 2

wiem, 28. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Still. Anfangs - Course.) 5proz. Metalligues 55 00. 1854er Loose —. Nordbahn —. Natisnal - Anlehen 6. 50.

London 126.00. Hamburg 94.00. Paris 50 25. Böhmische

Eisenbahn 15500. 1864er Loose 62 00. Silber-Anleihe 6750.

Berliner Börse vom 28. Mai 1866.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours.

i r gn, Währ. 100 ElI. 2 Mt. 5 5

Frkf. 2. Leipzig in Courant

Br. Gld.

Vw echs el -Conrs e. Staats -Anleihe von 1862

= 13 rang Staats - Schuld- Scheine... ö ä n n, n län ram. Anf. . 166 ' ib Fiir.

Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder - Deichbau - Obligationen. . ..

. . Berliner Stadt- Obligati ö ,, iga tionen

250 EI. Mt. 1405 140 300 M. Kurz 151 1512

300 M. 2 Mt. 1495 1493 93 dito dito

1—c6 0 2 86

4 N, .

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärkisehe r; 8 T. 9g94., 995 do. do. im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 MttG. g8Sss, Ostpreussische

3 W. 715 71 do.

3 Mt. 705 705 Pommersche

8 T. 6435 643 do.

8 T. 1105 1105 Posensche

7 7

südd. W. 1600 EI. 2 Mt.

.

Freiwillige Anleihe... Staats - Anleihe von 185

Fonds- Course.

do. do. 3 Westpreussisehe

dito v. 1854, , dito von 1859

dito von 1856 do. dito von 18641 . do. dito von 1850, 1852... .. h do. dito vn e,,

11812

s Sehuldverschr. der Berl. Kaufm.

Rentenbriefe.

1 1

7 ö 2 Kur- und Neumärkische Pommersche

Posensche

Preussiseche

Rhein- und Wenn kene r,. chsische

Schlesisehe

——

e , . ee.

= w

Preuss. Hxp. Ancheil - Cerukseate (Hübner

Hyp.-Br. d. 1. Er. Hyp. Acties-

. Geselkwhaft (Hansemann) 4

Unkündb. Hyp. - Br. der Frens Hypt. Aetien - Bank Heneke

Er. Bank AntheiG᷑ Schei- .

Bank des Berliner Rassenrerene—

Danriger Privatbank

Königsberger Privatbank

Uagdeburger Privathrk

Posener Frivatbank!-

Pommersehe Ritters Pe

w

K

Friedriehsd or-. - Gold- Kronen. Andere Goldwdnzen d S d-

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das fund fein Siber X TRX 2 Der

Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 9 pt, für Lombard . eh

1 *