1866 / 125 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1754

Tele graphische Witteringsherienhnte.

8 . x Beobachtungsꝛeit. . . . Allgemeine baris. Rcan- in ere.

Stunde Ort. Linien. mur. ansieht.

Auswvärti ge Stationen. 29. Mai.

8 Mrgs. Paris. ..... 335,2 12,0 180., sehwach. bedeckt. Brüssel.... 333, 3 10,7 NK. , fast still. dunstig. —Haparanda. 331,9 3,9 S., sehwach. Nebel. lelsingfors 335, 68 WSW., sehw. heiter,

gestern Regen. Petersburg. 336, 10,68 W., s. sehwach. Ibed., gest. Abd. , Gewitt. u. Reg, Nachts Regen. p Figa .. 337,2 9,9 W., schw. heiter. Moskau ...] 333,9 11,4 Windstille. heiter. N Stockholm.] 335, 8,6 WS W., schw. heiter, Maxim. 13,6, Minim. T, 0. I8Skudesnäüs. 333,6 6,3 S. lebhaft. Regen. Gröningen. 335,9 11,4 80., s. schw. bewölkt. AHelder. . ...] 335,3 12,3 SW. , schwach. heiter. MHernoesand 333, 2 6, W., schwach. heiter. Christians. . 333, 0 8,) WS W., lebhaft. bedeckt. Flensburg.] 335,3 7,7 IS., schwach. fast bedeckt.

Preussis che Stationen.

29. Mai.

6 Mrgs. Memel. ... 337, 9,0 18.5, massig. duastis.

1éè * Königsberg 337, 9.5 SW. , s. sehw. heiter.

6 * Danzig. . . .. 337, do 86. sehwach. heiter. Euthus .... 334,8 10, NC., sehwach. wa,

71 Cöslin ..... 336,9 10, 80., schwach. bewõlkt.

6 ) Stettin ..... 337.3 9,1 NO.. schwach. strübe. Berlin ..... 334.1 19.5 0N0O., sehwaeh. s trübe, vorh. Reg ö 669 9,4 PH.. s. schwach. bewölkt. Münster ... 333,3 9,5 NW., schwach. bedeckt. ,,, 9,8 O., mässig. anz trübe, Reg Breslau.... 332,4 10, S., schwach. ewölkt. k 332, 14, S., sehwach. ziemlich heiter. Ratibor. ... 328,2 10,2 N., schwach. Rebel. J 330,9 19,3 8., sehr schwach. bedeckt, nebelig

Rönigliche Schaunspiele.

Mittwoch, 30. Mai. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Im Schauspielhause. 133ste Abonnements ⸗Vorstellung) Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare, bearbeitet von C. v. Holtei. Vorher: Mitgefangen, mitgehangen! Lustspiel in 1 Akt von W. Br. Warburg.

Donnerstag, 31. Mai. Im Opernhause. (114te Vorstellung.) Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: Der Polterabend. Komisches Ballet in 1 Akt von Hoguet. Musik von Schmidt.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen.

6 e . Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung zu Sorau, den 25. Mai 1866.

Der Oekonom Theodor Hürche aus Sorau, Kreis Sorau, soll wegen

Urkundenfälschung verhaftet werden. und an uns abzuliefern.

Handels⸗Register.

Er ist im Betretungsfalle anzuhalten

Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4632 der Kaufmann (Lampendocht-, Nachtlicht, und Feuerzeug ⸗Lunten—

Fabrik) Alexander Ludwig Schultz zu Berlin,

Ort der Niederlassung: Berlin sjetziges Geschäftslokal: Molken—

markt Nr. 5), Firma: Alexander L. Schultz, eingetragen zufolge Verfügung vom 265. Mai 1866 am selben Tage. Berlin, den 26. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmen ⸗Register ist in Folge Verfügung vom 18. Mai

1866 eingetragen: ad Nr. 8. Firma: C. S. Marcuse zu Friedeberg. Kolonne Bemerkungen: die Firma ist erloschen. Friedeberg, den 25. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom 23. Mai

1866 bei Nr. 59 Firma: J. A. Parey in Bernau) eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Alt ⸗Landsberg, am 24. Mai 1866. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist folgende

Eintragung erfolgt: Nr. 15. Firma: Nitsche u. Günther. 5 der Gesellschaft: Rathenow. Gesellschafter: der Kaufmann Carl Wilhelm Ernst Nitsche, der Kaufmann Carl Ferdinand August Günther, beide zu Rathenow seit 15. Mai 1866.

Eingetragen ad deeretum vom 24. Mai 1866 an demselben Tage.

Rathenow, den 24. Mai 1866. Königliche Kreisgerichts . Deputation.

irmen · Register ist unter

In unser

Nr. 192? der Kaufmann Johann Heinrich Herrmann Wilhelm

Schellig zu Velten, Ort der RNiederlassung: Velten, Firma: H. Schellig, eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1866 am 28. Mai 1866. Spandau, den 28. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

*

In das Prokuren-Register ist unter Nr. 9 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Ernst Friedrich Schulz zu Schwedt, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Ernst F. Schulz et Comp., Ort der Niederlassung: Schwedt a. d. Oder, Firmen ˖ Register: die Firma Ernst F. Schulz et Comp., ist Nr. 18 des Firmen ˖⸗Registers, Bezeichnung des Prokuristen: Wilhelm Fürchtegott Benno von Lagerström Eingetragen am 23. Mai 1866. Schwedt, den 22. Mai 1866. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Die unter Nr. 9] unsers Firmen Registers eingetragene Firma: »A. J. Richter«, Ort der Niederlassung: Spremberg, ist erloschen und auf Ver— fügung vom heutigen Tage im Register gelöscht. Spremberg, den 23. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Firma P. Harms zu AltRosengart ist erloschen.

eingetragen unter

Eingetragen in

das Firmen- Register ad Nr. 95 zufolge Verfügung vom 24. Mai cr, am

25. Mai er. Marienburg, den 25. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. In unser Fitmen Register ist unter Rr. 217: als Firmen ⸗Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Gadow zu Werben, als Ort der Niederlassung: Werben, als Bezeichnung der Firma: W. Gadow, zufolge Verfügung vom 19. Mai 1866 am 23. Mai 1866 eingetragen. Stargard i. Pomm., den 23. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist heute in unser Firmen ⸗Re⸗ gister unter Nr. 404 eingetragen: der Kaufmann Ernst Mix, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: Ernst Mix. Bromberg, den 28. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen ⸗Register ist Rr. 1856 die Firma Oswald Blumensaat hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Blumensaat hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die Bekanntmachung Seite 1652 der Beilage zum Preußischen Staats- Anzeiger Nr. 117 wird dahin deklarirt, daß der Theilhaber der unter der laufenden Nummer 28 eingetragenen Handels Gesellschaft nicht Robert Rann, so ndern Robert Rauer heißt.

Königliches Kreisgericht in Hirschberg. Königliches Kreisgericht zu Burg. In unsere Handels ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt worden: A. Gesellschafts ⸗Register Rr. 26. Kol. 4. Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Tuchen ist am 11. März

1755

;

die Firma auf den Gesellschafter Otto Saa , rh. Firma ist deshalb hier gelöscht und ned Nr. 5] des Firmen · Negisters er Mal 1866 am . iagetragen zufolge Verfügung , .

34. Nai 1866. . . 2 Fi Register Nr. 1951. ge r gie adabers, Kaufmann Otto Saalwächter

ö Gommern in . ö Niederlassung: Gommern. 9 1 k der Firma. , 4 Mai 1866 Rol. 5. Zusolge Verfügung, ohm 6 des Geelsschaftz. Registers

hierher übertragen von »

neldung ist heute in das hie . ö daß der hierselbst wohnende

Wolters, Inhaber der Firma „Wolters u. Comp. «,

serd hierselbst als Prokurist bestellt hat. Barmen, den 22. Mai 1866. . Der Handelsgerichts. Secretair Daners. in das hiesige Handels⸗ Gesellschafts) Re ö? k daß die Kaufleute , Hermann Möller und Karl Adrion, d Fi Möller u. Adrion«“, am 4. in , h den Sitz der Gesellschaft von Barmen nach Linden

hei Solingen verlegt haben. . 23. Mai 1866. 2 Der Handelsgerichts · Secretair * .

Daners. . ; er, sesi ndels · Kesellschafts · Ne Auf Anmeldung ist heute in dat . il en , e sclest

Handels. (Prokuren⸗) Register ö. Kaufmann Gu stav den Julius Wol—

Auf Anmeldung ist heu gister 3 der alten Nr. I47

ö IM eingetragen, ; ; 6 gister unter der alten Nr g nd Friedrich Au gu st Müh wohnenden Kaufleuten R . . 3 (. . . g Der dnfeld! ü standenr

lenfeld in Barmen un Handelsgesellschaft in Folge enn. 866 aufgelöst worden . . K 6 Handels gerichts · Secretair Daners.

dschaftlicher Uebereinkunft am 1. Januar . 6 demgemäß erloschen ist.

KR onkturse, Subhastativur, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.

1627 Aufforderung der Konkursgläubiger

nete Wiese, abgeschätzt auf 723 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und ö 9 Büreau Nr. Ill einzusehende Tage, sollen

am 6. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Schmidt an hiesiger Gerichtsstelle im Termin Zimmer, J. Abtheilung, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. ö

Die unbekannten Rechtsnachfolger der Andreas und Dorothee Friedericke, geb. Taggatz Treichelschen Eheleute, für die kubr. II. Nr. 2 auf dem Kruggrundstück Neumecklenburg Nr. 4 ein Leibgedinge aus dem Vertrage vom 19. Dezember 1825 eingetragen steht, werden zu dem Termine öffent· lich vorgeladen. '.

Frledeberg N. M. den 2. Februar 1866. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Noth wendiger Verkauf. Königliche Preußische Kreisgericht Czommission I. Mewe, den 18. Mai 1866.

Das den Gastwirth August und Concordia, geb. Radtke, Raikowski⸗ schen Eheleuten gehörige Grundstück Adlich Liebenau Nr. 26, bestehend aus der Kruggerechtigkeit, den Kruggebäuden und einem hinter denselben belegenen Geköchsgarten von 121 ¶Ruthen kulmisch, abgeschãßt auf 5783 . 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der . gistratur einzusehenden Tage, soll am 39. November 1866, Vo rmit⸗ tags 11 Uhr, an orden licher Gerichtsstelle subhastitt werden. 3 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

ibz5

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

16281 . . ö Üringische Da chiefer Bergbau- Gesel scha . , des . der vormaligen Thüringischen 53 schiefer · Bergbau · Gesellschaft zu Hockeroda werden alle diejenigen, welche ö. irgend einein Rechtsgrunde Ansprüche an dasselbe geltend 6 =.

aufgefordert, diese ,. binnen i, dem Rechtsan Soꝛ tenberg anzubringen und zu . . ,, 5 n , zu dem Gesellschaftsvermogen . Realitäten als die in dem Herzogl. Meiningischen Bezirke ee, e, legenen Schieferbrüche, Drudenstein, Mittelfeld, Mühlenbruch, . , Kirchberger und Zufrieden Glück nebst den darauf. . ö . Schieferborräthen und Geräthschaften, sowie das ö. . e, burgischen Bezirke Leutenberg bei Hockeroda gelegene A 1 ö. ee. nebst Zubehör, sowie verschiedene darin befindliche Mobilien, als ein f

̃ i Frist. Fest ng einer zweiten Anmeldungs Frist. . a,, das Vermögen des , , ,. . Kühmlein hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi

;. ite Trist . J . were ser wellen, genü is6 ausstszus

festgeseht orden, sprüche no Die Gläubiger, welche ihre ,, j 9. chtshaͤngig fein oder nicht,

dert, dieselben, sie mögen ; 2 verlangten Vhrrechtés bis zu dem gedachten Tage bei uns

en; 8 koll anzumelden. 4 inn. , e,, allet in der Zeit vom 9. April 1866 bis

zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

i 36 ĩ s 10 Uhr, den 2. Juli 1865, Vormittag . in unserem . Terminszimmer Nr. 1, vor 364 . . Kreisgerichts Rath. Scharnweber, anberaumt, und wer . ih. . diesem Termine die sämmtlichen a welche ih lb einer der Fristen angemelde . . .

. r Anmeldung g ful einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht

nicht angemeldet haben,

in unserem Gerichtsbezick . iner i iesi te wohnhasten f bei der ldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort 83 99. 9 a 1e n ,. ,,, i. d zu den AÄkten anzeigen. Denjenigen welchen es die . r ae n, die Rechtsanwalte, Justiz · Räthe Licht, ö, , ge i , die Rechtsanwalte Naudsé und ö hierselbst zu Sachwaltern vorg sdam, den 15. Mai 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 5 Bekanntmachung. ⸗. . dem Konkurse über das Gesellschafts ˖ Vermögen , Geselschaft Isidor Litten und Hirsch zu Jastrow ist zur Verhandlung Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf Den 8. Ju ni er. Vormittags 1414 Uhr, . vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. an, . worden. Die Vetheiligten werden hiervon mit dem 6 ; ö. ö. gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For . ö Ronkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein . z. 23 . thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absenderungsrecht in , . . men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den 2 rechtigen. 4 Tnutsch Crone, den 19. Mai 1866. ö Königl. Pr. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

351 Subhast ation s- Patent. . Nothwendiger Verkauf Schulden halber. .

Der dem Carl Julius Kokulinsky gehörige, ju Renmteten nn, 1 Erb- und Wiesenkrug Vol. J. Fol. 25-32 Nr. 4 des Hypothe . 3 abgeschätzt auf 5180 Thlr., die demselben gehörige / in den e,. Wlesen belegene und Nr. 556 Vol, 1 Fol. 3 41 des Hypothekenbuchs

held. und Dokumentenschrank, Tische, Stühle u. s. w. sowie endlich ö dasigen ö , . K auf Mittwoch, den 4. I! / . öffentlichen Verkaufe im Wege der Licitation mit dem Bemerken aus . ö. der Versteigerung der Brüche nebst Zubehör am = Tage Vormittags 9 Uhr auf dem Zechenhause des 3 . . gonnen und mit der Versteigerung des Administ rationsgebãu es ne ö . darin und daneben befindlichen Mobilien Nachmittags 4 Uhr in ; 2 nannten Gebäude fortgefahren, daß die Verkaufs bedingungen ö. ö 2. steigerung bekannt gemacht werden sollen und daß nãhere Aus nee e die Verkaufsobjekte auf mündliche oder schriftliche n . e, , . maligen Administrations ˖ Direktor, Herrn Major von Wietersheim, n vorher werden 9 , a, den 24. Mai . . ö , der Thüringischen Dachschiefer Bergbau ˖ Gesell cha

Verschiedene Bekanntmachungen.

3 t machung. . 1629 Bekann ö K R He diesjährige Stettiner Wollmarkt findet nach der ministeriellen stimmung vom 20. März 1860 . .

am 16., 17. und 18. Juni er. ee, und ist es genehmigt, daß die Wolle in 2. auf . ken berei T vor dem Beginne des Wollmarktes oder

n Wollzelten bereits am Tage ̃ d , = 3 or n er. Morgens abgelagert werden e, d

m lsäce, so wi 3 Fei er Verkauf der Wollen schnei Wollsäcke, so wie das Feilhalten und der n . schneiden der Wollsäcke, as K

öff lizeilich verboten und nicht gestat . por Eröffnung des Marktes polizeilich d . 28

2 e g gelb für die auf städtischen e, ——

i Sgr. Centner, wogegen das Wärttns N eme

trägt 1 Sgr. Ero Ee j Ddr, , t und auch von derjenigen Wole i

13 Sgr. pro Centner betrãg auch 2

; : in den verschieden ausgestatteten

richten ist, welche trocken i ; e ,

T s zelten gelagert wird, weshalb die Lagerpten de er

. , enn gz Sgr. pro Centner stellen und hiernach

8 8p. k , ,, bern e, a

die bekanntgemachten Troschelschen Preise zu berichtigen sind

Stettin, den 23. Mai 1866. .

Die Wollmarkt ⸗ommisston

Eisenbahn⸗ Gesellschar t.

konform §8§8. 31. 3D und *

iss] k Warschau⸗Wiener Die Herren Actionaire neren gen der Statuten, zur acht en ordentlichen. 6G ener al -⸗ Ver ammlung, ; 2 . * 2 242 welche am 18. 30. Juni 13686 . von Vormittags 10 Ubr an, 2n dem Sitzung kfaale Bahnhofe in Warsch au

stattfindet, eingeladen.

iej: ni Versammlung tbeilneh men Diejenigen Action

i Wies ä J ie dems ehörige, v t abgeschätzt auf 469 Thlr. und die demselben geh i i , n ür g hr Vol. 1 Fol. 3 des Hypothekenbuchs verzeich ;

aire, welche an der General- V 1 —— oder sich bei derselben vertreten lassen wollen, müssen un Denn