1866 / 126 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1768

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

ln Bertauf von Bauplätzen in Königshütte

in Oberschlesien.

Die Eihebung der Ortschaft Königshütte in Oberschlesien zu— sammen mit den in deren Nähe belegenen Kolonien zu einer Stadt steht in naher Autzsicht und der Bebauungsplan für die künftige Stadt ist seitens der betheiligten Verwaltungsbehörden bereits im Wesentlichen festgestellt.

Anschließend an diesen Plan wird beabsichtigt, einen großen, in un— mittelbarer Nähe der großartigen Berg- und Hüttenwerke zu Königshütte, namentlich den um den künftigen Hauptmarktplatz (Ring) besonders günstig

elegenen und zu neuen Ansiedelungen vortrefflich geeigneten Theil des 6kalischen Terrains in einzelnen Baustellen im Wege des öffentlichen Meist— gebotes zu verkaufen. Hierzu wird ein Termin auf

Donnerstag, den 14 Juni d. J. Morgens 9 Uhr, in dem Amtslokale des unterzeichneten Hüttenamtes, welcher erforderlichen Falles an den nächsten Tagen, Morgens um dieselbe Stunde, fortgesetzt wird, anberaumt, wozu Vietungslustige mit dem Be— merken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen und der Plan der zu verkaufenden Grundstücke in der Registratur des unterzeichneten Hütten . an den Wochentagen während der Amtsstunden eingesehen werden

nnen.

Gegen Erstattung der Kopialien werden die Verkaufsbedingungen auf Verlangen abschristlich übersendet. Hier wird nur bemerkt, daß nur diejenigen Bieter Aussicht auf den Zuschlag haben, deren Gebote, auf einen ganzen Morgen berechnet, mindestens die Höhe von Zweitausend Thalern erreichen.

Ueber die hiesigen Verhältnisse wird Folgendes bemerkt:

Königshütte liegt nahezu im Mittelpunkte des gewerbreichsten Theiles von Oberschlesien, an dem Kreuzungspunkte von 4 der belebtesten Kunst— straßen des Beuthener Kreises.

Der Ort ist 3 Meile von der Kreisstadt Beuthen und g Meile von der Station Schwientochlowiß der Oberschlesischen Eisenbahn entfernt, mit letzterer ist derselbe durch eine Zweigbahn und eine Chaussee verbunden. Die in der Ausführung gesicherte rechte Oder ⸗Ufer Bahn wird in allergrößter Nähe des Ortes vorbeiführen .

Die beiden fiskalischen Werke Königsgrube und Königshütte beschäftigen zusammen bereits jetzt nahezu 4500 Arbeiter, welche einschließlich der über i000 zählenden Familienglieder allein eine Seelenzahl von nahe 12,000 repräsenti ren. Hierzu treten noch die nicht bei den Werken beschästigten zahlreichen Einwohner.

Die in der Ausführung begriffenen großartigen Erweiterungen auf beiden Staatswerken werden aber in der allernächsten Zeit eine weitere be— deutende Vermehrung der Arbeiterzahl zur Folge haben.

Die Kassen der beiden vorgenannten fiskalischen Werke zahlen monat- lich zusammen allein für Löhne und Materialien die Summe von rund 140,000 Thlr. aus.

Trotzdem ist in Folge der Schwierigkeiten, welche aus Rücksicht auf den Bergbau früher festen und zusammenhängenden Ansiedelungen hierselbst ent- gegenstanden haben, durch den jetzigen Bebauungsplan aber vollständig beseitigt sind, die Versorgung ven Königshütte mit den Bedürfnissen des täglichen Lebens eine böchst mangelhafte, namentlich fehlt es, außer den eigentlichen Lebensmitteln, sowohl im Handels. als Hand— werkerstande fast durchweg an tüchtigen Vertretern, und es bietet sich für unternehmende junge Geschäftsleute vielleicht selten eine so gute Gelegenheit, * niederzulassen, als die jetzt beginnende städtische Bebauung des hiesigen

ttes.

Königshütte, den 27. April 1866.

Königliches Hütten Amt.

1618

Die Restaurationen auf den Bahnhöfen zu Podelzig, Schulitz und Judschen sollen vom 1. Aug ust d. J. ab auf unbestimmte Zeit fuͤr eine jährliche Pacht von 1060 Thlr. resp. 50 Thlr. und 10 Thlr. verpachtet werden.

Pachtlustige mögen ihre Offerten bis zu dem auf . ; den 21. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftä-Lotale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten Termine kraneo, versiegelt und mit der Aufschrift:

Offerte auf PVachtung, der Bahnhofs Restauration Podelzig,

; lresp Schulitz ader Judsch en) verseßen, an die unterzeichnete Direction einreichen.

In der Offerte mässen die Bahnhofs Restaurationen, auf welche ge—⸗ baten wird, genau angegeben werden, auch müssen der Offerte die über Qua lificatian und Führung des Submittenten sprechenden Atteste, sowie eine kurze Darstellung des bisherigen Lebenslaufs beiliegen.

Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stun de in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten. Die Sabmifstons⸗ Bedingungen liegen in unserem Central Büreau zur

Einstcht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Bürtau-Vorsteher,

Ranzfeirarz Lalemi, zu rich tenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien mit⸗

getheilt -. Promberg, den 25 Mai 1866 Königliche Direction der Ostbahn.

Bau ans Nathslzverkauf unter freier Konkurrenz.

Es sollen Montag, den 11. Juni er, von Vormittags

16 Uhr aß, im Wegener schen Ga sthofe hierselbst aus den Beläufen

zu lesen.

Biegenbrück Jagen 116. 297 Stück kiefern mittelstarkes und exgtra= e Bauholz und Blöcke, Jagen 265, 22 Stück geringe birkene Rutz enden,

Schwarzheide Jagen 17. 218 Stück kiefern mittel⸗ und starkes Bauholz,

Jacobsdorf III. Jagen 72 f. 39 Stück kiefern starkes und exztrastarkes Bauholz und 8a V. Jagen 1322. 16 Stück kiefern extrastarkes Bauholz und öcke verschiedenster Dimensionen in kleinen und größeren Loosen, zusammen also 592 Stück, event. auch unter der Taxe im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit einladet. Neubrück, den 28. Mai 1866. Der Oberförster. Friedel.

Bekanntmachung.

Es soll Donnerstag, den J. Juni d. J., in der Element schen Tabagie zu Grünerwald nachstehendes Holz aus dem Königl. Forst-⸗Reviere Sorau und zwar:

a) Aus dem Unterforst Sorauer Wald: Jagen 19 5 Klafter Nadel Scheit Nr. 1—5. 1. * ,, Y » 16. * 4 Fichten Scheit . n Buchen Scheit 13—18. Buchen Ast 19. Elsen Alst 9 Nadel Scheit 6 Buchen Scheit 2339 Nadel Scheit 4— 9. 12. Eichen Ast 2 Nadel Scheit 1—4. Eichen Ast 1419. Birken Scheit 67 11. 26. 37. Birken Ast 1168 1171. 1175. 1191. 1372 1374. 1377 1380. 1174 1181. 1192. 1382 bis 1391. 1518 1551. Elsen Scheit 1565. 1566. Aspen Scheit 1188 1184. 1392 1399. 1553 1556. Aspen Alt 1185 1188. 1400 1409. 1557 1560. 7 Aspen Reisig » 1561 1564. circa 100 Nadel Reisigg 1337 1370. 1476 1507. b) Aus dem Un terforst N. Ullersdorf: Jagen 14 60 Klafter Nadel Reisig Nr. 39 98. e) Aus dem Unterforst Kunzendorf: Klafter Nadel Scheit Nr. 1. 127 Nadel Reisig Nr. Nadel Stocks 20 38. 71 82. 108. 109 116— 118. » Nadel Scheit 1—5. x x Y . vᷣ ö ö . Y Y * 47. im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Sorau, den 27. Mai 1866. Der Oberförster. W. Fisch er.

x 5e Y Sa

v. Sa

x 9 Y 160 x 13

& 8 8 X C X d S S 8 8 XR 8 , , d .

8

Birken Neiser

*

Jagen 21a

1587

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 500 Klftr. Kiefern Klobenholz und 400 Klftr. Reisig, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 23. Juni d. J., Vormittags 113 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte auf Lieferung von Holz resp. Reisig,« eingereicht sein müssen. Die Submissions Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab—

schriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom—

men werden. Berlin, den 23. Mai 1866. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Verlovsnng, Amsrtifatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Kapieren.

Druckfehler Berichtigung. In dem Abdruck unsrer Bekanntmachung vom 12. dieses Monats

Stats Alnzeiget Nr. 113 Deite 1596ä, Spalte 2, Zeile J von oben, bei den Rentenbriefen Litt. E, ist

Nr. IB Gch und nicht »6602«

Breslau, den 29. Mai 1866. Königliche Direction der Rentenbank für Schlesien.

1769

3831 : Am 18. Dezember e. sind die nachstehenden Culmer Kreis- Obligationen zur Amortisation durch Bezahlung des Nennwerthes ausgeloost. J. Von den Kreis Obligationen 1. Emission vom 1. Januar 1855: Litt. C. a 100 Thlr. die Numm. 312. Litt. D. a 50 Thlr. die Numm. 935. 969. und 1160. Litt. E. a 25 Thlr. die Rumm. 1331. 1336 1347. 1348. 1349. 1350.

1357. 1373. 1378. 1379 1386. 1395. 14041. 1411. 1415. 1420. 1423. 1435. 1442. 1455. 1456. 14657. 1473. 1475.

1593. 1595. 1522. 1538. 1546. 1555. 1558. 1559. 1586.

1591. 1595. 1596. 1598. 1690. 1601. 16517. 1624 165631.

1633. 1636. 1544. 1650. 1651. 1653. 1656. 1657. 1676. . 1687. 1695. 1702. 1703. 1708. 1716. 1722. und 1727.

II. Von den Kreis Obligationen II. Emission vom 1. Januar 1858:

Litt. C. a 100 Thlr. die Numm. 50.

Litt. D. a 50 Thlr. die Numm. 2. 36. und 55.

Litt. E. a 25 Thlr. die Numm. 22. und 25.

III. Von den Kreis Obligationen III. Emission vom 10. Janusr 1861:

Litt. B. a 200 Thlr. die Numm. 103. und 197.

Litt. C. a 100 Thlr. die Numm. 233. 246. 261. 278. und 329.

Die Eigenthümer dieser ausgeloosten Culmer Kreis -Obligationen werden aufgefordert, am 1. Juli 1866 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen nebst den Zins Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal-Kasse in Empfang zu nehmen.

Culm, den 20. Dezember 1865.

Die Kreisständische Chausseebau⸗Kommission.

IJ751 e lg hn nt mann g.

In der in diesem Jahr durch die kreisständische Chausseebau Kommis— sion bewirkten Verloosung von Obligationen des Oletzkoer Kreises sind nach- stehende Rummern gezogen werden:

Litt. A. Nr. 32 über 100 Thlr. Hitt, A. Ny. 16 100 Thlr. Litt. B. Nr. 16 100 Thlr. Litt. C. Nr. 15 100 Thlr. Hin e, 1090 Thlr. Litt. D. Nr. 10 » 100 Thlr.

Dieselben werden den Vesitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. Is. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, in den Vormit— tagsstunden von 9 1 Uhr, bei der hiesigen Kreis- Kommunal - Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli er. fälligen Zins Coupons nebst Talons baar im Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.

Marggrabowa, den 9. März 18665.

Der Landrath Franzen.

3658 8 n Bei der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Juni 1857 am 14. September 1865 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der im Jahre 1866 planmäßig zu amortisirenden 5proz. Posener Provinzial Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden. Litt. A. über 500 Thlr.: 203. 385. 393. 424. 494. 654 855. 875. 907. 968. 992. 994. zwölf Stück zusammen 6000 Thlr. bitt B. über 200 Thirm: 187. 267. 404. 405. 485. 493. 590. 618. 649. 683. 747. 808. 914. 961. 991. 10989. 1130. 1148. . 3600 Thlr.

achtzehn Stück zusammen Lt C über to Thsr:

5. 42. 51. 57. 207. 227 2D. B 6d. 4 46. 169. 50h. 528. 581. 586. 678. 685. 738. 763. 826. 835. 840. 841. 859. 890. 915. 936. 938. 954. 957. 972. 992. 1006. 1013. 1021. 1029. 1051. 1959. 1985. 1103. 1131. 1160. 1171. HIS. 11492: 1239. Leg0. 1251. 1258. 1a.

1321. 1334. 1337. 1343. 1354. 1431. 1432. 1452. 1514. 151]. 1518. iche Der statt, wozu die Herren Actionaire ergebenst eingeladen werden

1831. 1836. 1858. 1901. 1912. 1919. 2017. 2055. 2071. 2073. 2197.

1522. 1569. 1618. 1631. 1648. 1649. 1659. 1663. 1701. 1735. 1768. 2108. 2125. 2175. 2191. 2237. 2253. 22358. 23914. 2304. 2398. 2316. 2332. 2423. 2435. 2492. 2507. 2570 2696. 2638. 2672. 2717. 227. 2731. 2745. 2809. 2818. 2827. 2867. 2886. 2931. 2937. 2942. 2933.

3956. 2992. J5ö3. JH. Jiöt. 3i63. 3123. 3216. 32235. 3251. 3325s.

3287. 3301. 3354. 3367. 3368. 3379. 3392. 3416. Ein Hundert sechs und dreißig Stück, zusammen 13,6090 Thlr,

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial-Obligationen

werden hiermit gekündigt, und die Inhaber derselben werden aufgefordert,

den Nennwerth gegen Rückgabe der Sbligationen in coursfähigem Zustande bei der Provinzial-Instituten ⸗Kasse hierselbst oder bei den Banquiers Hirsch. feld u. Wolff in Berlin vom 1. Juli k. J. ab, bei Letzteren jedoch nur bis

zum 31. Dezember k. J.,, in Empfang zu nehmen.

Von den bereits früher verloosten Provinzial-Obligationen sind die

Nummern Litt. A. 168 deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1863 Litt. G. 231. 290. 352. 546. 557. 2812. 2816. 2817. 2825. deren

Verzinsung am 1. Juli 1864 Litt. A. 331. und 805. Litt. B. 303. D 59. 931. 227. 308. 313. 699. 714. 794. 828. 1019.

96 und 978. Liit. . 1081. 2542. 2846. 2889 und 2893 deren Verzinsung am 1. Juli 1865 aufgehört hat bis jetzt noch nicht eingeliefert. . Posen, den 10. Dezember 1865. Der Ober-Präsident der Provinz Posen. Horn.

Bekanntmachung, ; betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 12ten d. M. staltgehabten Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe zum J. Oktober 1866 sind n men,, worden:

1) Lit. A. a 500 Fl. 28 Stück Nr. 431. 981. 4476. 1516 1770. 1899.

2870. 3034. 3157. 3269. 3629 3952. 4058. 4659. 4663. 4570.

4959. 5084. 5127. 5141. 7357. 7106. 7564 7615. 7705. 7751.

I1892 und 85305.

2 Lit. B. à 100 Fl. 6 Stück Nr. 57. 635 6718. 1128. 1358 und 1410. 3 Lit. C. à 25 Fl. 5 Stück Nr. 92. 179. 283. 2099 und 592.

Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. O to⸗ ber 1866 hlerdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dein genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung auf un⸗ serer Landeskasse hier in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1866 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben daher die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie . Nr. 12 bis 16 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widtigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Coupons vom Kapitale zurückbehalten wird.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren fran kürter Einsendung durch die Post an die Landeskasse hier erfolgen, und es ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der Valuta (welche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken), lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 17. Mai 1866.

Königliche Regierung. von Blumenthal.

Verschiedene Bekanntmachungen. 1638 R . Die Herren Mitglieder unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen General ⸗Versammlung auf Donnerstag, den 14 Juni e., Nachmitt. 4 Uhr, ergebenst ein und verweisen wir auf die in unserem Büreau aushängende Tages · Ordnung. Berlin, den 30. Mai 1866. Die Geschäfts Inhaber der Handlungs- Gesellschaft Berliner Holz Comptoir.

1631 . ; grnontowitzer Actien-Gesellschaft

für Kohlen- und Eisenpro ducti on. General- Vergnmmältumg arm 3d. Jumi 18668. Die Actionaire der Ornontowitzer Actien- Gesellschaft werden hier- durch zu der am ; 30. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Englischen Hauses, Mohrenstrasse No 49 hierselbst, abzuhaltenden 9. ordentlichen General-Versammlung eingeladen. zweck derselben ist die im S. 365 der Statuten vorgesehrie bene Berichterstattung. Wahl dreier Verwaltungsraths-Mitglieder und Dechar-

girung der Rechnungen. . . .

2 der Berechtigung, respektive Legitimation zur Theilnahme an der General Versammlung ünd der Schlusskrist einzubringender An- trãge verweisen wir auf die §8§. 30, 33 und 35 der Statuten.

Die zur Theilnahme erforderliche Anzahl Actien oder Quittungs- bogen, resp. der Nachweis über den Besitz derselben, ist bis spatestens an 28. Juni d. J., Ka ehmittags 12 Uhr, im Gesch ftsbürczu der Gesellschaft, Stralauerstrasse No. 33 (1 Treppe), niederzulegen

Berlin, den 28. Mai 1856.

Der Verwaltung srath.

i6ßi5 Bergbau- Attien⸗Gefelliũchaft -Zeltern- In Gemäßbeit des §. 17 unseres Statuts findet am 23. Juni d. J, Vormittags 12 Uhr,

in dem Gasthofe zum Römischen Kaiser bier, die

ordentliche General · Versammlung

Tages Ordnung. 1) Eröffnung der Auffassung der Königl. Staats - Regierung über Die Bedenken“, welche sich gegen die Gültigkeit der in der General- Ver. sammlung am 23. Jüni 1865 gefaßten Beschlüsse bentehen und De. schlußfassung über die darnach etwa erforderlichen Maßnahmen Die Tagesordnung der außerordentlichen Versammlung vom 33. Juni 853 war wörtlich folgende: »Verkauf von 10 Grubenfeldern aus der Karte bezeichnet Rr. 5 Borsig, Nr. h Ninive, Nr. 7 Andreas Hafer Nr 8 Drauf, Nr. 9 Prinz Eugen, Nr. 11 Babel N Nr. 12 Rirchlinde 1 Rr. 13 Kirchlinde ä, Rr. ig Rahm J, Nr. 15 Kirchlinde M. nebst beiden Schacht Anlagen, allen dazu gehörigen Grundstücten, Muschtmen und Betriebs. Gebäuden, Wohnbäufern, Werkstätten Magazin. und sonstigen Bauten, mit allen Dampfkesseln, Damp maschinen, Mum. pen und jeder sonstigen Ausrüstung an Maschinen, Werkzeugen, allen Vorräͤthen *. Die Tages - Ordnung der ordentlichen Generel Ver sammlung war: 1) Geschäftsbericht, ) Bericht der Ren isiondè · Dom. mission und Decharge pr. 1864, 3 Ergänzung und rem. Neuwahl des Verwe-Rathes, 4 Wahl der Revisions⸗ Kommission p; Wb. (Dieser Gegenstand ist auf Grund deß Sd. 41 des Statut vnn dem Regierungs Kommiffar auf die Tagesordnung der General. Versammlung gesetzt). 2 Geschãsts Bericht pte 1865. . 3) Bericht der Revistens ⸗Kemmission und Decharge pre 1865 *