1866 / 127 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Stamm- Actien.

Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastriehter. ... Berg. - Märk. Lit. A.... Berlin- Anhalter. ...... Berlin- Hamburger

Berl. · Potsdam Magdeb.

Berlin · Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg - Neisse. Cöln · Mindener Magdeb. Halberstadt .. Mag deb. Leipziger .... Münster- Hammer Nie dersehles. Märk. ... Nie ders ehles. Lweigb. . Obersechl. Lit. A. u. C. do. Fit. Oppeln-Tarnowitzer ... l' chẽ⸗ * do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe .... ... mac. Ruhrt. - Cref.-Kr. - Gladb. Stargard · Posen. .... .. Thüringer

1774

kisenhahn Actien.

Wilh. Cosel-Oderbg.) de. (Stamm-) Prior. . do. do. do.

Prioritäts-Oblig.

Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission. . do. II] Emission.. Aachen-Mastrichter ... do. II. Emission. . Berg. Märkische conv. . do. II. Serie conv. .

do. do. do.

d Li n...

do. II. Ser. .. do. Dortm. - Soest. . do. do. II. Ser ..

Berlin- Anhalter

Berlin-Anhalter.

do.

Berlin- Hamburger ....

do. III. S. v. Staat 3 gar.

do. Düsseld. Elbert. Pr.

Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin- Hamb. II. Emiss.

6

C —— —— W

Lf

- -

d P -

= =

8

w. 85

Br. 38

171

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt., berechnet.

O n —— SSS! 1 1111

1

81

11EIISIII2

8 * * 8 .

Berl. Potsd. · Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin - Stettiner do. do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl. Schw. -Frb. Lit. D. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener do. do. do. do. do. ; do. V. Em. Magdeburg- Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenhge. Magdeburg. Wittenbge. Nie derschl.-Märk. I. Serie do. II. Serie à 627 Thlr.

do. ili Serie.. do. IV. Serie.. Nied. Lweigbahn Lit. C.

Ober- Schles. Litt. A... do. d do. do. do. do.

Rheinische

do. vom Staat gar. ..

do. III. Em. v. 1858 6047

do. do. von 1862. . 4

do. do. von 1864...

do. v. Staat garantirt..

Rhein-Nahe v. Staat gar.

dJ. dä. ....

Rhrt. Cre. Kr. Gladb. do. Il. Serie.. do. III. Serie ..

Stargard - Posen. .... . ..

do. II. Emission. . do. III. Thüringer con do. II. Serie do. III. Serie conv. . 8 1 8e . Wilh. (Cosel.0Odbg.) ... do. III. Emission. .

C MC - = ) 22 S531 IIùIIgII

OS S d

ö. 2 .

9 1113811

.

do.

211111

885 S —— ö C *

O 223 D*

do.

n

s

11

118131

i 81ISIIIIIIIS2

2

*

——

11111

22

l

22

111

Uichtamtliche Vtirungen.

Elsenuhahn · Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Gali. (Carl Ludw.) ... Löbau- Littau Ludwigshafen - Bexbach Ma. -Ludwgh. Lt. A. u. C Mecklenburger . ..... .. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.südl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. . . ... Westbahn (Böhm. ).... Wars ehau- Terespol ... Wars chau- Wien

Berlin- Görlitz. .. ...... do. Stamm-Prior. .. Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

Prioritãts. Actien.

Belg. Oblig. J. de Est do. Somb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn 3

60 60 211

= Galiz. (Carl Ludw.) ...

3 Preuss. Hyp

do. Gew. Bk. (Schuster)

Oest. fra. Sidb. (Lomb. )

Moskau- Rjasan (v. St. g.) kjäsan-Korlow ..... ..

Inlnd. Fonds.

Berl. Handels- Gesellsch. Dise. Commandit- Anth. Sehles. Bank-V'erein .. w do. Cred. B. Henekeh Erste Preuss. Hyp. G.

Industrie · Actien. Hoerder Hüttenwerk. . Minerva Fabrik v. Eisenbahnbed.

Dessauer Kont. Gas. . . Fabr. für Holzw. (Neu-

Berl. Pferdebahn

e

5

Berl. Omnibus- Ges. . . .

5

Br.

im.

Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Oester. Loose (1864). Bremer Bank do. Silb. -Anl. (1864 Coburger Credithank. . k Italien. Auleihe. . . .... k Darmssädter Bank Russ. Stiegl. 5. Anl.. Dessauer Credit do. do. 6. Anl. .

do. Landesbank.. do. v. Rothschild Lst. Genfer Creditbank do. Neue Engl. Anleihe: Geraer Bank do. do. Gothaer Privatbank ... do. Hannoversche Bank. . . do. Leipziger Credithank. . do. Luxemburger Bank. . . do. Präm. Anleihe v. 6d Meininger . do. Poln. Schatz-Obl. Norddeutsche Bank. . . Oesterreich. Credit Rostocker Bank Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall... ...... do. Nation. - Anleihe do. Prm. -Anleihe . .“ do. n. 100 FI. Loose do. Loose (1860).

ö.

do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 Fl....

Dessauer Prämien-AnlI.

Hamb. St. -Präm. Anl..

Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th.

Neue Bad. do. 35 FI.

Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

Lübeck. Pr. A

Amerikaner

21 75 125

993

356645

16

Obersehl. Lit. A. u. Oesterr. Franz.

C. 1313 a 1305 a 131 gem. Staatsbahn 785 a 77 Oesterr. Loose von 1860 567 a 553 gem.

Galiz. (Carl Ludw.) 649 a 63 gem. gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 79 a 80 gem. Ital. Anleihe 41 a 40 gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. Kleine 55 bez.

Li n n ar,, / äää

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 53 a

424 3 Oesterr. Credit 494 a 18 gem. Russ. Präm Anleihe von 1864 743 a 74, neue 702

Amerikaner 69 a d a] gem.

Fä- rlim, 30. Mai. Die Haltung der Börse war matt in Folge der Tenetianischen Lwangsanleihe, das Geschäft war sehr geringfügig in allen Effekten- Gattungen; 2auch Anleihen waren etwas naehgebend bei gerin- gem Geschäft; die Regulirung bereitete keine Schwierigkeit, Res und

Deports wie gestern.

des Staats - Anzeigers.) Freiburger Stamm -— Aetien 114 Br.

Litt. E, 3zprez., 69 6.

Stettin, 530. Mai 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags.

; . . . ö (Ter. Dep. das Staats Anzeigers) Weizen 50 62, Mai- Juni u. Juni - Juli 612

G. AJuli- August 64 bez. u. G., September - Oktober 64 GE.

tember-Oktober 11 bez.

u. G6. Juli August 13, Aug. Sept. 134 ben.

. t bez. Roggen 39, Mai- Juni u. Juni-Juli 395 - 40 bez. u. G., Juli August 42 423 September - Oktober 435 G. Büböl 125 bez., Mai 13 ber. u. G.

Sep- Spiritus 125 bez., Mai- Juni u. Juli 12 6

Neisse-Brieger Aetien —. Op Preussische 5proz. Anleihe von 1859 95 Br., 945 6.

50 71 Sgr, gelber 48 66 Sgr.

Roggen 45 - 49 Sgr. 43 Sar. Hafer 78 - 31 Sgr.

7 *

Anleihe wurde besser bezahlt, Fonds matt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der , . u. Ober · Hofbuchdruckerei (N. v. Decer).

KHreslanm, 30. Mai, Nachmittags 1 Uhr 32 Minuten. (Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten 795 Br., 785 6. Obersehlesische Actien Littr. A. U. C. 132—1313 bez.; Litt. 3. 115 G. Overschlesische Prioritäts - Obligz- tionen Litt. B., 4pror, 755 Br., I453 G.; Litt. F., 43proz., 84 Br.; do. Kosel-Oderberger Stamm - Aetien 39 Br. pela- Tarnowitzer Stamm- Aetien 56 bern.

Spiritus pr. 80090 pCt. Tralles 115 Thlr. Br., 9 G. Weizen, weisser Gerate 35 bis

Die Börse war auch heute geschäftslos und stellten sich die Course der meisten Speculationspapiere neuerdings niedriger, nur Amerikanische

Das Abonnement beträgt; 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. ,

Alle Ppost-Anstalten des Mn und

Auslandes nehmen gestellung an,

für gerlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats -Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. 51. (nahe der Ceipzigerstr.)

Berlin, Freitag, den 1. Juni

Ge. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Allerhöchstihrem Hof ⸗Banquier, Herzoglich Anhaltischen Gehei⸗

men Kommerzienrath Cohn zu Dessau, den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse; und

Dem Kreis Steuer- Einnehmer Harting zu Perleberg bei

seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs- Rath zu verleihen

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

Konsular Agenten J. O. Granstroem, der Kaufmann C. G. Stevenius zum Konsular-Agenten in Helsingborg an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen bisherigen Konsular⸗ Agenten A. Rilson, und der Kaufmann J. M. Backelin zum Konsular— Agenten in Fjellbacka ernannt worden.

Ministerium für Handel Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Tischlermeister Beil in Berlin ist unter dem 28. Mai 1866 ein Patent

zum Spalten von Stuhlrohr, ohne Jemand in der Be— nutzung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium des Innern.

Unter Bezugnahme auf unsern Erlaß vom 29. März dieses Jahres, betreffend die Nichtertheilung von Entlassungs-⸗Urkunden, Auslandspässen und Heimathscheinen, bestimmen wir hiermit, daß fortan und bis auf Weiteres auch an diejenigen der in den 8§5. 67 und 68 der Militair-⸗Ersatz-Instruction vom 9. Dezember 1858 be— zeichneten zur ErsatzReserve oder zum Train überwiesenen, resp. de—= signirten Militairpflichtigen, welche im Jahre 1835 und später ge— boren sind, Entlassungs⸗Urkunden, Auslandspässe und Heimathscheine nur dann ertheilt werden dürfen, wenn der Militair ⸗Vorsitzende der Kreis -⸗ErsatzKommission auf Grund einer körperlichen Unter suchung (bei der ihm nöthigen Falls die Zuziehung eines Militair⸗ Ober ⸗Arztes oder des Königlichen Kreisphysikus überlassen bleibt) be— scheinigt, daß der betreffende Militairpflichtige nicht felddienstfähig ist.

Berlin, den 24. Mai 1866.

Der Kriegs und Marine ⸗Minister.

Der Minister des Innern. von Roon.

Graf zu Eulenburg.

An sämmtliche Königliche Regierungen und das Königliche Polizei ⸗Präsidium hier.

bereitwilligst gewähren. bereits eifrigst fürsorgliche Anstalten und hat unter Anderem an verschiedene evangelische Diakonissen⸗Mutterhäuser die Anfrage ge—⸗ richtet, ob ihm für den Fall des Krieges Diakonissen zur Kranken— pflege in den von ihm zu errichtenden Feldlazarethen zur Disposi⸗ auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte, für neu und eigenthümlich erkannte mechanische Vorrichtung Anstalt Bethanien sich sofort bereit erklärt, nicht blos eine nicht unbedeutende Anzahl von Diakonissen zur unmittelbaren Ver⸗ wendung in den Feldlazarethen, sondern auch, sobald es nöthig

Abgereist: Se. Erlaucht der

Glauchau, nach Gusow.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 31. Mai. Se. Majestät der König sahen heute auf dem Anhalter Bahnhof an durchpassirenden Truppen

Graf von Schönburg

den Stab und das 2. Bataillon des 8. Pommerschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 61 und den Stab und 1. Escadron 2. Pommerschen AUlanen -⸗Regiments Nr. 9, nahmen den Militair Vortrag im Beisein des Generals von Moltke und später den des Minister ⸗Präsidenten Grafen von Bismarck entgegen.

Breslau, 29. Mai. (Prov. Stg. f. Schles) Se. König⸗

liche Hoheit der Kronprinz kehrte mit dem Schnellzuge aus Der Kaufmann A. Lundberg ist zum Konsular⸗Agenten in Marstrand an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen bisherigen

Oberschlesien, um 9 Uhr, von der heut früh 7 Uhr unternommenen Reise zurück. Derselbe verweilte bis zum Abgange des Schnellzuges

nach Berlin in dem Königlichen Salon, woselbst einige Erfrischungen bereit standen. wiederum die Spitzen der hiesigen Militär- und Eivilbehörden ein gefunden. einem Salonwagen der Oberschlesischen Eisenbahn.

Zum Empfange Sr. Königlichen Hoheit hatten sich Die Abreise des Kronprinzen erfolgte um 97 Uhr in Wie in dem schleswig-holsteinschen Feldzuge vor zwei Jah⸗

ren, berichtet die »Schles. Ztg.“, so werden auch in dem uns even—

tuell jetzt bevorstehenden Kriege zur Pflege der Verwundeten und Kranken unserer Armee christliche Genossenschaften ihre Hülfe wieder Der Johanniterritter Orden trifft hierfür

tion gestellt werden würden. Wie wir vernehmen, hat der Vor— stand der hiesigen evangelisch⸗lutherischen Diakonissen⸗

würde, die Räume seines hiesigen neuerbauten Krankenhauses dem Orden darzubieten. Außerdem würden die in den auswärtigen Krankenhäusern zu Brieg, Baumgarten bei Ohlau, Strehlen, Reichen bach i. Schl., Bunzlau und Sagan arbeitenden Diakonissen leicht in der Lage sein, für die Pflege verwundeter und kranker Soldaten herangezogen zu werden, falls die betreffenden Krankenhäuser, was mehr als wahrscheinlich sein dürfte, gleichfalls zu Militair ⸗Lazarethen eingerichtet würden, und so stände alsdann eigentlich fast die ge— sammte Schwesternschaft des Breslauer Bethaniens für die Militair Krankenpflege, selbstverständlich nur auf die Dauer des Krieges, zur Verfügung, ein Ergebniß, welches gewiß von Jedermann nur mit Anerkennung begrüßt werden kann und das dieser bekannten Wohl⸗ thätigkeits-Anstalt neue Sympathien erwecken muß.

In Magdeburg hat am 24. und 25. d. M. das König liche Appellationsgericht die gegen 21 Fabrikanten zu Burg gerichtete Anklagesache wegen strafbarer Coalition verhandelt und die in

erster Instanz erfolgte Freisprechung bestätigt.

Aachen, 28. Mai. Die ⸗Aach. Ztg.“ theilt Folgendes mit: »Im Hinblick auf die kriegerischen Zeitverhältnisse und die durch die. selben dem Lande auferlegten Opfer hat die Gewerkschaft Pirath und Jung zu Roggendorf einen Verein gebildet, dessen statutenmäßiger Zweck dahin geht, nden zu den Fahnen berufenen Arbeitern es möglich zu machen, dem Rufe des Königs und des Vaterlandes mit leichterem Her= zen folgen zu können und ihre Bereitwilligkeit zu Opfern auf dem Altar des letzteren zu bethätigen«. Der Verein bildet sich aus den noch in Arbeit verbliebenen Arbeitern und Beamten der Gewerkschaft in Ge meinschaft mit dieser letzteren, um den Familien der bei der jetzigen Mobilmachung zu den Fahnen einberufenen Arbeitern eine tägliche Geld. Unterstützung zu leisten. Die Beiträge werden freiwillig gegeben und be— tragen pro Woche von den Arbeilern bei einem Schichtlohn bis zu