1783 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Freitag 1. Juni
1572 Konkurs- Ers ffn un . Köni liches Kreisgericht zu Thorn. J. Abtheilung, a en . 562 . Vormittags 12 Uhr. rmogen der Handlung A. Mazurkiewiez et Co. zu Thorn des de nitiven V y . ,. Maʒurkiewic; und Gustav Adolph Gutekunst) if in . . die Masse Ansprüch rn, . 3 e. ge n e glu, 6. en, , . Konkurs Gläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre 1 , ch ö Mai er. fest . rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür he Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz · Rath hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden dert, in dem ; auf den 1. Juni er., Vormittags 11 Uhr in dem ö III. des Gerichtsgebaudes . dem gericht lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Je, . n Jr . 6 Verwalters abzugeben. zu erscheinen nn / welche von den emeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder Wer sei iftlich einrei ᷣ schrift . . 2 . . oder . etwas und 2 lire mehr i ritt K . wird aufer ni an dieselben zu verabfolgen oder Jeder Gläubi scher nicht i se oͤbezir ü in 1. . 3 , . bi ; zum 1. Jüli d. J. hat, . bei 3 . 6 . r = . ö dem hte oder dem Verwalter der Masse AUnzei bei i ichti d machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, n . . / K ,, kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
1568
In dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Johann von Kistowski zu Jablau ist zur Verhandlun ü einen Akkord ein . , 56 , , nir
den 15. Juni er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminözimmer Rr. 1 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs - Recht in Anspruch ge⸗
nommen wird, zur Theilnahme an der? ö bar, n,, zur Theilnah er Beschlußfassung über den Akkord
Pr. Stargardt, den 15. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Schmidt.
. Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naugard. Erste Abtheilung. Den 28. Mai 18665, Nachmittags 3 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau, Wittwe des Lehrers Winkel- mann, Caroline, gebornen Strockfeldt, zu Naugard ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 14. Mai d. J. festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalser der Masse ist der Kaufmann S. J. Ascher in Naugard bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 8. Juni er., Nachmittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kommissar, Kreisrichter Hering, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vor schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Woll ̃ Termins -Zimmer Nr. 16 des , anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur
serem a udez Bestellung Konkurs. M47 — 1866. dieselben
rlangten ; . welcher als Liquidationstermin anberaumt worden ist, in Person oder durch gehörig legitimirte und was Ausländer anbelangt mit gerichtlich oder no—Q fariell anerkannter oder beglaubigter Vollmacht versehene, insbesondere auch zu Vergleichsabschlüssen ermächtigte Beauftragte, an unterzeichnete Gerichts stelle sich einzufinden, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschließung von der Konkursmasse und beziehentlich bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Güter— und Rechtsvertreter, Herrn Advokat Walther Zürn in Rochlitz, über die Richtigkeit der angemeldeten Forderungen, auch nach Befinden unter sich selbst wegen der Priorität rechtlich zu verfahren, innerhalb 6 Wochen zu
beschließen und . den 25. Oktober 1866, Vormittags, der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides sich zu versehen, sodann aber in dem auf ; 2) Y den 12. November 1866 3) x anberaumten Verhörstermine um 10 Uhr Vormittags bei 5. Thlr. Einzelstrafe 4 ö anderweit an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen und der Verhandlung behufs Die Obliga Abschließung eines Vergleichs beizuwohnen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche im Termine nicht erscheinen oder zwar erscheinen, jedoch über die Annahme der gemachten Vergleichsvorschläge nicht oder nicht be— stimmt sich erklären, als in die Beschluͤsse der Mehrheit einwilligend werden geachtet werden, hiernächst, falls ein Vergleich nicht zu Stande kom—
men sollte, den 31. Dezember 1866
Vormittags der Eröffnung eines Locationserkenntnisses gegenwärtig zu sein.
Auswärtige Betheiligte haben bei 5 Thaler Strafe zu Annahme künf- tiger Zufertigungen des Gerichts Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be— ellen. . Rochlitz, am 24. Mai 1866.
Königliches Gerichts ⸗Amt Suppe, Assesso:r.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 1659 Am Mittwoch, den 20. Juni e,, Vormittags 10 Uhr, sollen auf hiesigem Rathhause die bei Wriezen, Alt ⸗ Lewin und Güstebieser Loosen belegenen 3 Hebestellen der Wriezen Oderbruch ⸗Chaussee meistbietend mit Vorbehalt des Zuschlags verpachtet werden, und zwar vom 1. Oktober d. J. ab, auf zwei darauf folgende Jahre.
Nur solche Personen werden zum Bieten zugelassen, welche sowohl ihre Dispositionsfähigkeit, als auch für jede zu pachtende Hebestelle eine zu be— stellende Caution von 300 Thlr. nachzuweisen vermögen.
Die im Licitations -Termine ausliegenden Pachtbedingungen können schon von jetzt ab beim Rendanten der Gesellschaft, Herrn Kaufman Braun zu Wriezen, ersichtigt werden.
Wriezen a. O,, den 29. Mai 1866. ;
Das Direktorium der Wriezen ⸗Oderbruch ⸗Chaussee ⸗Gesellschaft.
Bekrtannt machung
10581 Bekanntmachung.
Bei der am 27. September 1865 stattgebabten Ausloosung von Bomster Kreis - Obligationen sind nachbenannte Buchstaben und Rummern gezogen worden, und zwar:
Von Serie l.
I) Buchstabe Aa. 10900 Thlr. Nr. 28. Ba. 500 Thlr. Nr. 113. a. 190 Thlr. Nr. 148. 197. 201. 208. 219. 50 Thlr. Nr. 239. 2409. 257. 266. 278. 283. 298. 312. 25 Thlr. Nr. 345. 371. 372. 403. 438. 443. 447. 458. 461. 478. 482. 486. 496. 497. Von Serie ll. I Buchstabe Ba. 500 Thlr. Nr. 39. 100 Thlr. Nr. 48 und 64. 590 Ihlr. Mr. 123. 1486. 13116 25 Thlr. Nr. 161. 162. 166. 171. 180 und 1990. n werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1866
Dr. Meyer
af fe bis zum 28. Juni 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll an i 1 n h zumelden und demnäck tüf der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist . hen auf Sonnabend, den 14. Juli 1866, Vorm kinn 1090 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Wollny ö.
un serm Termins-SZimmer Nr 16 . ö Gebäudes 8 des Kreisgerichts.
̃ Wohnstz
ö. i, n
dere mae zu den en anzeigen.
e
. . er Justizrath Leyfer zu Sachwaltern
. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld
ren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder we g
etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verab. folgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
. bis zum 16 Juni 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwaster der Masse Anzeige zu machen und Alles,
mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursma iefer Pfandinhaber und , sse abzuliefern.
andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi t Gemeinschuldners haben von den in ihrem Vesi itz m e, nur Anzeige zu machen. hrem Besih befindlichen Pfandstücen
(1654 Aufforderung der Konkursgläubiger „In dem Konkurse über das Vermögen des geen n!. Amand Julius Reinhold Grimm, in Firma A. R. Grimm zu Namslau, werden alle die— jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshan gi sein oder i . dem dafür verlangten Vorrecht ö bis zum 30. Juni 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll . 6. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— / , sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. ona
mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli—= gationen und der dazu gehörigen Zins-Coupons der spätern Fälligkeits⸗Ter- mine von dem genannten Tage ab bei der Kreis -⸗Kommunal-Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Wollstein, den 31. März 1866. Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission,
1623 ferne, . ar
Bekannt m am ung , an die Actionairs der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn ⸗ Compagnie, die erste Einzahlung auf neue Stamm ⸗Actien betreffend.
Nach erfolgter Feststellung über das Ergebniß der mit dem 30. April a. e. geschlossenen
(ibõß!
auf den 16. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter Boas, im Terminszimmer Nr. 4 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit ö. Verhandlung über den Akkord verfahren werden. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei ᷣ
und ihrer Anlagen beizufügen. w Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen s hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am er 3 haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be—
J. Einzahlung auf 25, 000 Stück neue Leipzig⸗Dresdner Stamm ⸗ Actien
hat sich herausgestellt, daß innerhalb der statutenmäßig festgesetzten und be⸗ kannt gemachten Einzahlungsfrist bis zu obgedachtem Schlußtermine von den 50,000 Stück alten Actien die nachstehend verzeichneten Nummern, nämlich: 13888.
21,739. 25,458.
25,462.
7,241. 11.958. 15979. 19197.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld apie oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder kö . etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde
. bis zum 28. Juni d. Jeinschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.
Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde-
rungen auf den 20. Juli d. J. um 11 Uhr Vormittags vor dem Kommissar im Terminszimmer Rr. 1 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kölpin und Becker hier und der Rechtsanwalt Calow zu Gollnow zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1512 ö Kontkurs-Ersffnung. Königliches ö. zu Glatz, Abtheilung J., den 14 Mai 1566, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kleiderhändlers Eduard Modlich zu Glatz 4 der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der
Zahlungseinstellun auf den 12. Mai 1866
festz sezt worden.
Zum einstweiligen Verwalter d Justi ᷣ zu Gig? ell er der Masse ist der Justizrath Richter Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem
auf Mittwoch, den 30. Mails, Vormittags 12uhr,
als Konkursgläubiger
kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zustizrath E st 7 Anwalt Schneider zu Sachwaltern . K Namslau, den 25. Mai 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Burg. Erste Abtheilung.
Den 26. Mai 1866, Nachmittags 4 Uhr. it 3 das . ö . Julius Nicolai zu Burg
er kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ĩ auf den 24. Mai 1866 festgesetzt worden. ; .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der i n,, hier bestellt.
ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den J7. Juni 1866, er er, ff Uhr, j vor dem Kommissar, Kressrichter Voigtel, im Terminszimmer Nr. 12 an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Veibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiere anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder , nn 6 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Juni 1566 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand thin 7 1 zu machen.
ie Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 der Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 e,, edel. 3. sich.
1670 Edittalladung. Zu dem Vermögen des Spinnereibesitzets Herrn Carl Victor Hau⸗ bold, bisherigen Inhabers der Firma: C. V. Haubold jr. & Co. hierselbst, ist auf geschehene Insolenzanzeige der Konkurtzprozeß eroͤffnet worden. Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten Gemeinschuldners, so wie alle diejenigen, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben glauben, hiermit vorgeladen, den 3. September 1866,
ibon
Rechts . Anwalt
Beilage
1626 ⸗ Lie zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen erforder— lichen Steinsetzer Arbeiten sollen im Wege der Submission angefertigt werden.
Die Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 8. k. Mts. einzureichen sind, und die Anschlags Extrakte liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.
Berlin, den 24. Mai 1866.
Königliche Ministerial Bau - Kommission. Pehlemann. Herrmann.
2Amwortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
— 1231 Kö ILO. Die ausgeloosten Eisenbahn -⸗ Obligationen des Königsberger Landkreises betreffend.
In der, auf Grund des Privilegiums vom 28. November 1864 heute stattgehabten Ausloosung der im Ümlauf befindlichen Obligationen des Königsberger Landkreises behufs Grunderwerbung zum Bau der Ostpreußi— schen Südbahn, sind folgende Nummern gezogen worden:
zu 500 Thlr. Nr. 19 Lit. A. ; zu 100 Thlr. Nr. 25. 33. 88. 89. 101. 102. 193. 195 111. . 119. 128. 129. 139. 132 und 133 Lit. B. Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß 1) die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen, Talons und der noch nicht fälligen Zins · Coupons am 1. Äugust d. Is. in den Vormittagsstunden auf der hiesigen Kreis Kommunal -Kasse (Königsstraße Nr. 97) abzuheben sind, 27) mit dem 1. Au gu st er. die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört, 3) für die etwa fehlenden Zins- Coupons der betreffende Betrag vom Kapital abgezogen werden würde, und 6. 4) die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, so wie die innerhalb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen zu Gunsten des Kreises verjähren. Königsberg i. Pr., den 16. Januar 1866. Der Vorsttzende der ständischen Kreis ⸗Kommission für die Grunderwerbung zum Bau der Eisenbahn Pillau Königsberg ⸗Lyck im Koͤnigsberger Landkreise. Landrat h Br. von Huellessem.
Verlousung,
141.
231.
355.
397.
114.
a65.
49.
735.
S4.
di.
95.
gh6. 15666. 1143. 1255. 1531. 169. 1, h. 1194. 1555. 1 85. 135585. 1553. 15585. 1937. 2655. I ö. 3516. 7317. 3,5315. 35g. 3385. 7453. 34135. 74154. 7418). Yagi. 7662. 165. z834. 757J.
25955. 75914. 76915. 275936. 75,5971. 25918. 35979. 2986. 37519. 3395. 3,396. 3,39. 3.396. 3366. 3, 536i. 3316. 3,5345. 3 39a. 3519. 3 60. 3,666. 3, 69h. 3 6ih 36511. 3 612. 36615. 3.61. 3.855. 3.555. 35, 935. 4231. 17735. 43597. 457i. Mö. 465. 1s6. 45165. 1513. 4815. 1514.
5 654. 5 635. 5 656. 5 637. 56538. 5 639. 5 id. 5635. 5 hl. 5 659. 5 655. 5351. 5516. 53543. 5.175. d 54. 5,833. 5 67. obi. 6. hz]. h. hz. 6.93. 6. 3gã. 6555. 635. 562. Jö. Hö i. 650z. 65. 6633. 635. h. za. hi635. hihil. 68335. 956. Toi. 649. 6h. 7126.
73J2. Ig. 7357. 7„iz36. 7527. 7b. ß. 1979. 685. zg5i. g, 555. g. 955. S6i6. g 5st. 85s. S655. d bi. 5.966. gi 55396. ggg. gMl6. gi iz. 95. 9516. I Slg. , 893. 16631. 1666. 16655. 160395. 116519. 1315. 1153556. 115351. 117352. 11.54. 15986. 11555. 1167. 11 866.
11559.
115651. 11555. 12287. 173258. 17359. 17396. 173161. 17.152. 136515. 17739. 135 067.
15,166. 15573. 15.5836. 155595. 13 833. 13.3935. 11335. 143565. 143593. 14 415. 145385. 14.589. 14596. 14551. 14H34. 14565. 1438347. 15683. 15.157. 15366. 153346. 153541. 153542. 15.1587. 15543. 15553. 15557 15366. 15365.
153571. 1663. 16966. 16257. 16 448. 16 505. 16557. 16518. 16555. 16755.
16,788.
165900.
165921. 17007.
17,123
17174. 17.135. 1727. 174469. 17506. 175655. 175656. 17657. 17531.
17927
13 633. 13 665. 15 655. 18 115. 18.156. 13151. 13213. 13 314. 15 557. 18913. 19167. 19.168. 15149 13156. 1515. 15 154.
15,135. 13, 159. 19, 255.
19,222.
19,288.
15355. 193553. 13 565. 26 685. 6 056. 360 658. 0,116. 260 1536. 36,137. 30.138. 6,139. 26 207. 0,3 12. 390 335. 20357. 60 538. 360,539. 20 346. 30 393. 26395. 260, 5565. 36039. 36, 559. 36 551. 203532. 9 66. 36 553 II, 36h. 3133585. Il, 591. II, 351. II, 357. Il 65. 1,565. Il, G3. Il 654.
Ii, 856. Il 967. 2655. 33165. 3,167. 23285. 37 351. 33552. 35631. 27745. 23816. 237 586. 7793. 23 354. 33 396. 35135. 2538. 23.185. 33 Höh 35779.
3/185. 3855. 73 993. 4 66. 4 166.
24 / 142.
24 / 329. 24/589.
i, hö. 34/57. 34 8351. 35302. 34,365. I], 8hi. 34,595. 24331. Ih 152. S5 5. 353569. 353575. 5 295.
353165. ö tz. 25 516. 25,655. 325 666. 25 Hz. 56h. 35,665. 5 tz6. 5,66. 5 668. JZ5, 66h. 25, 6 6. 567i. 256i. 25 65. 35 6j. 35 655. 35, 6s. 35, 6j. ö, Hz Jö, high. 5, 686) 5,65. 5,68. zh, G6ʒ. Ih Geh. Ih. His. 76, I36. 36,1. 36,34. 6,15. 6. 157 zb 165. 6 555. Ih, 5 5 z6,5ib. Ih, 5] 26 5 6. 2b 55g.