1866 / 129 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1808

Stückzahl

aus nach in Preußen. Preußen. Summa.

115515 27579 26,179 1,5795 36,411 55545 58 70] 5 5d D 7

Baden. 1. Bayern. ..... KJ Hannover Mecklenburg.... Niederlande. 2 11 O Sachsen .... Württemberg. . . Summa ad & zwischen Preußen und Nicht Vereins. staaten ꝛc.: Belgien ..... Dänemark 7,868 3) Frankreich. ö 34, 35369 Griechenland 18 5) England ĩ 49,558 Jonische In se ln ; 38 Kirchenstaat. 23 Malta . Moldau und Wallachei. ... ..... 235 (G) Rußland und Polen. 28,890 Schweden und Norwegen 7598 5,848 CRNtalien 2,957 2,971 . 2 288 517 J 4,549 5,3570 Serbien .... 15 Spanien ..... ö / 1,5143 Türkei . 205 202 2 63 36 56 Mmerika......... 36 213 1 67 12 6 6 2

S..... 158,555 160, 117 Summa ad b......

11,646 27407 27,141 11 363 1 569 a 353 51 66

5.455

21/604

m Transit durch Preußen:

aus Staaten des Vereins nach an— deren Vereinsstaaten

aus Staaten des Vereins nach Nicht Vereins staaten

aus Nicht - Vereinsstaaten nach Ver— eins staaten. ....

aus Nicht Vereinsstaaten nach ande— ren Nicht Vereinsstaaten ..... ......

126,581 Summa ad ce

? 8 . 2u * 2 3 9 2 **

7

Telegrapben Verwaltung, ausschließ⸗ alten kombinirten Stationen, bestand

2 * terbeamten,

, mn, &Q 1828 2

nämlich von Schottland um

853 *

86241 2

* 3 3 r

58

82.

M 8 *

= *

1 *

90am?

nate diefe jprechenden Su Zunabme. S l Metall und a tren eingeführt mu ͤ

nannten Jahre viel aber ine halke Millien Bollars betrug enen Werth von ne] D. gegen 37105 153 D. im ersien Quartal 1555 und bäh do D. in 18651. Aus den Zeldkmmagazintn wurben in dem genannten Zeitraum genommen für 22,935 577 D. gegen 17,122 555 D. in 16b5 unt 151454 66 D in 1864 Für dit neun Monat seit Anfang der Finangjahret, Juli 1865, betrug dit Einfuhr, ausschließlich des Baargelder— im Jahre 1366. 223,35 485 D. gegen 16537337 O. am Jabre 16656 unt Eb ss D. im Jahre 165. also eine Steige⸗ ollerträge während ber erfen neun 1n

rung auf nahezu dat Doppelte. Die 3 auch 100696231 D. Bis hierher

rtals d

22 ö

2. Menge bieset Finanzjahret beliefen sic

Dios dor si

ist Werth in Gold gemeint. Die Ausfuhr stellt sich für die neun ersten Monate der drei Jahre: an Waaren lin der Papierwährung, welche wäh— rend der genannten Zeiträume übrigens im Werthe stark variirte) für 1866: 168,672445 D., für 1865: 1183656,218 D., für 1864: 1204790990 D. und an Baargeld für 1866: 17.646329 D. gegen 26,263,467 D. für 1865 und 39,397,104 D. für 1864.

Die Revenüen - Kommission der Vereinigten Staaten hat an den Schatzsecretair einen Bericht erstattet, worin die Eisen - und Stahl⸗‚Pro— duction und Consumtion der Union mit denen anderer Länder ver— glichen werden. Es ist daraus ersichtlich, daß seit dem Jahre 1830 der Verbrauch der Union in Eisen und Stahl stärker als in irgend einem an— deren Lande und daß voraussichtlich in wenigen Jahren von der Production dasselbe gelten wird. Es wird gegenwärtig an Eisen alljährlich anderthalb e. Tonnen produzirt und gegen 300,00 Tonnen außerdem ein. geführt.

Seit dem Schlusse des Krieges betrug die Baumwoll Zufuhr in sämmtlichen Häfen der Vereinigten Staaten gegen 27,200,000 Ballen.

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Stockholm, 28. Mai. Die neue Stahlbrücke über die Götha Elf ist jetzt vollendet und wurde am Donnerstag einer Probe unterworfen mit einer Last von 16090 Centnern auf der Mitte der Spannung, welches einer gleichmäßig vertheilten Last von 3200 Centnern über die ganze Brücke ver— theilt entspricht. Die Länge der Spannung beträgt 1365 Fuß. Die Sen— kung in der Mitte betrug bei dieser Probe nicht mehr als 1 Zoll. her wurde die Last nach der einen Hälfte der Brücke transportitt, während die andere Hälfte unbelastet blieb, wobei die Senkung in der Mitte um drei Linien abnahm, ohne daß eine Senkung des belasteten Theiles zu bemerken war, der unbelastete Theil hob sich um eine Linie, und diese Probe zeigte besser noch als die erste die Kraft der Construction in allen Theilen. Sa eine Lokomotive nebst Tender höchstens 600 Ctr. wiegen und eine Länge von ca. 40 Fuß haben, so kann die Brücke 33 Lokomotiven zu einem Ge— wicht von 2100 Etrn. fassen. Ein gewöhnlicher Zug, bestehend aus Loko— motive und so vielen beladenen Wagen, als auf der Brücke Raum haben, belastet dieselbe mit nicht mehr als ungefähr 1700 Ctrn. oder der halben Probebelastung. Die Probe ist somit vortrefflich ausgefallen und Reisende können daher mit aller Ruhe und Sicherheit auf der Eisenbahn diese Brücke passiren.

LTelegznrnßpHpiseclie wirt enimgshernizel'ate.

Baro- Tempe- meter. ratur.

R z 9 4 Paris. RSan- Wind. Linien.

Allgemeine Himmels-

mur. ansicht. . ;

Beobaechtungsreit.

Stunde Ort.

274, 122 Die Gesammtzabl der Telegraphen Stationen belief sich Ende 85 57, darunter 362 mit Postanstalten kombinirte

A nen nirti g e gina ti enen.

*

2

Juni.

8

334, 5

d N O

bedeckt heiter. heiter. bedeckt. bedeckt heiter. heiter, Mn . Minim. 5,9 bedeekt. bedeckt. leicht bewölkt, sonst schön. heiter. schön. trühe.

OSO, sehwach. W., sehwach. NO., sehwach. W., sehr schw. N., schw. Windstille.

O0 NO., schwach.

*

8 Mrgs. Brüssel. ...

Haparanda. 340, 3 Helsingfors 340, 3 ea n,, 340, kiga. 338, Moskau ...] 333, 9 Stockholm. 340,4

32 S de

O., lebhaft. O., 8. schwach. SOC., s. schwach.

SW. , schw. NO., sehwach. NO., schwach.

Skudesnäs.

Gröningen. Helder

339, 9, 6 337, 13,2 3368 14,

341,0 8, 5 341,8 9,0 337,8 10,2

F eGuggig cee Statig nen 2 Juni.

O., s. schwach.

W., s. schw. NNW., schw.

Hernoesand Christians. . Flensburg.

Memel. . ... Königsberg Danzig. ....

338, 338, 2 338,

Putbus .... 336, 1 Cöslin ..... 337,2 Stettin ..... 338, 2 Bern.... 8415, Posen. ..... 335, Münster... 335, 0 Torgau. ... 333, 5 Breslau. . .. 332, 1 Cöin. ...... 335, o Ratibor. ... 329, 1 Trier ...... 331,

bewölkt.

heiter.

wolkig, gest. Ge- . witter u. Regen. N9., mässig. bewölkt, Neßel. Windstille. heiter.

O NO., schwach. heiter.

NO., s. schwach. bewölkt.

NNO., mässig. heiter.

S0., schwaeh. ziemlich heiter,

N., schwach. nebelig.

SO. , schwach. heiter.

S0O., schwach. heiter.

S., sehr sehwach, heiter.

NO., schwach. bewölkt, trühe,

ð n V G , a , a w ag

Nach ·

1809

Röniglicke Echauspiele.

Sonntag, 3. Juni. Im Opernhause. i 15te Vorstellung,) Flick und Flock Komisches Zauber - Ballet in 3 Akten und 6 Bil dern von P. Taglioni. Musst von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel · Preise.

Im Schauspielhause: Keine Vorstellungggg. ie.

Montag, 4. Juni. Im Opernhause. (1536ste Schauspielhaus Abonnements. Vorstellung! Die Jungfrau von Orleans. Roman— tische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller.

Im Schauspielhause.

Dienstag, 5. Juni. Im Opernhause. (I16te Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Gäste: Frl. Dillner, vom K. K. Hofopern⸗ Theater zu Wien: Annchen. Frl. Börner: Agathe (als erster theatralischer Versuch).

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.

Keine n, ,

r Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen. Gt edtz nie ft Celedig nn g. Der hinter den Geometer Wilhelm Fuchs aus Eipel im Bezirk Trautenau, Kreis (Comitat) Jlün, Kronland Böhmen, unterm 24. Januar e. von uns erlassene Steckbrief ist erledigt. Sorau, den 28. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8e ,,,, ö. Jeder, der von dem Aufenthalte des Schauspielers Maximilian von Hozar und Musikdirigent Schlemüller Kenntniß hat, wird aufgefordert, solchen dem unterzeichneten Gericht zur Untersuchungssache wider Lange u. Gen. V. a. 375. 66. Behufs ihrer Vernehmung als Zeugen anzuzeigen. Bromberg, den 24. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. e,, . Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Burg vom 28. März 1865 und des Beschlusses des unterzeichneten Kreisgerichts vom 11. April 1865 ist wider den mechanischen Künstler Carl Menzel aus Berlin wegen unbefugten Kurirens die Untersuchung eroͤffnet worden. w Da der Aufenthalt des Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so wird der⸗ selbe zu dem

am 13. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, . zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal ⸗Abtheilung an Gerichtsstelle hierselbst im Sitzungssaal Nr. 8 anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zur Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Ter mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden. können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in coöntumaciam verfahren werden. 5 ö Als Sachverständiger ist der hiesige Apotheker Guichard zum Audienz⸗ Termine geladen worden. ; . Burg bei Magdeburg, den 11. April . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4634 ö! der Kaufmann (Brenn- und Baumaterialien ˖ Handlung) Carl Wilhelm Albert Richter zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin Getziges Geschäftslokal: Cottbusser˖ straße Nr. 10, Firma: Albert Richter, . . eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1866 am selben Tage. Unter Nr. 1705 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige H Firma ö Gebrüder Grünfeld, und als deren Inhaber die Kaufleute I Moritz Grünfeld, 2) Paul Phineas Grünfeld, 3) Dr. Herrmann e, ,, e ?) 6 f ist zuf eutiger Verfügur ngetragen:. 3 . , e rin een e und der Kaufmann Jaul Phineas Grünfeld sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden Der Kaufmann Dr. Herrmann Grünfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und ist dieselbe nach Nr. 4635 des Firmen -Registers übertragen. ; ö Unter Nr. 4635 des Firmen ; Registers ist heut der Kaufmann r. Herrmann Grünfeld zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma . Gebrüder Grünfeld . jetziges Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 49), eingetragen. Die unter Nr. 771 des Firmen ⸗Registers eingetragene hie sige Firma Gustav Edel, . . Inhaber: Kaufmann Gustav Edel, ö ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gzloöͤscht. Die unter Rr. 3471 des Firmen Registers eingetragene hiesige Firma ö Inhaber: Kaufmann Gabriel Deibisch, . ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht.

Unter Nr. 1046 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die zu Frank furt a. M. mit einer Zweigniederlassung zu Berlin domizilirte Actien- Gesellschaft, Firma

Frankfurter Lebens ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Generalvollmacht des Kaufmanns Caesar Wollheim zu Berlin ist erloschen. Zum Generalbevollmächtigten der Gesellschaft für Preußen ist der Kaufmann Emil Gabriel zu Berlin ernannt.

Der Kaufmann Adolph Ehrlich zu Berlin hat für seine hierselbst unter

der Firma Adolph Ehrlich

bestehende, unter Nr. 3669 des Firmen-Registers eingetragene Handlung

sseine Ehefrau Dorothee Ehrlich, geb. Rohr, zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Juni 1866 am selben Tage unser Nr. 965 in das Prokuren Register eingetragen.

Berlin, den 1. Juni 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die von dem Kaufmann Johann Carl Gustav Sarowy von hier für sein hiesiges, unter der Firma: Gustav Sarowy betriebenes Handelsgeschäft, dem Max Schwarz und dem Julius Reinhold Albert Ellendt von hier er⸗ theilte Kollektiv. Piyrokura ist erloschen und die Prokura für dieses Geschäst allein dem Julius Reinhold Albert Ellendt ertheilt worden. .

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 25, am 26. Mai d. J. im Prokuren -⸗Register der Kollektiv Prokura unter Nr. 133 gelöscht und die neue Prokura unter Nr. IN eingetragen.

Königsberg, den 28. Mai 1865. ö

Königliches Kommerz! und Admiralitäts - Kollegium.

In unser Prokuren - Register ist heute unter Nr. 1 der Kaufmann Lesser Adam zu Angerburg als Prokurist der hieselbst von dem Kaufmann Saemann Adam unter der Firma: S. Adam junior gegründeten, und unter Nr. 34 unseres Firmen -Registers eingetragenen Handelsniederlassung eingetragen. Der RProkurist wird zeichnen:

. P. S. Adam junior L. C. Adam. Darkehmen, den 22. Mai 1866.

. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1866 ist an demselben Tage in das diesseilige (Handels-) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gutergemeinschaft unter Nr. 54 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Julius Alexander Schnibbe zu Danzig für seine Ehe mit Laura. Rofa Mathilde, geborenen Lingenberg, durch Vertrag vom 19. Mai 1865 die Ge- meinfchaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Danzig, den 31. Mai 1866. Kd

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.

48

zon uns geführte Firmen ⸗Register ist unter 389 der Kaufmann Carl Julius Beerbaun Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Julius Beerbaum, eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1866 ff. Der Kaufmann Carl Wilhelm Ludwig Pi seine Ehe mit Anna Elara Therese, geborenen M Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 2 Dies ist in dem Handels Register unter Nr. 99 30. Mai 1866 an demselben Tage vermerkt worden. Stettin, den 30. Mai 1866. Königliches See

vom

In unser Firmen ⸗Register ist 1D bei Rr. J, Firma: C. S. W Kolonne Bemerkungen: die Firma ist erloschen ? Y unter Nr 82: als Firmen Inhaber = »der Kaufmann Wilhelm Tallies

als Ort der Niederlassung: » Raugard« als Firma: W. Callies⸗ zufolge Verfügung vom 25. Mai 1866 Naugard, 28. Mai 1866. ; Königliches Kreidgern