1812
i690] Konkurs - Eröff . Eröffnun Königliches Stadt- und Kreisgeri 3 gericht zu Magd . 6 . . De Mai 1866, Mittags 12 Ut Ueber das Handlungs⸗Vermögen b J * g6. ꝛ er Kaufleute Coqui u. Ramn . ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der 1 Zablungseinstellung auf den 31. Mai 1866 festgesetzt worden. gabedr ! n, ,. . der Masse ist der Kaufmann Thilo , . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor auf den 14. Juni er., Vormittags 11 . 23 * Uhr, K . Reis i e lr bath von indheim an ichtsstelle, wlatz Nr. 9, anberaumten Termin ihre Erklärun Vorschläge über die Beibebailtun ies , , ge über altung dieses Verr i ᷓ 8 einstweiligen Verwalters abzugeben k Ahlen, welche vom Gemeinschuldner etwas i . welch sch ; vas an Geld, Pe en od — 6 — 6. Te 2 . baben, oder i n n ener den, wird aufgegeben, nichts an denselbe er in zablen, vielmehr von dem Besitze . 6e * , K bis zum 21. Juni er. einse Flic ; ; schließl 3 6 2 e wie der Masse Anzeige th . und Alles nit Vorbebalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Kon ku z ; Nit x ursma zu er,, 6 re mit benselben . ** ger des e ners haben den in ibrem Besiß befindlich den, n, . den in ihrem Besitz befindlichen Die Unterlassung der hier erforderten Anzei ie im 9 wer,, dee. orderten Anzeigen zieht die im 8. der Konkurs-Ordnung vom 8. Mai 1855 e g t nat ß
6 61 Konkurs Eröffnung. ösnigliches Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg. 6 Erste Abtheilung. . mie 3. Mai 1866, Mittags 12 Uhr. . rivat⸗ Vermögen des Kaufmanns Louis Coqui zu Magde— 8 — 264 aufmännische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zablungs⸗ 2 — auf Den 31. Mai 1866 festgesetzt worden . ö ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der f dori r — er Masse ist der Kaufmann Moritz Die . 2 8 2 * ; s 2 D Dian ese ded Semeinschuldners werden aufgefordert, in dem . 2 den 14 Juni 186566, Vormittags 10 Ubr, . 2261 * 2 1 St 18 d ü , . Sor und Kreisgerichts ⸗ Rath von Windbeim an k Ar, 9, an deraumten Termine ihre Erklärungen und 1. ge äber die eidedaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderm einstweiligen Verwalters abzugeben . el e in te z 2 1, , . etwas an Geld, Papieren oder z e Besitz oder Gewahrsam baben, oder welche i ; K aben, oder welche ibm etwas ä geben, nichts an denselben zu verabfolge zablen, vielmebr von dem Besitz der . 1 bis zum 21. Juni er. einschließli ; 21. Juni er. einschließlich dem Berit: od r M 21 7 — 263 W Gerickt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,
47 ch.
mit Vorbehalt ihrer i R — — etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
liefern. Pfandi ;
* r r, . eg. mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
des Gemern chuld aben von den in ibrem Besitze befindlichen Pfan
Ftũcken nur Anzeige zu machen. in ihrem Besitze befindlichen Pfand Die
mann,, om 8. A
— * —
e. * 8 39 Vermögen des Maurermeisters Carl dessen Ebefrau, Marie, geb. Graeb ⸗ . ee . n . / e Forderung von 509 Thlr. Eingebrachtem
dieses Vorrechts ist auf 2 ; Vormittags 11 Ubr,
eisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11,
anberaumt, woven
ar, . 2 6e . 2 z baden, in Kenntniß J
af in der Auctions ⸗ stommissar es Gemeinschuldners werden auf. 1 auf den 12. Juni d 3, or dem issat, Sed za et 63 ; 2 Seren Rreisgerichtß. Kath im Gerichtsgeba ö 39 w l, an beranntten T ie Erklärungen
bis zum 7. Juli d. Is einschließlich
Personals auf den 18. Juli d. Is, Vormi ; . Is., Vormittags 12 Ubr, vor dem Kommissar, H treis geri *. 1. 2 Herrn Kreisgerichts Rath Freund, im ichts aakz ane . Zimmer Nr. 24, zu . nn Gmichtegeh aus er seine Anmeldung schriftlich einrei t ; f ; schrif einreicht, eine 2 fe . und 465 Anlagen beizufügen. hat eine Abschrift derselben ch , welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohns n , n, . w seiner Jorderung einen am hiesigen Orte 3 n , . in. var bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächti * n n n,, , n, n , , . ö 6 die , , , . Fritsch, Fiebiger, von Dieren eligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieckm. i, Kr ö Wilke Rieme = lieckmann, Krukenber Wilke, Riemer zu Sachwaltern vorgeschlagen. ; trukenberg. Göcing
(1707 Ko ] urg n f f n ö . . n un a Königliches , . zu Naumburg 4. S. Erste Abtheilung Ueber das 27 ö. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr. 9 soffmann zu Hsr mögen des Tuchhändlers und Webermeisters; Anton J . ; zu Osterfeld ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der or er Zab ungs ˖⸗Einstellung auf den 24. Mai 1866 festgesetzt ,,. r Tag ö. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Jusfi Nath * Naumburg bestellt. T Justiz⸗ Rath Franz zu 89 , . des Hemeinschulbners werden aufgefordert, in dem im Kreis e, g,. . ö J. Vormittags ig uhr, i rath R , Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisgerichts kee e n m n Termine ihre Erklärungen und ker e nr 2 altung dieses Verwalters oder die Besteli eg 4 ö Verwalters abzugeben e Bestellung eines andern einst. Alle ö e ; 266 ,, . , . etwas an Geld, Papieren oder 3 Be oder Gewahrsam habe De 6 verschulde ; 3 aben, oder welche . ,, ö aufgegeben nichts an denselben zu . mzahlen, vielmebr von dem Besitz der Gegenstände bi 231 * er ein schlienl . 2 Fegenstände bis zum 28. Juniser , n, en Kericht oder dem Verwalter der Masf⸗ . 1 d Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebend hin u ö ö. , nell J, e. Pfandinhaber und andere mit an n. . . Sine ff 8. n ,. haben von den in ihrem ö andstücken bis zum vorgedachten Ta ; . Jualei . k age nur Anzeige zu mache , ., werden alle Diejenigen, welche an die Masse ken err en ö 26 ige machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, di ogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür a. ö. . gten
iber ber Vorschlẽ. w.
her aue. welche von dem Gemein schasbner as an * 5
rin, 2 Sachen in Besitz cd Sr 2b ar aden. . 2 n , ,
m raden, wi , elch
4 . aufgegeben, nickt an der selben zu oerabfol e ibm gen, nicbt won been, de, denne,, le detabsalzen oder
pi — . n, = . x. C
. 1 7. Juli d. Is einsch ließ lich
a , me, , men ant ehe
m mn, , , er,, den. ben dahin zar on kurz n a e absu sicfern!
— n ge ber gn Gläubiger bes Ge-
Amnenge gu machen hrem Besitz befindlichen Vfandstücken nur
Zugleich werben nllt Dig en;
a, , gm, . en welche an die Masse Anspräche als
selber niogen . . *. anger H aufgefordert, ihre Ansprüche, die
Lo rr enn gi em vort nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrechte bis zum 28. Juni n c e . , n , , , nn . ie , . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfun . , der gedachten Frist angemeldeten Forderun ö . . Bestellung des definitiven Berwaltun rr on fn im greigger the bd t, ,, nn,, 1 uhr, 9 zu erscheinen. 8 r. 8, vor dem obengenannten Kommissar Wer seine Anmeldung schriftlich einrei g schriftlich ein ; J ; und ibrer Anlagen ö tlie reicht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, wel icht i se . sitz hat, muß . 266 . in unserem Amtsbezirke seinen Wohn. Orte wohnhaften od nmelbunz seiner Forderung einen am hiesigen , , er ö Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevol. hier an Belanntscha . zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen ed Justizraͤth: Viellg ft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlage di ., ieliz, Götz, Bromme, Pietzter und der ? e e e Polenz hier. ne und der Rechtsanwalt
165 E ditt l a d u Nachdem auf erstattete Ins ö 28 n n 9 e, , , Insolvenzan . . zu dem Vermögen des a , ö dieses Jahres der Konkursprozeß eröffnet und Andreas Lorenz Stürtz hier H der 9. Juli 1866 als Liquidationstermin anberaumt ö. r n a worden ist, so w, ze em Rechtsgrunde Ansprü . n, n unter der Verwarnung, . . . Schuldenw eaußenbleiben oder nicht gehörig liguiditn, von Ze, . er, . esen für ausgeschlossen werden erachtet werden, so wi 6 . 2. rn en,, der Wiedereinsetzung in den vorigen Std ö . r enn . . setzten Liquidationstermine an gless ! 66 ann 6. nlich oder durch gehörig legitimirte und, was 6 . J gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Drvoll une . 8. ö ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen ) ztigte zu , , ,,, Advokat Koch zu Buchholz i e eri . esinden w ; ⸗ 6 Wochen rechtlich zu verfahren, egen des Vorzugs unter einander binnen 8. . den 3. September 1866 ber mm,, , r nnn, sich zu e en. hiernächst aber en September 1866 V er 1866 e rede; . behufs der Verhandlung über einen Vergleich, rückscht uber I sfen n, . welche außenbleiben, oder zwar e s n . die Beschlüsse . nicht oder nicht bestimmt erklären, als wisth * ö weit an hiesiger ger n, fs dr werden betrachtet e, ,. za Sande J mm en so tl inzufinden und, falls ein Vergleich nicht den 18. S 8a. der Inrotulation der Akten n, hh 1866 den 15. Oktober 1866 der e ,, ,, Locationsbescheids gew drtig zu sein ge Gläubiger haben zu Annahme künstigei Ladungen und
Verfũg sigem . ( bei uns schiftlich od pen Annaberg, am 18. April 1866. dri oder zu Protoko anzumelden und demnächst ö
fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist eee, n. 1 ngen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven .
614 Subha st ation s- Patent.
Hof Gro
Ischiesche und deren Vater, Rentier Gustav Herrmann Braun und der verehelichten Lohgerbermeister
Schröpfer, Ida geb. Braun, zugehörige, im Hypothekenbuche von der Stadt Char Seite N21 verzeichnete Hausgrun
5 Pf., soll an hiesiger Gerichtsstell
meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Hyp Rr. S6 cat. belegene Grundstück staurationsgebäuden und einem Anbau, einem Kege
cinem Stalle, einem Garten, gerichtlich abgeschäßt au 5 Pf. zufolge Geschäfisbüreau III. einzusehenden Taze soll an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine
lichen Realforderung au ihren Anspruch bei dem Subha
1813
ungen bei Vermeidung von 5 Thlin Strafe Bevollmächtigte an hie · Orte zu bestellen.
Königlich Sächsisches Gerichts amt im Bezirksgerichte daselbst.
Abibeilung für streitige Civilrechtssachen. Schilling. Dr. Böhme.
Nothwendiger Verkauf Theilungs halber.
Das der verehelichten Ackerbürger Kraaß geb. Grothe, der verehelichten Küchen Realfsrderung au Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
97 Oeffentliche Vorladung,
d dem Ackerbürger C. Fr. W.
Sattlermeister Höhne, geb Grothe, un Braun, den 4 Geschwistern
the, ferner der unverehelichten Friederike dem Verwaltungs ˖ Direktor Zschiesche, dem
hier, Berlinerstraße 37 belegene,
dstück, geschätzt auf 7436 Thlr. 8 Sgr.
tember 1866, Vormittags 11 Uhr, e öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
ekenschein sind in unserem Büreau B. einzusehen. einer aus dem Hypothekenbuch
am 4. Sep
Taze und Hypoth
Alle unbekanten Real- Prätendenten werden aufgeboten,
Charlottenburg, den
J Das dem Gastwirth Ebert hierselbst zugehörige und sub Rr. 605 des
othekenbuchs verzeichnete, auf der Lauenburger V bestehend aus einem Wohnhause mit Re⸗
der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem
am 3. September d. J., Vormittags .
erden aufgeboten, sich bei Ver— zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · ß den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben stations ⸗ Gericht anzumelden. Colberg, den 18. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung zu Stolp, den 20. März 1866. Das dem Bäckermeister August Mertins gehörige, in der Langenstraße belegene, im Hypothekenbuche Vos. I. Tom. II. Nr. 100 verzeichnete Wohn⸗ haus, gerichtlich abgeschätzt auf 550 Thlr. 25 Sgr. J Pf. soll am 122 6ktober 1866, Vormittags 11158 . an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause subhastirt
werden. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs Bedingungen sind in unserem Prozeß · Büreau J. b. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. 1697 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Stolp. Stolp, den 16. Mai 1866. schaffner Franz Giebeschen Eheleuten gehörigen, in Hypothenbuch Vol. IJ. Nr. 4 und 6 verzeichneten und das Letztere auf
Alle unbekannten Realprätendenten w
916
Die den Eisenbahn Nesekow belegenen, im Grundstücke, von denen das Erstere auf 6492 Thlr. 1502 Thlr. gerichtlich geschätzt worden, sollen
am 21. Dezem der 1866. Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verka
unserem Prozeß · Vüůreau Ib. einzusehen. . us dem Hypothekenbuch nicht ersicht ·
Gläubiger, welche wegen einer a lichen Realforderun
Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. . Joachim Heinrich Mol-
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Bauer modo deren Erben wer⸗
denhauer und dessen Ehefrau Anna, geb. Rathske, den zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen. 1271 Rothwendiger Verkauf. Subhastatisons- Patent. — Das dem Karl Fritzsche zugehörige, zub Rr. 3 zu Audenhain belegene
Restgut nebst Zubehör, auf 6393 Thlr. 10 Sgr.
abgeschätzt, soll in nothwendiger Subhastation . am 19. Rovem ber d. J. Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselb
verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau einzuseben.
Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger des verstorbenen Auszügler Johann Christian Schulze wer⸗ den zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen
Schildau, den 16. April 1866
Königliche Kreisgericht Lommissien
pag. 165 des Hypothekenbuchs von den vormals exemten Gütern fruher zu den Ahlsdorfer Gütern gehörige behörungen, abgeschätzt, einschließlich des auf 4321 Thlr. 25 Sgr. veran⸗
schlagten Inventariums,
gegen den Grafen Arthur Kar
sottenburg Band Vii. Rr. 344 19. Mär 1566 angesttengt und zu verurtheilen, aus dem Wechsel vom 6. Januar 18
6 pCt. Zinsen seit dem 6. Egecution zu zahlen und die Kosten des Prozess.
Arthur Karl v. Strachwitz un Diejenigen Gläubiger, welche wegen aufgefordert, in dem zur münd
nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, lichen Verhandlung auf
haben ibren Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Person oder durch einen gese
Vertreter pünktlich zu erscheinen, die Klage
sich bei Ver- por der Deputation des unt 17. Januar 1866. mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden in Urschrift zu überreichen, indem
Königliche Kreisgerichts · Sommission I. auf spätere Einreden, we
302 Ro twee n di ger, T er, am . genommen werden darf,
er ste di, bie rselbst b der Klage angeführten Thatsachen un gers in contümaciam für zugestan
lhause, einer Kegelbahn, = 6 96 * den Rechten nach daraus folgt, wi f S921 Thlr. 10 Sgt. ausgesprochen werden.
Victoria von Beust mit Hint belastet, und ihre Er
selben, dem in unserem h mer Nr. 1, auf vor dem Herrn Kreisgerichtsrath von
daß sie sonst mit ihren Ansprüchen auf den Na leins von Beust präkludirt werden sollen.
ufsbedingungen, sind in
g aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
12991 Rothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht Wittenberg, J. Abtheilung. ⸗ . 1 ; 7 Vol. Ill.
Das auf den Ramen des Barons Otto von Zeuner sub Nr. eingetragene,
Gut Hartmannsdorf nebst Zu⸗
auf 460664 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst chein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
Hpothekensch September er., von Vormittags 10 Uhr ab,
am O.
an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr, 2 subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · s den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Der Kaufmann Ferdinand Kunße zu Berlin, Prinzenstraße 42, hat von Strachwitz eine Wechselllage unter dem
darauf angetragen, den ꝛc. von Strachwitz 63 400 Thlr. nebst
April 1863 sofort bei Vermeidung der Wechsel⸗ es zu tragen und zu erstatten. Dle Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Grafen
bekannt ist, so wird dieser hlerdurch öffentlich
lichen Klagebeantwortung und weitern münd ·
den 24. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,
erzeichneten Gerichts anberaumten Termine in tzlich zulässigen und mit Vollmacht versehenen zu beantworten, etwaige Zeugen
iche auf Thatsachen beruhen, keine Rückhsicht mehr
Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in
d Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ den und anerkannt erachtet, und was ird im Erkenntniß gegen den Verklagten
Potsdam, den 24. März 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
147 Bekanntmachung. Am 21. Juni 1865 ist hier das Fräulein Theodora Beate Adelheid erlassung dreier letztwilligen Verordnungen, in welchen jedoch eine Erbeseinsetzung nicht enthalten ist, und von welchen daher keine als ein Testament angesehen werden kann, verstorben. Ihr Rachlaß ist beträchtlich, jedoch in den genannten Verordnungen mit Legaten ben haben nicht ermittelt werden können. auf den Nachlaß des Fräu⸗ Beust aus irgend einem
Es werden daher alle diejenigen, welche
leins Theodora Beate Adelheid Victoria von die unbekannten Erben der ⸗
Grunde ein Erbrecht zu haben glauben, mithin deren Erben oder nächste Verwandte hierdurch iesigen Gerichtslokale, Lindenstraße
aufgefordert, sich in Nr. 54, Termins zim-
den 31. Oktober er., Vormittags 113 Uhr, K. Piper anstehenden Termin einzuñinden ar unter der Verwarnung,
und ihr Erbrecht gehörig nachzuweisen, und zwar u nur chlaß des genannten Frau—
Potsdam, den 6. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung. . Am Sonnabend, den 14. ,, Vormittags von 11 Uhr ab, sollen zu Fürstenwalde im Gasthoͤfe zum Deutschen Hause
folgende Kiefern ˖ Brennhölzer versteigert werden:
. Aus dem Forstreviere Colpin: 2 Belauf Dahmsdorf Jagen 16 — 29 Klftr. Kloben; Jagen 18 — 64 Klftr. Kloben. . b, Beiauf Rauen Jagen 34 — 19 Klftr. Kloben; Jagen 61 — 1435 Klftr. Kloben. e Belauf Markgrafvieske Jagen 36 — 40 Klftr. Kloben d. Belauf Dickkamm Zagen 55 — 10 Klftr. Kloben. 2) Aus dem Forstreviere Friedendorf: . . 2a) Belauf Saby Jagen 112. — 283 Klftr. Spaltknũp nel Jagen 15 — 715 Klftr. Kloben, 46 Klftr. Spaltknüpp el, 115 Älftr. Stubben; Jagen 17b. — 418 Klftt. Kleben. . b) Belauf Triebsch Jagen 48 g. — 1G, Kloben S5 * Klftr. Stubben; Jagen 55 — 3918 Klftr. Kloben, 697 Klftr. Spal knüppel, HGE Klftr. Stubben. e) Belauf Tannenreich Jagen 86a. Klftr. Stubben; Jagen 651 b. — Stubben. . . Belauf Burig Jagen 14 — 1623 Stubben. . . Belauf Krummenluch en 99 — WB Klafter Klftr. Spaltknüppel, Klftr Stubben; Jagen 160 Klftr. Kloben, 6? Klftr. Stubben. Die Hölzer werden von den betreffenden Förstern der Woche vor dem Termine auf Verlangen örtlich vorgezeigt werden annehmbare Gebote muß * des Meistgebotes sogleich im Termine als An ⸗ geld bezablt werden. Die Bekanntmachung der Übrigen Verkaufsbedingun· Zen erfolgt im Termine. Potẽõdam, den 29
den Kauflustigen in
. — Wan XI.
n ; Forstinspektor 2 2 ö! 6
Witz lebe ).
Auf
ͤa,, ; ö ö Kö J 2 ö ö J , 7 k 3533 * ö * . / 7 33 . J w ö . , . ⸗ BB 2 ; ö dd /// 2 ? ß. J Kö mn, . * 1 22 ,, e m m , . w . .