1866 / 131 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1834 Eisenhahn · Actien.

Stamm- Aetien.

Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastriehter . . . . Berg.-Mäiürk. Lit. A.... Berlin- Anhalter. ...... , Berl. Pots dam- Berlin · Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg Neisse. Cöln - Mindener Magdeb. Halberstadt.. Magdeb- Leipziger .... Münster - Hammer Nie dersehles. - Märk. . .. Nie ders ehles. ILweigb.. Obersehl. Lit. A. u. C. 3

do. . e. d Oppeln Tarnowitzer ... klin eh

do. (Stamm-) Prior. Rhein -Habe... ...... . Ruhrt. Cref. - Kr.-Gladb. Stargard - Posen Thäringer

ö

8 2 Q 2 83 38831

em- - m - - , -

r D =

11311 =

* 81 3

do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission. . do. II ] Emission.. Aachen-Mastrichter ... do. II. Emission..

Berg. -Märkische conv..

do.

II. Serie conv..

do. Lit. . ö IV. Serie.. ...

do. do. do.

do. II. Ser. .. do. Dortm. Soest. . go. dh. 1, ger. Berlin- Anhalter Berlin-Anhalter. Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamburger .... Berlin- IIamb. II. Emiss.

do.

Wilh. (Cosel -Oderbg.)

do. III. S. v. Staat 37 gar.

do. Düsseld.-Elberf. Pr.

—— B

-= c =

1 1 1

3

*

53

e W 0 ——

*

76

512 90 8 75 67

Gld.

37

Wo vorstehend kein Linssatzà nofirt ist, werden usancemässis 4 pCt, berechnet.

22 Magdeburg - Ilalberstadt

Berl. Potsd.· Mad. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C.

Berlin- Stettiner do. do.

do. IV. Ser. v. Staat gar.

Brsl. Schw. Frb. Lit. D.

Cöln- Crefelder . . ......

Cöln- Mindener . . . ..... do. do. do. do. do. ö.

do V. Em.

do. v. 1865

do. Wittenbge. Magdeburg. - Wittenbge. Niederschl. Märk. I. Serie do. II. Serie à 623 Thlr. do. Conv. . . do. deo. III. Serie.. do. IV. Serie. . Nied. Lweigbahn Lit. C.

a Q x Q a -

8 8 2 287 3

Ober-Schles. Litt. A... do. itt. B. ..

.

2

o eo

do. Rheinische do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858 60 do. do. von 1862... do. do. von 1864... do. v. Staat garantirt. . Rhein-Nahe v. Staat gar. ae Rhrt. Cref. Kr. Gladb. do. II. Serie. . do. III. Serie. . Stargard- Posen. .. ..... do. II. Emission. . 8 11. do.

Thüringer conv

do. Il. Serie do. III. Serie conv. . k Wilh. (Cosel-Odbg.) ... do. III. Emission. .

M 1 =

—— C d d =

W re de M= - e

-

-

= 1 —o— 2c

11331318113 37511

c eo = D = -

e- 6

= Mu cr e - =

122112 SX C d =

.

= W

eM

Nichtamtliche VWotirungen.

Eisenbahn · Stamm · Actien,

Amsterdam- Rotterdam Gali. (Carl Ludw.) .. LSbau- Littau... .. e Ludwigshafen Bexbach M2. - Ludwgh. Lt. A. u. CG Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilk) Oester. franz. Staatsbahn 5 Oest dl Sta atsb. Lomb. 5 Russisehe Eisenb. ..... Westbahn Böhkm. ).... Warschau - Terespol. .. Wars chau- Wien Berlin- Görktz. ...... .. do. Stamm- Prior... Ostpreuss. Sb. St. Pr.

en G ,

m .

Prioritãts · Aetlen.

Belg. Oblig. J. de IEst 4 do. Semb. et Neue. 4

Oester. franz Staatsbahn 3 2107

Oest. frz. Sijdb. (Lomb.) Moskau-Rjäsan (v. St. g.)

Rjisan-Rorloꝝ⸗

Galiz. (Carl Eudw.) ...

lnländ. Fonds.

Berl. Handels- Gesellseh. Dise. Commandit-Anth.

29 Schles. Bank-Verein ..

Preuss. Hyp. Vers. ... do. Cred. B. Henckel) Erste Preuss. IIyp. G.

do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie · Actien.

Hoerder Hüttenwerk. . 5

Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed.

Dessauer Kont. Gas. ..

Fabr. für Holzw. (Neu- , ö

Berl. Pferdebahn. .

Berl. Omnibus- Ges

3

5 5 5

1 4 1

1 1 1 5

Tk Br.

185 173

So s r-

45

5895

714

605

T. 181

68

845 78 91

Alsl,. Fonds. Braunschweiger Bremer Bank Coburger Credithank. . Darmslsädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank.. Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. .

Norddeutsche Bank. ..

Oesterreich. Credit Rostocker Bank n , .

35 Weimar. Bank. . ......

Oesterr. Metall.. . . ..... do. Nation. - Anleihe do. Prm.-Anleihe .. do. n. 100 FI. Loose do. Loose (1860).

Bank. f

zz Oester. Loose (1864. do. Silb.-Anl. 1864] Italien. Anleihe. . ... .. Russ. Stiegl. 5. Anl.. . d v. Rothschild Lsöt. Neue Engl. Anleihe

.

Pram. Anleihe v.64

Poln. Schatz-Obl.

19 nn, ;,, Poln. Pfandbr. in S. -R. . Dessauer Prämien-Anl. IIamb. St. -Präm. -Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 klI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.- Lübeck. Pr. ; Amerikaner ...... ö

S 3 8 8 e d, , a M Gr Y

=

4 = n R

861

2

. Bergisck Mirk. 120 2 127 a 1215 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh. 505 a 51 a 5603 gem. Oesterr. Credit 45 2

3 8em.

Obersehl. Lit. A. u. C. 127 a 126 gem. esterr. Franz. Staatsbahn 72 a 74 a 73 gem. Oesterr. Loose v. 1860 53 a 525 gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. Kleine ber.

Amerikaner 67

Rheinische gz a g3 a 925 gem.

Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 733 a 76 a 75 gem.,

Russ. Präm. Anleihe von 1864 neue 70 bez. a 5 a5 gem.

KRerlim. 4 Juæi.

Die Haltung der Börse war heut eine sehr

Kane; die auswärtigen Nachrichten hatten überaus ungünstig gewirkt; das Gesebätt war ster geringfügig; in Eranzosen, Lombarden und Loosen kand einiges Geschäft statt; für Eisenbabnen fehlte es an Kassenstüeken, so dass ihr Cours nich wieder etwas besserte; preussische Fonds wichen

gleichtalls

Stettin, * Juni, 1 hr 52 Minuten Kaehmittaga.

der Staans - Anzeigers

(Ter. Dep.

Meer 52 63, Juni - Juli 63, Juli-August

S5 bez September Oktober 665 G. Roggen 47 - 43, Juni-Juli 423 - 453,

Ju- A

Juni- Juli 12 bea u. G. Ju- August 13 Br, 124 6,

tember 133 6.

Brenlam, 4 Juai. Nachmittage 1 Uhr 29 Minuten.

des Stra Aaε ers.

1 *** bez, September-Oktober 457 bez. u. Br. B 123 Br. Juni 127 bez, Septen ber-Oktober 117 Br.

ãbõöl

Spiritus 123 bez.,

August- Sep-

Tel. Dep.

Oermerreicische Banknoten 777 Br., 767 6. Freiburger Stamm- Actien 112 Br

Oberse Hlesisc ae Actdeg Littr A. n.

C. 125 G.; Litt. B. —.

Odersehlesische Prioritüta- Obligationen Litt. D.

pro, 74 Br.; Litt. F., 43pror., 8495 Br.; do. Litt. E, 33prot,

693 Br. 69

Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 373 Br. pela - Tarnowitzer Stamm- Aeiien

Anleihe von 18595 933 - 923 Br., 7. 6.

543 Br.

Neisse- Brieger Actien Preussische 5pror.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 113 Thlr. Br.,“ . Weizen, weisser 51 73 Sgr., gelber 49 68 Sgr. Roggen 51-51 Sgr. Gerste 37 bis

45 Sar. Hafer 29 - 3

Sgr.

In Folge der Nachrieht, dass COesterreiech Bedingungen wegen seiner Betheiligung am Kongress stelle und dessen Lusammentritt dadureh ganz

gehindert oder wenigstens verzögert sei, herrschte an heuti eine flaue Stimmung und erfuhren alle Speculationspapiere se

ger Börse

ar bedeu-

tende Rückgänge. Auch Fonds sind wesentlich gewichen und österm

reichische

aluta ca. 235 pCt. niedriger.

Paris, 4. Juni, Mittags. herrschte in Folge der heutigen „Moniteure - Note

(Wolff 's Tel. Bur.)

Die Rente wurde bei Abgang der Depesche zu 6240 gehandelt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei

R. v. Decker).

An der Börse anischer Schrecken.

18183113 81 C2 eM w

Das Abonnement beträgt: A Thlr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung. r / m

Alle post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Strase No. G1. (nahe der Ceipzigerstr.)

iger.

AM 131.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht—

Den Stallmeister und Rittmeister a. D. Freiherrn von Still fried in Lindenau zum Gestüt⸗ Direktor in Leubus; ferner

Den Prediger Ernst Friedrich Pfeiffer in Lögow zum Superintendenten der Diözes Wusterhausen a. D. j so wie

Den Kaufmann Adolph Oetling in Colima zum Konsul daselbst; und

Den Kaufmann M. Damm in Durango, an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen bisherigen Vice⸗Konsuls H. Delius, zum Vice⸗Konsul daselbst zu ernennen;

Dem hiesigen Handschuhwaaren - Fabrikanten, Theodor Otto Pleßner, das Prädikat eines Königlichen Hof— Lieferanten zu verleihen; und

Der Seitens der Stadtvererdneten , Versammlung zu Merse—⸗ burg auf eine fernere sechsjährige Dauer erfolgten Wiederwahl des dortigen unbesoldeten Beigeordneten Karlstein zu diesem Amte, die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Auf den von Sr. Majestät dem Könige genehmigten Vorschlag Ihrer Majestät der Königin Wittwe und des Kapitels des Luisen

Srdens erster Abtheilung ist in Gemäßbeit der Stiftungs-Urkunden

vom 3. August 1814 und vom 30. Oktober 1865 der Gräfin Marie zu

Stolberg ⸗Wernigero de, geb. Prinzessin Reuß zu Kreppelhof, der

5

Gräfin Emma zu Solms -⸗-Rödelheim, geb. Freiin von Thun zu

Potsdam, der Majorin von Bentheim, geb. von Kleiß, zi Oels, dem Fräulein Luise von Alvensleben zu Redekin, der

Gräfin Jenny von Keller zu Potsdam, dem Fräulein Helene von Kröcher in Berlin, der Freiin Mathilde Senfft von Pilsach zu Sandow, dem Fräulein Ottilie Schöning in Ber— lin, dem Fräulein Auguste von Throta zu Schloß Hecklingen und der Geheimen Posträthin Al binus, geb. Schenk, zu Liegnitz der Luisen-Orden erster Abtheilung mit der Zahl 1864 verliehen worden.

Auf den von Sr. Majestät dem Könige genehmigten Vorschlag Ibrer Majestät der Königin Augusta und des Kapitels des Luisen⸗ Srdens zweiter Abtheilung ist in Gemäßheit der Stiftungs- Urkunden vom 3. August 1814 und vom 30. Oktober 1865 der Prinzessin Maria von Hohenzollern Hechingen zu Danzig, der Gräfin zu Dohna, geb. Gräfin Dönhof, zu Dön— hofstädt, der Appellationsgerichts - Räthin Freusberg! geb. Freiin Grote Schauen, zu Insterburg, dem Fräulein Wilhelmine Kleeberg zu Königsberg i. Pr, der Frau Qber - Schloß Hauptmann Gräfin von Keller, geb. Gräfin zu Stolberg-⸗Wernige— rode, zu Potsdam, der Frau General Major von Wals⸗ leben, geb. von Bülow, zu Berlin, der Kanzlei Räthin Bergemann, geb. Lawisch, zu Berlin, der verwittwe— ten Geheimen Kommerzien Räthin Borsig, geb. Praschl, zu Berlin, dem Fräulein Auguste von Trützschler, Oberin des Magdalenen-⸗Stifts zu Berlin, der Geheimen Ober Tribunals Räthin Heffter, geb. Müller, zu Berlin, der Frau Banguier Jaques, geb. Ben dem ann, zu Berlin, der Frau Stadt ⸗Syndikus Duncker, geb. Liebert, zu Berlin, der verwittweten von Mellenthin, geb. von Lundblad, zu Stralsund, der Gräfin von Schwerin, geb. Freiin von Maltzahn, zu Glawitz, der verwittweten Kaufmann Brause, geb. Fischer, zu Stettin, der verwittweten Stadträthin Meyer, geb.

Berlin, Mittwoch, den 6. Juni

Roland, zu

1866.

Breslau, der Geheimen Kommerzienräthin von Lött ecke, geb. von Schwartz zu Breslau, der Aebtissin von Seydlitz des von Lestwitz' schen Fräulein⸗Stifts zu Groß ⸗Tschirnau, dem Fräu—⸗ lein Pauline Reuther zu Breslau, der verwittweten Landgerichts

Räthin Boy, geb. Link zu Görlitz, der verwittweten von Le— wetzow, geb. von Cham bard ⸗Ehavrier zu Rittergut Kloeden, der Konsistorial⸗Räthin Tholuck, geb. Freiin von Gemmingen, zu

Halle a. S., der Stiftsdame Freiin Ludowine von Hazthau— sen zu Böckerhof, der verwittweten Gräfin zur Lippe - Biester

feld, geb. Freiin von Vincke, zu Ostenwalde, der verwittweten von Sartorius, geb. Freiin von Eynatten, zu Aachen, der Siegfried

der Wittwe Tennhof, geb. Em ans, zu Kempen, der verwittwe—

Kanzlerin von Groote, geb. von Schaafhausen, zu Eöln,

ten Pastorin Fliedner, geb. Bertheau, zu Kaiserswerth die erste Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen Ordens verliehen worden.

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung des von der Actien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb Porta Westphalica« zu Porta bei Minden beschlossenen, in der notariellen Verhandlung vom 28. Mai 1866 verlautbarten Statut ⸗Nachtrages zu dem mittelst Urkunde vom 20. Juli 1857 geneh— migten Gesellschafts⸗Statute.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni 1866 den von der Actien - Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb »Porta Westphalica- zu Porta bei Minden be— schlossenen, in der notariellen Verbandlung vom 28. Mai 13866 verlautbarten zweiten Statut ⸗Nachtrag zu dem mittelst Urkunde vom 20. Juli 1857 genehmigten Gesellschafts ⸗Statute zu genehmigen geruht. .

Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statut ⸗Nachtrage wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden bekannt ge— macht werden.

Berlin, den 3. Juni 1866.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche

Graf von Itzenplitz.

*

Arb . ö— etten

Justiz ⸗Ministerinm. Der Notariats-Kandidat Langen in Köln ist zum Rotar für den Friedensgerichtsbezirk Merzig im Landgerichts bezirke Trier, ir Anweisung seines Wohnsitzes in Merzig, ernannt worden.

1

Ministerium des Innern.

Im Einverständniß mit dem H. Seiten- Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten wir biermit wie folgt: