1540
In unser Firmen - Register ist bei Nr. 69 das Erlöschen der Fi S. Mann e, hier heute n em worden. i J. Breslau, den 29. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen -Register ist bei Nr. 581 das Erlsschen der Firma Carl Helbig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Handels Firmen -' Register ist bei der Firma Nr. 11. 68 E. R. Weber zu Friedland CTolonne 6 heut eingetragen worden: . eine Zweig -Niederlassung in Fordan bei Bromberg er— richtel. Waldenburg, den 23. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I) Der Kaufmann Meyer Michaelis zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »Meyer Michaelis« in das Firmen ˖ Register unter Rr. 978 eingetragen.
) Die Prokura des Kaufmanns Hermann Beuchel zu Magdeburg für die Jirma J. W. Beuchel u. Sohn« ist erloschen und unter Nr. 145
des Prokuren . Registers gelöscht.
3) Folgende Personen: Der Kommerzienrath Carl Deneke, der Kauf— mannLouis Bank, der Kaufmann Friedrich August Neubauer, der Kaufmann Wilhelm Harsch, der Kaufmann Hermann Zuckschwerdt, der Kaufmann Julius Burchardt, sämmtlich zu Magdeburg, und der Oekonomierath Richard Schaeper in Wanzleben sind für die hier unter der Firma » J. W. Beuchel u. Sohn« be— stehende Handelsgesellschaft zu Prokuristen bestellt, mit der Maßgabe, daß immer zwei von ihnen die Firma gültig zu zeichnen und zu vertreten befugt sind. Eingetragen ins Prokuren-Register unter Nr. 178 ad 1 bis 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Magdeburg, den 1. Juni 1866. ; ö
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann CEhristian Friedricͤh Puwelle in Gütersloh hat für seine 1 bestehende und unter Rr. 267 des Firmen ⸗Registers eingetragene irma
ö ; C. F. Puwelle junior den Kaufmann Heinrich Wilhelm Puwelle zu Gütersloh Prokura ertheilt, was unter Nr. 10 des Prokuren -⸗Registers zufolge Verfugung vom Asten am 1. Juni ejd. a. eingetragen ist. . den 1. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Lönigliche Kreisgerichts⸗ Deputation Unna.
2 1 93 * 1 2 R 8319 19 8 M 7 8 off . j — E — arr. ö 1 n, , ist bei Nr. Ü, betreffend die Prokura des aufmanns d aphael Reifenberg, für die Firma Abrah. Reifenberg in Colonne - Bemerkungen« eingetragen:
die Prokura ist zurückgenommen. ö 231591 * NMNerfitỹ n ; ai 1866 2 j 26 getragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1866 am 1. Juni 1866 as Prokuren ⸗Register Band 1 Seite 103).
iche Kreisgerichts Deputation Unna,
Ischasts-Register ist Folgendes eingetragen:
Subhastationen, Aufgebate, orladungen u. dergl. (1696 Konkurs- Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Binder zu Beeskow ist am 30. Mai 1866, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. Mai 1866 festgeseht. — ; ö. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eugen Stempel, zu Bahrensdorf wohnhaft, bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf . ; den 12. Juni 1866, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Knebel, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweili. gen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder e e ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände e
bis zum 15. Juni 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ber— langten Vorrecht
bös zum 26. Juni 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. personals .
Konkurse B
. : am 14. Juli 1866, Vormittags 190 Uhr, in unserem Gerxichtslokal, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Heiren Pfeiffer und hr Pegert hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 4 Beeskow, den 30. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l
17461 Konkurs - Eröffnung.
1. Februar 1866 begonnen. deide Gesellschafter gemein ingetragen zufolge Ver—
e 21682 D* ö
nn donn . 180 1. Akten betreffend dad Gesel sch
stücken nur Anzeige zu machen.
per ieren, P
31 6 1 un
Gustar
Gesellschaf⸗
2d. Mechtänerhältnisse ber ö 72 * 1 * 4 — Dir Geselschafter sindz⸗
* wer er v 1 —— ) n ' r wee nim nnn nus J 5In n 1 .
71 ö * 2 Gwungt men g
. man — —
der Saufsminm Die Gasnlschnst hat amn 17 . BVerttetum] zer Gesellschuft sin
schastlich, alt auch aim eher für sich berechtigt. Eingetragen zus⸗ , 2 Mar 16 un 1 Juni 1866 . (Akten iiben reell g asts Register Baand ?
Föniglie reit gz bir Depautatign Unnꝗ
In unfer Fimen⸗Regitrr it be R ,
zu Hamar, in Kolonne Ben. erkun gene Folgender eingetragen: er Kaufmann Rap hat! Reifenberg zu Hung ißt in var Sandelsaeschèf des Kanfmannt Abrahrmm Rrffen bens a Gesellsg , , orm e, die nunmehr unte Firm g R, Re ten 3 be 1 schaft unter Nr 18 ber Gele schaftt. Me, Fer fügung vom 7h irh RMegisier Band
94 * * 1 — * . 7 ö, desnonnen
ag. = 6 6 ꝛ
19 2 59se n se—
bob beibt Gest 1
— 11 2 18
, Firm br abem Meifent 4 ö 1 P . . . 2 ee, nnn rwubraham Reifenberg
ve
2 gn ner ; 3 4 * . * a gl ö 6 . zu folge z hh am 1 Jan 186g 4 ö. 11 94611 11 k 5. = ö 1379 Decieg 1 . ?
Ma 14 . e * 22 12 44 Seite Y 666
dem Gericht oder dem Verwalter der
liefern.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation Alt ⸗Landsberg den 4. Juni 16, Nachmittags 4 llhr. 3 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kalkbrennereibesitzers 8. Dehne zu Erkner ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der der Zahlungseinstellung auf den 4. Juni 1866 festgesetzt worden . einst weiligen Verwalter der Masse ist der Agent Ernst Krüger en,, , Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor. —ͤ ⸗ auf den 19. Juni er., Vormittags 11 Uhr, . unserem Gerichtslokal hierselbst vor dem Kommissar, ern Kreisrichter ,,, anher gumten Termin ihre Eiklärungen und Vorschläge über die ö eibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwe ligen Verwalters abzugeben. . . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm 33. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol en od u zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . ö ö
—
bis zum 18. Juni 1866 einschließlich
ö. . Masse Anzeige zu machen, und Alles, etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse : , , l . 5 — masse abzu⸗ i Pfandin haber und andere mit denselben gleichberechtigte gizuben des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand.
Tag
mit Vorbehalt ihrer
ben, j . . 1 . e,, ,,,. alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als wre, gläubiger . wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche
zen mögen bereits rechtshängig sein oder nich it d . langten Vormecht hängig der nicht, mit dem dafür ver—
bis zum 30. Juni 1866 einschließlie ; . 3 9. 1 in schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur
Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For—
derungen, sowie nach Befi ef , , , e, n. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. auf den 10 Juli er., Vormittags ! .
i , . va, . . 4 gs 11 Uhr in unserem Gexichtslokal hierselbst vor dem genannten Komnnͤssar zu er—
scheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen a sesi
t n n ⸗ m hie Orte . haften oder zur Prazis bei uns ,, m n e ,, bestellen und zu den Akten anzeigen. kanntschaft fehlt,
in. auswärtigen Bevollmächtigten ensenigen, welchen es hier an Be— werden die Rechtsanwalte Kayser hierselbst, Stubenrauch
und Gerlach in Berlin zu Sachwaltern vorgeschlagen.
ö rer, nen veosteß * f 5 ⸗ J 22 eng estehrrd⸗ Han bels gesell⸗ 1612
, , der Konkursgläubiger
: K gläubiger
nach Fest hu ng einer zweiten Un sf ln g., F riss
In dem Konkurse über den Nachlaß des am tz. September 1861 zu
Kiel verstorbenen Königl. Obersten und Commandeur dez Garde ⸗usaren⸗
1841
Regiments Hermann von Kerssenbroigk ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. Juni 1855 einschließ lich
sesigesetzt worden. t
Pie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. April 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, in unseren Gerichtslokäl, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, auberaumt, und werden zum Erscheinen in biesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben and ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften der zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz-Räthe Licht, Stoepel und Kelch und bie Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 15. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung der Konkurs -Ersffnung und des offenen Arrestes. Konkurs- Eröffnung. Königl Kreisgericht zu Sorau. Erste Abtheilung. Den 2. Juni 18665, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Herrmann Martini zu Sommer- feld ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hert Otto Schliewinsky in Sommerfeld bestellt.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Juli her. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ttwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1639 ; ; k In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. H. Gall zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Fonkursglãu⸗ biger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum d un ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestel⸗ l. definitiven Verwaltungspersonals auf
den 3. Ju li er., Vormittags 9 Uhr, .
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im Verhandlung zimmer Nr. III des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
ö bis zum 15. September er. einschließßlich ; ; sestgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin . .
; auf den 29. Sepkember er, Vormittags 11 Uhr. vor dem genannten Kommissar anberaumt, zum Erscheinen in diesem Ter⸗ min werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inneibalb einer der Fristen anmelden werden. w
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben and ihrer Anlagen beizufügen. ‚
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm
ini]
lung des
Amtsbezirke seinen Wohnsitz ö . 86 6 ĩ Rien . . bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte
Simmel und Hoffmann und die Justiz Käthe Rimpler, Kroll and Pr. Meyer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 23. Mai 18656. Königliches Kreisgericht.
Konkurs Erösöffnun g. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. 1 Abtheilung,
den 1. Juni 1886, Vormittags 8 . ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alegander Arenen zu 2 berg, unter der Firma A. Aronsohn, ist der kaufmãn aisch Konkurs erẽfnet und der Tag der Zablungs ˖ Einstellung auf den 31. Mai 1866 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Beckert hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld nerd dert, in dem
auf den 12.
in unserem Gerichtslokal,
errn Kreisrichter Kieniß, anberaumten ͤ
schläge über Beibehaltung dieses Verwalters deren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Erste Abtheilung
1735)
Kaufmann Albert werden aufgefer
Juni 1866, Mittags 12 Uhr, -
Terminszimmer Rr. 2, vor dem Kommissar, Termin ihre Erklärungen und Vor— oder die Bestellung eines an⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. Juni 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum J. Juli 1866 einschließlich dei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗ Per— sonals auf den 24. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kienit, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins . geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sitz hät, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen eshier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz— Räthe Schspke, Schultz Il, Eckert, Schultz Voelcker, Geßler, Rosenkranz, Peterson und die Rechtsanwälte von Groddeck, Haenschke und Giessing zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1736 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns N. P. Bry hier sst der Kaufmann Albert Beckert hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.
Bromberg, den 29. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1745 In dem Konkurse über den Nachlaß des am 10. November 1865 zu Beescnlaublingen bei Cönnern verstorbenen Leinwebers und Handelsmanns Earl Weber ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier als desinitioer Verwalter der Masse angenommen und bestätigt worden. Halle a. S., 25. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.
Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Liebenwerda, Ersie Abtheilung, den 4. Juni 18656, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Ftie⸗ drich Wilhelm Leuschner in Mühlberg a ⸗E ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Mai 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Warneyer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 28. Juni 1866, 10 Uhr Vormittags, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rommel, an hiesiger Gerichts stel anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Paxieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas versckulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 309 Juni 13535 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machn und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Ronkurs masse abzuliefern. .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besiz beñndlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. d
Zugleich werden alle jenigen, welche an die Nasse Ansprüche als Konkurs gläubiger mach len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche⸗ dieselben mögen hängi nicht, mit dem dafür ner langten Vorrecht bi lich oder zu Protot
1744
8 8* oder
zu m 9. Ju k nzumelden und demna
wn 10
dem Kommiss. rei zu erscheinen. . . Wer seine Anmeldung sch tiftlich ein reicht und ihrer Anlagen beizufügen. . . 5 ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in un serm Amtsbezirke seinen Wahnntz — — 2 D822 — J 1 — bat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte gohnhaften oder zur Pragis bei un berechtigten auswärtigen Benollmach ˖ tiaten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechts nwälte Baschke bier felbst and Stern in Herzberg zu Sachmaltern vor · schlagen. . . Liebenwerda, den 4 Juni 1868. . Kaniglicheãẽ Kreisgericht. Erste Abtheilung.
gat eine Abschrift derselbtn
21
1 * *