1866 / 132 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1852

böse, Wittwe (Mutter des Füs. Froböse vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55), zu Versmold, Kr. Halle, R. V. Minden, mtl. Rente Thlr. 41) Flachmann, Wittwe (Mutter des Füs. Flachmann vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55), zu Wattenscheid, Kr. Bochum, R. B. Arnsberg, mtl. Renie 2 Thlr. 42)

oh. Heinr. Grüneberg, Böttcher, (Vater des Hornisten Grüneberg vom 7 Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60), zu Berlin, R B. Potsdam, mtl. Rente 4 Thlr. 45) Carl Gerhardt, Arbeiter (Vater des Musk. Gerhardt vom J. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60), zu Schönerlinde, Kr. Nieder · Barnim, R. B. Potsdam, mtl. Rente 5 Thlr. 44) Eva Marie Goersch, Wittwe (Mutter des Gren. Goersch vom 4. Garde. Regt. z. F.), zu Booßen, Kr. Lebus, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 25 Thlr. 45) Catharine Goßling, Wittwe (Mutter des Musk. Goßling vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 153), zu Ammeln, Kr. Ahaus, R, B. Münster, mtl. Nente 1 Thlr. 46 Marg. Gravendrees, Wittwe, (Mutter des Musk. Gravendrees, vom 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53), zu Beckum, Kr. Beckum, R. B. Münster, monatl. Rent. 3 Thlr. 4 Friedrich Glaeser, Schneider, (Vater des Unteroff. Glaeser vom 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53), zu Eiberfeld, Kr. Elberfeld, R. B. Düsseldorf, monatl. Rente 5 Thlr. 48) Barbara Heeling, Witiwe, (Mutter des Gefr. Heeling, d. 4. Comp. 3. Garde ⸗Regts. z. F.), zu Thoin, Kr. Thorn, R. B. Marienwerder, monatl. Rente 5 Thlr. 49) Wilhelm Heuer, Tagelshner, (Vater des Gren. Heuer, vom 3. Garde⸗Regt. z. F.) zu Knurrbusch, Kr. Cammin, R. B. Stettin, monatl. Rent. 3 Thlr. 50) Dor. Hoffmann, Wittwe, (Wittwe des Gefr. Hoffmann, vom Brand. Pion. Bat. Nr. 3), zu Sondow, Kr. Sternberg, R. B. Frankfurt, monatl. Rente 4 Thlr. 51) Haeseler, Wittwe, (Mutter des Musk. Haeseler, vom JTẽ. Brandenb. Inf. Regt. Rr. 60, zu Berlin, R. B. Potsdam, monatl.

Rente 4 Thlr. 52) Hetzer, Wittwe, Mutter des Unteroff. Hetzer, vom 9 R. B. Fre WTischler, (Vater des Musk. Maͤisch von 7. Brandenb' Inf. Regt. Nr. 60,

4. Garde Regt. z F.), zu Berlin, R. B. Potsdam, monatl. Rente 5. Thlr.

53) Henning (Wittwe des Füs. Henning vom Leib⸗Gren. Regt. Rr. 8), zu Berlin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 5H Thlr. 54) Hum ann, Böttcher

(Vater des Musk. Humann vom 4. Garde Regt. z. F.) zu Buchholz, Kr. Beeskow⸗Storkow, R. B. Potsdam, mtl. Rente 3 Thlr. 55) Joh. Haube,

zu Rehfelde, Kr. Nieder ⸗Barnim, R. B. Potsdam, mtl. Rente 5 Thlr. 56) Albertine Haase (Wittwe des Musk. Haase vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24), zu Brandenburg, Kr. West-Havelland, R. B. Potsdam, mtl. Rente 4 Thlr. 57) Anna Hoffmann, geb. Meyer (Wittwe des Serg. Hoff. mann vom Leib-Gren. Regt. Nr. 8), zu Landsberg a. W., Kr. Landzberg

Töpfer (Vater des Musk. Heynowicz vom 1. Pos. Inf. Negt. Nr. 18), zu Obrzicko Kr. Samter, R. B. Posen, mtl. Rente 2 Thlr. 59) Heinrich

Beuser, Tagelöhner (Vater des Gren. Heuser vom 4. Garde Gren. Regt, zu

Plittersdorf, Kr. Bonn, R. B. Cöln, mtl. 5 Thlr. 60) Catharinä Hü— ning Wittwe des Musketier Hüning vom 5. Westfälischen Infanterie Regt. Rr. 53), zu Wüllen, Kr. Ahaus, R. B. Münster, mtl. Rente 4 Thlr. 6M) Louise Hartmann, Wittwe, (Wittwe des Kan. Hartmann vom Westphäl. Feld ⸗Artl Regt. Nr. N), zu Resenhagen, Kr. Minden, R. B. Minden, monatl. Rente 5 Thlr. 63) Ernst Hagemeyer, Bauer, (Vater

Kr. Lübbecke, R. B. Minden, monatl. Rente 3 Thir. 63) Anton Hen gst, Tagelöhner, (Vater des Musk. Hengst vom 2. Westphäl. Inf. Regt. Nr. 5), zu Alhausen, Kr. Höägter, R. B. Minden, monatl. Rente 4 Thlr. 64) Alb.

Huisken, (Vater des Gren. Huisken vom 4. Garde. Gren. Regt, zu Hönnepel, Kr. Eleve, R. B. Düsseldorf, monatl. Rente 5 Thlr. 655 Peter Heꝑnen, Schneider, (Vater des Gren. Heynen vom 4. Garde ⸗Gren. Regt),

zu St Hubert, Kr. Kempen, R. B. Düsseldorf, monatl. Rente 5 Thlr. sb Wilk. Ja nu sch, Wittwe, (Mutter des Uoffz. Janusch vom Westphäl. Vion. Bat. Nr. 7, zu Minden, Kr. Minden, R. B. Minden, monatl. Vente 4 Thlr. 67) August Krause, Seilermeister, (Stiefvater des Gren, Seltsam von der 4. Compagnie 3. Garde. Regiments. zu Fuß), zu SDerdauen, Kreis Gerdauen, Reg. Bez. Königsberg, monatl. Rente 5 Thir. ss Anna Mar. Krüger, Wittwe (Mutter des Musk. Kruger vom Sten

Vater des Füß Knobel vom Brandenbg. Füs. Regt. Nr. 35), zu' Glogfen, Tr. Züllichau. Schwiebus, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 2 Thlr. 70) Dor. Elif. Kerschke, Wittwe Wittwe des Füs. Kerschke vom Leib. G ren. Regt.

U Marie Kühne, Wittwe (Wiltwe des Gefr. Kuhne vom 6. Brandbg. Inf. Regt. Nr. 57) zu Schoenewalde, Kr. Luckau, R. B. Frankfurt, mtl.

Tem Brandbg. Feld- Art. Regt. Nr. 3), zu Berlin, R. B. Potsdam, mtl.

2. Vrandbg. Ulanen Regt. Nr. 11), zu Friedricksfelde, Kr. Nieder Barnim, A. B. Pole dam, mtl. Rente 4 Thlr. 74) Blondine Kurth, Wittwe

BRittwe des Musk gurth vom 8. Brandbg. Inf. Regt. Nr. 63, zu R. B. Potsdam, monatl. Rente 3 Thlr., 117) Marie Poch, Wittwe

Eransee, Kr. Ruppin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 3 Thir. 75) Ehar- lette Kolbuß, Wittwe Mutter des Serg. Kelbus vom 8. Brandbg. Inf. Regt. Nr. bh, zu Petẽ dam, Kr. Potẽ dam, R. B. Potsdam, mtl. Rente 5 Thlr. B Carol. Henr. Aug Kosan, Wittwe, (Wittwe des Gefr. Kosan vom

Iantfurt, monatl. Rente 1 Thi. 77 Marie Korn, geb. Hermann, Wittwe, Nutter des Hornisten Korn vom Leib. Gren. Regt. Nr 9), zu Landsberg a. W., Kr. Lande berg a. W., R. B. Frankfurt, monatl. Rente

864. 75 2 ; Til. 76) Anna Dor. Kaczjanswska, Witlwe, (Mutter des Gren.

Vaczanoemfi vom 3. Garde ⸗Gren. Neat zu Bnin, Kr. Schrimm, R. B.

*

NHoffzrz. König dem 3. Garde Grend. Aegt., zu Wansen, Kr. Ohlau, R. B.' Dre lan monatl. Rente 4 Thlr. 50 Fran ista Fiess, Wittwe, Wittwe des Gren. Kiet vom 3 Barde · Gren. Regt), zu Ober ⸗Niewiadom, Kr. Rybnick, D DOrpela, monatl. Rente 5 Thlr. sI Therese Krüchting, Wittwe,

Wimme de Mut. Krüchting vom 5. Westphäl. Inf. Regt. Nr. 53), Schuhmacher, (Vater des Kan. Rebrowitz von der Brandenb. Art. Brig.

zu Stabpeleßn, Kr Ahaus,. R. B. Münster, monatl., Rente 4 Thlr. 89)

Carel. Kröger, * ar. Wittwe, (Mutter detz Musketier *r

Syegt vom 3. aͤlischen Infanterie Regiment Nr. 53), zu

Nenninghüften, Kreis Herford, Reg. Bez. Minden, monatl. Rente 4 Thlr S8) Kampmann, Wittwe (Mutter des Füs. Friedrich Wilhelm Kamp. mann), zu Notingdorf, Kr. Halle, R. B. Minden, mtl. Rente 2 Thlr 84) Theod. Kamphausen, Weber (Vater des Musk. Kamphausen vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 15, zu Corschenbroich, Kr. Gladbach, R. B. Düssel. dorf, mtl. Rente 5 Thlt. S5) Mar Cath. Kottenstedte, Wittwe Mutter des Füs. Kottenstedte vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15), zu Clarholz, Kr Wiedenbrück, R. B. Minden, mil. Rente 4 Thlr. S6 Louise Loren (Wittwe des Feldw. Lorenz vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zu Cottbus Kr. Eottbus, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 5 Thlr. 87 Lucke, Arbeiter Vater des Füs. Luck vom 8. Bꝛiandenbg. Inf. Regt. Nr. 64), zu Berlin R. B. Potsdam, mtl. Rente 4 Thlr. 88) Wilhelmine La nge, Vitt w Mutter des Unteroffiz. Lange vom 7. Brandenbg. Inf. Regt. Nr. 60), zu Berlin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 4 Thlr. 89 Lehmann, Schuh. macher (Vater des Hus. Lehmann vom Brandenbg. Hus. Regt. Nr. 3), zu Berlin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 5 Thlr. 906) Charlotte Leo, geb. Fet« ting er, Wittwe (Mutter des Gefr. Fettinger vom 8. Brandbg. Inf. Regt Nr. G6, zu Potsdam, Kr. Potsdam, R. B. Potsdam, mtl. Rene Thtr. 9M) Louise Lutz (Wwe. des Musk. Lutz vom 8. Brandenburg. Inf. Regt.

Nr. 64), zu Groß. Spiegelberg, Kr. Prenzlau, R. B. Potsdam, mtl. Rente

5 Thlr. 92) Gerhard Lürwer, Heuermann, (Vater des Musk. Lürwer vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53), zu Catenhorn, Kr. Steinfurt, R. B Munster, mtl. Rente 3 Thlr. 93) Sophie Jul. Meißner, Wwe, Mut. ter des Vice⸗Feldwebels Meißner vom Leib Inf. Regt. Nr. 8), zu See. Buckow, Kr. Schlawe, R. B. CEsslin, mtl Rente Thlr. I 4) Friedr Müller, Tuchmacher, (Vater des Gefr. Müller vom 35. Inf. Re. *) zu Cottbus, Kr. Cottbus, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 4 Thlr. 95) M alsch,

. N. B. Pots dam, mtl. Rente 5 Thlr. 96) Mar. Ros. Müller (Wwe. des Fan. Müller ven der 9. Mun. Kolonne der Brandenburg. Art. Brig. Nr. 3), zu Friedrichshagen, Kr. Nieder Barnim, R. B. Potsdam,

mtl. Rente 5 Thlr. 9 Maaß, geb. Muhme, Wwe Mutter des Füsili 2. 8 * z ö J ö / . . ö l Kossäth (Vater des Musk. Haube vom T. Brandenb. Inf. Regt. Rr. 60, ͤ k

Maaß, zu Gr. Vaeter, Kr. Templin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 1 Thlr.

98) Maßdorf, Wittwe (Mutter des Kan. Matzdorf von der Brandenb. Art. Brig. Nr. 3), zu Blumenhagen, Kr. Prenzlau, R. B. Potsdam, monatl. Rente 4 Thlr, 99, Christ. Friedr. Mohns, Arbeiter (Vater des Musk.

Mohns vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr 6), zu Bergholz, Kr. Prenzlau,

R. B Potsdam, monatl. Rente 4 Thlr, 106 Krieber „n

8 ü 1 *g . . ; . . Thlr., ) Frieder. Mellenthin a. W, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 2 Thlr. 58) Anton H eynowicz, ö ich, zu Brandenburg, Kr. West · Havelland, R. B. Potsdam, monatl. Rente 4 Ihlr.,

Wittwe (Wittwe des Serg. Mellenthin vom Brändenb. Kür. Regt. Nr. 6),

106) Frieder. Müielitz, Wittwe (Mutter des Musk. Mielitz vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24), zu Brandenburg, Kr. West Havelland, R. B. Potsdam,

monatl. Rente ? Thlr., 109) Johann Mech au, Tagelöhner Vate Füs. Meichau vom 8. B ,, e ,, ed lohn ö. Füs an, vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64), zu Wenzlow, Kr. Jerichow l, R. B. Magdeburg, monatl. Rene 5 Thlr., 103) Christ. Wund Zimmermann (Vater des Gren. Mund vom 4 Gard. , , 3 n (Vater des Gren Mund vom 4. Garde-⸗Regt. z F. zu Nohra, Kr. Nordhausen, R. B. Erfurt, monatl. Rente 4 Thlr, 104 Christ. Meltzer, mor vir. Ern Linlieger (Vater des Gren. Meltzer vom 3. Garde Gren. Regt), zu glapki, des Musk. Hagemeyer vom 2. Westphäl. Inf. Reg. Nr. 155, zu Nettelstaedt,

Kr. Schildrerg, R. B. Posen, monatl. Rente 2 Thlr., 105) Nichard

Müller Vater des Serg. Hub. Müller vom 4. Garde Gren. Regt.) zu Quadrath, Kreis Bergheim, Reg. Bezirk Cöln, monatl. Rente 4 Thlr.

106) Meyer, Wwe. (Mutter des Musk Meyer vom 2. Westf Inf. Regt Nr. 15), zu Herbram, Kr. Büren, R. B. Minden, mil Rente ö 107) Wilh. Netzel Wittwe des Musk. Netzel vom 8 Brandenburg 9, Regt. Nr. hi zu Hohenofen, Kr. Ruppin, R. B. Potsdam, mtl dente 5 Thlr. 108) Doris Ricolas (Wwe. des Büchsenmachers Nicolas vom

. Westfal Inf. Regt Nr. 15), zu Minden, Kr. Minden, R. B. Minden, mtl. Rente 4 Thlr. 109) Friedr. Oesterreich, Tagelöhner, (Vater des Gren. Oesterreich vom 4. Garde Regt. z. F.), zu Jahnsfelde, Kr. Lands.

berg 4. W, R. B. Frankfurt, mtl. Ren? 5 Thlr. 110) Henriette Otto,

ge. ö 36 Roßarztes Otto von der Brandenburg. Art. Brig 9 ö. . ; ; YR, 8) zu Torgau, Kr. Torgau, R. B. Mersebur ntl. Re ö , Brandbg. Inf. Regt. Nr. 6), zu Schneidemühl, Kr. Chodziesen, R. B.' gau, seburg mtl. Rente 5 Thlr. Deemberg mtl. Rente 4 Thlr. 69) Carl August Knobel, Schuhmacher Inf. Regt. Nr, 55), zu Dürscheid, Kr Solingen, R. B Düsseldorf, mo

. ; 64 . . 6 4 . / 9 natliche Rente 4 Thlr. 119) Aug. Ernest. Privonitz (Wittwe des , ,, , von der Brandenburgischen Artillerie · Brigade Nr. 3), x x 2 d e zu Alt. Döbern, Kr. Calau, R. B. Frankfurt ö ĩ ente 4 Rr. 8 zu Hammer, Kr. Sternberg, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 3 Thlr. inn e fe nien .

UI Johann Ohlig, Maurer, (Vater des Musk. Ohlig vom 6. Westfäl.

115) Mar. Paulitz, Wittwe (Mutter des Gefr. Paulitz vom Leib. Gren. Regt. Nr. 8, zu Grunow, Kr. Lübben, R. B. Frankfurt, monatl. Rente

. 14 Thlr., 114 Mar. Sophie en, , . . Rente 4 it s, Jet anna 8irschte, Wand ite des ele rf, fe, nde hie B ge ost f unzzteheliht Schwcier des Fadi.

Probst vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64), zu Berlin, R. B. Potsdam,

i 9 ü monatl. Rente 5 Thlr., 113) Pomm, Färber Vat 5 T ö Rente 4 Thlr. 73 Kietzer, Wittwe Mutter des Ulanen Kietzer vom vom 4. Garde ˖ Regt. 3. F.) ö. Berlin, hr 6 , .

5 Thlr., 116 Anna Sophie Protz, Wittwe (Mutter des Musk. Protz

vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24), zu Fehrbellin, Kr. Ost · Havelland, (Wittwe des Gefr. Poch vom Leib - Gren. Regt. Nr. 8, zu Steinhöfel, Kr.

1

Lebus, R. B. Frankfurt, monatl. Rente 27 Thlr, 118) Past orek, Wwe.

Mutter des Gren. Pastorek vom Leib. Gren. Regt. Nr. 8), zu Gerzlow, Kr.

6. Soldin, R. B. F ; s 472 J f f Leih- Gren. Jegt. Nr. S, zu Franffurt a. O, Kr. Frankfurt a. O., R. B. , . 3

Maurer (Vater des Musk. Pfau vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 2h,

zu Torgau, Kr. Torgau, Reg. Bezirk Merseburg, monatl. Rente 3 Thlr. 120) Maria Pilat, Wittwe (Mutter des Füs. Rilat vom 3. ern. ,

Regt. zu Wyssoka, Kr. Rosenberg, R. B. Oppeln, monatl. Rente 4 Thlr. 121) Georg Post meier, Heuermann, (Vater des Gefr. ostmeier 33

1 q. ; . 11 K gu, ö 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. S3), zu Hauenhorst, Kr. Steinfurt, Reg. Bez.

Münster, monatl. Rente 5 Thlr. 123) Wilh. Portz ig, Wittwe Wittwe des Feldw. Portzig vom 6. Westfäl. Inf. Regt. r tz zu gerebeh! Kreis Minden, R. B. Minden, monatl. Rene 5 Thlr. 123) Wilhelmine Querl, Wittwe, (Wittwe des Musketiers Querh, zu Braunschweig, Herzogthum Braunschweig, monatl. Rente 5 Thlr. 12) Franz Wilh. Rebrowiß,

Nr. 3) zu Erttbus, Kr. Cottbus, R. B. Frankfurt, monatl. Rente 4 Thlr. 125 Rich ter, Wittwe, Mutter des Gefr. Richter vom 4. gere e. z. F), zu Berlin, R. B. Pottz dam, monatl! Rente 4 Thlr. 126) Jul. Al.

*

1853

bertine Re mme, Wittwe, (Mutter des Musketiers Remme vom . Bran denb. Inf. Regt. Nr. 60), zu Verlin, R. B. Potsdam, monatliche Rente 5 Thlr. 127) Wilhelmine Rückert, Wittwe, Mutter des Musketiers Rückert vom J. Brandenburgischen Infanterie Regiment Nr. 6M, zu Stolzen hagen, Kreis Nieder Barnim, Reg. Bez. Potsdam, monatl. Rente 4 Thlr. 1238) Louise Rehnecke, unverehelicht (Braut und Mutter der Kinder des Grenadiers Stitterich vom 4. Garde- Regt. z. F.), zu Breitenhagen, Kreis Calbe, R. B. Magdeburg, monatl. Rente 4 Thlr., 129) Helene Rauhut, Wittwe des Gren. Rauhut vom 3. Garde Gren. Regt, zu Kloda, Kreis Fraustadt, R. B. Posen, monatl. Rente 4 Thlt / 130) Helene Renkwitz, Wittwe des Feldw. Renkwitz vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15, zu Biele⸗ feld, Kreis Bielefeld, R. B. Minden, monatliche Rente 5 Thlr. 131) Martin Rem ges, Riethmacher, Vater des Gefreiten Reniges vom 4. Garde Gren. Regt, zu Rheydt, Kreis Gladbach, N. B. Düsseldorf, monatl. Nente 4 Thlr. 137) Agnes Schultz, Wittwe des Musk. Schultz vom J. Brandenb Inf. Regiment Nr. 60, zu Berlin, R. B. Potsdam, monatliche Rente 5 Thlr. 135) Dor. Fried. Charl. Schmidt, Ehefrau, Mutter des Füs. Schmüdt vom Vrandenb. Füs. Regt. Nr. 35, zu Berlin, R. B. Potsdam, monatl. Rente 5 Thlre, 134) Ca l. Wilh. Schneider, Wittwe, Mutter des Füs. Schneider vom Brandenburgischen Füs. Regt. Nr. 35, zu Berlin, R. B. Potsdam, monatliche Rente 4 Thlr., 135 Siegner, Tagelöhner, Vater des Füsilier Siegner vom Brandenburgischen Füs. Regiment Nr. 35, zu Radlom, Kreis Beeskow⸗Storkow, R. B. Potsdam, monatl. Rente 5 Thlr. 136) Wilhelmine Semlin, Wittwe, (Mutter des Füs. Semlin vom Leib— Gren. Regt. Nr. 8, zu Golzow, Kr. Zauch-Belzig, R. B. Potsdam, mo- natl. Rente 4 Thlr. 137) Sangerhausen, Wittwe, Mutter des Unter ˖ offiziers Sangerhausen vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 2c), zu Lunow, Kr. Angermünde, R. B. Potsdam, monati. Rente 3 Thlr. 138) Mar. Christine Schild, Wittwe, Wittwe des Füs. Schild vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35), zu Zichow, Kr. Angermünde, R. B. Potsdam, monatsiche Rente 4 Thlr. 139 Dorothee Soldau, Wittwe, (Mutter des Sergeanten Soldau vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, zu Havelberg, Kreis West⸗ Priegnitz, R. B. Potsdam, monatliche Rente 4 Thlr. 146) Mar. Dor. Schulz, Wittwe, (Mutter des Pion. Schulz vom Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3), zu Booßen, Kr. Lebus, R. B. Frankfurt, monatl. Rente 1 Thlr. 141) Anna Wilhelmine Splettstoeßer, sep. Steuberling, Mutter des Pion. Splettstoeßer vom Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3), zu Driesen, Kreis Friedeberg, Reg. Bez. Frankfurt, monatliche Rente 3 Thle. 142) Wilhelm Schmitz, Weber, (Vater des Tamb. Schmitz vom 4. Garde. Gren. Regt.) zu Kleintroisdorf, Kreis Bergheim, R. B. Cöln, monatliche Rente 3 Thlr. 143) Cath. Mar. Isab. Schlüter, verw. gewesene Rüter, Wittwe, Mutter des Füs. Rüter vom tz. Westf. Inf. Regt. Nr. 5ö5, zu Dünne, Kreis Herford, R. B. Minden, monatl. Rente 7 Thlr., 144) Elis. Spieker, Wittwe, Mutter des Musk. Spieker vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, zu Zommersell, Kreis Höxgter, R. B. Minden, monatliche Rente 3 Thlr., 145) Christ. Friedr. Schlüter, Tagelöhner, Vater des Musk. Schlüter vom 2. Westf. Inf Regt. Nr. 15, zu Brake, Kreis Bielefeld, R. B. Min. den, monatl. Rente 4 Thlr, 146) Elis. Siecaup, Wittwe, Mutter des

Trainfahrers Siecaup von der 2. Mun. Kolonne Wesif. Art. Regts, Nr. , zu Avenwedde, Kreis Wiedenbrück, R. B. Minden, monatl, Rente 3 Thlr., 147) Job. Schildmann, Tagelshner, Vater des Musketiers Schildmann vom 5. Westf. Inf. Regt. Rr. 53, zu Wesel, Kreis Rees, R. B. Düssel. dorf, monatl. Rente 2 Thlr, 148) Christine Terwiege, Wittwe, Mutter

des Musk. Terwiege vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, zu Middendorf, Komnnssa SHolstein ist dem Vernehmen nach der Klosterpropst von Uetersen, 1s ö. ö. „von Ahlefeldt, ernannt. Außer der Hauptvorlage, bezüglich auf R. B. Potsdam, monatl. Rente 4 Thlr., 150) Ulrich, Weber, Vater des

Kr. u. R. B. Münster, mtl. Rente 3 Thlr., 149) Emma Henr. Ullrich, Wittwe, Mutter des Gren. Markus vom 4. Garde Regt. z. F, zu Berlin,

4

Unteroff. Ulrich vom Brandenb. Füs Regt. Nr. 35, zu Prietzen, Kreis

West Havelland, Regierungsbezirk Potsdam, monatliche Rente 4 Thlr., 151) Fr. Wilh. Venner, Schuhmacher, Vater des Gren. Venner vom 3. Garde Regt. z. F., zu Dramburg, Kr. Dramburg, R. B. Cöslin, mtl. Rente 3 Thlr. 152) Friederike Voß, Wittwe (Mutter des Unteroff. Voß; vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24), zu Berlin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 4 Thlr. 153, Charlotte Wetzel, Wittwe Mutter des Gren. Wetzel vom 4. Garde Regt. z. F., zu Neu ⸗Belz, Kr. Fürstenthum, R. B. Cos. lin, mtl. Rente 2 Thlr. 154) Mar. Elise Wolff, Wittwe (Mutter des

Pionier Wolff vom Brandenb. Pionier⸗Bat. Nr 3) zu Straupitz. Kr. Lüb—

ben, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 4 Thlr. 155) Christiane Winzer,

Wittwe (Mutter des Füs. Winzer vom . Brandenb. Inf. Regt. Nr. 57), zu

*

Straupitz, Kr. Lübben, R. B Frankfurt, mtl. Rente 4 Thlr. 156 W . gener, Wittwe (Mutter des Musketiers Wegener vom 7. Brandenb. Inf. . . W. Regt. Nr. 60), zu Nieder-⸗Schönhausen, Kr. Nieder⸗Barnim, R. B. Pots. geordnetenkammer verhandelte heute über die Vorlage der Regierung dam, mtl. Rente 4 Thlr. 157) Dor. Wruck, 2 zittwe ] Mutter des Füs. Wruck vom J. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 6M, zu Sandhausen, Kr. Nieder. Barnim, R. B. Potsdam, mtl. Rente 3 Thlr. 1585 Wahl, Wittwe des Gren. Wahl vom 4. Garde Regt. z. F zu Wilmersdorf, Kr. Teltow, R. B. Potsdam, mtl. Rente 3 Thlr. 159 Wohlthat, Wittwe des Musketiers Wohlthat, zu Zehdenick, Kr. Templin, R. B. Potsdam, mtl.

Rente 4 Thlr. 160) Friederike Zierep, geb. Braeckow, Wittwe Mutter des Musket. Braeckow vom S8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64), zu Pots—

dam, mtl. Rente 4 Thlr. 161) Joh. Baptist Zeuzheim, Maurer Vater 28 . 9 . J . 8 5 Q * 1 1c c

des Kanoniers Zeuzheim von der Rhein. Artill. Brig. Nr. 8), zu Pfaffen.

derf, Kr und R. B. Coblenz, mtl. Rente 4 Thlr. 162) Heinr. Zimmer

- 4. 6 . 6 . Wahl hinwirken.

Inf. Regt. Nr. 55), zu Batenhorst, Kr. Wiedenbrück, R. B. Minden, mtl.

meyer, Tagelöhner (Vater des Musketiers Zimmermeyer vom 6. Westfäl.

Rente 4 Thlr.

Berlin, 6 Juni. Se. Majestät der König haben Aller! gnädigst geruht: Dem Direktor der Straf- und Corrections⸗-Anstalt zu Cöln, von Goetz en, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Majestät ibm verliebenen Ritterkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone zu ertbeilen

A icht am tliches.

Preußen. Berlin, 6. Juni. Seine Majestät der König nahmen heut Vormittag den Vortrag des Civil-Kabinets entgegen und demnächst militairische Meldungen. Nachmittags um 2 . , nach Potsdam, um mit Ihren

öniglichen Hoheiten dem Prinzen und der Pri der Pfauen ⸗Insel zu diniren. grau Prin esin Ca 7

Stettin, 5. Juni. gende vom 4. d. datirte B

Stett. Ztg.) Die asiatische Cholera hat ig sporadisch gezeigt. Ob der Krankheitsstoff ein- geschleppt ist, oder sich selbst gebildet hat, ist noch nicht festgestellt. Die in dem Regulativ zur Abwehr kontagiöser Krankheiten von 1835 angeordnete Sanitäts-Kommission tritt heute zusammen. Schleswig⸗Holstein. Kiel, 5. Juni. Die »Kieler Zei— tung bringt folgendes Patent:

In Folge Allerhöchsten Auftrages Sr. Majestät des Kaisers, meines Allergnädigsten Herrn, thue ich, der K. K. Statthalter für das Herzog— thum Holstein, hiermit kund, daß ich die Ständeversammlung für das Herzogthum Holstein auf den 11. Juni d. J. einberufe. Die' Abgeord⸗ neten oder die verordnungsmäßig 'statt ihrer eintretenden Stellvertreter haben sich zu dem gedachten Tage in der Stadt Itzehoe einzufinden und zu gewärtißen, was ich ihnen durch den von nur zu ernennenden Kommissar werde vorlegen lassen. Die Versammlung hat ihre Verhand= lungen so einzurichten, daz dieselben innerhalb dreier Monate beendigt sein können.

Kiel, 5. Juni 1866. Der K. K. Statthalter

für das Herzogthum Holstein . gez. Gablenz, FMẽ. Dieselbe Zeitung meldet vom Tage vorher: »Zum Regierungs⸗ Kommissar der zu berufenden Ständeversammlung des Herzogthums

die politische Frage werden den Ständen die Staatsrechnungen der letzten Jahre, das Budget pro 1866 67, die provisorischen Gesetze, welche in den letzten Jahren erlassen worden sind, auch verschiedene Gesetzentwürfe vorgelegt werden.

Von der Schlei, 1. Juni. (K. Z) Es ist nunmehr die Herstellung eines neuen Fahrwassers der Schlei von Rabelsund bis Schleimünde in einer Tiefe von 12 Fuß und Bodenbreite von 150 Fuß rheinl. angeordnet worden. Es soll zunächst das dem Olpenitz er Fischerhause gegenüber belegene flache Riff bis auf eine Tiefe von 6 Fuß bei mittlerem Wasserstande durchstochen und die Ausführung dieser Handbaggerarbeit auf dem Wege der Submission an einen Uebernehmer verdungen werden.

Sachsen. Dresden, 5. Juni. (B. T. B. Die Ab—

bezüglich der Kredit forderung für Militairzwecke. Der Aus⸗ schußbericht sprach seine Uebereinstimmung mit der Regierungs⸗ Vorlage in Bezug auf die Rüstungen, zugleich aber auch die Ueberzeugung aus, daß die zu ertheilende Ermächtigung nur dazu dienen solle, fern von jeder einseitigen Parteinahme die Interessen Sachsens und des gesammten deutschen Vaterlandes

zu wahren. In politischer Beziehung beantragte der Ausschuß: Die

Regierung möge mit aller Energie auf die baldigste Anordnung von Wahlen zum deutschen Parla mente, womöglich nach dem Reichswahlgesetze von 1849, auf Grund allgemeiner und direkter

Die Regierung erklärte ihr Einverständniß mit diesem Antrage, den die Kammer ebenfalls annahm.

In finanzieller Beziebung beantragte der Ausschuß den gefor— derten Militairkeedit von mebr als 47 Millionen Thalern unver=

kürzt zu bewilligen und auch zu den bereits geinachten unabweis.

lichen nothwendigen Ausgaben die nachträgliche Genehmigung zu er⸗ theilen. Die Kammer trat diesem Antrage einstimmig bei, indem sie hierdurch zugleich die Leipziger Petition Biedermann's, Joseph's und Genossen für erledigt erklärte.

Weimar, 5. Juni. Gestern war Se. Königliche Hoheit der

k 1 J ;; ;/ w .

w

4

r

6

iẽe 82 53 3 3

Kw

66.

K

ö

2

k

jm w

1

1 77

.

K

.

ö

K

* . . ö 7 r