1866 / 133 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1871 3 ; 41 * I . ü n t 3 ö . 1879 K ö. Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. I) daß die Angeklagten, nämlich: 1) 93. 2 9 29 Lud 36. den Friedrich Jabs, 24 J. alt, aus Kl. Neudorf geb., evangelisch 3 8 wig Bender zu Catharinenhoff, 2) der Gutsbesitzer Wilhelm 6) den Ferdinand Michael Rechau, 24 J. alt, aus Lazyn geb., in Poln 5 22 Buchholtz in Kuppen, 3) der Gutsbesitzer Louis Donalis Przylubie zuletzt wohnhaft, evangelisch, . Friedrich . e n 212 133. Freitag 8. Fun 1866 in Milluhnen, 4) der Partikulier Johann Peter Frentzel in 24 J. alt, aus Ruden geb., katholisch, 38) den Käthnersohn Carl Juliut . Norutschatschen, 5) der Rittergutsbesitzer Gustav Gerlich in Bankau, Müller, A J. alt, aus Lochowice geb, evangelisch, 39) den Einwohnersohn . J ö ö. 6 6) der General Landschafts-Rath, Rüittergutsbesitzer Earl Reinhold Friedrich Göttfried Beyer, 25 J. alt, aus Miedzyn geb., evangelisch, aus Trzementowo geb. in Königl. Wierzchucin zuletzt wohnhaft, kath, 117) und unter Nr, 55 daselbst der Brauereibesitzer und Destillateur Eduard Haebler in Sommerau, 7) der Rentier Julius Carl August von 10) den Einwohnersohn Julian Kledowski, 24 J. alt, aus Gr. Wilczat geh den Oekonomssohn Stanislaus v. Wedzik, 24 J. alt, aus Trzementowo Carl Küntzel als Inhaber der Firma A. Küntzel hier eingetragen; Beides Hennig in Berlin, 8) der Landschafts - Direktor, Freiherr Leopold in Gr. Wilczak zuletzt wohnhaft, katholisch, 41) den Einwohnersohn Johann gebürtig, katholisch 118) den Einwohnersohn Adalbert Fink, 23 Jahre zufolge Verfügung vom heutigen Tage. ö 2453 ̃ aus Adl. Wierzchucin gebürtig, katholisch, 19) den Einwohner⸗ Salzwedel, den 30. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jacobi hierselbst, 10) der praktische Arzt Dr. Julius Otto Tudwig Maurergesellen Anton Franz Czaplewski, 24 J. alt, aus Poln. C ; : st, 10) der p ĩ J n ,,, 3 P ne 120) den Wilhelm Ferdinand Günther, 23 J alt, aus Okollo geb., evan⸗

von Hoverbeck auf Nickelsdorf, 9) der praktische Arzt Dr. Johann Woytanowski, 24 J. alt, aus Byszewo geb, kath., 49) alt, ) ; 2 ; 96 8 9 . sohn Michael Splett, 23 Jahre alt, aus Adl. Wierzchucin, katholisch,

Moeller hierselbst, 11) der Guksbesitzer Dr. Friedrich Wilhelm

in Marroszezyn, 14) der Domainenpächter Pruß in Heils berg, 15) der Ober Gerichts - Assessor a. D. Philipp Sigismund Schmiedecke in Gr. Lentzk. 16) der Land⸗ rath a. D. Gutsbesitzer Schliek in Crottingen, 17) der Fabrikant Gustav Weese in Thorn, wegen mittelst der Presse verübter öffentlicher Beleidigung des Königlichen Staatsministeriums in Beziehung auf seinen Beruf, sowie wegen Gefährdung des öffent⸗ lichen Frledens durch öffentliche Anreizung von Angehörigen des Staates zum Hasse oder zur Verachtung gegen einander, ein jeder mit einer Geldbuße von Fünfzig Thalern, welche im Unvermögens⸗ falle einmonatliches Gefaͤngniß zu substituiren, zu bestrafen,

dem Königlichen Staats. Ministerium die Befugniß zu ertheilen, binnen zwei Monaten von Zustellung der rechtskräftigen Ent ˖ scheidung an das Königliche Staats- Ministerium abgerechnet, den verfügenden Theil des Urtheils in den Königlichen Staats ˖ Anzei . ger, sowie in den Kreisblättern der Kreise Mohrungen, Pr. Hol⸗ land und Neidenburg auf Kosten der Angeklagten bekannt machen zu lassen;

III. die Bruckschrift mit der Aufschrift: »Was thut dem Landmann in Preußen Noth« Gotha, Stolberg sche Buchdruckerei in allen vorfindlichen Exemplaren zu vernichten,

1V die Kosten beider Instanzen den Angeklagten zur Last zu legen.

Von Rechts Wegen. Königlich Ostpreußisches Tribunal. Criminal · Senat. Becker.

Cg di etal w Gitati on,

Nachdem auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst wider die nachbenannten PRersonen: 1 den Commis Albert Rudolph Wil⸗ helm Gottschalk, 26z Jahre alt, aus Laengerich, Kreis Teklenburg, geboren, in Bromberg zuletzt wohnhaft, evangelisch, 2) den Conimis Heinrich Friede, 26 Jahre alt, aus Polen geboren, in Fordon zuletzt wohnhaft, mosaisch, 3) den Korbmachergesellen Friedrich Wilhelm Spiong, 26 Jahre alt, aus Schulltz geboren, in Schulitz zuletzt wohnhaft, katholisch, 4) den Arbeits · mann Earl Friedrich Konrad alias Mann, 26 Jahre alt, aus Miedzyn geb, in Miedzyn zuletzt wohnhaft, evangelisch, 5) den Einliegersohn Joseph Grelewich. 25 J. alt, aus Monkowarsk geb. katholisch, 6 den Arbeiter Daniel Cholemwiez, 25 J. alt, aus Jagdschütz gebt, in Bromberg zuletzt wohnhaft, katholisch, 7 den Schneidersohn Hirsch Gumprecht, 25 J. alt, aus Bromberg geb, in Bromberg zuletzt wohnhaft, mosaisch, 8) den Louis Hasse alias Pariser, 24 J. alt, aus Bromberg geb. in Bromberg ꝛzuletzt wohnhaft, mo saisch, 9 den Mastosen Wladislaus Stephan v. Kozlowskl, 24 J. alt, aus Kijewo Kr. Inowraclaw geb, in Bromberg zuletzt wohnhaft, katholisch, 10) den Tischlergesellen Julius Emil Ernst Melchert, 24 J. alt, aus Prondy Kolo— nie geb., in Bromberg zuletzt wohnhast, evangelisch, 11) den Schiffersohn August Eduard Reichert, alias Breie, 25 J. alt, aus Bromberg geb., in Bromberg zuletzt wohnhaft, evang, 12) den Schiffersohn Julius Ferdinand Sandow, 25 Jahr alt, aus Bromberg gebürtig, in Bromberg zuletzt wohnhaft, evangelisch, 13, den Seefahrer Eugen Julius Adolf Schmidt, 25 J alt, aus Bromberg geb, in Bromberg zuletzt wohnh., evang, 14) den Seefahrer Anton Suwalski, 25 J. alt, aus Bromberg geb., in Bromberg zuletzt wohnhast, katholisch, 15) den Schuhmachergesellen Emanuel Eduard Wisian, aus Bromberg geb., 25 J. alt, in Bromberg zuletzt wohn - haft katholisch, 16) den Schneidergesellen Baer Kaufmann Rypezynski, 24 J. alt, aus Poln. Crone geb., in Poln. Crone zuletzt wohnhaft, mosaisch, 17) den Einliegersohn Ludwig Carl Schulz, 24 J. alt, aus Poln. Crone geb., katholisch, 18) den Händlersohn Tobias Auerbach, 24 J. alt, aus For- don geb., dort zuletzt wohnhaft, mosaisch, 19) den Händlersohn Wolff Ascher, 24 J. alt, aus Fordon geb., dort zuletzt wohnhaft, mosaisch, 20 den Färbersohn Abraham Barnaß, 25 Jahre alt, aus Fordan geboren, dort zuletzt wohnhaft, mosaisch, 21) den Gottfried Ferdinand Blum, 24 Jahre alt, aus Fordon geboren, dort zuletzt wohnhaft, evangelisch, 22) den Böttchersohn Carl Heinrich Theodor Junghals, 24 Jahre alt, aus Fordan geboren, dort zuletzt wohnhaft, evangelisch, 23) den Schiffersohn Eduard Wilhelm Ladwig, 24 Jahre alt, aus Fordon geboren, dort zuletzt wohnhaft, evangelisch, 24) den Einwohnersohn Jacob Moskes, 25 Jahre alt, aus Fordon geboren, dort zuletzt wohnhaft, mosaisch, 25) den Commis Julius Otto Meyer, 24 J. alt, aus Colberg geb, dort zuletzt wohnhaft, evangelisch, 26) den Schneidersohn Markus Pakscher, 24 J. alt, aus Fordon geb, dort zuletzt wohnhaft, mosaisch 27) den Einlieger . sohn Carl Maximilian Sonnenberg, 25 J. alt, aus Fordon gebe, dort zu. letzt wohnhaft, evangelisch, 283) den Johann August Wiese, 24 J. alt, aus Fordon geb. in Fordon zuletzt wohnhaft, evangelisch, 29) den Arbeitersohn Stanislaus Helmowski, 24 J alt, aus Kl. Bartelsee geb., dort zuletzt wohnhaft, katholisch, 30 den Eigenthümersohn Friedrich Wilhelm Kramer, 25 J alt, aus Kl. Bartelsee geb., evangelisch, 31) den Einwohnersohn Julius Bohnau, 24 J, alt, aus Kl. Neudorf geb., in Dembinke zuletzt wohnhaft, tvangelisch, 32) den Heinrich Eduard Müller, 25 J. alt, aus Neu · Ilottenau geb., evangelisch, 33) den Jungen August Gruhlke, 25 J. alt, aus Canal Kolonie geb, in Prendike zuletzt wohnhaft, evang ; 34) den Johann Nepomuk Koniszewski, 24 J. alt, aus Glinke Dorf geb., kathol ,

Falau von der Hofe in Berlin, 12) der Amtmann Carl Johann A3, den Friedrich Fran; Wiesenberg, 24 J. alt, aus Poln. Crone Vorstadi

George Papendieck in Liep, 13) der Gutsbesitzer Nichard Plehn

geb, in Polnisch Crone Vorstadt zuletzt wohnhaft, katholisch, geb., daselbst zuletzt wohnhaft, evangelisch, 44) den Einliegersohn Michael Hoppe, 24 J. alt, aus Krompiewo Dominium geb. und dort zuletzt wohn. haft, katholisch, 45) den Johann Hasse (Einwohnersohn), 24 J. alt, aut Lipie geb., katholisch, 45) den Einliegersohn Franz Paver Büczkowök, 24 J alt, aus Monkowarsk gebürtig, dort zuletzt wohnhaft, katholish 47) den Johann Tomaszewski, 2d J. alt, aus Rankowarsk geb., kath. 48) den Johann Orlikowski, 24 J. alt, aus Rozanno geb, kath., 49) den Eialiegersohn Adalbert Rudkowski, 24 J alt, aus Slukowo geb.,, kath, 50) den Einliegersohn Joseph Szimszewski, 25 J. alt, aus Slupowo geb., kath, sI) den Knecht Johann Derkowski, 24 J alt, aus Adl. Wierzchuein Dominjum geb, kath, 52) den Johann Radtke, 24 J. alt, aus Adl. Wierzchucin Dom. geb., kath. 53) den Einwohnersohn Michael Buczkowski, 24 J. alt, aus Wilen

geb., kath. 54) den Schmiedsohn Thomas Jagielski, 24 J. alt, a. Wilcze geb., kath 55) den Einwohnersohn Ignatz Styma 25 J. alt, aus Wiskitno geb., in Paterke, Kr. Wirsitz zuletzt wohnhaft, kath., 56) den Knecht Franz Lubowcak, 314 J. alt, aus Reu.Dombroivke geb. und dort zuletzt wohnhaft, kath., 57 den Christoph Beyer, 24 J. alt, aus Gorzyn geb. evangel., 58) den

Carl Ludwig Balsam, 24 J. ast, aus Mocheln geb, evangel., 59) den Catl Ferdinand Bethke, 24 J. alt, aus Louisendorf geb, evangel., 5(M) den Förstersohn Eduard Isidor Kieper, 24 J. alt, aus Potulitz geb., evangel, Fi) den Fischersohn Peter Pawölis 214 J. alt, aus Potulit geb., ktatholssh 52) den Michael Wieroszewski, 24 J alt, aus Potulitz geb., katholisch, 535) den Johann Mulak, 24 J. alt, aus Klein Sittno geb., katholisch, b) den Simon Dzitowski, 24 J. alt, aus Strzelewo geb., katholisch, 6h) den Michael Gruhlke, 25 J. alt, aus Teresin, evang, 66) den David Redmann, 24. J. alt, aus Teresin geb, evang., 6) den Valentin Kosinsk, 25 J. alt, aus Mruczyn geb., kath., 68) den Joseph Casimir Nawick, 25 J. alt, aus Osielsk geb, kath., 69) den Julius Ferdinand Nems, 24) alt, aus Smukalla, evang, 70 den Carl Wilhelm August Adam, 24 J alt, aus Bromberg geb. und dort zuletzt wohnhaft, katholisch, 71) din Goldarbeitergehilfen Wolff Alexander, 24 J. alt, aus Bromberg geb. und dort zuletzt wohnhaft, mosaisch, T2) den Reinhold Gottlieb Goertz, 25 J alt, aus Bromberg geb. u. dort zuletzt wohnh., evang., 73) den Ärbeitsm. Jul. Franz Gordon, 24 J. alt, a. Bromberg geb., in Poln. Crone zul. wohn. kath, 74) den Gymnasiast Stanislaus Ignatz Joseph v. Kozlowski, 23 Jahr alt, aus Bromberg geb. und dort zuseßt wohnhaft, katholisch, 5) den Heinrich Ludwig Valentin Loeffler, 23 J. alt, aus Bromberg geb. und dort zuleht wohnhaft, evangelisch, 6) den Paul Plotka, 23 J. alt, aus Bromberg geb. und dort zuletzt wohnhaft, katholisch, 7) den Carl Friedrich Adolph Rüffert, 23 Jahr alt, aus Bromberg geb. und dort zuletzt wohnhaft, evan— gelisch, 8) den Franz Joseph Sawinski, 23 J. alt, aus Bromberg geb und dort zuletzt wohnhaft, katholisch, 79) den Franz Eduard Torzewöski 23 J. alt, aus Bromberg gebürtig und dort zuletzt wohnhaft, katholisch 80) den Joseph Alexander Wilke. 2 J,; alt, aus Bromberg geb. und dort zuletzt wohnhaft, kath, 81) den Bäckerlehrling Stanislaus v. Simianowsti 23 J. alt, aus Poln. Crone geb. und dort zuletzt wohnhaft, kath., 82) den Glasersohn Loser Abraham, 23 J. alt, aus Fordon geb., mosaisch, 83) den Eigenthümersohn Abraham Adolph, 23 J. alt, aus Fordon geb, mosaisch, 84 den Händilersohn Simon Hirsch, 23 J. alt, aus Fordon geb., mosaisch. 85) den Händlersohn Julius Moses Itzig, 24 J. alt, aus Fordon geb. und dort zuletzt wohnhaft, mosaisch, 86) den Einliegersohn Johann Kasprzykowsl. 24 J. alt, aus Fordon geb, kath, 8!) den Stephan Kobezynski, 23 J. alt, aus Bromberg geb, in Wluki zuletzt wohnhaft, katholisch, 885 den Einwohnersohn Hirsch Leyser, 23 J. alt, aus Fordon geb., mosaisch 89) den Kaufmannssohn Louis Lichtenstein, 24 J. alt, aus Fordon geb, mos, 9() den Klempnersohn Hirsch Simon, 23 J. alt, aus Fordon geb. mos., gij den Johann Schmidt, 23 J alt, aus Schulitz geb., evangel. 92) den Joseph Vincent Straszewski, 23 J. alt, aus Schulitz geb, kathol 93) den AÄdolpb Wilhelm Rotzoll, 24 J. alt, aus Gr. Bartelsee geb., evang 94) den August Julius Hahn, 2353 J alt, aus Kl. Bartelsee geb., evang 95) den Friedrich Wilh. Pfefferkorn, 23 J. alt, aus Gr. Saloin geb. evangel 96) den Johann Michael Adam, 23 J. alt, aus Dt. Fordon geb, evang 97) den Albert Wilhelm Rohde, 23 J. alt, aus Dt. Fordon geb., evang 98) den Carl August Kutnick, 24 J. alt, aus Dorf Glinke geb, evang. 99) den Gustav Ferdinand Schmidt, 23 Jalt, aus Dorf Glinke geb., evang 100) den Carl Johann Behnke, 23 J. alt, aus Langenau geb., evang / 1015 den Carl Leopold Jahnke, 24 J. alt, aus Langenau geb, evangelisc 102) den Wirthsohn Emanuel Weidner, 24 J. alt, aus Ottorowo, ebang 103) den Besitzersohn Johann Herrmann Haak, 23 J. alt, aus Deutsch Kruschin geb. und dorf zuletzt wohnhaft, evang., 104) den Albert Gulli 23 J. alt, aus Poln. Kruschin geb., kath, 105) den Wilhelm Sommerfels

23 J. alt, aus Lochowo geb., evang,, 1066) den Arbeitersohn Carl Gustan

Grabowski, 24 J. alt, aus Przyleki geb., kathol,, 107) den Förstersoh

Julius Heinrich Krüger, 24 J alt, aus Przyleki geb., evang., 108) din

August Albert Paczkowski, 24 J. alt, a. Schwedrowo geb., evang, 109) del August Schope, 23 IJ; alt, aus Schwedrowo geb, kath. 110) den Friedrich August Wichert (Arbeitersohn), 23 J. alt, als Schwedrowo geb., katbol 111) den Einliegersohn Job. Buchholz, 23 I, alt, aus Byszewo geb, katb / 112 den Lehrersohn Joseph Szarafinski, Tz J. alt, aus Byszewo geb

kathol.,, 113) den Einwohnersohn Andreas Golz, 23 J. alt, aus Krompien

geb., kath,, 114) den Wirthssohn Jacob Rybarczyk, 23 J. alt, aus Osc geb., kath., 1155 den Einliegersohn Martin Drzewicki, 25 J. alt, aus Rr. zanno geb., kath., 116) den Wirthssohn Stephan Szarafinski, 24 J. al

Beilagh

gelisch, 121) den Adalbert Rakowski, 23 J. alt, aus Gr. Sittno geb., kath., 22) den Casimir Przybilla, 23 J alt, aus Kl. Sittno geb., kath. 123) den Stanislaus Dornowski, 23 J. alt, aus Slesin geb., kath., 124) den Johann Linowski, 24 J. alt, aus Slesin geb, kath., 125) den Adalbert Jwicki, 23 J. alt, aus Trzyniec geb, kath. 126) den Franz Dettka, 23 J. alt, aus Wüynowo geb., kath., 127) den Michael Hagenkowski, 23 T. alt, aus Ober Gondecz geb., kath, 128) den Knecht Ignaß Rozenski, 24 J. alt, aus Grochol geb. und dort zuletzt wohnhaft, kath., 139) den Ignatz Mindi— kowskl, 24 J. alt, aus Mrucjhn geb., kath., 130) den Einwohnersohn Michael Ludwig Ristau, 23 J. alt, aus Nieciszewo geb, evangelisch, 131) den

ohann Friedrich Conrad Sonnabend, 24 J. alt, aus Niecponie geb., kath. Be) den Johann Nowicki, 23 J. alt, aus Osielsk geb;, katholisch, 1335 den Heinrich Ferdinand Richert, 24 J. alt, aus Sophienthal geb. evang., 134) den Jobann August Schwenk, 23 J. alt, aus Trzeciewnica Col. geb, evang., deshalb, weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlaffen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen haben, die Untersuchung eröffnet worden ist, baben wir zur mund · lichen Verhandlung einen Termin auf den 17. September 1866, Vormittags um g Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumt. Die— selben werden hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis mittel zur Stelle mitzubringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte der gestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her beigeschafft werden können. Erscheinen dieselben nicht, so wird nach Befin⸗ den in eontumaeiam der Beweis aufgenommen und das Urtel auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches gefällt und verkündet werden. Die am persöͤnlichen Erscheinen im Termine Behinderten sind berechtigt, sich außer den gesetzlichen Vertheidigern durch ihre Vormünder, Verwandte in auf- und abffeigender Linie Ehefrauen und Geschwister vertreten zu lassen.

Bromberg, den 13. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

In unser Firmen Register ist unter Nr. 109 der Kaufmann Leib Karo zu Soldin mit der Firma L. Karo und der Stadt Soldin als Ort der Niederlassung eingetragen worden.

Soldin, den 5. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1866 ist in das hier geführte Fir

men . Fegister eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Flatow in Berent ein

Handelsgeschäft unter der Firma Isidor Flatow

betreibt. Berent, den 31. Mai 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 890 der Raurermeister Gottlieb Michaelis zu Podejuch, Ort der Niederlassung: Podejuch, Firma: Podejucher Chamotte 2c. Fabrik. G. Michaelis. eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1866 am 5. desselben Monats. Stettin, den 5. Juni 1866. Koͤnigliches See und Handelsgericht

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 25ß die Firma Emil Raab zu Gsrlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Emil Raab zu Görlitz am 29. Mai 1866 eingetragen worden. Eörlitz, den 29. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen . Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 290 folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich Christian Krebs von hier. Ort der Niederlassung: Halberstadt. Bezeichnung der Firma: Friedrich Krebs. Halberstadt, den 29. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Handelsfirmen - Register ist unter Nr. 357 der Kaufmann

Bernhard Starcke als alleiniger Inhaber der Firma Bernhard Starcke zu Naumburg in Folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Naumburg, den 30. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Bei der unter Nr. 45 unseres Firmen - Registers eingetragenen hiesigen Firma A. Kuͤntzel, als deren Inhaber der Brauerei. und Destillations⸗ Besitzer Gottfried August Küntzel eingetragen steht, ist der Vermerk:

Diese Firma ist laut Verhandlung vom 29. Mai 1866 auf den Brauereibesitzer und Destillateur Eduard Carl Küntzel übergegangen

Königliches Kreisgericht Dortmund.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ruhfus zu Dortmund hat dem Kaufmann Friedrich Heinrich Schroeder zu Dortmund für die Führung des unter der Firma Friedrich Wilhelm Ruhfus zu Dortmund bestehenden Ge— schäfts Prokura ⸗Vollmacht ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels. (Pro kuren) Register unter Nr. 49 am 4. Juni 1866 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht Minden, J. Abtheilung. In unser Handels - Prokuren -= Register hat folgende Eintragung statt⸗

gefunden: Band 1. Seite 12 Nr. 31.

Der Kaufmann Carl Lilienthal in Minden hat für sein Band J. Seite 7 Nr. 22 im Firmen ⸗Register eingetragenes Handlungsgeschäft unter der Füma C. Lilienthal seinem Sohne, dem Kaufmann Julius Lilien thal, Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 13866 am selbigen Tage.

Sander, Rechnungs Rath.

Der Kaufmann Wilhelm Klein jun. zu Dahlbruch hat für das sub Nr. 72 des Firmen ˖Registers eingetragene Geschäft Schmidt & Comp. zu Creuzthal dem Fabrikbesitzer Wilhelm Klein zu Dahlbruch Prokura ertheilt Siegen, den 2. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die zu Malmedy wohnende Handelsfrau Leocadie Villers, Wittwe von Jules Huberty, führt daselbst unter der Firma: »Vve. J Huberty⸗ ein Handelsgeschäft, was heute unter Nr. 2357 des Firmen⸗Registers ein getragen worden ist. Aachen, den 4 Juni 1866.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Zwischen 1) dem Kaufmann Friedrich Kamphausen und 2) dem Ger— ber Carl Benninghoven, beide zu Randerath wohnend, besteht seit dem 1sten d. M. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Kamphausen u. Benninghoven«, welche ihren Sitz in Randerath hat und die von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 631 des Gesellschafts. Registers. Aachen, den 5. Juni 1866.

Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts.) Re⸗ gister unter Rr. 42 eingetragen, daß zwischen den zu Feld bei Remscheid wohnenden Kaufleuten Johann Gottlieb Ehlis und Carl Rott sieper am 10. Juni 1855 eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Rem= scheid unter der Firma »Ehlis & Rottsieper⸗— errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Fitma und Vertretung der Ge—

sellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 4. Juni 1866. Der Handelsgerichts. Secretair Dan ers.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen.) Register zub Nr. 912 eingetragen worden, daß das seither zu Düsseldorf von dem daselbst wohnenden Kaufmann Peter Adelph Duus unter der Firma 5. A. Duus «* geführte Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat und gedachte Firma demgemäß erloschen n

Düsseldorf, den 1. Juni 1866.

Der Handelsgerichts · Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ; Re⸗ gister sub Nr. 320 eingetragen worden, daß Ferdinand Keller, Graveur, and Adolph Sandfort, Graveur, beide zu Hilden wohnend, am 1. Januar d. J. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Keller & Sandfort⸗ miT dem Sitze in Hilden errichtet haben, sowie, daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Dusseldorf, den 2. Juni 1855.

Der Handelsgerichts · Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts Re⸗ gister sub Nr. 321 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnenden Kaufleute Carl Valsechl und Wilhelm Springorum am 1. Juni d. J. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. Valsechi & Tie. mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet haben, so wie, daß jeder der Gesellschafter zur Jeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

D Düffeldorf, den 4. Juni 1866. Der Handelsgerichts ˖Secretair Hürter.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 171 Konkurs- Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Herrmann Martini in Som— merfeld ist heute Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet

und der Tag der Zablungseinstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt worden.

K 1 2 ü /// //

e / /

///