1866 / 134 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

18865

1771 Konkurs- Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Herrmann Martini in Som— merfeld ist heute Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Schliewinsky in Sommerfeld bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 13. Juni er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn KreisgerichtsRath Lemcke, im Gerichtszimmer Nr. J auf dem Königlichen Schlosse hier, anberaumten Termin ihre Erklä rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht

bis zum 10. Juli er, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For deruͤngen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-⸗ personals auf den 23. Juli er,, Vormittags 9 Uhr,

vor dem genannten Kommissar in dem bezeichneten Terminszimmer zu er— scheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand- lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat,

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- baften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte, Justizräthe Wenzel und Mattern, und Unverricht hierselbst, so wie Securius in Sommerfeld zu Sachwaltern vorgeschlagen

Sorau, den 2. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung

Konkurs -- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Angerburg. Erste Abtheilung. Den 1. Juni 1866, Vormittags 9 Uhr. lebet das Bermögen des Kaufmanns Julius Weisfert zu Angerburg aufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der ablungseinstellung auf den 15. Mai l866 festgesetzt worden. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Victor erselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—

r 6 ——

2 8 21

8

2

Juni er, Vormittags 11 Uhr, l vor dem Kommissar, Kreisrichter Werner, anbe⸗— Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des valters abzugeben.

dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren,

Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn

aufg nichts an denselben zu verabfolgen er Gegenstände zweinschließlich

Anzeige zu machen und Alles ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ denselben gleichberechtigte Gläubiger

Masse Ansprüche als

die ufgefordert, ihre Ansprüche, bt, mit dem dafür verlang⸗

dieselben mn ließlich cri? n und demnächst zur Prüfung d Ferderungen anf n 1 i unserm Gerichtẽlekal chem en Wer seine Anmeldung schriftlich einrticht, unh cher Anlagen beizufügen 3 Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seintt Forherung einen am hiesigen Orte mohnhaflen ger zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ Kigten benrellen unt ju den Akten anztigen. Denjenigen, welchen es hier a Declamneschast fehlt, werden der Rechtsanwalt Heinrich und der Justiz math Schulze zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magerburg, den 1 Jani 1865. söniglichez Kreisgericht

Erste Abtheilung.

De ihrem Besitz befindlichen Pfand

er ämrtlihen mnerhalb der gedachten Frist angemeldeten

17853 Konkurs- Eröffnung.

Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Pr Holland,

den 6. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lange hierselbst ist de kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Juni er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreis Tazator Stange hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgeforder in dem

auf den 16. Juni er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts - Assessor Krause, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalter oder die Besteilung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder ö zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .

bis zum 15. Juliser einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allez mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfant, stücken nur Anzeige zu machen.

Pr. Holland, den tz. Juni 1866.

Königliche Kreisgerichts . Deputation

,

3

1787

In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesißers Spatz

(

zu Jankowitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 16. Juni, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder en Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungb recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassun über den Akkord berechtigen.

Osterode, den 5. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

1721 ,,

Königl. Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung,

den 1. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. G. Janowski zu Hohensten ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun auf den 1. April 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Alsch bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in de

auf den 18. Juni, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommis Meitzen anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweillzn Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren he anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etn— verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. Juniser. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Als mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulicken Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des n meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken u Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüch— Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüchen selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangi Vorrecht

bis zum 2. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüm der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderung! sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ˖ Persen⸗ am J. Juli, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kon missar Meitzen zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geri netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Worm hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevolll 360 tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen eẽ hie an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechttzanwalt Schulze zum Sachwern vorgeschlagen.

e,

1887 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonnabend 9. Juni

1866.

1778 Ko ark n re gr fsfnung. Ueber das Vermögen des Konditors Valkmann zu Bischofsburg ist am 1. Juni 1866, Mittags 12 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. j

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kanzleigehilfe Polleit, in Bischofsburg wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 13. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Lilienthal, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 10 Juli 1866 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ˖

ten Vorrecht bis zum 14. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 20. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden die Rechtsanwalt Riedt? von Obernitz und Stöckel in Rössel, Löffte und Justizrath Erler in Rastenburg zu Sachwaltern vor— geschlagen. Rössel, den 1. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

1782 Konkurs- Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Siegfried Rohde (Firma J. S. Rohde) zu Bischofsburg ist am 5. Juni 1866, Mittags 12 Uhr, der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Niedt, zu Rössel wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 16. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lieber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern

einstweiligen Verwalters abzugeben. . . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie—

fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand

stücken nur Anzeige zu machen, ; .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang-

ten Vorrecht bis zum 14. Juli 1866 einschließ lich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 1 August 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kom- missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand.

lung über den Akkord verfabren werden. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Hiesigen Orte wobnbaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Obernitz und Stöckel in Roessel, Justiz rath Eiler und Rechtsanwalt Löffke in Rastenburg zu Sachwaltern vor- geschlagen. Roessel, den 5. Juni 1366. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1678 Konkurs - Eröffnung

. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kehlert zu Stallupönen . m 3. Mai . an, . 11—12 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ urs eröffnet und der Tag der Zahlungs -Ein f h. Apri . 9 Zahlung stellung auf den 16. April

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanw . sing, hierselbst wohnhaft, bestellt. 9. en ,, .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 11. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreis richter Schimmelpfennig, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters ober die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ̃

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu oerabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, iht Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 2. Juli 1566 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnäch fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des deñ nitio : Ver altun a Personals

.

auf den 19.

in unsetem Gerichtslokal, Termins zimmer? missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird gerznten als lung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmelsun

bis zum 15. Oktober 1566 einschli s! is festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf ? Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 2. Ro vember 1565, Vormitt

za ö ö Nr

.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unse bei der Anmeldung seiner Forderung ein oder zur Praxis bei uns berechtigten ausw? und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wal 1m Eerrnnr hart fehlt, werden der Rechtsanwalt Regge von hier nad 2er Justizrark Min m Pillkallen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Stall upönen, den 29. Mai 186656.

Königliches Kreisgericht.

tem

. ö 14 * * 271 m brennen rr, nnn, 3. * ar mr, ere. rin n, Lem nn, nm e nn, re ler

1781 9 dem Konkurse über das Vermrägen rs Taufmanns X. Tait mann zu Elbing ist zur Verbandlung 20 Der sunfurfung ibrr ante Akkord Termin auf den 19. Juli d. Barmittagt Lt Har

vor dem unterzeichneten Kommet n Termindzimmer Nr. myrraumr worden. Die Betheiligten werden diernun mir Rem Trꝛnerten n Temntns gesetzt, daß alle festgeste lin der umd zugeinisen rer Tarmrtngten r Konkursgläubiger, sewert för dire dern Deer en Torrechn mb in nnn thekenrecht, Pfandrecht oder ade Wsnnnrrungärerat en Mnpruth Kmnn-= men wird, zur Theilnaßdnee 2a Der Benchlunfahsung ibrr nn Alka n rechtigen. 3. .

Elbing, den . Man 1 win.

Tinigilhes Trager. Der Funmissae der Rim itirr ts

2—

BedLRammnmn hum 4 Jedargn Garti Sint shn Tinktur si/ Mer 5 Sihr len

Tinigilihe Trier imnmr- Ser TDummissun.