1894
Iisenbahnh - Actien.
Stamm- Actien.
Aachen-Düsseldorfer . Aachen-Mastrichter .... Berg. Märk. Lit. A.... Berlin- Anhalter. .. . ... Berlin- Hamburger ..... Berl. Potsdam - Magdeb. Berlin - Stettiner .. Breslau - Schw. - Freib. Brieg - Neisse. Cöln Mindener
Magdeb. Halberstadt.. — Mag deb. Leipziger ....
Münster- Hammer
Nie derschles. Märk. ...
0 pein-· Tarno iter 1 u
1 ́· H
do. (Stamm-) Prior.
Rhein -Nahe .
Ruhrt.· Cref.· Kr. Gladb.
Stargard - Posen Thüringer. ...... ;
Wilh. (Cosel- Oderbg-) de. (Stamm-) FPrior.. do. do. do.
Wo vorstehend kein Einss
Prioritits-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission.. do. II] Emission.. Aachen -Mastrichter ... do. II. Emission. . Berg. -Märkische conv.. do. II. Serie conv. . do. III. S. v. Staat 37 gar. do. do. ö do. IV. Serie do. V. ̃ do. Düsseld. -Elberf. Pr. ö do. Dortm. Soest.. . der.. Berlin- Anhalter Berlin- Anhalter ..... .. Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin- Hamburger .... Berlin- Hamb. II. Emiss.
t Br. ö
—
werden usancemässig 4 pCt.
= e =
26
x - R - X
6
ö
— — — — — — — — — —— —
va M=
=
atz notirt ist, berechnet.
Berl. Potsd.· Mgd. Lt. A. do. Litt. B. Berlin Stettiner do. do. do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl. Schw. Erb. Lit. D. Jöln- Crefelder .. ... ... Cöln- Mindener do. ! do. do. do. III. Em. do. do. do. IV. Em. do. V. Em. Magdeburg- Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg. Wittenbge. Nie ders ehl. Märk. I. Serie do. II. Serie à 627 Thlr. do. Conv do. do. III. Serie.. do. IV. Serie. . Nied. Lweighahn Lit. C.
— — — — — — 7 — — — — — — — — — — — — — — — —
8D —
257
ö
C - X X -
wr
-=
8
d=
lz KRhrt. Cre. Kr. Gladh.
Thüringer conv
Stargard- Posen. ..... ..
Ober- Schles. Litt. A...
Rheinische do. vom Staat gar. .. do. III. Em. v. 1858 60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864... do. v. Staat garantirt. . Rhein- Nahe v. Staat gar. D ,
do. do.
II. Serie.. III. Serie..
do.
do.
II. Emission.. III. do. do. II. Serie do. III. Serie conv. . do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) ...
do. III. Emission.. 1
NMichtamtliche Votirungen.
Eisenbahn · Sztöamm-. Actien.
Amsterdam - Rotterdam Gali. (Carl Ludw.) ... Löbau- Littau
Ludwigshafen - Bexbach Mi. -Ludwgh. Lt. A. u. G Mecklenburger . ..... .. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. sii dl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. .. .... Westbahn (Böhm. ).... Wars ehau · Terespol ... Wars ehau- Wien.... . ..
Berlin- Görlitz . .. ...... do. Stamm- Prior... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
Prioritãts· Aetlen. Belg. Oblig. J. de l'Est 4
do. Semb. et Meuse. 4 Oester. franz Staatsbahn 3
199
Erste Preuss. Hyp. - G.
Moskau-Rjisan (v. St. g.) Rkjisan-Korlov-
* Galiz. (Carl Ludw.) ...
Inlũnil. Fonds.
Berl. Handels- Gesellseh. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.
Preuss. Hyp. Vers....“
do. Cred. B. Henckeh
do. Gew. Bk. (Schuster)
Industrie - Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. . . Fabr. für Holzw. (Neu-
Berl. Omnibus- Ges. . ..
180
— 8 66.
T pr. i.
Oest. frz. Si db. Lomb.)
21 55 115
99 61 39
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank., Genfer Creditbank Geraer Bank
Gothaer Privatbank ...
Hannoversche Bank. ..
Leipziger Credithank. .“
Luxemburger Bank. .. Meininger Credithank.. Norddeutsche Bank. . . Oesterreich. Credit Rostocker Bank. Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall.. . . . . . .. do. Nation. - Anleihe
do. Prm. -Anleihe ..
do. n. 100 FI. Loose do. Loose (1860). .
Bank .
D
— — — * -
Dre 2
1131131
113
r
r
.
do. Silb.-Anl. (1864) Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. da. kB do. v. Rothschild Lst.
do. do. do. do. /) /
do. Engl. .....
do. Poln. Schatz-Obl. dg. do., Get L, .
do. Ilamb. St. -Präm. -Anl..
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do.
Amerikaner .. ... ......
Oester. Loose (1864).
Anl..
do. Neue Engl. Anleihe
do. Prim. Anleihe v.54
Poln. Pfandbr. in S. -R. Part. 500 Fi... Dessauer Prämien-Anl.
35 Kl Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. - 5 Lübeck. Pr. A J
15 563 .
n
Cöln-Mindener 120 a 119 2 1193 gem. Rheinische go a gl Nordbahn (Friedr. Wilh.) 49 a2 gem.
gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 725 a 73
Dessauer Kont. Gas neu 107 Gd. Genfer Creditbank 707 a 714 gem.
Oesterr. Loose v. 1860 50z a 51 gem. Rusa. Präm. Anleihe v. 1864 neue 683 ber.
Rhein-Nahe 215 a 22
em.
gem. B erlin-Stett. IV. Ser. v. St. gar. 80 gem. Oesterr. sidl. Staatsbahn Lomb. 72 a 737 gem.
Oester. Credit 445 a d gem. Oesterr. Nat. Anleihe 435 2 d aM gem.
Russ. Poln. Sechatzi-Oblig. 525 Br.
Amerikaner 687 a 3 gen
FBerliæs, S. Juni.
Die Börse verkehrte heut in bei weitem be-
ruhigterer Haltung; die Ceourse waren meist höher, namentlich für Bahnen; das Geschäft war zwar im Ganzen nicht belebt, doeh wurde in Rheinischen, Obersehlesischen, Cöln-Mindenern u. s. w. etwas mehr gehandelt; 5sterreichische Papiere blieben ziemlich fest; preussisehe Fonds Waren sehr beliebt und bis um 4 pCt. steigend, wie Staatssehuldseheine.
Stettim, S. Juni, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Te. ha Weizen 52 — 66, Juni - Juli 653 bez. u.
des Staats — Anzeigers.)
Juli- August 667 G., September-Oktober 6717 - 67 ben.
koggzen 42 -
Juni - Juli 43 - 423, Juli-August 44 - 4533, September- Oktober 44 be
Rüböl 13, Juni 13 Br., September-Oktober 11 6.
Spiritus 125 h
Juni - Juli 12 bez. u. Br., 114 G., Juli-August 1256, August- Septen
ber 13 bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung. n /
3taats
Königlich Preussischer
Alle Post-Anstalten des n- und Auslandes nehmen gestell an, für gerlin die Expedition . Vreußischen Staats- Ameigers:
Wilhelm s⸗Straße No. 1. (nahe der Ceipzigerstr)
. 38 . 24 318 35 J
Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht:
Dem General Major z. D. Chef im Kriegs ⸗Ministerium, den Königlichen Kronen -⸗Orden zweiter Klasse, so wie dem Geheimen Regierungs- und Bau-Rath Philippi
zu Frankfurt a. O. und dem Geheimen Regierungs ⸗ Rath Reincke zu Aachen den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen;
Den Regierungs- Vice -⸗Präsidenten von Kamptz zu Königs⸗ berg i. Pr. in gleicher Eigenschaft an die Regierung in Potsdam
zu versetzen; und Den seitherigen Landrath des Kreises Moers, von Ernsthau—
sen, zum Vice ⸗Präsidenten der Regierung zu Königsberg i. Pr.;
so wie
Den Pastor Carl August Gercke zu Werben zum Superin⸗
lendenten der Synode Werben, Regierungsbezirk Stettin, zu ernennen.
Berlin, 9. Juni.
Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und der
Prinz Albrecht von Preußen sind gestern Abend nach Schlesien abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung in Feldpost ⸗ Angelegenheiten.
Im Feldpost-⸗Verkehr werden befördert: gewöhnliche Briefe und Geldbriefe für Militairs⸗ und Militair- mit einem Werth Inhalte bis ein, Beamte in Privat ⸗Angelegen⸗
schließlich 50 Thaler . . . .
Brief, Packet und Geldsendungen ie, n, e,
Es muß in Anspruch genommen werden, daß bei allen Sen— dungen an Militairs und Militair⸗Beamte der Absender seinen Namen und Wohnort auf der äußeren Siegelseite des Briefes angebe.
Privat⸗Päckereien an Militairs und Militair-⸗Beamte der mobilen Truppen können, in Betracht der wechselnden Standorte der Truppen, bis auf Weiteres zur Besorgung durch die Königlichen Posten nicht mehr angenommen werden, den alleinigen Fall aus— genommen, daß der Absender bestimmt versichern kann, daß der Adressat zu einem Truppentheile mit festem Standquartier gehört, wonächst der Standort von dem Absender auf der Sendung an— gegeben sein muß.
Berlin, den 7. Juni 1866.
General⸗Post · Amt. von Philipsborn
Das 23. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausgegeben
wird, enthält unter
Nr. 6336. die Verordnung, die Einführung der Verordnung wegen Abänderung der Tarasätze für Zucker vom 10. April 1866 in dem Jadegebiet betreffend. Vom Juni 1866 unter
6337. die Verordnung, betreffend die Zuweisung der in den
Herzogthümern Schleswig, Holstein und Lauenburg
Koehlau, bisher Abtheilungs⸗
1sten
Berlin, Sonntag, den 10. Juni
1 ;. . ö — — —— —— — a m 6 a e 0
stehenden Truppen zum ersten Wahlbezirke des Regie— rungsbezirks Potsdam für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten. Vom 7. Juni 1866, unter den Allerhöchsten Erlaß vom 28. Mai 1866, betreffend die Genehmigung zur Emission weiterer neuer Stamm— Actien bis zum Betrage von drei Millionen Thalern Seitens der Rheinischen Eisenbahngesellschaft; unter die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh— migung des von der Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb ⸗Porta Westphalica« zu Porta bei Min- den beschlossenen, in der notariellen Verhandlung vom 23. Mai 1866 verlautbarten Statutnachtrages zu dem mittelst Urkunde vom 28. Juli 1857 genehmigten Ge⸗ sellschafts Statute. Vom 3. Juni 1866; und unter . das Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender fünfprozentiger Berliner Stadt⸗Obligationen zum Betrage von 3,000,000 Thalern. Vom 1sten Juni 1866. Berlin, den 9. Juni 1866.
Nr. 6338.
6339.
Debits⸗Comtoir der Gesetzsammlung.
Justiz⸗MMinisterium.
Der bisherige Gerichts ⸗Assessor Rudolph Franz Bernhard
Schmidt hierselbst ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Crossen und zugleich zum Notar im Departement des Appellations- gerichts zu Frankfurt, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Crossen ernannt worden.
Meinisterium des Innern.
Des Königs Majestät haben mir eine Anzahl von Adressen übergeben geruht, in welchen sich Städte und Corporationen an Allerhöchstdieselben wenden und im Hinblick auf die drohende Kriegs— gefahr den mehr oder weniger dringenden Wunsch aussprechen, es möge der Friede erhalten werden. In einem Theile dieser Vor—⸗ stellungen werden die Wohlthaten des Friedens unbedingt und schließlich hervorgehoben, in anderen wird die Erhaltung des Friedens zwar nur unter der Voraussetzung erbeten, daß derselbe der Ehre und dem wahren Landes
sei, es wird darin jedoch ausdrücklich angedeutet,
Zeit weder die eine noch das andere gefährdet erschienen.
Se. Majestät haben mir befohlen, sämmtliche Adressen gemein-
sam, wie folgt, zu beantworten:
Allerhöchstdieselben haben in diesen Vorstellungen ungern den Ausdruck der Hingebung und Opferwilligkeit vermißt, welche andere Kundgebungen der letzten Zeit, namentlich die Adresse der Vertreter der Stadt Breslau enthalten. Se. Majestät der König haben in dem bekannten Erlaß auf diese letztere klar und eindringlich ausgesprochen, daß Niemand schmerzlicher, als Allerhöchstdieselben, die Schwere der Opfer, welche der Krieg dem Vaterlande auferlegen würde, empfinden, Nie- mand das Bedürfniß lebhafter füblen könne, daß dieselben von Herrscher und Volk in ungetrübter Eintracht getragen werden. Se. Majestät haben feierlich erklärt, Sein Volk nur zu den Waffen gerufen zu haben, um Preußen und seine bedrohten heiligsten Güter zu vertheidigen. Mit Bezug auf den Wunsch aber, daß
.
117 4118 *
. Mit
M oßl . Wohle des