191
Madrid, Freitag, 8, Juni. In den Cortes sagte Marschall Odonnell bei Gelegenheit der Budgetberathung, er befürchte, daß das Jahr 1866 nicht vorübergehen werde, ohne daß Spanien sein Gebiet zu vertheidigen sich gezwungen sehen werde.
*
1866: . dann, wenn es die ganze That mit allen sie betreffenden Umständen um- faßt. Nichtigkeit tritt ein, wenn in Betreff der Hauptthat das Bekenntniß, in Betreff der erschwerenden Umstände aber ein Geschwornenspruch der
Entscheidung zum Grunde gelegt wird. I) Die unrichtige Führung der Kontrol⸗
register ꝛc. stellt einen die Amtsunterschlagung erschwerenden Umstand dar. Und ein Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kom petenz Konflikte vom 10. Februar 1866: Die Frage: ob ein Grund- besitzer zur Unterhaltung und Räumung eines auf seinem Grundstücke be—
findlichen Grabens verpflichtet sei, ist zwar zunächst von den Verwaltungs. Behörden zu entscheiden. Gegen die Entscheidung derselben ist aber den Dagegen steht die
Bestimmung über die Art der Räumung und Unterhaltung des streitigen
Betheiligten die Beschreitung des Rechtsweges gestattet.
Grabens, insbesondere über die Tiefe und Breite, in welcher die Räumung
zu bewirken ist, lediglich den Verwaltungsbehßörden, mit Ausschluß des
Rechtsweges, zu.
Gewerbe und Sandels⸗Nachrichten.
London, 6. Juni.
fördert werden. Sendungen bis zu vier Unzen im Gewicht vier Pence.
ihren Inhalt erkennen kann.
— Die Zahl der nach Europa kommenden Amerikaner ist in diesem Die »N. York Times« schreibt darüber Jd. d. 27. Mai: Die Fluth der Sommer -Reisenden nach Europa ist diesmal mit noch größerer Macht als nach dem Schlusse des Krieges eingetreten. Auf einem Dampfer allein, dem »Napoleon Ill“, fuhren vor ein paar
Jahre ganz ungewöhnlich groß.
Tagen 323 Kajütenpassagiere ab. Zwei andere Dampfer, die »Germania«
und die »City of Paris« gingen am selben Tage ab mit so viel Passa⸗ f r Auf der »Chinan, die am Mittwoch absegelt, war schon vor sechs Wochen jede Koje engagirt und ein
gieren, als sie nur immer aufnehmen konnten.
Extra Cunard ⸗Dampfer wird am nämlichen Tage für die sorgen, deren Reise nicht aufgeschoben werden kann.
dehnung der jetzt schon ungeheure Verkehr noch annehmen wird. Englischen,
deutschen und französischen Kapitalisten leuchtet offenbar ein, welch reinen Gewinn er verspricht, und jedes Jahr findet eine oder mehrere neue Linien
auf der atlantischen Wasserstraße.
— In den Vereinigten Staaten werden gegenwärtig zwölf Tage und ö . Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Scribe. ö . 43 . Musik von Auber. der ersten Woche dieses Jahres 12,380 000 Pfd. St., jener der Bank von ͤ Frankreich dagegen 16,760,000 Pfd.; der englische Bankzinsfuß war damals Zu Ende Mai hatte sich der Metall⸗ vorrath der Bank von England um 950 000 Pfd. vermindert, während jener der Bank von Frankreich um 6,360,000 Pfd. gewachsen war: aus welchen Veränderungen sich die Steigerung des englischen Escomptesatzes wie dern von P. Taglioni. Muslk von P. Hertel.
Wochenblätter von Farbigen herausgegeben. — Der Metallvorrath der Bank von England betrug zu Ende
7 pCt. und der franzöͤsische 5 pCt.
die Herabsetzung des feanzösischen erklären lassen wird.
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Posen, 8. Juni. (Pos. Ztg.) Die kalten Maitage haben, so weit es sich jetzt beurtheilen läßt, in mancher Beziehung auf das Wachsthum der Pflanzen ungünstig gewirkt. Die Futtergewächse, namentlich der Klee, sind
in ihrer Entwickelung wesentlich zurückgeblieben und geben einen empfindlichen Ausfall an Ertrag; auch der Wieswachs ist in den letzten 14 Tagen sehr in
Stillstand gekommen, wiewohl der Heuertrag doch größer zu werden ver— spricht, als er es in den letzten Jahren gewesen ist. Der Weizen hat in den jüngst
verflossenen Wochen kaum Fortschritte gemacht; er ist vielfach gelb geworden und geht nur langsam in die Hosen. Die Blüthe des Roggens verlief sehr lang
sam, es ist jetzt noch fraglich, ob dies dem Körneransaße hinderlich oder förder— lich war. Die Gersie ist vielfach gelb geworden und in ihrer Entwicklung sehr zu rückgeblieben. Frühgepflanzte Kartoffeln haben stark Noth gelitten. Sie müssen neue Ausschläge bilden und kommen so um ca. 14 Tage zurück. Der frühgepflanzte Pferdezahnmais ist vielfach ganz erfroren; der nicht erfrorene = jetzt bei noch milderer Witterung gelb und will in seiner Entwicklung aum voran.
92
Das General-⸗-Postamt macht bekannt, daß zwischen den britischen Inseln und Baiern von jetzt an Waarenmuster oder Proben ohne Werth von der Post unter denselben Bestimmungen, welche auch für Versendungen nach Frankreich und Algerien gelten, be⸗ Der Portosatz, der voraus zu entrichten ist, beträgt für Die Sendungen dürfen außer der Adresse, dem Namen und Fabrikzeichen des Absenders und der Preisangabe nichts Geschriebenes oder Gedrucktes enthalten und müssen so zugemacht sein (mit Nadeln, Bindfaden und dergl.), daß die Post 6
*
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.
Nordhausen, 6. Juni. (Magdeb. Corresp. Die Bahn von hier nach Halle ist nunmehr fahrbar und heute die erste Probefahrt auf der ganzen Strecke mit einer Locomotive und mehreren Personen - und Güter— wagen vorgenommen worden. Der Zug kam heute Nachmittag um 2 Uhr wohlbehalten hier an und hatte an Zeit zum Befahren der ganzen Bahn. linie von Halle bis hier 23 Stunden gebraucht. Wie wir hören, wird die
Bahn spätestens am 1. Juli dem öffentlichen Verkehr übergeben werden; möglicherweise auch schon am 15. d. M.
— Die Re. 25 (vom 8. Juni) des Ju stiz⸗ Ministerialblattes enthält ein Erkenntniß des Königlichen Ober- Tribunals vom 26. April 1) Ein Schuidbekenntniß genügt zur Feststellung der Schuld nur
Le lezgnnnHische WFögtenrennRgsSHerit eat e'.
Allgemeine Himmels- aneicht.
Baro- Tempe- meter. ratur. 4 x. 5 in, n, mne. Stunde . .
Linien. mur.
Beobachtungszeit.
Aus wirti ge Stationen. 9. Juni.
NO., sehr schw. S0., sehwach. S., schwach. SOC., mãssig. SSO. , sehwach.
schön. bedeckt. bewölkt. heiter. bewölkt, gest. Ab. SSO. , schwach Max. 16,6. Minim. 7, 65. frisch.
schön.
heiter.
halb bedeckt, bewölkt. heiter.
Brüssel ... Haparanda. Petersburg.
340, 3 336, 2
340,4 339, 6
Stockholm,. 339, 2
S., schwach. SO. , s. schwach. O., stille. Windstille. O080., frisch. W. , stille.
341, 4 341, 3 341,1 337,85 310,2 341,0
Skudesnäs, Gröningen. Helder. . ... Hernoesand Christians. . Flensburg.
Fron n n Stationen.
Juni.
— = 1
N., schwach. heiter. NW., s. schw. heiter. NNW. , schwach. heiter. W., schwach. heiter. NW., mässig. heiter. NW., schwach. heiter. NW., s. schw. heiter. NN., mässig. heiter. S., schwach. heiter. NO., schwach. gan? heiter. Breslau. ... W., mässig. beiter. Ratibor. ... 9 NW., mässig. heiter. Trin, 3365 NO., schwach. heiter.
Memel. . . . . 339,14 Königsberg 339, 3
Danzig 340, 2 Putbus .... 339.1 Cõöslin 340, o Stettin .. 341, 8 Berlin 7... 339 o 338,4 Münster ... 338 9 n, .,
* 22
e n 9 X n a w.
*4
Unmöglich ist zu sagen, welche Aus..
Rönigliche Göchauspiele.
Sonntag, 10. Juni. Im Spernhause. (118te Vorstellung.) Ballet von P. Taglioni. Gast: Hr. Bran des, vom Großherzogl. Hoftheater zu Karlsruhe: Masaniello.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Montag, 11. Juni. Im Opernhause. (119te Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber ⸗ Ballet in 3 Akten und 6 Bil— Anfang 7 Uhr.
Mittel Preise.
Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Dienstag, den 12. Juni. Im Opernhause. stellung.
Im Schauspielhause. (139ste Abonnements⸗-Vorstellung. Die Anna -Liese. Schanspiel in 5 Akten von Hermann Hersch. Frl. Keßler: Anna - Liese, als erstes Debüt.
Gewöhnliche Preise.
Keine Vor⸗
Beilage
1903 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 135.
Sonntag 10. Juni
1866.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Stec briefe ⸗ Geledig un g.
Der unter dem 24. November pr. hinter den Kaufmann Heinrich Aloys Weber erlassene Steckbrief wird als durch die Verhaftung des Weber erledigt zurückgenommen.
Berlin, den 4. Juni 1866.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.
Handels⸗-⸗Negister.
Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma F. Niquet u. Co. (Fleischwaaren ⸗ Handlung, jetziges Geschäftslokal: Jägerstr. Nr. 41) am 1. Juni 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute: 1) Ludwig Friedrich Niquet, 2) Carl Friedrich Wilhelm Roeßner, beide zu Berlin. J Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Roeßner zu Berlin berechtigt. . Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1900 zufolge Verfügung vom 8. Juni 1866 am selben Tage ein getragen. Berlin, den 8. Juni 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Königliches Kreisgericht Lübben. In unser GesellschaftsRegister ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1866 am selbigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 12. Firma der Gesellschaft: C. F. Lehmann u. Co. Sitz der Gesellschaft: Groß ⸗Liebitz bei Lieberose. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 2a) der Holzhändler Christian Franz Lehmann zu Groß— Liebitz ; b) der (händler August Lohrengel zu Roßlau a. E.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1865 begonnen und zu deren Vertretung sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft mit einander befugt.
Ferner — . ist die unter Nr. 103 unseres Firmen - Registers eingetragene Firma
C. F. Lehmann zu Klein ⸗Leine bei Lübben, .
Inhaber: Holzhändler Ehristian Franz Lehmann zu Klein ˖ Leine, erlofchen und zufolge Verfügung vom 2. Juni 1866 am selbigen Tage im Register geloͤscht.
Im Prokuren ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende
ki ü 30. Mai 1866 am 31. Mai ej. m. et Eintragung zufolge Verfügung vom i z er,,
anni bewirkt worden. Unter Nr. 10
Prinzipal: der Banquier Friedrich Burghalter allhier, Firma, welche der Prokurist zeichnet: Fr. Burghalter, Ort der Niederlassung: Potsdam, . Firma ⸗ oder Gesellschafts ⸗Register: . . . die Firma ist eingetragen unter Nr. M9 des Firmen ˖ Registers, Prokurist: r der Brauereibesitzer Gustav Burghalter allhier. Potsdam, den 30. Mai 1866. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1866 ist an demselben Tage in unser Handels- Prokuren. Register unter Rr. 30 eingetragen, daß der Rauf mann Oscar Friedrich Axt hier, als Inhaber der daselbst unter der Firma:
Oscar Axt⸗
bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. Z36(M), den Kaufmann Joseph Ludwig Madsack hier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Elbing, den 29. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Als Prokurist der am Orte Stolp bestehenden und im Firmen Register sub Nr. 90 unter der Firma: »J. C. Franke eingetragenen, dem Kauf⸗— mann Jacob Casper Frank gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Adolph Frank zu Stolp in unser Prokuren-Register unter Nr. 13 am 29. Mai 1866 zufolge Ver= fügung vom 29. Mai 1866 eingetragen worden.
Stolp, den 29. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die am 23. Mai 1862 von dem Kaufmann Jacob Casper Frank sei' nem Sohne Samuel Frank ertheilte und unter Nr. 6 unseres Prokuren— Registers eingetragene Prokura ist laut Verhandlung vom 29. Mai 1866 zurückgenommen und somit erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Mai 1866 am 29. Mai 1866 in unser Prokuren . Register eingetragen.
Stolp, den 29. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 87 die Firma »Hugo Weber in Neudorf Commende« und als deren Inhaber der Waaren Makler Hugo Weber daselbst ein- getragen worden. Breslau, den 6. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. H68 die Firma: Adolph Wolff zu Benthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wolff hierselbst zufolge Verfügung vom 5. Juni 1866 heut eingetragen worden. Beuthen O. S, den 6. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Als Prokurist der am Orte Guttentag bestehenden und im Firmen Register sub Nr. 25 unter der Firma: L. Sachs junior eingetragenen, dem Hof- Kommissionsrath Louis Sachs in Guttentag gehörigen Handelsein- richtung ist
der Handlungsbuchhalter Moritz Sachs zu Guttentag in unser Prokuren ⸗ Register unter Nr. Z am 29. Mai 1866 eingetragen worden.
Lublinitz, den 27. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die unter Nr. 81 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma 3 Iaar — ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelsscht. Lublinitz, den 28. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Handelsfirmen ⸗Register ist heute bei der unter R 85 ei getragenen Firma des Kaufmanns Ehristian Heinrich Gottschalg in Schköl⸗ C. H. Gottschalg
Der Sitz der Niederlassung ist von Schkölen nach Zalbe verlegt. . Naumburg, den 31. Mai 1866.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung
In unserm Firmen. Register ist zufolge Verfügung den dente aner Nr. G7 die Firma Wilhelm Kapser zu Zeifß und als deren Jada Schneidermeistet Wilbelm Adelpd Kapser eingetragen worden Zeitz, den 2. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. 1 Adtdeilung
Königliches Kreisgericht Dent 222 x Zum Handels. Firmen) Negistet ist unte Rr Rame . Aug. Droege« als die Firma des zu Dertmuand den n dien 92 d .
8 manns August Droege zu Dertmund am S8. Jani 866 worden.