1918
KRäöntglicke Schaun spiele.
den 12. Juni. Im Opernhause. Vor⸗
(I139ste Abonnements Vorstellung.) Die Irl.
Dienstag, Keine stellung.
Im Schauspielhause. Anna Liese. Schauspiel in 5 Alten von Hermann Hersch. Keßler: Anna Llese, als erstes Debüt.
Gewöhnliche Preise.
Mittwoch, den 13. Juni. Im Opernhause. [20 ste Vorstellung . Der Prophet. Große Sper in 5. Akten, Musik von Meyerber⸗ Ballet von Hoguet. Gäste: Fräul. Börner Bertha, als dritig theatralischer Versuch. theater zu Karlsruhe
Mittel ˖ Preise.
Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Johann von Leyden. — Anfang 6 Uhr
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief s ⸗ Erneuerung.
Der Kaufmann Theodor Klingauf aus Lublinitz, welcher wegen Urkundensälschung, Unterschlagung und betrüglichen Bankerutts zur Unter— suchung gezogen werden soll, hat sich von Lublinitz entfernt. Er ist im Betretüngsfalle festzunehmen und an unsere Gefangen - Inspection hierselbst abzuliefern. Derselbe ist aus Jacohswalde gebürtig, 30 Jahre alt, 4 Fuß 11 Zoll groß, bat blondes Haar, blonde Augenbrauen, blaue Augen, ziem- lich große Nase, gewöhnlichen Mund, längliches Gesicht, blonden Schnur— bart, ist von kleiner Statur, spricht deutsch und etwas polnisch und hat als besonderes Kennzeichen — sebr schwaches Haupthaar.
Lublinitz, den 4. Juni 1866.
Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Offene Requisition. Der Handelsmann Bartholomäus Junkel zu Sudenburg, 41 Jahr alt, katholischer Konsessioön, ist durch das am 15. März d. J. vom Königlichen Appellationd-Gerichte zu Magdeburg bestätigte Erkenntniß des unterzeichneten
Gerichts vom 8. Dezember 1860 wegen oͤffentlicher wöͤrtlicher Beleidigung eines Beamten
bei Ausübung dessen Berufs im Rücalle zu einer vier- wöchentlichen Gefängnißstrafe verurtbeilt. Da der ze. Junkel sich der Straf⸗ vollstreckung zu entzieben sucht, so werden alle Polizeibehörden hierdurch er— gebenst ersucht, den 24. Junkel im Betretungsfalle verhaften und an das nächste Königliche Kreisgericht abliefern zu lassen, welches ergebenst ersucht wird, die Strafe an dem ze. Junkel zu vollstrecken und uns davon zu benachrichtigen. Die Person des Junkel kann nicht näher beschrieben werden Burg, den 2. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung
Deffentliche Vorladung. Königlichen Staatsanwaltschaft ist durch Beschluß den Arbeitersohn Christian August Rerbe, geboren zu Muckendorf, Kreis Juͤterbogk Luckenwalde, die Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß, um Sintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, ändlichen Verhandlung ein Termin Au gust d. J. Vormittags 10 Uhr, z anderaumt. der Aufforderung, zur festge—
imt
zu seiner Vertheidigung dienenden Be,
oder solche dem Richter so zeitig vor
zu demselben herbeigeschafft werden argeladen, daß im Fall seines Aus- s ing in contumaeiam verfahren
.
: — chütze jrtzt vr echtlichte Kohs, m Reg iter gelöscht.
Gerichts ist
img wertigen Berfügnng nachtehente Eintragung erfolgt: Vir Giger scha ft 56 Toni gickermann Ritst zu
e innen, er, an ö 5 2 lt ars ellsch aft
2 4
zerren, lj, rf, inn Jin Kann On vnuren, ift anf eläst un?
unter
— 1 3 — 2 2 4 In wn Gele scheftz Reger bet nnter enn rien
** 1 6
Vr
; mer in
1
Die dem Reinhold Theodor Heinrich Bach für die hiesige Handlum Firma: ⸗ C F. Alez. Hartwig u. Cof‚, ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Ni. 8h im Prokuren ⸗-Register gelsͤscht. Berlin, den 9. Juni 1866. Königliches Stadtgericht.
— D nnn
Abtheilung für Civilsachen
;
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr zt die Firma:
L. E. Diel zu Triebel,
und als deren Inhaber der Apotheker Ludewig Eduard Diel daselbst zu folge Verfügung vom J. Juni 1866 am selbigen Tage eingetragen, dů gegen ist am nämlichen Tage die Firma Nr. 132 F. W. Nicolai zu Trithl auf Verfügung vom J. Juni 1866 gelöscht.
Sorau, den J. Junt 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung !
dels Gesellschasft ist aufgelöst. Gesellschafter Kaufmann Robert Hirschberg Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 31. Maind. J. unter Nr. M in das Gesellschafts-Register eingetragen. Königsberg, den 2. Juni 1866. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium
Der Kaufmann Ludwig Leopold Lemke von hier hat hierselbst unt der Firma: Ludwig Lemke ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. Maid. in das Firmen -Register eingetragen. Königsberg, den 2. Juni 1866. Koͤnigliches Kommerz! und Admiralitäts-Kollegium
J. unter Nr. 1G
Der Kaufmann Carl Friedrich Theodor Schulße von hier hat hiersel unter der Firma: Theodor Schultze ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 30. Mai d. J. unter N in das Firmen-Regisier eingetragen. Königsberg, den 2. Juni 1866 Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Das von dem Kaufmann Louis Mallison hierselbst unter der n Louis Mallison betriebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tode auf Erben, die verwittwete Kaufmann Friederike Maria Eulalie Constem Mallison, geborne Jaquet, und die minorennen Anna Caroline, Elise Nun Marie und Paul Touis George, Geschwister Mallison, sämmtlich von übergegangen, welche dasselbe für ihre Rechnung unter derselben Firma führen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firmg sind nur die für! selbe bestellten Prokuristen Kaufmann Heinrich Mallisen und Kaufmm Cornelius Herrmann Wiehler, beide von hier, befugt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 30. Mai am 1. Juni die Em firma und die für diese bestellte Prokura des Kaufmanns Heinrich Mall unter Nr. 214 des Firmen ⸗ beziehungsweise Nr. 98 des Prokuren ˖ Reg! gelöscht und die Firma unter Nr. 268 in das Gesellschafts ⸗Register hungsweise die Prokura ihrer beiden Prokuristen unter Nr. 178 * Prokuren-Register eingetragen.
Königsberg, den 2. Juni 1866.
Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium.
L. In das Firmen ⸗Register ist unter: Ni. 891 der Kaufmann Emil Anton Eduard Wendt zu St
Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: Emil Wendt, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1866 am 8. desit Monats.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: J Telschow u. Moldenhauer am 1. Juni 1866 errichteten offenen Handelsgesellschast sind: 1) der Kaufmann Earl Rudolph Julius Pelschow, 2 der Kaufmann Heinrich Rudolph Moldenhauer, beide zu Stettin. Dies ist in das Gesellschafttz.egister unter Nr. 25h zufolge fügung vom J. Juni 1866 am g. besselben Monats eingetragen, SZteifin, den 8. Juni 1866. Königliches Dee und Hanbdelgericht.
Hr. Brandes, vom Großherzoglichen ho
1919
Beilage zum Königlich P
* 136.
. 9
reußischen Staats-Anzeiger. Dienstag 12. Juni
1866.
.
In das Prokuren - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5. WPieinzipal: Kaufmann Johann Ernst Eckstaedt zu Lauenburg, Firma: J. E. Eckstaedt, Ort der Riederlassung: Lauenburg, des Firmen Registers Prokurist: Emma Eckstaedt, geb. Farschbotter, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1866 am 4. Juni 1866. Lauenburg in Pommern, den 1. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 16.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 214 als Firmen ⸗ Inhaber: der Kaufmann Heinrich Wilhelm Gotthilf Mantey zu Stargard, als Ort der Niederlassung: Stargard, als Bezeichnung der Firma; Heinreich Mantey zufolge Verfügung vom 1. Mai 1866 am 5. Mai 1866 eingetragen. Stargard i. Pomm, den 6. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Franck.
In unser Firmen -Register ist unter Nr. 218 als Firmen -Inhaber der Kaufmann Johann Carl Gottlieb Albrecht zu Werben, als Ort der Riederlassung: Werben, als Bezeichnung der Firma: E, Albrecht, zufolge Verfügung vom 5. Juni 1866 am z. Juni 1866 eingetragen. Stargard in Pomm, den tz. Juni 1866. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Franckh.
In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemein · schaft ist heute zufolge Verfügung vom 65. d. Mts. unter Nr. 11 ein getragen: .
Der Kaufmann Robert Malzahn zu Stargard (Firma Robert Malzahn) hat sür seine Ehe mit Elise Friedrike, gebornen Collot, die Gütergemeinschaft durch gerichtlichen Vertrag vom 29. Mai 1866 ausgeschlossen.
Stargard i. Pomm,., den 6. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fra n ck.
Die sub Nr. 8 unseres Gesellschafis Registers eingetragene Handels Gesellschaft P. Ehrlich et Comp, zu Biiegischdorff, Kreis Brieg, ist in Folge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und fungitt der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eduard Siegert als Liquidator. Dies ist heut in unser Gesell— schafts.Register eingetragen worden.
Brieg, den 4 Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung zu Gleiwitz. Der Grundbesitzer und Kaufmann Carl Martin zu Alt · Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Spezerei⸗Waaren, Leder und Kleider ⸗ Handlung die Firma: »C. Martin« Eingetragen im Firmen: Register sub Nr. 308 zufolge Verfügung vom 5. Juni 1866 am tzten desselben Monats.
des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr 173
das Firmen ⸗Register der Firma:
August Karl Ludwig Fricke hier als Inhaber »A. Fricke zu Sangerhausen« zufolge Verfügung vom 4. Juni (er am 5. Juni d. J. eingetragen worden. Sangerhausen, den 4. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Die Gesellschafter der am 1. Juni er. in Stützerbach unter der Firma Greiner u. Friedrichs errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Glaäskünstlir Wilhelm Greiner und der Kaufmann Otto Friedrichs in Stützerbach. Eingetragen unter Nr. 40 des Gesellschafts-Registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Suhl, den 7. Juni 1866. Königliches Kreisgericht.
In der Kaufmann
L. Abtheilung.
In das Gesellschafts - Register des unterzeichneten Kreisgerichts eingetragen:
Kolonne 1.
2 .
Laufende Nr. 56. Firma der Gesellschaft: A. u. H. Hildebrand, Sitz der Gesellschaft: Vlotho. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Arnold Hildebrand zu Vlotho, 2) der Kaufmann Heinrich Hildebrand daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1866 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1866 am J. Juni 1866 Akten über das Gesellschafts— Register Bd. IV. Seite 5). Agethen, Kanzlei ⸗ Direktor. Herford, den 5. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
oder anderen Sachen in Desß oder Gemnihæsemm. Heihen nnn mech
Die Gesellschafter der seit dem 1. Junt dieses Jahres unter der Firma Tweer et Becker« zu Lüdenscheid bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute und Fahrikanten Gustav Tweer und Wilhelm Becker, beide zu Lüdenscheid, was heute suh Nr. 128 des Gesellschafts⸗Registers ein getragen worden ist .
Lüdenshheid, den 5. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht.
*
In unserer Bekanntmachung vom 275. Mai d. I, betreffend die Auf⸗ lösung der Handels Gesellschast Aug. Halverscheid et Comp, muß es statt Halverscheid et Comp. » Aug. Halverscheid et Comp.“ heißen.
Lüdenscheid, den J. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗, Re- gister bei Nr. 431 eingetragen worden, daß in der am 39. v. Mis. Mai stattgehabten General-Versammlung der Actiongire der Actien - Gesellschaft unter der Firma: »Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft⸗, welche ihren Sitz in Cöln hat, an die Stelle des durch Absterben ausgeschiedenen Mit- gliedes des Verwaltungsrathes der Gesellschaft: Carl Friedrich Heimann, Kaufmann in Cöln, der in Cöln wohnende Adookat⸗ Anwalt Justij · Rath Gerhard Fay als Mitglied des Verwaltungstathes genannter GSesellschaft gewählt worden ist.
Cöln, den 8. Juni 1866.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei Rath Lindau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Prokuren / Register unter Nr. 378 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: J. W. Zanders« in Bergisch ⸗ Gladbach den daselbst wohnenden August Lenßen und Friedrich Westphal Kollektio ⸗ Prokura ertheilt bat
Cöln, den 9. Juni 1866.
Der Handelsgerichts. Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Gesellschaftẽ · gister unter Nr. 43 eingetragen, daß zwischen Wilhelmine Kuhlmann n Josephine Cordt, beide Inhaberinnen einer urzwaartnhandlung Hier am 2. Juni 18656 eine Handelsgesellschaft mit dem Site in S=rwmrn der Firma Kuhlmann & Cordt« errichttt wordtn uns za Gesellschafterinnen zur Zeichnung der Firma und berechtigt ist.
Barmen, den 6. Juni 13866.
Der Handelsgerichts Steretamn
84 . . 6
Nr 147 schaft un : V. A Art aufgelöst worden,
— * Nerd .
* 4 — zun e. 9 . 4 * *
lichkeiten auf den
— / *
Audojer u. Wolff hierselbst bei
J. Juni 1866.
Der Handelsgerichts Secretait Schein An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes,
Thieme zu Düsseldorf, ist der Advokat ˖ Anwalt
als Mitglied der Direction (Vorstand, der in Di
„Niederrheinische Dampfschleppschifffahrts · Gesells
herige Firma P. Crefeld, den
. —
Der Handelsgerick etre art Hürt er.
Konkurse, Subbastattonen. Aufse deer Vorladungen u. dergl.
Konkurs
a mn g ar Trimmen, tun t onteidr r. r nn 7 Jun Hin,
und her Tag der
1809 Ueber das Vermögen Inhabers der Firma C. J. R aei Vormittags 10 Ude, um nmi fd ata erhfrrut Zahlungs ˖ Einstellung f an 56 7 Zum einstweiligen Verwalter der Mafft 6. Den Saniman Wilbelm Conradi sen. dier 533 nhnhrfft, hestellt Die Gläubiger des Gemeinschaldaerd werden mitffesmenee, m, hem nit den 18. Jani 1866, Bermüttag ß 1 Uk in unserem Gerichtslokale, Termin sirrernrt Mr, mm dem Snmmisserr, Herrn Kreis gerichtsrath Scharnnm eber, auberzmren Termin l EGrtiereunn er und Vorschläge über die Beidedaltang Rise Dermallkerk wder Di Bait: lung eines anderen einstweiligen Berrwaltrrt ahne hen Allen, welche von dem German cht dme mme nm, Gh . n
3 8
Alter