1952
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz be ĩ ĩ. ae nur . zu machen. z e n / Zuglei werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , ue. mn . hierdurch aufgefordert, ihre a e, e gen bereits re ängig sein oder ni ĩ ü ö langten Vorrecht gig sein oder nicht, mit dem dafür ver ᷓ bis zum 7 Juli er. ein schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Dre n der faͤmmttich h innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ a sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs . auf den 16. Juli er., Vormittags 10 Uh in unserem Gerichtslokal, Termin immer Nr. 1, 39 dem e aten Kom missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit 3 o, , , wen, den Akkord verfahren werden er seine Anmeldung schriftlich einreich ine if s 6 . . e ftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben eder gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen W 6. muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen . ie, Woch . 8. en oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten y,. und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— anntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Schulze als Sachwalter vorge—
schlagen. 1753
. Konkurs - Ersffnun g. Königliches Kreisgericht zu Osterode. J. Abtheilung, den 4. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrm. Domnauer zu Hohen — stein ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs.
Einstellung auf den 15. Mai 1866
festzestzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Sch bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden n . ö. . auf den 18. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lolal, Terminszimmer Nr. J, vor dem Kommissar ,,, . Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— ese erwalters oder die Be ine ĩ ili . , stellung eines anderen einstweiligen Ver— llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld i * * 8 ; a — 5 Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, k 16 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, . von dem Besitz der Gegenstände ö is zum 30. Juni einschließlich ö Gericht oder dem Verwalter der Masse i. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen an, . nur n reg, zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, 9 ,., . selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten
Vorrechte bis zum 9g. Juli einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anz i ns schr zumelden und demnächst zu üfun 2 ei, d,, ,. der gedachten Frist , r, . . Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Per— 16 Juli, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1 vor d .
Gerich . em genannt = missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins . , mit * , m . den Akkord verfahren werden ;
er seine Anmeldung schriftlich einrei ine Abschrift dersel 96 . . d, ., einreicht, hat eine Abschrift derselben eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi ; ͤ h 2 irke : ö 2 9 . seiner Forderung . . am
tte wobnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtige i mächtigten bestellen und zu den Akten anzei n, , , , zeigen. Denjenigen, welchen es . feblt, wird der Rechtsanwalt Alscher zum Sach—
185 on k urs - ET*Sff
Ueber das Vermögen des Kaufn . un n Ge ᷣ . ĩ Adolph Giese zu Eyd K ö 12 Uhr, der . reise, * ag der Zahlungseinstellung auf den 5. Juni 1866
Zum einstweiligen Verwalt ; . . , erhebt 6. Ach
Die . des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf e n. = 2. Juni 18665, Vormittags 12 uhr, 6 6 n , . Terminszimmer Rr. 8, vor dem Kommissar, Kreis— . , n e , e.
n 9 z z ;. * 2 . f oder die Bestellung eines en, welche von dem Gemeinschüldner etwas an G ᷣ eld — 7 — w — . haben, oder 4 zahlen, , dem Vesttz der e, zu verabfolgen oder zu ᷣ is zum 20. Juli 1866 einschließli
8 e en,, ; * Ber malte de Mafse Anzeige 1 4 und Alles liefern. Pfandi . etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurdmasse abzu ,,, 95 * ö nzeige zu machen. in ihtem Besizz befindlichen Pfand.
ugleich werden alle diejenigen, welche an die M z
; , asse An
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch e erer ihre er ng
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang
ten Vorrecht bis zum 21. Juli 1866 einschließli e. uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ß zur Prüf 9 ar, , . innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fordern lun o wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltun z dperson in . , nn r. 18665, Vormittags 10 Uhr, okal, T ̃ e ö 3. Terminszimmer Nr. 8, vor dem genannten Kom. zer seine Anmeldung schriftli inrei ; schri s. ö 3. Ee. e r riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke . bei der Anmeldung seiner Forderung einen am . . o . , bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten bee en ö. e,, e,. i g, In in ff, welchen es hier an Detann che fehlt. n die Rechtsanwalte Thesing und Re ier Justizrath Uhse in Pillkallen als Sir e lie n,, . Stallupönen, den 11. Juni 1866. : ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
— — * 2
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung, Ueber das , . n n . . Vermögen des Rauchwaarenhändlers Carl Ferdin 8 . . der kaufmãännische Konkurs im abgekürzten k ö J , auf den . Ju ni er, festgesetzt Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts a ; kenbeck hier be Hie Gläuktaer de anwalt v. For. ,. u, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
i863)
— den 23. Juni d. I, Vormittags 11 U in dem Verhandlungszimmer Nr. Ih des Gerichts Rande 96. ; ö. g5zimmer Nr. 10 gebäudes vor dem ge ᷓ gern urn ö Berendt, anberaumten . t id Vorschläge über die Beibehaltung dieses V oder die n,. . . definitiven ,, 3 welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld Pa ie e g rn , ee n haben, oder , e in / gegeben, ni an denselben zu verabfol d zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstä i i n y . ; im genstände bis zum 1. Au s einschließ lich dem Gerichte oder den Verwal gat . ꝛ ter der Masse Anzeige machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer . n , Konkursmasse abzuliefern 6 , — 6 n. ꝛ haber und andere mit denselb ich · . Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den 39 ere Le. efindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
1850 Konkurs ⸗ E 66 ,, 1k 9 ff nung, 35 n id. Erzi gem ch ks Koln misfi nd Csrtin. . 9 un ö. Vormittags 12 Uhr. Aeb Vermögen des Kaufmanns Louis Meyer zu Cörlin i 2 , ö zu Belgard n . 63. te erfahren eröffnet und der T . igs - Ein. ö ö. . 1866 festgesetzt . ,,. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier G S rn ,,, . der ier Hustav Scheune⸗ . ö. , e n. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— auf den 20. Juni e., Vormittags 11 Uh . 3 861 Kreisrichter Koch, 6 . ee hbause anbe V . e — . . l) 2 X 64 3 ; 1 ; Ee , , . ür über ihre Vorschläge zur Bestellung des en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an G ĩ eng f . l ) Held, Papiere 3 e , . . 16. 9. haben, oder e n e, h n) aufgegeben, nichts a — ö ; zahlen, him ion wn dem Besize . . ,,, . . is zum 15. Juli 1866 einschließlich 3 9 . ö. der Masse i ,,, und Alles, ih etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs ö liefern. Pfandinhaber und andere t d , Cn. f Pe habe r lben gleichberechtigte Gläubi des Gemeinschuldners haber ö. , ? , . . . ö n den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprü i ,, n, wollen, hierdurch aufgefordert, . ö ,,, rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— bis zum 4. Juli 1866 einschließli . uns stistic oder zu Protokoll anzumelden und . zur Prüfun ö. , der gedachten Frist angemeldeten . . ö e n, , , , Verwaltungspersonals ⸗ Juli ormittags 10 Uh vor dem K igrich d 6 ö . ommissar, Herrn Kreisrichter Koch, im hiesigen Rathhause zu Wer seine Anmeldung schriftlich einrei ᷣ if 2 ö. a. , r. einreicht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezi ᷓ ꝛ; zirke sein ; g fh r r n n se e, . einen . , vol Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmä tigten bestellen und zu 69 Akten anzei denjeni a , n. ö zeigen. Denjenigen, ; k . . ö. Rechtsanwalte, nn in , e . 1 e ᷓ e . ö in Belgard und Meybauer in Polzin zu Sach
1641 Aufforderung der Konkursgläubi . ird läubiger.
anna m ,. über das Vermögen ve 5 Louis Fried- . ö, , J,, alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 5 ö. ö qu , ,. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche . gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür v .
gten Vorrecht : ö
bis zum 28. Juni er einschließlich
bei . sch der sam . sowie nach Besind ;
uf den 20. Juli er., Vormittags 10 Uhr,
in J Wegner, zu erscheinen.
und ihrer Anlagen beizufügen.
sit hat muß bei der wohnhaften oder zur ligten bestellen und zu den Akten anzeigen. ͤ Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justi
von Stiern,
i862
1953
12 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Sprunck angesetzten
riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
milichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, en zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperfonals
unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht · Rath
Wer' seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn a Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch Denjenigen, welchen es hier an z. Kath Henkel, Dr. Köhler, Kutscher und von Gostkowsky zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Stolp, den 23. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.
Konkurs- Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau. Abtheilung l.
Den 11. Zuni 1866, Mittags 12 Uhr .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dienstfertig hier, Ring
Nr. 42, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ˖
Einstellung auf
den 8 Juni 1866 festgesetzt worden. ; J” Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann E.
Leinsz hier, Teichstr. 4, bestellt. ; Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldey, im Terminszimmer der Abtheilung, im II. Stock des Stadtgerichts ˖ Gebäudes, anberaumten Ter mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab
ugeben. . II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. Juli 1866 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein schuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden all
e diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgiäubiger machen wollen, hier
durch aufgefordert, ihre Ansprüche,
auch sonst von dem Leben oder
gründetes Interesse nachweisen können, auf,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrechte, w bis zum 23. Juli 1866ůeinschließlich 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 20. August 1866, Vormittags 10 Uhr, ; vor dem Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldey, im Terminszimmer, im II. Stock des Stadtgerichts Gebäudes, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver—
fahten werden. . 1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 29. Septeinber 1866 ein schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin f auf den 23. Oktober 1866 Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldey, im Terminszimmer der J. Abtheilung, im il. Stock des Stadtgerichts Gebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche
ihre Forderungen in nerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An—= lagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der' Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. hier an Bekanntschaf und Justizräthe Friedensburg und Guhrauer zu 1865 Bekanntmachung..
Der über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schoene leben eröffnete gemeine Konkurs ist beendet.
Eisleben, den 9. Juni 1866. — Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung. Der Konkurs -⸗Kommissar.
1852 Ediktal ⸗ Citation.
Tie Annorthe Bartholomeyczyk, welche am boren, ist seit länger denn 10 Jahren verschollen.
Warschau, um einen Dienst dort zu suchen hatte. Dort hat sie denn schließlich im Jahre 1 rufsischen Aufseher und Offizier, und ist um das Jahr 1832 oder gegangen, von wo sie nicht zurückgekommen ist. richten von ihr trotz aller möglichen Nachforschungen eingegangen, Kreise Lyck wohnenden Anverwandten Kurators auf ihre Todeserklärung angetragen.
Es werden daher hiermit die Annorthe B die von ihr etwa zurückgelassenen unbekannten Erben u
gefordert, sich vor oder in dem au
Denjenigen, welchen es
ft fehlt, werden die Rechtsanwalte Freund, v. Dazur Sachwaltern vorgeschlagen.
von Eis⸗
10. Dezember 1792 ge⸗
Vor eirea 50 Jahren ging sie, während sie sich bis dahln in Kallenczinnen aufgehalten hatte, nach : den sie auch dort gefunden 831 oder 1832 mit einem amens Wasili Mikiczin, sich verheirathet 1833 mit ihrem Ehemann nach Rußland Seitdem sind keine Nach Ihre im haben unter Beitritt des ihr bestellten
artholomeyczyk, so wie auch
Termine beim hiesigen persönlich zu melden, widrigenfalls die Annorthe Bar⸗
Gericht schriftlich oder tholomeyczyt für todt erklärt und über ihr in etwa — 83 . bestehen · des Vermögen nach den Gesetzen weiter verfügt werden wird.
Lyck, den 3. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung . Im Depositorio des unterzeichneten Gerichts befinden sich folgende
Testamente, seit deren Niederlegung über 56 Jahre verflossen sind:
1) das Testament der Wittwe Stto, geborenen Linke, vom 26. Juli 1808, 2) das Testament der Engler schen Eheleute zu Friedrich der Große vom
23. April 1806, Da von dem Leben oder Tode der Testatoren nichts bekannt ist, so
wird das Vorhandensein dieser Testamente hierdurch öffentlich bekannt ge- macht und die Interessenten aufgefordert, die Publication derselben binnen sechs Monaten spätestens aber in dem hierzu
am 29. Dezember 1866, Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichtet Falcke anstehenden Ter ⸗
mine nachzusuchen, widrigenfalls
heit der Bestimmungen der nen Landtechts von Amtswegen veranlaßt und hiernächst weiter verfahren
werden wird.
die Eröffnung der Testamente in Gemäß · §5. 220. 21. Tiltel 12. Theil 1 des Allgemei⸗
Sonnenburg, den 6. Juni 1866 Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
In unserem Depositorio befinden sich folgende über 56 Jahre alte
Testamente:
1) der Oekonomie ⸗Kommissarius Ludwig Albrecht schen Eheleute vom 20. Dezember 1809, 2) des Schuhmachergesellen Gottlieb Hellriegel vom 12. August 1809, Z) der unverehelichten Gertrude Hirschner vom 28. Januar 180, 4) der Kahnschiffer Johann Gottfried und Louise Charlotte geb. Pohlin Krause'schen Eheleute vom 8. September 1809, 5) der Wittwe Älnnicke Kebbedene geb. Lobschene vom 15. Mai 1809, 6) der Radlermeister Johann Carl und Wilhelmine Petereit schen Eheleute vom 2. Ottober 1809. Da bisher von Niemandem deren Publication nachgesucht worden, Tode der Testatoren etwas zuverlässiges ir alle Diejenigen, welche ein ge—= die Testaments ⸗ Publication
binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen, widrigenfalls mit den vorgedach · 219 ff. A. L. R. Theil I,
ten Testamenten nach den Vorschriften der 8. Titel 12 verfahren werden wird. Tilsit, den 2. Juni 186566. Kömgliches Kreisgericht.
nicht bekannt geworden ist, so fordern w
Zweite Abtheilung.
··
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Es soll den 27. Juni er. im Schindlerschen Gasthofe zu Lagow nach⸗ stehendes Holz: Belauf Corritten Jagen 95 und 78 circa 300 Stück Eichen Nutzenden und 60 Klftr. Eichen Nutz und Böttcherholz, im Wege der Lici⸗ tation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be. resp. Zahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um ng Uhr hiermit eingeladen werden.
Lagow, den 12. Juni 1866. Der Oberförster.
Borchert.
Bekanntmachung.
Donnerstag, den 14. d. M. Vormittags 10 Uhr, soll das, Behufs Anlage eines muhamedanischen Kirchhofes in der Hasenheide einge schlagene und in Klaftern aufgearbeitete grüne Kiefernholz, im Lokale des Herrn Grohmann daselbst Nr. 5, meistbietend, gegen sofortige baare Bezablung verkauft werden
Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß der Forst⸗ Aufsebher Schulz das Hol auf Verlangen vorzeigen wird.
Thiergarten, den 12. Juni 1866.
Der Königliche Thiergarten ⸗Inspektor. C. Henning.
Anu s'tisutisn, Sinszuhlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1855 Bekanntmachung. Zur Amortisation pro 1867 sind die Lauenbürger Kreis- Obligationen 1. Emüssion B Nr. 29 und Nr. 455 0 Nr. 22, Nr. 64, Nr. 111, Rr. 120 D Rr. 149 und Rr. 251; E Nr. 119
Nr. 217, Nr. 289 und Nr. 291 d. und 122, ferner die Kreis - Obligationen JI. Emission A Rr. 73 und B
Nr. J über zusammen — 16550 Thlr. ausgeloost. .
Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß deren Nominalbetrag am 2. Januar 1857 gegen Rückgabe der Original- Schuldverschreibung nebst Coupons resp. der Serie IV. Nr. 3—10 und vierten Talon, res. Coupons Serie II. Ar. 3—10 und zweiten Talon bei
unserer Kreis Chausseebauke sse hier gejahlt und vom 1. Januar 1867 ab
nicht weiter verzinst wird. ; ; sind die Obligationen J, Emission C
Aus früheren Ausloosungen — s dr, 363 über 1060 Thlr., E Rr, 19 über 25 Thlr. und II. Emission B
Nr. 30 über 100 Thlr. noch nicht eingelöͤst. Lauenburg, den 1. Juni ; 14 der Kreis ⸗Chausseebau ⸗Kommission.
Der Landrath und Vorsitzende (gez.) v. Bonin.
Verloosung,
Bergedorfer Eisenbahn ⸗ Gesellschaft. . ut ist der dies ⸗
1859 Hamburg In Gemäßheit des „Zweiten Nachtrages zum Stat
nd Erbnehmer auf⸗ f den 4. April 1867, Vormittags
jährige Verloosungs ⸗Termin für den zur