1866 / 139 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Baro- Tempe-

meter. ratur.

; Paris. Réau-

Stunde Ort. . Linien. mur.

Beobachtungs? eit. Allgemeine immels-⸗

ansicht.

PFEreussis e he Sratio 14. Juni. 12,9 W., s. schw.

13.53 We, schwach. 13.8 Ws w.. f. stille.

6 Mrgs. Memel. .... 334,K,8 7 Königsberg 335,1

1 2 65 * Danzig 335,8

trübe. wenig heiter. heiter, gestern 335.8 335.1 363 335, 334,B,8

Putbus . . .. Cöslin .... Stettin ..... Berlin Posen

11,2 12,7 13 0 13.9 14.5

W., stark. SW. , mässig. W. , stille. W., lebhaft. W NW., schw.

wolkig heiter wolkig. bewölkt.

W., Schwach .

; s8echwach. hedeckt. schwach.

10,0 13.4

15.4

35, 1 333,5 351,4

Münster ... Torgau. Breslau.

Reg. u. Wetterl sehr heiter. halb heiter.

hall t

trübe

kKatihor.. 27,9 15,8 W., schwach. Trier.. 332,1 SW. schwach.

d Ws W. sehw. 3214

men n d R , r-

Regen ü. Gew.

wol, gest. stark. Kegen u. Gew.

trübe, gest. Nm.

cih en n J ping.

Freitag, 15. Juni. Im Opernhause. (141ste Schauspielha Abonnements ⸗Vorstellung: Faust. . theilungen von Goethe. Anfang 6 Uhr.

Gewöhnliche Schauspielhaus⸗Preise

Vorletzte Vorstellung vor den Ferien.

Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.

Sonnabend, den 16. Juni. Im Schauspielhause. des Militair-Kurhauses in Warmbrunn: Vorstellung des Wallner ⸗Theaters. berufen, oder Weltstadt.

Gewöhnliche Preise.

Der Billet ⸗Verkanf findet Freitag und Sonnabend in wöhnlichen Stunden statt. Den Abonnenten Mittag 32 Uhr die Billets reservirt.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Zum Besten . der Mitglieder Ein Stündchen auf dem Comptoir. Ein. Mit Gott für König und Vaterland! Berlin wird

I* . . Men ge. bleiben bis Frei lag

Im Wallner-Theater: Zum Besten des Militair-Kurhauses in Warmbrunn: Vorstellung von Mitgliedern des Königlichen Theaters Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Bene. diz. Hierauf: 1) Pas de neuf, Fräuls. Trepplin II., Schmidt Peters, Selling II., Kitzing, Görtz J11., Büttchenbach, Farchow und Hr. Guillemin. 2) Pas de deux, FrlÜl. Conti und Hr. Gasperin;

Gewöhnliche Preise.

Der Billetverkauf findet Freitag

und Sonnabend

wöhnlichen Zeit statt

Oeffentliche

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Auf Grund der Anklagen der Königlichen Staats- Anwaltschaft hier vom 17. und 18. Oktober 1865 und vom 24. März 1866 ß ist a. gegen die nachbenannten beurlaubten Landwehrmänner: ö

Herrmann Mews, geboren am 11. Januar 1834, aus 2) Carl Friedrich Wilhelm Bütow, geboren Karkow, Carl Raasch, geboren am 6. November 1836, aus Rützow, Tbeodor Ernst Friedrich Harder, geboren am 9 November 1838, aus Colberg, ö Carl Ludwig Gruel, geboren am 6. Februar 1824, aus Colberg weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß ausgewan. dert zu sein; . und b. gegen die nachbenannten Militairpflichtigen: 1) Friedrich Wilbelm Johann Timm, Sobn des Tischlers Timm, geboren 1843 in Drosedow, MWerr dt * 12 2 ] * d ich Berndt geboren am 13. September 1843 in Colberg, diese beiden Personen binreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die Köoͤniglichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in 11 Dienst des steb ö? entzieben gesucht zu haben, in Gemäͤßheit des §. 110 de durch Beschluß des unter— zeichneten Gerichts vom heutigen ng eröffnet worden.

Zur öffentlichen mündliche ist ein Termin auf ; den 17 Ubr, in unserem, im biesi igssaale Rr. 11 an⸗ nn, . . Obengenannten Angeklagten bierdurch mit der . derung vorgela werden, zur festgesetzte ide zu erscheinen und die zu ibrer Vertbeidigung dienenden Beweismittel mit; elle zu gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeiti e e mine zuzeigen, daß si sell berbeigescha men Falle des Ausblei Untersuck ung contumaeiam verf

Cal r Eolberg, den

Henkenhagen, am 30. Oktober 1834, aus

3 * 0

. 11 . ** *

brin- an⸗ Im

ö

A Bt Bei] 11II n Adtdeilung

ist dem C ; r osberg, so wie dem Cs zu Epdtkuhnen Kollektiv Prokura mit zwei von ihnen Deshalb ißñ dem Prokuren ˖ Regi ie bisherige Dietrich und Tuerke unter Nr. 147 421 unter Rr. 179 eingetragen. ‚. Königsberg, den 5. Juni 1866. Königliches Kommerz und Admiralitãts. olleai h

Der Kaufmann Wilbelm Otto Goerke von hier umter der Firma: W. O. Goerke betriebenes Handelsgeschäft Adolpb Elkan Prokura erthtilt. . Dies ist zufolge Verfügung vo in das Prokuren⸗Register eingettagen Königsberg, den 8. Jun 1866. Königliches Kommerz und Abmitalitãts. Collegium.

*

ö

folge Verfügung

22 2

J. in . Prokuristen Kollektiv Prokura

*

3

für sein hiesiges dem Buchhalter

5. am 5. Juni d. J. unter Rr. 180

——————————

inhaber der Firma die Bandelow, beide zu Magdeburg, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen und zu vertreten

gen zufolge Verfügung vom heutigen? IRtegisters 8 gen Tage unter Nr.

K . & r - be te r,, mis. 94 h 2 nzetigenr

J 2

. Der Kaufmann Johann Wilhelm Schlenther zu Insterburg Hat hier

selbst unter der Firma: John. Wm. Schlenther ein Handelsgeschäft begründet

und für dasselbe dem Carl Johann Wilhelm Schlenther Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 6. Juni nd. J. unter Rr. 1090

in das Firmen ⸗Register und unter Nr. 181 in das Proküren. Reagsstet

getragen. ö . Königsberg, den 8. Juni 1866.

Königliches Kommerz und Admiralitäts. Kollegium.

In unser Prokuren ⸗Register ist unter Nr. 33 die von dem Dr. phil 8o d (Gide Schuchard 21 , , . 75 * 166 r ,, ge, . uchardt zu Görlitz für seine Nr. 254 des Firmen Re— gisters eingetragene Handlung unter der Firma: »DHr. Theodor Schuchardt . . . * e, . . 24 . . . 3 1 ö. 11 r 6 . Ehefrau Margarethe Friedericke Magdalene, gebornen Haellmiagk, zu Dr z B 9 3 ö ö 35 r 3 8 . . j d 55 . 2 Görlitz ertheilte Prokura eingetragen worden zufolge Verfügung vom 4ten Juni am 5. Juni 186656. . Görlitz, den 5. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In

w: unser Firmen = Register ist sub laufende Nr. 105 die Firma Simon Hiller zu Schönfeld, und als deren Inbaber der Kaufmann Simon 106z die Firma: C. Naß zu Creuzburg, ö und deren Inhaber der am Juni 1866 eingetragen worden. Kreuzburg, den 7. Juni 18665 Königliches Kreisgericht. JI.

Hiller, Nr. ö

als Maschinenbauer Carl

** 45

n 215 y v Abtheilung

[

K e . Der Kaufmann Traugott Samuel Robert Krebs

Inhaber

r ju Liegnitz ist als 5

der Firma Robert Krebs zu Liegnitz auf Verfü ͤ J

6 unter Nr. 297 unseres Rirmon. R gui auf Verfügung vom 4. Juni

. unseres Firmen ⸗Registers eingetragen worden

Liegnitz, den 4. Juni 1865. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

en 2 2 Mar 1 83 3 5

. Die Kauffrau Berndt, Selma, geborene Cohn, zu

derin der irma Selma Berndt zu Liegnitz

unter Nr. 298 unsers Firmen. Registers

Liegnitz, Juni 1856.

Liegnitz ist als In— auf Verfügung vom eingetragen worden.

zun

Da 2 18 = den .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels. Reaiste ö j . 66 s In das Handels -Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver—

füg igen Tage Folgendes ei fugung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden, und zwar:

17 in das GesellschaftsRegister bei Nr. 6 Handelsgesellschaft Paul Pietzuch u. * in das Firmen ⸗Register unter Rr. zu Sohrau« und als Vietzuch zu Sohrau.

Rybnik, den 9. Juni 1866. Königliches Kreisgericht.

6 die Auflösung der offenen Sohn in Sohrau a. S. und

er Nr. 112 die Firma »F. M. Pietzuch deren Inhaber der Kaufmann Franz Mathaeus

I. Abtheilung . Johann Friedrich Dingel zu Magd Mit Handels gesellschaft Dingel u. . a n nn, . 6 Kaufleute Fedor Heinrich Wapler und Carl Wilhelm Reinhold

zu Prokuristen bestellt, der Art, daß beide haben. Eingetra⸗ 179 des Prokuren=

Der Kaufmann

Magdeburg, den 12. Juni 1866. Königliches Stadt. und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dramatisches Gedicht in 6 Ab.

1965

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der Nr. 40 unseres Gesellschafts⸗Registers unter der Firma Wilhelm Eckstorm u. Comp. zu Cönnern« tragenen Handelsgesellschaft ist Col. 4 Folgendes vermerkt: »Der Gutsbesitzer Gottfried Naundorf in Strenz Naundorf ist am 1. Juni 1866 als Gesellschafter ausgeschieden, dagegen der Guts— besitzer Julius Kettmann in Strenz Naundorf ohne Vertretungs— Befugniß am 1. Juni 18666 in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen laut Verfügung vom J. Juni 1866 am selbigen Tage. Der

T Kaufmann Louis Rittweger betreibt seit Anfang dieses Jahres untet der Firma: »Louis Rittweger in Schkeuditz ein Schnitt, und Mode waaren-Geschäft, desgleichen Handel mit fertigen Kleidern, eingetragen auf Anmeldung vom 13. Mai er. unter Nr. 228 des Firmen ⸗Registers, auch Louis Rittweger seinem Vater, dem Schuhmachermeister Adam Rittweger zu Schkeuditz, für sein unter obiger Firma betriebenes Geschäst Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 16 des Prokuren -Registers am 8 Juni er.

Merseburg, den 8. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ein ge

hat der

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels -⸗Register eingetragen

porden; . Nr. 996 des Firmen ⸗Registers, daß der zu Langenfeld wohnende Kaufmann Gottlieb Meier seit dem 1. Januar 1864 daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma »G. Meier« errichtet hat; sub Nr. 129 des Prokuren ⸗Registers die Seitens des vorgedachten Meier seiner Ehefrau Henriette, geb. Bender, zu Langenfeld ertheilte Ermächtigung, die Firma » G. Meier« per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 11. Juni 1866.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair

Hürt er.

4 81h

45 * 3

4 6s Ce 8 *. 1 , , , , = , 2533

Vorladungen u. derg!.

1809 h n nn r fn n g. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Rohrschneider, Inhabers der Fitma C. F. Rohrschneider zu Potsdam, ist am 7. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 7. Juni 1866 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Rilhelm Conradi sen. hier, Waisenstr. 53 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 18. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,

m unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung tines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm iwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 7. Juli 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfsandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht

bis zum 13. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals

am 20. Juli 1866, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 1, vor dem Kommissar zu erscheinen . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalts Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vor— geschlagen

Potsdam, den 7. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

1875 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Posamentiers Julius Lobbes allhict ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann Eduard Julius Koblitz, zum definitiven Verwalter ernannt worden, Potsdam, den 9. Juni 186. ̃ Königliches Kreisgericht. Abtheilung

1814 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jacobi ju Werder ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin

auf den 22. Juni 1866, Vormittags 103 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Rommissar anberaumt worden Die Betheiligten werden hiervon mit dem

genannten

.

Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fesigestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs- recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Potsdam, den 12. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez) Scharnweber.

1867 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Freisdorff hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. An gerburg, den 8. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1765 2 dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Kegelberg bierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 22. Juni e., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. V., anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom- men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— rechtigen. Gumbinnen, den 31. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez Dieke.

1669 Bekannt nm a ch u n g Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. G. Ehmke zu Elbing sind nachträglich nachstehende Forderungen von: 1) 1 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. Arbeitslohn des Carl Reuter. . 25 67 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Judicats Forderung des Baron v. Kleist. 3) 11 Thlr. 5 Sgr. Waarenforderung des A. Teuchert. 282 Thlr. 14 Sgr. Waaren. und Wechsel⸗Forderung des H. Herrmann, 500 Thlr. Wechselforderung des Erdmann Cornelien. 14z Thlr. S Sgr Waarenforderung der Auguste Kelch. 7 Thlr. Waarenforderung des Eduard Aschenheim. 1000 Thlr. Courtage des C. Kowski. 5757 Thlr. 10 Sgr. rückständige Darlehns - Valuta der Herrmann Douglaßschen Konkursmasse. 10 11 Thlr. 10 Sgr. Waarenforderung ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. . . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 23. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, / vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Berendt anberaumt, und werden die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet baben, hiervon in Kenntniß gesetzt. Elbing, den 20. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kommissar des Konkurses.

des A. Penner.

T3 . Oer

1767 Konkurs -Eröffnung und offener Arrest.

Königliches Kreisgericht zu Stolp. Erste Abtheilung.

Stolp, den 31. Mai 1866, Vormittags 12 Uhr. .

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Wilhelm Bechert ist der

kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Mai d. J. fesgesetzt worden.

Zum einstweiligen C. W. Dalcke bestellt. gefordert, in dem .

auf den 15. Juni 1866, Vormittags um 103 Uhr, in unsetem Gerichtslofal vor dem Kommissar Herrn FKreisgerichtsrath Wegner anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Ronkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

1821 Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung, den 9. Juni 18665, Pormittags 10 Uhr. ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. E. Kallmann zu Rakel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 3. Juni 1866

Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

festgesetzt worden. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Borkowski zu Nakel bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissarius, Kreisrichter Wehmer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebal. tung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder