1866 / 139 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 64 55

196 * 7656

andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ih kwas hen war Haben, er 1 e ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Richts an denselben zu . , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Juli 18656 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles,

mit dem Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahi ; Masse abzuliefern. 67 .,

befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

; n n werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗—

langten Vorrecht bis zum 15. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals

am 3. August 1866, Vormitta ; —ͤ

1m, ö V 38 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar, Kreisri ,, g Kommissar, Kreisrichter Weh mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch ˖

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Just 3. ̃ ö é Justiz⸗ Rath Rabe, Rechts⸗ anwalt Pfotenhauer, N. A. Schmidt, R. A. Toelle gien . .

ning zu Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen. iSd Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung, den 9. Juni 1866, Vormittags 10 Ühr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. M. Kallmann zu Nakel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den

. 3. Juni 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Borkowski zu Nakel bestellt. aufgefordert, in dem

auf den 22. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,

Alter der der Kaufinann Eduard Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Wehmer, anbe. gläubiger noch eine Frist 1 ger noch eine Frist bis zum t

raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung

dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters

abzugeben.

6 314 90 ĩ j s

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geid, Papieren oder anden, achtn in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Juli 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, e zmass halt il g Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu. ei ; Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberechtigt . Erscheinen in diesem Termine sämmtliche Gläubiger

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand Forderungen angemeldet haben.

liefern.

stücken nur Anzeige zu machen.

langten Vorrecht bis zum 13. Juli 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü ·⸗

fung ! . innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun. gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven derun nals auf z g des definitiven Verwaltungsperso⸗ . ** 3. August 1866, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommiss igri . . t mmissar, Kre g mer, zu erscheinen. ssar, Kreisrichter Wer seine Anmeldung schriftlich ö ö 66 e n, n, . ich einreicht, hat eine Abschrift ders⸗ und ihrer Anlagen beizufügen. chrift derselben hat Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen D

Weh⸗

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechti arti vohnt 1 gten auswärtigen B 4 46 bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, a rn 3 . 1 9. ö 1. Rechtsanwalte Justizrath Rabe und die . välte Pfotenhauer, Schmidt, Toelle hier und Gröning i zu Sachwaltern vorgeschlea hen . 1876 Bekanntmachung. (Konkurs- Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau. J. Abtheilung, , . * 466 Mittags 12 Uhr. as Handels. und sonstige Vermögen der Frau Kauf , rr. Johanna geb. Neumann, hierselbst, E m fe. 6 . er kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. Cinfteliung auf den 6. Juni 1856 .

fentgese t worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse fi 4 . . . d Friederici hier, Schweidnitzerstr. 28, bestellt. 26 rer nnn genf schuldnerin * aufgefordert, in dem auf den 26. Juni 1866, Mittal der g5 12 U * nr w Koeltsch, im ee gin hsianiner St gebäudes anberaumten Termine ihre Erklä rungen und Vorschläge über die Beibehaltu ͤ 4 Bestellung eines anderen einstweiligen . .

zul Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den ö . Sah

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls

11869

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst

9 . j 9 7 n. 5 J

. II. Allen welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld P

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, ö, n,, nn ö verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu . ir oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände dan folgm bis zum 1. Juli 1866 einschließ . d ein schließlich d i Ar . 6 Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin ze . en. . gen Rechte, ebendahin zur Konkursm zu iefern. Pfandinhaber und andere ; biger der Gemeinschuldnerin haben , nur Anzeige zu machen 6 gag eic werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche . ,, . wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche een. ü ögen bereits rechtshängig sein oder nich . fi hr.

ytsh ir nich erla

gig cht, mit dem dafür erlangten

und 5 . 3. asse ab. mit denselben gleichberechtigt Hhla⸗ von den in ihrem Besitz befindliche

9. 1 MHen

. buioͤs zum 21. Juli 1866 einschließlich . V ber zu Protokoll anzumelden und bench zur Prüfun K ö innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun . 1 nach . zur Bestellung des definitiven Verwaltun gg. Her od. . . en 10. Au g u st 1866. Vormittags 10 Uhr, r 9 e ,,. Stadtgerichts⸗ Rath Koeltsch, im Terminszimmer II. Sto des Stadtgerichtsgebäͤudes zu erscheinen. Nach Abhaltu g diem Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den . fahren werden. H IV. Dugleig ist 336 eine zweite Frist zur Anmeldung . is zum 390. September 1866 einschließlich sestgesetzt⸗ und zur Prüfung aller innerhalb de sche em a n , der Frist angemeldeten Forderungen ein Termin . auf den 23. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr ,, Koeltsch, i Ein n. der Ers thei ung im 1. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. 363. . e, in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche h 9. erungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer se . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer ar

la 1 1 I * 8 3 ] j agen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke

ersten

seei N si ö ; ,, hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung eine ng n r . wohnhaften oder zur Praxis bei uns here g rar n en, miächtigten bestellen und den Akte ie jenigen, e, ö ( l zu den Akten anzeigen. Denje welch , 9 eigen. enigen, welchen e ö. an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte fr fe ger! Hi g Tautz, Korb zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö 7

11868 ; Bekanntmachung.

. , ,, über das Vermögen des Kaufmanns Hertmann 2 zu Striegau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurß September 13866 eimschließ.

lich et ges cht worden. ,, , welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben mit d ö fgefor ert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht

. dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bein schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. j .

Der Termi Prüf er bis f der Friß ermin zur Prüfung aller bis Ablauf der Frist noch angemelde.

ten Ansprüche ist auf

Mi . . ; 8 866 9 den 12. Septem ber 1866, Vormittags 10 Uhr em Kommissar, Kreisrichter Orthmann, anberaumt, und werden zum ö . 1 1 . aufgefordert, die ihre

5 ö 9 . 9 . . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Abschrift derselben und

2 j 6 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als der Anlagen beizufügen.

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗— ñ und anzeigen.

Flemming vorgeschlagen.

ae, ö. in uin eren Am tht iet wohnt, muß einen am hiesigen Orte haften oder ö. Praxis bei uns berechtigten Bevollmãchtigten bestellen Es werden hierzu die Justiz - Räthe Meltzer, Lange und

Striegau, den 4. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

In dem Konkurse über das Gesellschafts Vermögen der Kaufleute Coqui

4 , zu Magdeburg werden alle Diejenigen, welche an die . 3sse . als Ronkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 9. Juli er. einschließlich zur Prüfung

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperfonals

auf den 27. Juli er., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts -R . Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu . wa den Wtndheim, an

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi sei Wo * 6 * h irke x z sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung 336 ö . 6

wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch—

tigten bestellen und zu den Akten anzei jeni zeigen. Denjenigen ier , . fehlt, werden die Rechtsanwalte 51 an, r 1. ostenoble, Justiz Räthe Dürre, Weber, Fischer und Hüdenthal zu Bach!

waltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den J. Juni 1866. Königliches Stadt.! und Kreisgericht. Erste Abtheilung. Konkurs- Ersffn un

Königliches Kreisgericht zu Calbe al, Erste gbtheilung,

,, n, nee ] 5 4 = en des Kaufmanns Carl Kluge zu Calbe a. S ist der kaufmännische Konkurs eröffnet fe , b, auf den J. Juni er. festgesetzt . e nn,, Beilage

i871

anderen

1967

.

3

1866.

3 139.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Raeke hier

clit. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Juni er., Vormittags 19 Uhr,

or dem Kommissar, Herrn Tteisrichter Schweiger an hiesiger Gerichtsstelle nberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ ung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver— palterõ abzugeben.

Allen, welche vom dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas peischulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu schlen/ vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. Juli 1866 einschließlich Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse ab⸗ jliefern Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— higer des GHemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Fandstücken nur Anzeige zu machen. 1612] Konkurs Eröffnung. gönigliches Kreisgericht zu. Calbe. a. S., Erste Abtheilung, den 12. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsfirma Behrendt, Kluge u. Comp. zu

Calbe a. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah—

lungbeinstellung

dem ; Alles mit

auf den J Juni 1866

sesgestellt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Raecke

hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr,

per dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal

lung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver

walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

vder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

herschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

jehlen, vieimehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. Juli 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahln zur Konkursmasse abzu · lefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger bes Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ˖

stcken Anzeige zu machen. 1873 Konkurs Eröffnung. Eönigliches Kreisgericht zu Calbe a. S. Erste Abtheilung, den 13. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. . Ueber das Privat Vermögen des Kaufmanns Richardt Behrendt hier st der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs instellung auf den 7. Juni 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Raecke hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 23. Juni 1866, Vormittags , vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Voischläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 3. Juli 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mst denselben gleichberechtigte Gläu. biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen

Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

1870 Konkurs- Eröffnung. Königliche Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung.

Den 8. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pröpper hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ˖ Einstel lung auf den 5. Juni 1866 festgesetzt worden. ö

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 21. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, .

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath von Landwüst, im Gerichts gebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 21. Juli d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Maässe Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besihz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche—⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht

bis zum 21. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen. so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 2. August d. J. Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts- gebäude, Zimmer Nr. Ii, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 3 1. Augu st d. J. einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten

Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. September d. J. / vor dem genannten Kommissar anberaumt. Termine werden die Gläubiger aufgefordert, innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗= tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Glöckner, v. Radecke, Schlieck . mann, Krukenberg, Göcking, Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1877 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung, den 8. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Carl Ehrhardt hier ist der taufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Dezember 1865 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions Kommissar Elste hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

Vormittags 11 Uhr, Zum Erscheinen in diesem welche ihre Forderungen

Abschrift derselben

in dem

auf den 21. Juni d. I, Vormittags 6 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. Juli d. J. einschließlich t dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand.

stücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗

langten Vorrecht

bis zum 21. Juli d. J. ein schließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

personals auf den 2 Au gu st d. J Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts gebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, von Bieren, Seelig. müller, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

an Geld, Papieren oder welche ihm etwas zu verabfolgen oder zu

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebot folgender, angeblich dem Buchhändler Kampffmeyer gestohlener Berliner Sparkassenbücher:

1) Nr. 4521, ausgestellt auf den Namen Bertha Kampffmeyer, verehe⸗ lichte Buchhändler«, über 32 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf

2) Nr. 42618, ausgestellt auf die Namen Anna, Agnes, Herrmann, über 64 Thir. 25 Sgr. 2 Pf,

3) Nr. 69,492, ausgestellt auf

4 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf.

den Namen Johanna Tillack, über

in Antrag gebracht worden.