1866 / 139 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1972

d

Das vaterländische Heer steht kampfgerüstet an den Grenzmarken un seres Landes und jeder Tag kann den Ausbruch der Feindseligkeiten ver— künden. Der Augenblick ist gekommen, in welchem wir unsere auf Grund des internationalen Genfer Vertrages vom 22. August 1864 im Frieden vorbereitete, durch Verleihung von Corporationsrechten befestigte Organisation der freiwilligen Krankenpflege im Felde zur Ausführung zu bringen berufen sind Wir bedürfen hierzu der allseitigen nachdrücklichen Unter. stützung, die wir für den edlen Zweck hiermit eindringlich uns erbitten.

Wir werden an allen dazu geeigneten besonders bekannt zu machenden Orten Depots solcher Gegenstände, die für die freiwillige Krankenpflege im Felde vorzugsweise gebraucht werden, errichten und durch Delegirte des Vereins verwalten lassen. Wir werden ferner die Militär Lazarethe mit Pflegern und Pflegerinnen, die uns von den bestehenden Genossenschaften für Krankenpflege bereitwillig zur Disposition gestellt sind, nach Kräften versorgen. Die Ueberweisung der Bedarfsgegenstände aus unseren Depots an die Militair ⸗Lazarethe wird durch Vermittelung des ernannten Königlichen Kom— missars und Militair - Inspecteurs für die freiwillige Krankenpflege, Wirk lichen Geheimen Raths Herrn Grafen Eberhard zu Stolberg Wernigerode, erfolgen, welcher sich zugleich freundlichst bereit erklärt hat, die Functionen unseres General-⸗Bevollmächtigten auf dem Kriegsschauplatze zu übernehmen. Die Staatsregierung wird alle zu ähnlichen Zwecken gebildeten Lokal- und Hülssvereine auffordern, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um die ganze Privatwohlthätigkeit auf diesem Gebiete zu konzentriren und eine Zersplitterung der einzelnen Gaben zu verhüten.

Für alle an unsere Vereine abgehenden oder von uns ausgehenden nicht postpflichtigen Sendungen von Gegenständen, die mit der Aufschrift für ausgerückte Truppen «“ versehen sind, ist uns Seitens des Herrn Handels ⸗Ministers freier Tran sport auf allen Staats-Eisenbahnen zu— gesichert und eine gleiche Begünstigung auch in Ansehung der Privat- Bah— nen in Aussicht gestellt worden.

Das Haupt- Depot des Vereins, dessen Verwaltung Herr Buch. händler Scherl übernommen hat, ist Unter den Linden 76 hierselbst ein. gerichtet, wo vom 14. d. Mis. ab, Morgens von 8— 12 Uhr und Nachmit— tags von 2 7 Uhr alle für die verwundeten und erkrankten Soldaten bestimmten Gegenstände in Empfang genommen werden. Als solche werden namentlich erbeten: Matratzen, Keilkissen, wollene Decken, Bettlaken, Pfühle, Kissen, Luft- und Wasserkissen, Sandsäcke, Hemden, Handtücher, wollene und baumwollene Strümpft́ und Socken, Unter jacken, Unterhosen, Schuhe, Pantoffeln, wasserdichte Zeuge, Watte, Mousse— lin, Gaze, alte und neue Lein wand, Charpie, neuer Flanell und Shir— ting, Beinbruchladen, Hohlschienen, Arm- und Fußwannen, Esmarch's Irrigatoren, Eiterbecken, Üringläser, Eisbeutel, Gyps, Gypsverbandscheeren, Ehloroform, Shawls, Halstücher, Taschentücher, guter Wein, Cognac, Kornbranntwein, Bier, Kohlensaure Wasser, Backobst, eingemachte Früchte, Apfelsinen, Citronen, Malzegtrakt, Liebig scher Fleisch. Extrakt, au de Cologne, Kaffee, Zucker, Thee, Chokolade, Reis, Reismehl, Sago, Heringe, Sardellen, Cigarren, Taback, Pfeifen, Bücher, Unterhaltungs- Spiele u. sa w.

Außerdem wiederholen wir unsere dringende Bitte um Errichtung von Lotal- und Hülfs-Vereinen an allen Orten, wo warme Herzen für das Wohl unserer Krieger schlagen und um Ein sendung von Geld beiträgen, die uns in den Stand setzen, unsere Thätigkeit nach allen Sei— ten auszudehnen, um den vielleicht in naher Zeit schon hoch gespannten An. Forderungen rechtzeitig zu genügen.

Solche Geldbeiträge werden außer in dem genannten Hauptdepot, Unter den Linden 76, eine Treppe hoch, auch bei unserem Schatzmeister, Herrn Geh. Kommerzien Rath Bleichröder, Unter den Linden g (Eingang Kleine Mauerstraße), und in un serem Büreau, Leipzigerstraße 3, e, . und wird über dieselben in öffentlichen Blättern quittirt werden.

Auch Beitrittserklärungen zum hiesigen Lokal-Verein werden Leipziger straße Nr. 3 erbeten. .

aer verehrlichen Redactionen werden um Aufnahme dieses Aufruf ersucht. Berlin, den 13. Juni 1866.

Das Central. Comité des Preußischen Vereins zur Pflege im Felde ver. wundeter und erkrankter Krieger, zugleich Vorstand des Lokal · Vereins zu Berlin.

Heinrich XIII., Prinz Reuß, Vorsitzender. Abeken, Geh. Legations. rath. Graf von Arnim-Boytzenburg, Staatsminister a. D., Stell. vertreter des Vorsitzenden. Bleichroeder, Geh. Kommerzienrath, Schatz. meister. Caspar, Justizrath, von Decker, Geh. Ober -Hofbuchdrucker. von Derenthall, Gen. Lieut. z. D. Dr. Firm enich - Richart, Professor, von Graefe, Geh. Neg. Rath, Stellvertreter des Schristfüͤhrerz von Gruner, Unter - Staatssectetair z. D. Dr. Gurlt, Professor. Baron von Haber. Hedemann, Geh. Reg. Rath und Bürgermeister. Pr. Hepke, Wirkl. Legationsrath. von Hering, Gen. Lieut. z. D. Frhr., von der Heydt, Staatsminister. Dr. Hoffmann, General. Superintendent. Or Housselle, Geh. Ober⸗Medizinal Rath, Staats. Kommissarius. Dr. Koch, Kanonikus. Dr. Kraetzig, Geh. Regierungs- Rath. Dr. von Lang enbeck, General- Arzt u. Geh. Medizinal⸗ Rath. Dr. Loeffler, General-⸗Arzt des 4 Armeecorps. Lüdemann, Geh. und Ober- Reg. Rath. Dr. Magnus, Geh. Reg. Rath, Prof. Mendelssohn, Geh. Kommerz. Rath. Dr. Pelldram, Bischof von Trier. v. Peucker, General der Infanterie, Staats- Kommissarius. Fürst B. Radziwill; G. Reimer, Stadtverordneter. Dr. Runkel, Privat- Gelehrter. von Schweinitz, Geh. Ober Reg. Rath. Otto, regier. Graf zu Stolberg . Wernigerode. Dr. Thielen, Feldprobst. Verdrieß, Rittergutsbesitzer. Wagner, Buchhändler. Dr. Wendt, Ober ⸗Stabsarzt, Staats Kommiffar. Dr. Wichern, Ober- Konsistor. Rath. von Wolff, Geh. Reg. Rath,

Schriftführer.

1824 ü , hh n,

Die ordentliche diesjährige General- Versammlung findet zu Breslau, im großen Saale des »Cafsé restaurant«, Karlstraße Nr. 37, gat am Sonnabend, den 30. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr,

att.

Die Herren Actionaire und Actienzeichner werden hierzu unter Hinweis auf die é. 31 und 32 des Gesellschafts. Statuts ergebenst eingeladen.

Die Deposition der Actien resp. Anerkenntnisse erfolgt unter Beifügung eines nach den laufenden Nummern geordneten, in duplo ausgefertigten Verzeichnisses bis spätestens den 28. d. Monats, Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschafts Haupt -Kasse hierselbst, Gartenstraße 224.

Ebendaselbst werden die Jahresberichte in den der Versammlung vor— angehenden drei Tagen ausgegeben.

Breslau, den 6. Juni 1866.

Der Verwaltungsrath der Oppeln - Tarnowitzer Eisenbahn ; Gesellschaft.

1879

In Gemäßheit des §. 10 des Statuts bringen wir zur Kenntniß der Socti der Stolper Mobiliar Brand Versicherungs ⸗Gesellschaft, daß die dies.« jährige gewöhnliche General-Versammlung am 16. Juli er, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal hierselbst statt finden wird.

Gegenstand der Vorlagen sind die Punkte 1, 2, 3, 4 und 5. des §. 11 des Statuts. ö

Stolp, 1. Juni 1866.

Das Haupt Direktorium der Mobiliar. Brand. Versicherungs ˖ Gesellschaft. Der Königl. Landschafts⸗Direktor.

Nieder schlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat Mai 1866 für 27.485 Personen und 163,85, Etr. Güter und Exgtraordinarien unter Vorbehalt späterer Feststellung 24,4109 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. Ein- nahme im Monat Mai 1865 nach erfolgter Feststellung incl. Extraor— dinarien 22,478 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf, im Wonat Mai 1866 mehr

17630 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf.

r —— ——— Harkt- reise und Börsen-KHachrichten.

H erliner ga rgY die hh arge

vem 14. Juni.

„Weizen ioc 40 68 Thir. naeh Qualität, Lieferun pr. Juni - Juli ö . 4 Juli- August 59 Thlr. bez., September-Oktöber 60 Thlr.

„5957 G.

( koßgen les 89 - 81pfd. 433 3 Thlr. ab Boden bez., Juni u. Juni- 2 . . ö . 135 Thlr. bez. u. G., Hr., September-Oktober 43 - 44 - 43 ; ; „433 G. ö . . 435 Thir. bez., 44 Br., 433 G.,

Gerste Erosse und kleine 31 40 Thlr. pr. 1750 Efd.

lla fer loes 25 30 Thlr., schles. 27 - 29 Thlr., sächs. 28 - Thlr., 8 66 . ö Juni und Juni-Juli 287 Thlr. bez., Juli-

ugus 1 hir. bez., September- 262 6. . 5 g un * ptember-Oktober 263 Thlr. G., Oktober

Erbsen, Koehx aare 52 60 Thlr, Futterwasre 44 - 52 Thlr.

RKRüböl loco 1345 Thlr. Br, Juni 18 Thlr. G, Juni-Jusi 113 Thlr., Juli- August 115 Thlr. Br., September? Oktober 1175 Thlr. bez. u. Br., 1198 G., Dktober-No vember 117 = Thlr. bes, ;

Leinöl loco 12 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 12 Thlr., bez., Juni und Junis- Juli 1235 Thlr. bez, u. Br., s G., Juli - August 1275 Thlr. bez, Br, 16.5 , 13 Ihlr. bez., September - Oktober 1337-4 Thlr.

erahlt.

Weizen loco und Termine fest. Roggen in loco wurde heute nur

in kleinen Partieen gehandelt.

Das Angebot, so wie die Nachfrage sind gleieh sehwaeh. Termine verkehrten in fester Haltung, Preise togen im Verlaufe des Geschäfts ca. 3 Thlr. pr. Wspl. an, ermatteten aber schsiess- lich wieder und sind die Notirungen nur wenig höher als gestern. Der Handel war trotzdem äusserst leblos. Hafer effektiv gut zu lassen, Ter- mine etwas fester. Gek. 2400 Ctr.

In Rüböl war der Verkehr ebenkalls sehr lustlos und sind nur verm einzelte Abschlüsse auf Herbst zu Stande gekommen, welche etwas bessere Preise halten. Spiritus fest und etwas höher eröffnend, verflaute auch schliesslich, nachdem die Kauflust befriedigt war, und sind die Preise ziemlieh unverändert gegen gestern.

lm, 14. Juni, Nachmittags 1 Chr Minuten. (Wolff's Te]. Bur) Wetter; Schön. Weizen fest, loco 6.15. pr Juli 5.27, pr. No- vemher 6.56. Roggen besser, loeo 5. 5, pr. Juli 4. 21, pr. November 4.235. Küböl leblos, loeo 152,9, pr. Oktober 1270. Leinöl still, loco 1815.

Käen neh tag'zrg, 13. Juni, Kachwittags 3 Uhr 39 inuten. Total leblos. Geld ausserordentlich knapp.

Schluss- Gourse: Kationzi - Anleihe 42 Br. Actien 42. Oesterreichische 1560er Locsc 455 proz. Spanier —. 2äproz. Spanier Stieglitz de 1855 Mexikaner —. Vereins- Dank 195. Norddeutsche Bank 1005. Rhein. Bahn 9g05. Horddahng 485. Finnländische Anleihe 1864er Russische Prämien- Anleihe

Gesterreichische Kredit-

69 Br.

1973

1866er Russische Prämien-Anleihe —. 6proz Verxeir igte Staaten-

jhe pr. 1882 617. Diseonto 8 Br. 5 ,,,, ruhig, Termin- Getreide flau. Weinen pr. Juni- Juli 5400 Efd. netto 112 Bancothaler Br, 1144 C, pr. Juli- August 114 Br. 113. G6. Roggen pr. Juni Juli 5000 Efd, Brutto 5 Bre id G., pr. am August f Br, 143 G. Oel gesehäftslos, pr. Juni 26, pr. Okto- ber 255 3 254. Kaffee ruhig. In der heutigen Amsterdamer Auction Kurden 42,500 Sack zur Taxe verkauft. Die holländische Maatsehappy hält für den Rest und den vom Mai zurückgebliebenen Rest auf Taxe. Pie nächste Auction findet im August statt. Link unverändert.

Sehön. w,, a. VW., 14. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur) Die Lufuhren betragen cirea 10- bis 12000 Ctr. Die Wäüschen zind mittelmãässig. Käufer sind Kammgarnspinner und Fabrikanten. Rustikal wollen 4. 250 Thlr. Gute Dominialwollen 55 258 Thlr., sel- ten darüber. Der Abschlag gegen das Jorge Jahr beträgt 10 bis 15 Thaler pro Centner. Drei Viertel der Wolle war bis 12 Uhr Mittags

tt ; kr :0 on verge am l rum a. M., 13. Juni, Nachmittags ? Uhr s Minuten.

Flau. Schluss- COsurse 10638. Harburger Weehse! SI. ner Weehsel 923. Wiener Weehsel 803. Eins and. Anleihe 3 EIpros. Finnländisehe Pfandbriefe —. 32rο ent. J . . Shanier 6pror. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1882 5 23 Ban; - Antheile 518. Desterreichische credit. Actien 98. Darmti⸗ 3 Bank- Aectien 152. Meininger Kresis- Acten Dasten eiehisch französisehe Staats Eiseadahn- Acnen —. Ges: erzeih. Elisaver n- Fahn 685. Böhmische Westbahn Aetien * Lud wigahafen - Bexbach 1293. Hessische u mig bahn 3 gtidter LTettelbankt 18546 Loos 1869er Loose 453. kLesse 48. Badische lädoose 43. Kurheszische loose 45. reichisches Rational Anlehen 398. 5prez. Ketalliues —. AMetalliques 31. Wien,

begehrt. ö —ᷣö . . (Sehwmss- Course der offiiiellen Bärse)] 5ꝑræa. Aetalliques 53.00.

zzpr0z. Hetalliques —. 1851er Loose 69 00 Sand - Actien 6549. , h 50. National! - Aplehen 59.0900. Kredit- Aetien 123.00. Scaats Eisenbahn- Actien-Certiflkate 152 70. Galivier 155 00 beon den 139 50. Hamburg 103.75. Paris 55 J5. Söhisisehe Teen ah 121.59. Kreqitlocse 100 50. 1860er Loose 70 20. Lombardizehe Esznbabn 15250. 1864er Loose 56 50. Silber-Anleihe 6590. g . vwien, 13 Juni. (Wolffs Tel, Sur) Abend börse, Kredit- Actien 124 46, Nordbahn 147.50, 1860er Loose 70.30, 1864er Loose 56.80, Staatsbahn 153.20, Galizier 161.00. . . ,,. Aras eM nra, 13. Juni, zehwmitzegs 4 Jar 129 Minaaten. Woh Tel. Bur.) Sehluss fester. . proz. Metallizues uttr. B. 57

Berliner Xechsel Pariser Dent

Preuss ische Rz assnse Heine 104. h Héondoner Weehze! 1153.

Rhein- KHahe- Bahn —. Darm- 18646r Oester- 1*pro⁊.

Valuten

13. Juni (Wolffs Tel., Bur) Schluss kest;

3331982 11 * 5proz. Metaliques 3713. 2H

Aetalliques 195 5proz. Oesterreichische KNationazl-Anleihe 39 . Silber Anleihe 469. pro? Spanier 288. 3prz02. Spanier 273. 6pros. Vereir. Staatenanleihe pr. 18337 673. ¶oliändische Iategrale 533. Mexikaner 133. 5prozent. Stiezlitr de 1855 699 prozent. Rnazen de 18654 86. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen preishaltend. Roggen etwas fester, pr. Oktober 179. Raps pr. Oktober 66. Rüböl pr. Herbst 39. .

H otterdlann, 13. Juni, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Sur.

. 2Iproz. Schuld- OQblig. 5335. Oesterr. National- Anleit e 39. Oesterr. 5prez. Metalliues 37. Oesterr. Silber-Anleihe 1861 453. Kuss. 5. Stieglitz Ankeih« —. Russische Eisenbahn 169 009). Russ. Erz- mien- Anleihe 144 )0. 1882er Vereinigte Staaten Anleihe 653. Inlanc ische 3Zproz Spanier 28. London 3 Monat 11.6560. Paris 3 Monat 46.60.

Heomelom, 13. Juni, achraittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Censols S6 5. 1PH0. Spanier 29. Sardinier w NUexikzner 15. 5prog Bussen 8. Neue Rüzrsen 79. Süäber 63. Türkische Anleihe 1865 266. proz. Verein. St. pr. 1882 64.

Der Dampfer „City of Boston« hat 1, 723, 300 Dollars aus New- Vork überbracht.

Getreidemarkt (Schlussbericht. Englischer Weizen zu Mon- agspreisen verkauft; fremder gehalten, theilweise höher, wenig Gesehäkt. Regnerisch. .

KHiverpGcHl, (via Haag), 13. Juni, Mittags. (Von Springmann u. Co.) (Mosff's Tei. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatꝛ. Fest. Orleans 1145, Georgia 14, fair Dhollerah 95, middling kair Dhol- lerah 8, middling Dhollerah 7, Bengal 6z, good fair 75, New Qomra 10, PDhollerah 11. . . Eaxiäis, 13. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Wolf's Lel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 63. 45, stieg in Folge starker Eseomptirungen auf 63. 15 und sehloss bei geringem Geschäft, aber ziemlich kest zur Notiæ. sstalienische Rente war in Folge der in dem Briefe des Kaisers über Italien enthaltenen Erklärung höher. Consols von Mittags 1 Uhr waren

864 gemeldet. . Hehluss- Course: 3prozent. Rente 63. 45. Apr ent. Rente —. ltalienisehe neneste Anleihe proz.

ltaken. 5prorz. Bente 3730. nes ö Spanier —. 1pE0σ. Spanier —. Oesterreiehisehe Staats- Kisenbahv- 36 ö J Lom bardisehe Eiser-

getien 285 00. Creditmolkilier-Aetien 490 0900. Kis een e 0 G5 * erer Anleihe? de 1865 250 0 pr. ept., 245 0

k Termin. ö HKan-i8s, 13. Juni, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tei.

Bur) Rüböl pr. Juni 103.50, pr. Juli-August 900, pr. September- k dll. pr. Januar- April 9450. nicki pr. Juni 56 00. pr. Juli- August 565. 75. Spiritus pr. Juli-August 52.50, pr. September- Dezember

53. 060.

Berliner Börse vom 14. Juni 1866.

amtlicher Nechsel-, Fonds- und Geld- (ours.

w e echsel-Coirng.

250 EI. Kurz 250 FI. 2 Mt. 300 XA. Kurz 300 M. 2 Mt. 1L. S. 3 Mt.

Präm. Anl. v. 1855 à

2 . 2 MO C NO Sen = D- o, o- =, r-

22

Wien, östr. Währung 1 dito 1 L. 3 At. Augshurg sildd. Währ. 1090 E. At. Frhf. 2. M. sidd. W. 190 FI. 2 Mt. Leipzig in Courant 8 T. im 14 Thl. Fuss 1090 Thl. Petersburg R. dito 0 8. R. Warsehau ; .

do. do. do.

Pommersche .. .... . ... do.

Posensche

do.

do.

Sãchsisehe

Ronde COrgkn .

Freiwillige Anleihcc.«.. Staats Anleihe von 1859... do. dito v. 1854, 1855, 1857... 43 2. ö dito von 1859 ...... 4 793 Westpreussische dito von 1856. do. dito von 1864... dito von 1850, 1852...

dite von 1853...

Staats- Anleihe von 1862... ..... 4 Staats Schuld- Scheine... 3 .

„Kur- und Neum. Schuldversechr. 3 0 der- Deichbau - Obligationen... 4 Berliner Stadt- Obligationen 4

Pfandbrieke.

Kur- und Neumärkische . . . . . . ..

Alt. S5 M Ostpreussischecc--

2 * ö

neue ......

. If . Rentenbrietfe. 5

ij 06 Thlr. 3

PFommersehe Posensche Preussische

Rhein- und Westph Si chsis che Schlesische .... . ....

1

Preuss. Hyp. Antheil - Certifieate

ö ö.

ö C

h]

Gesellschaft (Hanseman Unkündb. Hyp. - Br. der Hypt. Aetien- Bank enekeh

Pr. Bank - Antheil - Seheine Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privathank Königsberger Privatbank ...... fie f deer Privatbank Posener Privatbank Pommersche Rittersch. Privathank -

23

= D, o =

.

O d -= Q

m

28335*511 = D = X = =

de

2

F riedrichsd' or Gold- Kronen Andere Goldmünzen à 5 Thlr..

4

è11 * 21114

Münzpreis dos Silbers bei der Königl. Münzo.

Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 25 Sgr.

zinsfuss der Preuss. Bank: für Weehseclg pet, für Lombard g; pCt.