1986
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindli . stücken nur Anzeige zu machen. h sit befindlichen Pfand
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , , e. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre arg. die elben ö. ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
orre
. . bis zum 9. Juli er. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und a ann zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs.
Personals am 16. Juli er., Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslotal, Terminszimmer Nr. 9 vor 3. genannten Kom ⸗˖ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird lung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
. bis zum 24. September er. ein schlie ßlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin . auf den 8. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kom⸗ missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu. biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an. a, werden. —
er seine Anmeldun hriftlich einreicht, hat eine 2 ĩ
und ihrer Anlagen re, dn. ö ö
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch-⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an BVekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hubrich und Justizrath Mertzen zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö.
Allenstein, den 6. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abtbeilung, in . 12. Jun 1866, Vormittags 11 Uhr. — 25 VB 3 8 dei fa . e, e. des Kaufmanns Adolph Eduard Neichel zu Worm ̃ kausmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ fsellung auf den 1. Jun u l8ös festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der bestellt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden arfgefordert, in dem auf den 2B. Juni e. 11 Ubr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Diessen, im Terminszimmer anberaumten Termine ihre Verschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
geeignetenfalls mit der Verhand-
isg3]
andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu
zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. Juli ein.
[lie sßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen
d Ales . To j ) * ü 28 und Alles, mit Vorbebalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs.— andere mit denselben gleichberechtigte
wmasse abzuliefern. Pfandinbaber und Gläudiger des Gemeinschuldners baben Vfandstũcken nur Anzeige zu machen.
von den in ihrem Besitz befindlichen
Eröffnung. Mar 2 5 * 8 3 zu Narggtabowa, J. Abtbeilung, i 1866, Rachmittags 3 Uor.
Termögen der Handlung Lichtenstein C Salinger
in Ge Kenkurs eröffnet und der Tag des Zablungs.
— ö — w —
. Ert grun : Vorschläge über die Beibebaltung reer, St rwalters eder die Bestellung eines andern einst⸗
en
51 *
ö 7 ö 8. *
1
Reckte, x zur Konkurs den selben gleich berechtigte befindlichen
masfe abpaliefern Diendam bade Gläubiger des Semen sgaltaert beten Ter den in Vfandstücken nur Anzeige zu mache
Rem rw * 2 171 * =
2 2 1 7 2 2 Königlichts Rreisgt
23 e mm. 2
716 r rem Señtze
.
2m — 2 24
. 2 i *
ct nnn der Tag der
enstein hierselbst iblungs · Einstel ·
1 28 1 ⸗ ger 7
— —
* 18 n der Rechtsanwalt Koelmann De Gläubiger des Gera galt ner? wer en aufgefordert, in 4 me = . 1 9 3* . e, ma 22 41* 2 R., Bormittag? 11 Ur, ver dem Rommissar, k rer, im Terme fene anberaumten Termine die Ercklarum ger 1m Harsdläne aber di. Beiehaltas, birssr Verwalters oder ö 1 86 Kn , ö 12 ve Trestelumg met nnen m nweiligen Verwalter abzugeben Allen, melde wan tem FGemeinschnltaez rem, an Gels, WVani . ; . 1 ö . 6 —w 2 apitren Der, mmreren Sachen in Hegg her Gemaßriam geken, ter wei: ihm iran, meeschntkten, mich mug gelen, nmichtt an zen felßen zn
m mahlen, wielmechr won wem, Hef, e Geger far, b zum J Juli
Justiz Bath Plehwe
Erklärungen und oder die Bestellung
verabfolgen oder
d. J. ein schließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der
zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ef n Konkurtmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben . berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihtem ed befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ee
(1770 2 2 n n,, u ug. Königliches Kreisgericht zu Marggrabowa, J. Abtheilung, den 5. Juni, Nachmittags 3 Uhr. ie ba rn g . des Kaufmanns Leopold Salinger hierselbs aufmännische Konkurs eröffnet ur . ö ö 2 ffnet und der Tag der Zahlungszeinstellun um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt
mann hier bestellt. Die Gläubiger des fh , nrg fordert, in dem auf den 18. d. M., Vormittags 11 Uhr . dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Werner, im Termins zimmer m ,, . . Erklärungen und Vorschläge über die Belbehaln 1 ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalterz / Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi r
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 3 . verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder u zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 4 Juli bien Jahres einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben. dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den. selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
i721. Konkurs- Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung, den 1. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. G. Janowski zu Hohenstein
*
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungséinst
auf den 1. April 1866 festgefetzt worden. 9 Zahlungseinstellung
16 s . einstweiligen Verwalier der Masse ist der Rechtsanwalt Alscher estellt. r
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ö ; auf. den 18. Juni, Vormittags 11 Uhr, . unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar / ihr an, , Rm, ihre Erklärungen und Vorschläge über dit JBeibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines and ĩ eilig Verwalters abzugeben. . ; k Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände z bis zum 25. Juni er., einschließlich ,. oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allck . Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte evendahin zur Konkursmasse abzuliefern. . 4 andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Ge— meinschuidners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken n Anzeige zu machen. . . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die— selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten
Vorrecht
Binn d alter. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltung. Personals . am 7. Juli, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom- missar Meitzen zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig · netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Schulze zum Sachwalter vorgeschlagen.
1888
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Henriette Fleischer hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 14. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 8. August er., Vormittags 10 Uhr, dor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pancke, im Verhandlungs⸗ zimmer Rr. lll, des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord
derfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Amtsbezirke seinen Wohnsitz
und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz-Räthe Salbach und Hummel und ber Rechtsanwalt
Klein hier waltern vorgeschlagen.
1987
und die Rechtsanwälte Backhof und Loeck in Tuchel zu Sach-
onitz, den 12. Juni 1866.
Ceniz, den gönn giähes Kräzgericht, Erste Abthellung. Konkurs -⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Conitz. Erste Abtheilung.
Conitz, den 12. Juni 1866, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Eisenberg hier ist der kauf— männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den [2. Juni er. sestgesetzt.
Zum einstweillgen Verwalter der Masse ist der Kanzlei⸗Direktor Zindler hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
n au . . den 26. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. XIII. des Gerichtsgebäudes vor dem ge— richtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Pancke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zu m 26. Juni er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze
befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
1886 wn nr , nu n. . Koöͤnigliches Kreisgericht zu Schlochau. Erste Abtheilung, den 13. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Apothekers Theodor Koch zu Baldenburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Juni er. festgesetzt. . . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aktuarius Schulz in Baldenburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufg sordert, in dem auf
den 25. Juni er., Vormittags 12 Uhr, . in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht- lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schneller, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Juli er. ein schließllich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel ben gleich ˖ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besikze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
1887 w .. —ͤ Königliches Kreisgericht ʒzu Bromberg. J. Abtheilung, den J. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Michaelis Adam (Firma: M. Adam) in Bromberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellüng auf den 24. Mai 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann Albert Beckert bestellt. .
Die Nachlaß Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf
den 19. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreitzrichter Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an— deren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
. bis zum 7. Juli 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwaster der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu· liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand.
stücken nur Anzeige zu machen. : — — 3 n, welche an die Masse Ansprüche als
Zugleich werden alle diejenigen, Ansz . Konkürsglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ·
ten Vorrecht . . bis zum 14. Juli 1866 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
ibo
der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 31. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kienitz, im Terminszimmer Nr. 2,
zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift dersel⸗
ben und ihrer An lagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren
werden.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn—
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz
täthe Schöpke, Schultz Il, Eckert, Schultz Voelcker, Geßler, Rosenkranz, Pe-
terson und die Rechtsanwälte v. Groddeck, Haenschke und Gießing zu Sach. waltern vorgeschlagen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Es sollen Freitag, den 29. Juni er,, Vormittags 11 Uhr, im Wegenerschen Gasthofe hierselbst aus den Beläufen Biegenbrück, Jagen 11b.: 5 Stück, Schwarzheide, Jagen 176.: 14 Stück und Jagen 33a. 2 Stück Eichen ⸗ Nutzenden verschiedener Dimensionen, zusammen also 21 Stück mit 634 Cfß. Inhalt, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbie⸗ tenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit einladet Neubrück, den 12 Juni 1866.
Der Oberfoͤrster
Friedel.
: P fert nn ti dn
im Königlichen Haupt ⸗Gestüt Trakehnen. Dienstag, den 31. Juli d. J.,, Vormittags von 9 Uhr ab, sollen hierselbst eirea 100 überzählige Gestütpferde, bestehend aus Land- beschälern, Mutterstuten (welche von Hauptbeschälern gedeckt sind), 4jährigen Hengsten und Stuten und einigen jüngeren Fohlen, we f enn gegen Baarzahlung verkauft werden. Sämmlliche jährigen und älteren Pferde sind mehr oder weniger ge— ritten und werden vom 25. bis incl. 28. Juli er., Morgens von 8) bis 115 Uhr auf Wunsch gezeigt. Die Courierzüge halten in Trakehnen; für Personen Beförderung von und zum Bahnhofe wird in dieser Zeit gesorgt sein. Tiakehnen, am 12. Juni 1866. Die Gestüt⸗Kommission.
1902 Submission
auf Arbeiten zur Herstellung einer Telegraphenleitung. Die zur Anlage einer neuen Telegraphenleitung von Bitterfeld über
Delitzsch, Torgau und Herzberg nach Luckau erforderlichen Arbeiten, und
zwar:
a) das Vertheilen und Anschrauben von circa 1800 Isolatoren auf Schraubenstützen,
b) die Herstellung einer circa 17 Meilen langen, aus 2,3“ starkem Eisen draht konstruirten Drahtleitung, welche unter Anwendung sogenannter Würgelöthstellen herzustellen ist,
sollen dem Mindestfordernden übertragen werden.
Desfallsige Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf
Arbeiten zur Herstellung einer Telegraphenleitung von Bitterfeld nach Luckau«
bis zum 18. d. Mts. portofrei hierher einzusenden und wird die Eröff—
nung der eingegangenen Offerten am genannten Tage, Mittags 12 Uhr, in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten im Dienst— zimmer des Unterzeichneten erfolgen.
Die näheren Bedingungen sind bei der hiesigen Telegrapben ˖⸗ Station einzusehen, auch können diese Bedingungen auf portofreie Anfragen abschrift⸗
lich mitgetheilt werden. — Die Submittenten bleiben bis zum 30. Juni er. an ihre Offerten
gebunden. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.
Halle, den 10. Juni 1866. Der Königliche Ober ⸗Telegraphen ⸗Inspektor. Bothe.
Verlovsung, Amortisatigu, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1905 Bekanntmachung, betreffend die 5. Verloosung von Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft.
Bei der heute bewirkten Verloosung der am 2. Januar k. J. zu til= genden Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft
find folgende Nummern gezogen worden: A. Schuldverschreibungen a 500 Thlr.: Nr. 199. 212. 289. 394 B. Schuldverschreibungen a 100 Thlr.: Nr. 40. 81. . Me. 119. 15h 234. 301. 30M. J n 6. 786. 927. 954. 82. 1023. 1024. 1389. 1401. 1607. 1622. 1751. 1870. 1896. 1956. 2057. 2226. 2233. 2276. 2390. 2392. 2582. 2626. 2660. t 2895. 2941 41 Stück — 4100 Thlr. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital Betrag vom 2. Januar 1867 ab gegen Quittung und Rück gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons im Büreau der Berliner Handelsgesellschaft, Französischestr. Ar. 42, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuld erschreibungen auf. Aus der am 9g. Juni 1863 stattgehabten 2. Verloosung sind die chuldverschreibungen . . r ö. 1296. 1337. 1352 5 Stuck = 500 Thlr. aus der am 28. Juni 1864 stattgehabten 3. Verloosung die Schuld.
verschreibungen . ; 23 Nr. 86. 295. 296. 1263. 1344. 1354 6 Stück — 600 Thlr.,
aus der am 2. Juni 1865 stattgehabten 4. Verloosung die Schuld⸗ verschreibungen ö . 36 . über 500 Thlr. Nr. . 6 1Stück — 500 Thlr., b) über 100 Thlr. Rr. 132. 215. 354. 609. h64. 7651. 2021. 2300 8 Stück — 800 Thlr.,
bis jetzt noch nicht zur Einlssung präsentirt.
4 Stück — 2000 Thlr.
sit hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch · tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Berlin, den 8. Juni 1866. ; r . Die Veltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
1