1993
; D im 1 Niederschl. Inf. Regt. Ne. 46, z. Führer d. 2. Aufg. anstellung nach hergestellter Gesundheit, zur Dis position gestellt v. Pritt⸗ , 1 . 6, v. nr er fi; Major witz, Major a. D. zuletzt Bats, Commdr im 2. Oberschles. Inf. Regt a2 O früher Hauptm. und Comp. Chef im 7. Inf. Regt. zum Führer Nr. 25, der Char. als Ob. Lt. . ö des 2. Aufg. 1. Bats. Jauer) 2. 2 96 . Gr. ö. 6 ö. Bei .. . 63 wehr. ĩ j 1 . omp. ef im . . . . . . ,, 2. Niederschl. 3 Winkelmann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. Geldern) 4. Westfal Nr zn ifch re, Hauptm. 4 D., zuletzs Comp. Führer im 14. Batailion Regts, Nr. 177 wegen In val dität, der Abschied , . 4 . Poln. Lissa) 19. Regts, zum Führer des 2. Aufg. dieses Bats, ernannt. Sec. Lt vom J. Aufg. 1. Bats. Stargard) 3 ;. * * ö 9 der Tegtm eier, Sec. Lieut, vom 2. Aufgebot 1. Bataillons (Görlitz) 14. Abschied bewilligt. Sachse⸗ . ö . h , 1 lufg. ü Bats. zäiberschlef Regis. Nr. s, in das 3. Bat. Gioggu) dieses Regts einrangict, Groöteschinm) 2. Pos. Regts. Nr. 19, wegen n. . ek ,, Klug, Pr. Lt vom 1. Bat. (Breßlau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, bisherigen Uniform wie solche bis zum Erlaß 3. J. . unter Zutückversetzung aus dem 2. in das 1. Aufg. zum Hauptm. und vom 2. April 6 5 getragen 6 der 4 . willigt. Comp. Führer befördert. Kern J., Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess Bats, in Nion, Prem. Lieut, vom ö. Aufgebot . 34 ( Eise . das J. Äufg. zurückversetzt. Frank, Ser Lt. vom 4. Aufgebot 1. Bats. Oberschles. Regts. Nr. 236 Brandt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats,
öͤrli ieders ats. Rr. 6, in das 1. Bat. (Breslau) 3. Nieder- beiden wegen Ganzinvalidität, ersterem mit seiner bisher. Uniform, wie , Lt. van z. , 1. Bats. solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Eonitz 4 Pommerschen Regiments Rr. 21 in das 2. Bataillon (Oels) 3. der Abschied bewilligt. Siegfried L. Sec. Lt. von der Kay, 1. Aufg. 2. * ; Bats. (Weh lau) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Boehm, Sec, Lt. v. d. Kay.
onih) * 2. Aufg. 2. Bats. ; a, , n, Niederschlef Regts Nr; 10. Zh ir ger ö . . 2. Aufg. dess. Bats., beiden wegen Ganzinvalidität der Abschied bewilligt.
3. Ni ö 3. Bat. (Schweidnitz ), dess. . ; ͤ 3 , e , ö . ö Bats. en Mathes II., Ser. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. 3. Bats. Can doͤberg 1 Pot Regts. Nr. 18, in das 2. Bat. (Gr. Strehlitz . 2. Oberschles. Regts. 1. Brandenburg. Regiments Nr. 8, wegen Ganzinvalidität der Abschied be— Nr. 24, einrangirt. Pruschins ky, Vice-Feldw. vom 1. Bat. (Glatz) willigt.
4. Niederschlesischen Regts. Nr. 11, zum Seconde ⸗Läieutenant 1. Aufgebots befoͤrdert. v. Grae we, Major a. D., zuletzt Rittm. und Escadr. Chef im N a . ö Pos. Ulanen - Regt. Nr. 19, zum Führer des 2. Aufg. 3. Bats. Ratibor) der beim militairärztlichen Personal im Mai 18665 J. Oberschl. Regt. Nr. 2 ernannt. Doering, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. eingetretenen Veränderungen. . . (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, zum Sec, Lt. 14. Aufg. befördert. JI. Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs und Erpenstein, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Danzig 4. Ostpreußischen Marine. Minist ers. Regts. Rr. 5, in das 1. Bat. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4 ein⸗· Den 25. Wai. ö tangirt, Kösegarten, Seconde, Lieutenant vom 1. 2ufg. 1. Vats. (Hal. Dr, Leuthold. Stabsarzt vom Königlichen medizinisch chirurgiscen berstabt) 3. Magdeb. Fiegts. Nr. ), jum Pr. Ct. befördert. . Sal ius, Friedrich. Wilbelms Institute als Garnison - dlrzt nach Danzig, Dr. Lane gen. v. Oi den urg, Sec. Ct. vom 2. Aufg. 3. Bats. ots dam, Zten Stabsarzt von vorgenanntem Institute, als Garnison Arzt nach Thorn Brandenb. Regts. Rr. 20, in das 2. Bat, (Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. versetzt. kö . ö Rr. 15 einrangirt. Köhn v. Jaski, Ob. z. D., zuletzt Ob. Lt. im Ost,; II. Durch Verfügung des Chefs des MilitairMedizinal- preuß. Füs. Regt. Nr. 33, zum Führer des 2. Aufg. 3. Bats (Cottbus)g Wefens. 2. Garbe Landw. Regts. ernannt. Frhr. v. ZedlitzReukirch, Pr. Ct. Den 4 Mai . von der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. Breslau) 1. Garde Gren. Landw. Regts., Dr. Trepper, Unterarzt vom 2. Garde, Ulanen-Regt; zum 3. Garde. zum Rittmstr. befördert. Regt. z. F, Dr. v. Scheven, Unterarzt vom Garde-Kür. Regt, zum ö. Den 8. Juni.
MNiederrhein. Fuͤs. Regt. Nr. 39 versetzt.
Brau se, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, . 21. Mai. . zum See. Lt. bei der Art. 1. Aufg. befördert, Gablenz, Pr. Lt. von Pr. Klefeker, Assist. Arzt vom Garde- Feld Art. Regt, Dr, Fuhr der Art. 2. Aufg. 1. Bats. Berlin 2. Garde Landw. Regts. und Vorstand mann, Assist. Arzt vom Ostpreuß. Pion. Bat. Nr. 1, beide bisher zur der Handwerksstätte des Garde ⸗Feld Art. Regts. der Charakter als Hauptm. Königl. Marine kommandirt, k versetzt. iehen. / JJ,, K verliehe J Dr. , n, als etatsmäßiger Unterarzt beim 4. Pos. Inf. Regt
Den 5. Juni. RR 59 angestellt.
Köhlau, Gen. Maj. und Chef der Abtheil. für das Invaliden wesen Beamte der Militair-Verwaltung. im Kriegs. Ministerium, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pen Durch Verfügung des Kriegs. Min iste riums. zur Disposition gestellt. Rückert, gen. Bürchardi, Oberst u. Inspecteur in 5. Man der 1. Festungs - Insp' Frhr. D. Wallyeirunn, Hauptmann von , Mante, Zahlmstr. Aspirant vom 14. Brandenb. Landi. Regt 1. Ingen. Insp, beiden mit Pension und, der Ingen ent Upifarm ö. Nr. 8, zum Zahlmstr. 2. Klasse bei dem 2. Landw. Dragoner-Regiment Abschied bewilligt. Linz, Ob. Lt. und Platz Ing. von Stralsund, mit ernannt. . Den l m
Penf. zur Dispos. gestellt. . J ö ö ; f Wurm, Zahlmstr. 2. Klasse, zum Zahlmstr. 1. Klasse bei dem Fü
List, Pr. Lt. vom Pos. Ulanen Regt. Nr. 10, mit Pens. und der . g,, 7 h 6 ern
Rꝛegtꝰ un ö Abschied an e! Simm elfen nig v. d. Oye, Bat. des Leib. Gren. Regt. , . 8 ernannt
Sanpämn von der s Gant, Brig. n er, nebf in ert us, Gini, Schneider, Sec. Lt. 4. D. und Zahlmstr. 1. Klasse vom 3. Bran.
versorgung und der Uniform des Litthauischen Dragoner ; Regiments denb. Inf! Regt. Nr Z0, mit Pens— verge schiche.
Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen) der Abschied bewilligt. v. Bu dden⸗ ; J : .
brock, Oberst u. Kommandant von Schweidnitz, mit Vens. und der Unif. — —
des 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3 der Abschied bewilligt. Frhr. v= Braun!l.,
Hauptm. ü. Comp. Chef vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. N. 45, mit Pens. ich tamtliches. und der Regts. Unif., sowie mit Aussicht auf Wiederanstellung nach herge⸗
llter Gesundheit, zur Dispos, gestellt. Gr. v. Kalnein, Port. Fähnr. Preußen. Berlin, 16. Juni. Se Majestät der König . a, d eff Regmt. 3 3, wegen temporairer Dienstuntauglich! nahmen gestern Nachmittag den Vortrag des Minister . Präsidenten keit, zur Disposition der Ersatz⸗Behörden entlassen. v. Tippels kirch, Grafen von Bismarck entgegen und begaben Allerhöchstsich auf die Hö. Lt, vom 4 här, Inf. Regt. Rr. J, nit Pen ion read den, Uhifakm Nachricht von, der Erkrantung, des Prinzen Sigismund Königliche 3 k ö. ö. . i , , Hoheit nach dem Neuen Palais zu Ihrer Königlichen Hoheit der . Lieut. von dems. Regt., mit Pens., der Regts. ö a, ( . ö 9. . i , . hee. . hergestellter Gesundheit, zur , . Nach kurzem Besuch kehrten Se. Majestät Dispositi estelltt. v. Köckri Rittmstr. a. D., früher im her?; . . . . 1 gif g Regiment her. 1è1 (Prinz Friedrich von Preu. Heute fanden die Vorträge der Kabinette statt. ßen) die Genehmigung jum Tragen der Uniform dieses Regts. — Die Königliche Regierung hat heute an die auswärtigen ertheilt. Oynhaufen, Hauptm. u. Comp. Chef im Ostpreuß. Füs. Regt. Höfe folgende amtliche Erklärung über die neuesten Vorgänge ab— Nr. 33, mit Pens., Aussicht auf Civilversorgung 2. . K . hn . l Sore i illigt. v. ist, Ob. Lt. z. B., zuletzt Maj. im 2. Garde ö . ; e, 8 6 . n cken st ö. Di ö. a. 3, zuletzt Major Nachdem durch Beschluß vom 14. Juni der Bund gebrochen im 1. Mägdeb. Inf. Regt. Rr. 26, mit ihrer Pens. zur Dispos. gestellt. und Preußen mit Krieg bedroht worden erheischte das Gebot der h. Mutius, Sauptm., aggr. dem 4. Garde Gren. Regt. Königin, mit Selbsterhaltung, das Land gegen die Nachbarstaaten zu sichern. Penf und der Regt. Unif, sowie mit Aussicht auf Wiederanstellung nach Preußen hat deshalb am 15. Juni Sachsen, Hannover und Kurhessen ein Bündniß auf Grund unbewaffneter Neutralität angeboten, mit der
vergestellter Gesundheit, zur Disposition gestellt Bedingung der Berufung des deutschen Parlaments Behufs Sicher⸗
Den 8. Juni. Minameyer, Major von der 6. Art. Brig. und Art. Offizier vom z , . e . Platz n dia mit . 3 seiner bie en Uniform, n. 3. hm d , , . . ] . , , n,, n n,, Die gedachten drei Staaten haben dieses Anerbieten abgelehnt. Da die geographische Lage Preußens nicht gestattet, dort offene
6. Wegner, Hauptmann und Comp. Chef von der 8. Artillerie- oder verdeckte Feindschaft bei anderweitem Kriege zu ertragen, so
rig, mit Pens. nebst Aussicht auf Civilversorgung und seiner bisher. haben die Königlichen Truppen heut Morgen in allen drei Richtun⸗
Unif der Abschied bewilligt. Frhr. v. Nordeck, Hauptm. und Battr.
Chef von der 3. Art. Brig, mit Pens. zur Dispos. gestellt v. Grosling / gen die Grenze überschritten, um zu verhindern, daß man uns von dort im Rücken angreift, während wir uns gegen Oesterreich ver—
Sec Lt, von der Garde Art. Brig., mit Penf. und Aussicht auf Wieder theidigen.
anstellung nach hergestellter Gesundheit, zur Disposition gestellt. Henschke, Pr. Lt vom 1. Pos. Inf. Regt. 4 18, mit Pens. und . . 6. ĩ 1 t Wiederanstellung na ergestellter Gesundhei . ; . , . 6 ö Prem. 3. . , , Füs. Regt! — Die Regierungen von Kurhessen und Hannover haben dem Nr. I9, mit Pens. und der Regt. Unif., sowie mit Aussicht auf Wieder. Vernehmen nach die Eisenbahn-Verbindungen durch ihre Staaten
8
Nachweisung
1999
eben so wie die Telegraphen⸗Linien durch dieselben unterbrechen lassen. Auf dem in dieser Nacht durch Hannover gekommenen Schnellzuge hat sich ein Pionier ⸗Detachement befunden, angeblich um den Befehl zur Zerstörung der hannoverschen Bahn an der braunschweigischen Grenze zur Ausführung zu bringen.
Diese Thatsachen zeugen deutlicher als jede andere, wie unmög—
lich es für Preußen war, in dem Augenblicke, wo es von Oesterreich
mit Krieg bedroht ist, diese Länder, welche beide Theile der Monarchie trennen, als zweifelhafte und auf den von Preu— ßens Gegnern diktirten Bundesbeschluß hin rüstende Nachbarn in seinem Rücken zu behalten.
Nachdem die Hannoversche Regierung sich in ihrer Note vom 14. Mai d. J. erboten hatte, einen von Preußen gewünschten Neutra—⸗
litäts Vertrag abzuschließen, nachdem Preußen dieses Anerbieten eben so
amtlich angenommen, Hannover aber seine Zusage nicht gehalten und sich durch seine Abstimmung für die Mobilmachung der Con—
Verantwortung zu tragen haben, daß sie das so freundlich darge— botene Auskunftsmittel eines Neutralitäts Vertrages mit Preußen,
bei welchem gleichzeitig Hannovers Besitz und Souverainetät ver; bürgt worden wäre, von der Hand gewiesen und der österreichischen
Bundesgenossenschaft vorgezogen hat.
— Die Regierung Sr. Majestät hat die Königlichen Missio⸗ nen beauftragt, zunächst bei denjenigen Mächten, welche zu den Unterzeichnern der Wiener Kongreß ⸗Akte vom 9. Juni 1815 gehören, den Bruch der Bundesakte und damit der Artikel 53 bis 64 jener europäischen Verträge, in welche dieselbe aufgenommen worden, mit⸗
9. * 2 z *. 2 ; ĩ h j 2 8 ) j ; * j tels besonderer Noten zu konstatiren, sodann aber auch allen übrigen der zweiten Kammer stellte Bennigsen im Namen der liberalen
Mächten von diesem Akte Mittheilung zu machen.
gegen den österreichischen Mobilisirungs⸗Antrag ausgesprochen hat.
— Aus Anlaß der gegenwärtigen Zeitverhältnisse ist von vielen Seiten der Staats⸗Regierung das Anerbieten gemacht worden, die direkten Staatssteuern für das laufende Jahr und weiter im Voraus einzahlen und ihr für die Dauer des drohenden Krieges Gelder unverzinslich zur Disposition stellen zu wollen, und des Königs Majestät haben von diesen Beweisen patriotischer Ge. sinnung und Opferwilligkeit mit besonderer Anerkennung Kenntniß 4 . — - In der Neustadt, in welcher die Kasernen liegen, herrschte große Auf—
Es würde dem Staats-Interesse zur Zeit nicht entsprechen, solche in patriotischer Absicht gemachte Anerbietungen abzulehnen, und es haben deshalb die Bezirks- Regierungen wegen An nahme sowohl der Vorauszahlungen auf die Staatssteuern als auch der unverzinslich angebotenen Gelder die erforderliche Anwei⸗ sung erhalten. Danach können Steuer- Vorauszahlungen für das laufende Jahr an die zur Erhebung der betreffenden Staats⸗ steuern bestimmten Kassen ohne Weiteres geleistet werden, während Vorauszahlungen auf solche Steuern, welche erst nach dem Be⸗ ginne des künftigen Jahres fällig werden, den betreffenden Jandräthen (in Berlin dem Haupt - Steueramte für direkte Steuern)
zu nehmen geruht.
anzumelden sind.
Die Annahme unverzinslicher Gelder muß bei dem Finanz. Ministerium oder den Bezirks⸗Regierungen beantragt werden, welche Behörden wegen der Einzahlung nach den Wünschen der Antragsteller Grafen Chorinsky, zu Beisteuern für die durch Nachtfröͤste be—
das Erforderliche verfügen.
Es ist durch diese Anordnungen Vielen die gewünschte Gelegen heit geboten, ihren Patriotismus in ernster Zeit thatkräftig zu be⸗
weisen.
— Dem Justiz-⸗Minister ist bekannt geworden, daß in Folge der Mobilmachung der Armee eine Anzahl junger Männer, welche sich im sechsten Semester ihres juristischen Studiums befinden, zur Ableistung der Militairdienstpflicht einberufen worden ist, oder doch in kürzester Frist die Einziehung zu erwarten hat. Um Diejenigen unter ihnen, welche sich schon jetzt das volle Maß der zur ersten juristischen Prüfung
erforderlichen Kenntnisse erworben haben, in ihrem Fortkommen vor
Nachtheilen möglichst zu schützen, hat der Justiz⸗Minister denselben ausnahmsweise eine Dispensation vom akademischen Triennium bewil⸗ ligt und gestattet, daß sie, sofern sie den sonstigen Voraussetzungen der
Meldung zur Prüfung entsprechen und glaubhaft nachweisen, wie sie
von der Mobilmachung in der bezeichneten Art betroffen sind, so— fort zum Examen zugelassen werden dürfen. Die Termine zu dem⸗ selben sollen sobald als möglich anberaumt werden, und sind die IJ Präsidenten der betreffenden Appellationsgerichte, bei denen die Prü⸗ fungen pro auscultatura abgehalten werden, deshalb mit entspre⸗ chender Anweisung versehen worden. Im Fall die Prüfung bestan⸗ den wird, soll die Verpflichtung als Auskultator aber nicht vor
dem 1. September d. J erfolgen.
Schleswig⸗Holstein. Altona, 15. Juni. (65. B. S.) Alle hier liegenden preußischen Truppen sind nach Harburg ausge— rückt; die Wachen, von der Polizei besetzt, werden so eben von
Marinesoldaten bezogen.
SchlesUwig, 14. Juni. Das 36. Stück des Verordnungsbl. f. d. Herzogthum Schleswig. veröffentlicht das Budget des Her zogthums Schleswig für das Finanzjahr vom 1. April 1866 bis ultimo März 1867.
Die Einnahmen rubriziren darnach, wie folgt: J. Von den Domainen 59H23 Mt. II. Aus den Landes- Abgaben und Steuern 7,211,554 Mk.
ll, Von den Aktiven der Landeskasse 66,700 Mt. IV. Vom Postwesen
148, 710 Mk. V. Vom Telegraphenwesen 107370 Mk. Summa der Ein nahmen 8,413,357 Mk. . . . ö
Die Ausgaben sind folgendermaßen aufgeführt: 1. Die Apanagen fürst licher Perse nen 68,900 Mk. II. Die Central.-Verwaltung des Herzogthums
Schleswig 193925 Mk. III. Die Ständeversammlung 90000 Mk. IV. Das R Justizwesen 325,599 Mk. im Ordinarium, 30 000 Mk. im Extraordinarium): tingente der deutschen Staaten gegen Preußen ausgesprochen hatte, war es für Preußen unmöglich, anders zu handeln, als geschehen ist.
Die hannoversche Regierung wird ihrem Lande gegenüber die
I56 509 Mk. V. Die geistlichen und Unterrichts- Angelegenheiten G08, 581 Mk. im Ord., 147270 Mk. im Extraord): 455,851 Mk. VI. Die innere Ver⸗ waltung (817,931 Mk. im Ord., 367/475 Mk. im Exztraord ): 1,185,406 Mk. VII. Die Verwaltung der Finanzen (2-428, 986 Mk. im Ord., 963,124 Mk. im Extraord.): 3,392,111 Mk. VIII. Ausgaben in Veranlassung des Aufent- halts der Königl. Besatzungstruppen im Herzogthum Schleswig 15,248,000 Mk. lX. Ausgaben in Anlaß der Kriegsereignisse im Jahre 1864 (Kriegsschäden) 200,900 Mk. X. Die Verwaltung des Postwesens (643,136 Mk. im Ord- 69164 Mk. im , , 71253500 Mk. XI. Die Verwaltung des Tele. graphenwesens (206,213 Mk. im Ord., 5400 Mk. im Extraord): 211,613 Mk. XII. Allgemeiner Dispositionsfonds für außerordentliche Ausgaben 300,000 Mk. Summa (5.082, 383 Mk. im Ord., 3, 330 433 Mk. im Extraord ): S412, 837 Mk. Verglichen mit der Einnahme ergiebt sich ein Ueberschuß von 540 Mk. Hannover, 15. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung
Partei den Antrag, am nächsten Montag an den König eine Adresse
— Oeffentliche Organe enthalten die Nachricht, daß Se. Hoheit der zu richten, in welcher ausgeführt werden soll, daß der gestrige Bun—
Herzog Ernst von Coburg eine hervorragende Stellung unter den jenigen deutschen Fürsten einnehme, welche für die Rechte Preußens einzutreten Willens sind. Wir folgen unserer Pflicht, wenn wir diese Nachricht als eine Thatsache mit dem Bemerken konstatiren, daß
desbeschluß, dem Hannover zugestimmt, Deutschland mit einem Bürgerkrieg und Hannover mit einer unabsehbaren Last bedrohe, so— wie die Unabhängigkeit des Landes gefährde. Die Adresse soll den König ferner um die Entlassung der Minister, welche die Zustim—
,, ,,,, .
lange, daß die Neutralität Hannovers bewahrt und die Berufung eines deutschen Parlaments gefördert werde.
Der Verkehr auf den Strecken Harburg⸗Lüneburg und Hohnstorf— Lüneburg ist auf Allerhöchsten Befehl aufgehoben.
Sachsen. Dresden, 14. Juni. (Schl. Ztg.) Heute zur Nacht wurde das ganze Jägercorps, welches hier und in der Umgegend dislocirt war, in Stärke von 4000 Mann per Extrazug nach Löbau beför⸗ dert. Heute sollen die Leibbrigade und die anderen Truppen folgen.
regung. Alles rannte durcheinander, denn die Marschordre war ganz plötzlich gekommen. — Nachts 1 Uhr reiste der österreichische Gesandte aus Berlin hier durch und ging ohne Aufenthalt weiter nach Wien.
Hessen. Kassel, 15. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Ständeversammlung ist nach dreistündiger heftiger De— batte ein von Bischoffshausen gestellter Antrag bei nament- licher Abstimmung mit 35 gegen 14 Stimmen angenommen worden.
Frankfurt a. M., 15. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Notar Thomas notifizirte im Auftrage der preußischen Regierung dem Hause Rothschild, daß die bei diesem Bankhause deponirten Bun desgelder ohne Bewilligung Preußens nicht verausgabt werden dürften.
Oesterreich. Wien, 15. Juni. Die heutige »Wiener Ztg.“ bringt einen Aufruf des Statthalters in Nieder-Oesterreich,
schädigten Gegenden, um Samenfrüchte anschaffen und Straßen bauten beginnen zu können. Ueber den Umfang des Schadens heißt es in dem Aufruf:
In mehr als 20 Bezirken des Kronlandes sind die durch den bis dahin so günstigen Stand der Feldfrüchte und Weingärten berechtigten Hoffnungen auf eine gesegnete Ernte und eine reichliche Weinlese durch die Nachtfröste vom 22. und 23. Mai völlig vernichtet. Der Schaden, welchen die davon so hart Betroffenen hierdurch erlitten haben, beläuft sich auf mehrere Millionen Gulden und hat zumal in den Weinbau trei⸗ benden Gegenden, welche noch mit den Nachwehen vorausgegangener Mißjahre zu kämpfen haben, nicht nur den Wohlstand gänzlich unter— graben, sondern selbst einen großen Theil der Bevölkerung bereits drücken der Noth ausgesetzt. .
Schweiz. Bern, 13. Juni. (Köln. Ztg.) Dem Wunsche Oesterreichs, sich mit den militairischen Maßregeln zum Schutze der Alpenpässe an der (talienischen Grenze zu beeilen, ist heute vom Bundesrathe mit dem definitiven Aufgebote eines Züricher Bataillons nfanterie und einer bündener Scharsschützen Compagnie von der aufs Piquet gestellten 8. Division entsprochen worden. Ebenso hat der Bundes- rath den Ober⸗Kommandanten dieser Division, Obristen E. v. Salis, und seinen Adjutanten sammt dem Stabe der 23. Brigade, v. Escher, zum Dienste einberufen. Wie verlautet, dürfte aber schon morgen ein wei⸗ teres Aufgebot nachfolgen. In einem neuen Kreisschreiben an die