2004
Schröder, Handlungsgehülfe, 6 Elise Schröder, ohne Geschäft 7 Karoline Schröder, ohne Geschäft, und 8) ile e e fe,, ohne Geschãäft, diese vier auch zu Burgthaler Fabrik wohnend, ver tragsmäßig als Gesellschafter eingetreten sind, daß das Geschäft unter der obengenannten Firma fortbesteht und nunmehr der Gesellschafter Arnold Schröder junior allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschast berechtigt ist.
unter Nr. 393 des alten Gesellschafts resp. Nr. 40 des neuen Firmen · Registers daß am 1. Mai 1866 die bis dahin in Barmen unter der Firma »Eduard Hager u. Comp.“ bestandene Kommandit · Gesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst worden und der seitherige alleinige persönlich haftende Gesellschafter Eduard Hager, K . Geschäft nunmehr für seine allei⸗
ng unter der nämlichen Firma in s ü Barmen, den 12. Juni 1866. ð ö Der Handelsgerichts . Secretair Daners.
. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zu Rr. 127 die Firma der Minorennen Heinrich Wolterhoff zu dulhein . d. Ruhr,
Anna Christiana, Hermann Heinrich, Au ö Eintragung bewlri: ' , August Hermann betreffend, folgende
. t ö Firma ist erloschen.«
ingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1866 am 9. Juni 1866
a, mn, n. fügung Juni 1866 am 9. Juni 1866. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Der frühere Kaufmann und Waffenfabrikant, jetzt geschäftslos
— fen j se Augu
Rademacher, in Crefeld wohnhaft, bat seinen gan n cee, eingestellt .
2 ö. ö . 236 hierselbst geführte Firma: Aug.
er bei der betreffenden Nr. 1440 des hiesigen H 18 (Fi
Registers heute als erloschen vermerkt. , Crefeld, den 12. Juni 1866.
Der Handelsgerichts Secretair Scheidges.
In das Handels (Gesellschafts) Register des hiesigen Königl.« 8 gerichts ist heute sub num. 380 . worden: 9 ,,, unter der Firma Neuhaus u. Comp. in Dülken. Gesellschafter sind die in Dülken wohnenden Kaufleute Friedrich Albert Neuhaus und Robert Wil. K ö. Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem
; ie Gesellschaft hat begonnen a 2. Juni Gladbach, am 13. Juni 1866. . . Der Handelsgerichts. Secretair Kanzlei Rath Kreitz.
Konkurse Sulhastati nnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1924 Konkurs - Ersffnun Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, J. Attheilung,
die Rechts ⸗Anwalte Justiz Rath Berner, Heinrich und Lan ĩ und Leist i ᷣ ; e eln. chr . in Pr. Holland und Beer in Saalfeld zu Sachwaltern 23 Mohrungen, den 13. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1782 Konkurs- Eröffnun 2 9. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Siegfri i t gfried Rohde 8 , ist 86 5. Juni 1866, Mittags 9 . eröffnet un — Ei , ö Zum einstweiligen Verwalter de i ; vioscd mn m . r Masse ist der Rechtsanwalt Niedt, zu Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf i ; gefordert, in d u . den 16. Juni 1865, Vormittags 141 Uhr, . in unserem Gerichtslotal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Her Kreisrichter Lieber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und BVorsh ln über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines and ö K . abzugeben. 5 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder . etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 3. (bis zum 20. Juli 18660 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles 9 Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ , . mit denselben gleichberechtigte Gläubiger ; huldners haben von den in ih Besi ĩ ad. . ö. , en in ihrem Besitz befindlichen Pfand. . ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche al . machen wollen, hierdurch aufgefordert, 9 Ann h i ö ben, ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang.
bis zum 14 Juli 1866 einschließlich bei ö. schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ö zur Prü⸗ In, er sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun— gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ö . 1866, Vormittags 11 Uhr,
un t okal, Termins zi Nr. d ö ö D e al, minszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kom— tach Abhaltung dieses Termins wird geei it t ꝛ lung ö fi Akkord verfahren werden. . Wer seine Anmeldun riftlich einrei ) i ᷣ 6. 36. ö , n. ftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk! t h . her nicht i 8 vohnt, m . der Anmeldung. seiner Forderung einen am ehre. Dre — 3 o ö . bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen ö zu ö Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Obernitz und Stöckel in Roessel, Justiz-˖
den 11. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rochus Hhacinthus Boettcher ö K . kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet , g der Zahlungseinstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt ä . ö. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Geschäftsagent Franz Peukwitt in Mehlsack bestellt. Die Gläubiger des . . aufgefordert, in dem auf den 23. Juni d. J. vor dem Kommissar, . im ö Pasternackschen Hause anberaum⸗ T ie Erklärungen über i . lä fen, Verwalters .. J en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder . ö verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. 6 3 in schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju ö und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahim zur 5 , , , Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1897 Bekanntmachung der Konkurs -Eröffnung und des Jö , .
r. . Instruction vom 6. August 1855) — (in Verbi
mit Formular 6 u ö 3 .
Ueber das Vermögen der verwittweten Kaufmann Johanne Laserstein,
geb. Frey, zu Saalfeld i ö ; i der gin . Sn ff da der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag
festgesetzt worden. Zum einstweiligen V i erwalt ? = . . Saalfeld . J ubiger der Gemeinschuldnerin werden auf efordert, in d . 99h den 27. Ju ni d. J., w Uhr, ö serem Gerichtslokale, Zimmer Nr. Vl, vor dem Kommissar, Herrn
rath Eiler d Rechtsanw ö t ö. und Rechtsanwalt Löfftke in Rastenburg zu Sachwaltern vor
Roessel, den 3. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
1797 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. ö Erste Abtheilung. ö Den 6. Juni 1866, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Lau hier ist der kauf
männische Konkurs eröffnet und der T 2 1 ; 5. Ju ni er. festgeseßzt. d der Tag der Zahlungseinstellung auf den
. 3 ö. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts- Anwalt
3 . . j — 11. Vle E 9 ch er Ge
den 23. Juni er., Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Geri i ic
l Verh. g Nr. Herichtsgebäudes vor dem gericht . Kommissar, Herrn Rath Berendt, anberaumten Termine 6 g. ,, und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder zie Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld“ Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche! verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu J zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum J. Au gu st e einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u — 5 und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur 6. ursmasse abzu liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben' glelch⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem BVesihe befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
auf den 15. Mai 1866 190
Konkurs- Eröffnung. Königliches , ö Erste Abtheilung. 6 Den 12. Juni 1866, Nachmittags 5 Uhr. eber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Rosenthal hierselbst isf
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
Kreisrichter Chales, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge auf den 16. Maine festgesetzt
über die Beibehaltung dieses V ͤ ; einstweiligen mn, . , der die Besteklung eines andern
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schir—
mer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗
Allen, welche ven der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren dert, in dem auf
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr
etwas i ĩ ᷓ as verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder in dem Verhandlungszimmer Nr. III.
zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge i J genstände . bis zum 30. Juni er. einschließli . dem Gericht oder dem Verwalte? der Masse . 1 ö und Alles,
mit V ĩ ; . . ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab=
Denjenigen Gläubigern, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden
den 28. Juni e., Vormittags 19 Uhr, des Gerichtsgebäudes vor dem gericht
lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Sch
l r gerichts. malz, anberaumten Termi ö Erklärungen und Vorschlaͤge über die Belbehallung dieses Ver n i oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam h ᷣ ; . haben, oder — verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu n,, nr,
2005
zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zu m 20. Juli er. inschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
1884 Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Schüler zu Colberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist .
bis zum 18. Juli d. J. einschließlich festgesetzt worden. ; ö.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. August d. J., Vormittags 10 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminsjimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, errn Kreisrichter Haken anberaumt, und werden zum Erscheinen in die sem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 3 .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufuͤgen. . J
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herr Justizrath Goetsch, Herr Justizrath Haenisch und Herr Rechtsanwalt Plato hier zu Sachwaltern vor- geschlagen. ö.
Colberg, den 5. Juni 1866. ö
Könlgliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1896 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gnesen, l. Abtheilung, den 9. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr. .
Ueber das Vermögen der Kauffrau Wictorya Seiffert zu Gnesen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den
9. Juni er., Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Taxator Winkler hier
bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Juni er, Vormittags 11 11 hr...
in unserem Instructionszimmer vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn
Schmauch, anberaumten Termin ihre Erklärung und Vorschläge über die
Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst—
weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Juli er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Juli 1866 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht
. . bis zum 13. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals auf den 3. August 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Vorwerk, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz-⸗Rath Rabe, Rechtsanwälte Pfoten hauer, Schmidt, Tölle hier und Rechtsanwalt Gröning in Nakel zu Sach-
waltern vorgeschlagen.
1894 Ken! ur s Grö fsn ung. Königliches Kreisgericht zu Meseritz. Erste Abtheilung. Den 13. Juni 1866, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Posthalters A Schmidtsdorff zu Brätz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zah— lungteinstellung auf den 11. Juni d. J. festgesetzt worden.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalker der Masse, welcher nachträglich bekannt gemacht werden wird, Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Meseritz, den 13. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekanntmachung. Konkurs ⸗Eröffnung. Königl. Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung 1, den 15. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Koslowsky — Firma J. Koslowsky jun. — hier, Schmiedebrücke Rr. 1, ist der kaufmännische Fonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 22. Mai 1866
festgesetzt worden. . ⸗ . J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eisen
hardt, Junkernstr. 21 hier, bestellt.
nur Anzeige zu machen. . ; . nig werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht . bis zum 2. Juli er. einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltun gspersonals
auf den 6. Juli er, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Instructionszimmer vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Schmauch, zu erscheinen. ᷣ 3.
. W he . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. ö
Jeder inen, . nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen, am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmaͤch
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier
an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Ellerbeck, Hertzler, Sauer
und die Justiz⸗Räthe Kellermann und Kwadynski zu Sachwaltern vorge—
schlagen.
1889 Konkurs- Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Lobsens, Erste Abtheilung, den 13. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Machol zu Miasteczko, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungs - Einstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzs worden. J Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Schönfeld zu Miasteczko bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem . auf den 27. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreis ˖ Richter Vorwerk, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Fuerst, im Berathungs zimmer im J. Stock des Stadtgerichts. Gebäudes, anberaumten Termine ihre Er- klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. ;
II. Allen, welche von dem Gemieinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände.
bis zum 15. Juli 1866 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfand- tücken nur Anzeige zu machen. ;
; III. Zugleich werden alle diejenigen welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrechte .
bis zum 19. Juli 1866 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun · gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗ Per-
onals s auf den 20. August 1866, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath Fürst, im Terminszimmer der J. Abtheilung im II. Stock des Stadtgerichts. Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .; . IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Oktober 1866 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten
behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
rist angemeldeten Forderungen ein Termin — ö 9 den 12. Rovember 1866, Vormittags 9 Uhr,
e /- ääääää„ä /// / /// ö 2 5 3 3 . 2 *
5