2006
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts- Rath Fürst, im Terminszimmer im II. Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger — welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schrift lich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Pragis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Korb, Rhan und Justiz⸗Räthe Salzmann, Horst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1691 Bekanntmachung
zu Haynau werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon—« kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrechte bis zum 29. Juni 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüͤ⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde. rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals
auf den 9. Juli 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kreisrichter Seibt im Terminszimmer Nr. A des Gerichtsgebäude / zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 1. September 1866 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 16 September 1866, Vormittags 9 Uhr,
vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert,
welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Steulmann und Justizrath Uhse zu Goldberg und Pleßner zu Haynau zu Sachwaltern vor- geschlagen.
Goldberg, den 30. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1911 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Gustav Liebig ist der Kaufmann Kittler hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden.
Liegnitz, den 13. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
1899 Oeffentliche Apufforderung. .
Ueber den Nachlaß des 18. Februar 1866 verstorbenen Kreisgerichts- Aktuars Ezeppan zu Pleß ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Lega—
rechtshängig sein oder nicht, bis zum 12. Juli 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
; · hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht
innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an
den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be.
friedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berich
tigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit
Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen,
übrig bleibt. . ĩ Die Abfassung des Präklusions Erkenntnisses findet nach Verhandlung
der Sache in der
. auf den 18. Juli 1866, Vormittags 9 Uhr,
in unserm Audienzimmer Nr. 29 anberaumten oͤffentlichen Sitzung statt. Pleß, den 11. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht.
1927 B In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Maentler zu Striegau ist der Kaufmann Heinrich Köhler hierselbst zum de— finitiven Verwalter bestellt worden. Striegau, den 9. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Erste Abtheilung.
ekanntmachung. /
1891 . In dem Konkurse über das Privat Vermögen des Kaufmanns Louis Coqui zu Nagdeburg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Sonkursglaubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 9. Zulise. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. August e., Vormittags gühr,
gor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts Rath von Windheim, an Gerichts ste le, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hagen
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
dem Gericht oder
1 . 1 d ö mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ tare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits
biger des Gemeinschuldners haben Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
der Konkurs-Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich
burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und einstellung auf den 31. Mai 1866 festgesetzt worden.
Gerichtoͤstelle, Domplatz Nr. 9,
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãͤch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Moritz, Dr. Lochte, Costenoble, JustizRäthe Dürre und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 8. Juni 1866.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1892
In dem Konkurse über das Privat-⸗Vermögen des Kaufmanns Carl Ram. melberg zu Magdeburg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum g. Juli er. einschließlich bei uns schrift. lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmt. lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 1. August er., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichtsrath von Windheim, an Ge— richtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. U Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, weichen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwalte Dr. Cuno, Alschefski, Fritze Il, Wilke, Justiz Räthe Weber und Fischer zu Sachwaltern vorge— schlagen. Magdeburg, den 8. Juni 1866. Königliches Stadt.! und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(1690 Konkurs- Eröffnung. Königliches Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.
Den 31. Mai 1866, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Handlungs-Vermögen der Kaufleute Coqui u. Rammelberg zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Mai 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefer · dert, in dem auf den 14. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts ⸗ Rath von Windheim an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 21. Juni er. einschließlich
dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles,
liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤu—=
von den in ihrem Besitz befindlichen
Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147
1693 Konkurs- Eröffnung. Königliches Stadt, und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 31. Mai 1866, Mitiags 12 Uhr. Ueber das PrivatVermögen des Kaufmanns Louis Coqui zu Magde—⸗ der Tag der Zahlungs
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz
Doerk hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts Rath von Windheim an anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines
andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder oder welche ihm eiwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu
zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
ein schließlich
bis zum 21. Juni er.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 der Konkurs Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.
1698 Konkurs- Erösffnung. Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg, den 31. Mai 18656, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Rammelberg zu Magdeburg ist der tan rr, , Konkuts eroffnet und der Tag der Zah—
I. Abtheilung,
lungseinstellung
2007
auf den 31 Mai 1866
t den. ; fer dnnn weiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann
orßF Doerk hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden i m vr onen in!, 14. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, . dem Kommissar Stadt. und Kreisgerichts; Rath von Windheim an . ichtsstelle Domplatz Nr., 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen 6rrigie ch g= über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung 16 anderen ein stweiligen Verwalters abzugeben. ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren der anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ; *. verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen . zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 21. Juni 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, n Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— ae,, g i selb i igte Gläubiger des h inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte ger amn h haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Anzeige zu machen. . . . der hier erforderten Anzeigen zieht die im 8. 147 der Konkurs-Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.
6 dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius
scolai urg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche e n ,. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ei gg . en Vorrecht bis zum 7. Juli 1866 einsch ließ ich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Be— finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 11. Juli 1866, Vormittags 11Uhr, por dem Kommissar, Kreisrichter Voigtel, im Terminszimmer Nr. 12 i. trscheinen. Nach ,, ö . geeignetenfalls mit der über den ord verfahren werden. . . 1 . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ĩ eizufügen. k . k nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen ,, tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen e ö. an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Geheime Justiz Ra Herzbruch und Rechtsanwalt Treuding zu Sachwaltern vorgeschlagen.
h den 5. Juni 1866. Burg, de gg iche Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a, d. S, Erste Abtheilung. Halle a. d. S., den 15. Juni 1866, Vormittags 8 Uhr. 5 Ueber das Vermögen des hiesigen Banquiers Eduard Bernhard ö nitson, in Firma: A. W. Barnitson u. Sohn, ist der kaufmännische . kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 11. Juni d. J.
festgesetzt worden.
igt
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsih
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. in nnn fehlt, werden die Rechtsanwalte Krukenberg, Göcking, Wilke,
Denjenigen, welchen es hier an
Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glockner und Schlieck . mann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
11912]
In der Konkurssache des Goldarbeiters und Handelsmanns C. Dietrich
hier wird der auf den 25. Juni er. anstehende Termin zur Prüfung
der angemeldeten Forderungen in Folge der an diesem Tage stattfindenden Wahlen der Wahlmänner der Landtags Abgeordneten hiermit aufgehoben
Uis64]
i451
i906)
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath v. Radecke
hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem . = . J auf den 28. Juni d. J. Vormittags rx, . vor dem hal, Herrn Kreisgerichts - Rath Bosse, im , Zimmer Rr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläg sber die Beibehaltung dieses Verwalters
ñ ili zerwalters abzugeben. J nn, . . von 6. Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
) achen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm . wird , nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befsitz der Gegenstände
/ bis zum 15. Juli d. Jeinschließlich ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu , 1. . mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur ö. e, , liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech 3. . des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen
ü Anzeige zu machen. ö . fee , . alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche . Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre , . x. selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht . . bis zum 1. August d. J. einschließlich ; bei uns schriftlich ö. zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist mn, . derüngen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung Personals /; 3 6469 ut auf den 15. Au gust d. J, Vormittags ö. vor dem . Herrn Kreisgerichts Rath Bosse, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen. N netenfalls mit der n end . ich ist noch eine zweite Fri ̃ : n nn 63 3 1. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, i en Forderungen Termin . ane n, , ö d. J, Vormittags 1410 Uhr,
vor dem genannten Kommissar anberaumt. ꝛ deem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner
ĩ ꝛ isten anmelden werden. 3 . . . n, ,, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Akkord verfahren werden.
aan ordentlicher Berichtsstelle,
lichen Realforderung ; i n, 3 dem Subhastationsgerichte anzumelden.
/
dem Königlichen Depot, Hinter
und au den 27. Juni er., Vormittags 10 Uhr,
verlegt, was hiermit bekannt gemacht wird.
Querfurt, den 9. Juni 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 18. Mai 1866. ! Das der Frau Clara v. Zanthier, geborenen v. Hoewell, gehörende Grund-
stück Kaemmersdorf, 2. J. 6. 24. der Hypothekenbezeichnung, abgeschätzt auf aeg Thlr., zufbige der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 19. Dezember 1866, Vormii⸗
s 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ;
ö Alle i m n e g n e werden aufgeboten, sich bei Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: . Emma Nitschmann, geb. Weiß, und die unbekannten Erben ihre angeblich in Königsberg verstorbenen Ehemannes Richard Ehrgott Herrmann Nitschmann,
werden hierzu öffentlich vorgeladen. . . ld nder welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗
lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Rothwen diger e. Die zur Konkursmasse des Kaufmanns und Destillateurs Karl .
dorff gehörigen, hierselbst unter ö. *. * 267 belegenen Grundstücke, schätt auf 50g3 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf, sollen
ö . 29 K er., Vormittags 11 Uhr,
n ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .
g 36. . Hypothekenscheine sind in unserm Büreau einzusehen. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich .
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
fich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.
Tempelburg, den 29. April 1866. . Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission J. Noth w end 2 ö. Königliches Kreisgericht Naumburg a. d. S. ö. Die der 6 Zetzsche, Johanne Erdmuthe, geb. Griesbach zu Städten öri dstücke, als: . . igen, ,, Nr. 2 des . . nebst Zubehör, ab⸗ . ätzt auf 12,692 Thlr. 12 Sgr. . ; b) H Nr. J des Katasters . nebst Zubehör, ab⸗ geschaͤtzt auf 304101 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. e) ee nr ar . 3la. der Karte, von 3 Morgen 175 Ruthen, in Städtener Flur, Nr. 2 des Flurhypothekenbuchs, abgeschätzt auf 397 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf.
srell nd erh zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden oder die Bestellung eines ande
Taze, soll
am 5. Januar 1867, von Vormittags 11 Uhr ab,
ĩ den. Zimmer Nr. 8, subhastirt wer icht ersicht äubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersic Gläubiger, w P Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Verkäufe, Verpachtungen, Submissio nen ꝛc.
itt w 20. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen auf
Mittwoch, den 20 der Garnisonkirche . z die . 3 4 Rinnsteinbrücken übrig gebliebenen alten kiehnenen Bo .
. , n, unter Bedingung der sofortigen Wegschaffung und
Zahlung öffentlich versteigert werden. in ei, ,, . 9. Königliche Straßen ⸗Inspektor ÄAugust Lanz.
Bekanntmachung. ; — Aus den Abtriebsschlägen der Königlichen Ober Försterei Polajewo
Nach Abhaltung diefes Termins wird geeig⸗
nach Ablauf der ersten
Zum Erscheinen in diesem
ĩ ĩ den Lokalverkäufe Beendigung der in denselben Tagen stattfinden ,,, öffentlich meistbietend in größeren Loosen verkauft
werden. . ; a) In den Oborniker Revieren: . itt w den 72 September e., Vormittag ; * e n ne n, Gasthofe zu Obornik eirea 1300 Klftrn. Kiefern Kloben . Knüppel ,, . In den Polajewoer Revieren: fi: den 14. September e., Vormittags 11 h . 440 Klftrn. Kiefern Kloben un ken und Erlen Kloben und eirea
am Freitag l im . Gasthofe zu Boruszyn i rea 400 Klftrn. Weißbuchen, Rüstern, Bir 1 , werden im Termin bekannt gemacht und können die
ĩ ᷣ i Warthe entfernt stehen, Hölzer, welche nur eirea R bis 1 Meile von der ,, Meldung bei den Forstschutzbeamten zu