1866 / 142 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2014 . Das Abonnement beträgt: 2. * 2 *. Alle Host⸗Anstalten ges Mn und Bilanz - Gοnto e,. Königlich Preusischer

w i r . Ea ssiva. 9 e ,, Wilhelm s⸗ Straße No. 31.

ohne

Eres. C. Fres. ] reis - Erhöhung. 9 r ̃ ĩ Statutenmässige Haftung der Actionaire ... ...... 2063 o Aetien- Kapital . 3, 000, 00072 w 46 e n * w— Begründungskosten- Conto 42, 114 ] Stat utenmũãssige . 172,411 er,, Staatspap. Belgische Sehuld 43proz., Nomin. Werth Fres. . Reserve für Todesfall-Versicherungen auf Lebenszeit. ...... dd 5, 102 16,500, Durehschn. Preis Eres. 98.03. ..... 16, 173 96 n ! ⸗‚— nem ae, m, men, nem, mn 5. 3n

. 6 7 6 . 9 x ö 1 = x ? . auf bestimmte Jahre. 12,077 , , me ,,, . 102,511 05 Ueberleb ens versicherungen auf Rente.. ..... 17,3789 ö,,

ö Württemb. Sehuld 3Iproz. FI. 20, 000. Nom. . ; . Ii. . 3 ;

W. Fres. 42, 800, Burehschn. - Pr. Fres. 82.61 35,357 Gegenversicherungen oi, ,

Soeicté Générale (Capital-Actien), 22 Actien, Durehsehn.- . v aulgesehobene Leibrenten .. 8. 263 Preis Eres. 1126.20 ..... . 24, 776 sofort beginnende Leibrenten 1, 330, 931 Banque Nationale (Actien der), 4 Actien, Durchschn. -Preis Lebensfall- Versicherungen 41, 433 7 Fres. 2100 den Versicherten zu Gute kommenden, noch Staatspap. Badische Schuld FI. 190. 33proz. Nom-Werth . nieht vertheilten Gewinn-Antheil.. ..... .... 4, 496 1. Fres. 214, Durchschn. Preis Fres. 94.12 ... Wohlthätigkeits- Fonds 103 i

ö. Bad. Schuld FlÜ. 31, 1009. 45proz., Nom.-Werth Lu zahlende . 5,000 2 . 86 142. B erlin, Montag, den 18. Juni 1866.

Fres. 66, 554, Durehschn.-Preis Eres. 103.60 68, C5 1 97 Belgische Gesellschaft der vereinigten Rentner ..... ...... 8, 781 Eisenb. -Oblig., Chimay, 3proz., 619 Ovlig., Durchschn.“ . Schädenreserve für anerkannte, noch nicht bezahlte Sterbe- Preis Fres. 264.20 163. 520 fälle . . ; . 90, 140 75 . Luxemburger, 5proz., 29 Oblig., Durehsehn.-

Preis Fres. 473 h . w J vom Jahre 1864 noch nicht ö . . . . . , , erhobene 186272 Allerhöchster Erlaß vom 14. Mai 1866 be— Nichtam tliches. . , . 96 . ; Tantième des Verwaltungsrathes und der Direczon 8,500. treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte 2 . „Durch- n n ö 3665 ' 275 * ( J ; r Mons-Haumont, 3proz., 65 18g. 20, 085, Gewinn- und Verlust-Lebertrag pro 1866 1.472 ö für die Herstellung einer öffentlichen Schifffahrts. Preußen. Berlin, 17. Juni. Die Note, welche der König⸗

schnitts- Preis Fres. 309 h ; ö . ; West-Flandern, 3proz., 61 Oblig., Dureh- straße in der innerhalb des Kreises Zauch⸗ Belzig liche Gesandte in Hannover der hannoverschen Regierung am 15. d. M.

. . . C . j 2 2412 2 , . ö ö des Regierungsbezirks Potsdam belegenen Emster übergehen hat, um dieselbe zu einem Neutralitätsvertrage mit Preußen JJ do,. 358 75 Niederung von oberhalb Kaltenhausen bei Lehnin u ö . ö, . 11. d. N at Nord, Belgien, 3bproz., 4ä6ßz Oblig., Durch- . abwärts durch den Kloster«, den Netzener und den er in der Sitzung des Vundestags vom 11 d. M. gestellte . 3 131, 970 . . k ; Antrag auf Mobilmachung eines Bundesheeres gegen Preußen in , 3 Ging, Rietzer See bis in die Havel bei Kl. Kreutz. Verbindung mit der Haltung, welche eine Anzahl von Bundes- 7 J ; ob. 23 regierungen in Anlehnung an die bundeswidrigen und drohenden

Hurehsehn. Preis Fres. 267. 56 ...... ; ͤ Lockeren - Lelzacte, 3proz., 603 Obligat., Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage die Her, Richtungen Oesterreichs gegen uns angenommen, hat den Bruch

Hurehschn.- Preis Fres. 290 114,510 stellung einer Bffentlichen Schifffahrtsstraße in der innerhalb des des bisherigen Bundes verhãältnisses herbeigeführt.

. Berlin Stettin, 4pron, NJom. Werth Fre... Kreises Zauch Belzig des Regierungsbezirks Potsdam belegene—n Diese Vorgänge legen Sr. Majestät dem Könige, des Unter- Obligationen der . KJ kJ Emster Niederung von oberhalb Kaltenhausen bei Lehnin abwärts geichneten Allergnädigstem Herrn, die Pflicht auf, die zum Schutze . G , 25, 52 35 durch den Kloster., den Netzener und den Rietzer See bis in die Preußens gegen den beabsichtigten Angriff geeigneten und durch

. SHoavel bei Kl. Kreutz genehmigt habe, will Ich den Unternehmern, das Bedürfniß der Selbsterhaltung gebotenen Mittel zur Anwen-

Darleihen in Staat ieren, Belgische Schuld 43 proc. ; , , , , gon eg a Jtittergutsbesitz von Loebell zu Lehnin und Genossen, hierdurch das dung zu bringen, . 1. 149,583 05 Ezpropriationsrecht in Bezug auf die zu dieser Anlage erforderlichen, Die geographische Lage des Königreichs Hannover macht

Darleihen in Hypotheken J u, Darleihen gegen Unterpfand 80 noch im Privatbesitz befindlichen Grundstücke, imgleichen das Recht dasselbe zu einem wichtigen Moment in dem System dieser Ver

Blosses Eigenthum 129,31 05 zur Erhebung einer Schifffahrts⸗-Abgabe auf dieser Wasserstraße für theidigung. Die Königlich hannoversche Regierung wird es daher Nutaniessungen; .. a ö ie Dauer von 35 Jahren, von Eröffnung derselben an gerechnet, gerechtfertigt finden, wenn in der Spannung der gegenwärtigen e , nt 22 165 SM 3 verleihen. Den vorgelegten Tarif, wonach solche Abgabe zu erheben Situation Deutschlands, welche durch den bundeswidrigen Antrag

. . 315 33 Lit, babe Ich vorbehaltlich einer von fünf zu fünf Jahren vorzuneh - Desterreichs vom 11. C. gekennzeichnet wird, Preußen von ihr be—

1316 54 ĩ . ( n ee, ob d ! menden Revision, bestätigt und sende Ihnen denselben anbei (a) ᷣstimmte Erklärungen und Bürgschasten über die zukünftige gegen

k . G von Mir vollzogen zurück. Dieser Erlaß ist nebst dem Tarife durch seitige Stellung zu erbitten sich genöthigt sieht. zg. 1a g ODie Gesetz. Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Diese Bürgschaften können der gage der Dinge nach und 19, 839 35 Berlin, den 14. Mai 1866. dem Verhalten Hannovers seit der Mittheilung des Herrn von Agentur-Pro visions-Lebertrag für Todesfallversicherungen Stockhausen vom 14. v. M. nur in dem Abschlusse eines Bünd⸗ bre 1865 . 148, 406 88 ö Witheln nisses zwischen Preußen und Hannover auf folgende Bedingungen Tresor und Diverse, am 31. Dezember fällige, aber noch . . 21 1helrm. gefunden werden, daß nieht erhobene Linsen 42062 91 . . 1) die Königlichen Truppen sofort auf den Friedensstand vom b,. 3 6, MJ sgʒ d Y Ti von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz. 1. März c. zurückgeführt werden. 2) Hannover der Berufung des deutschen Parlaments zu—

Für gleichlautende Abschrift A Brüssel, den 1. Mai 1866. . . e . stimmt und die Wahlen dazu ausschreibt, sobald es von J ; Der Direktor den Finanz- Minister und den Minister für Handel, Gewerbe Preußen geschieht. h ? ,

. ß t. . . . .

OD. vam Cam her H. H. A l Q . und oͤffentliche Arbeiten. 3) Preußen dem Könige sein Gebiet und seine Souveraine—

C ebers icht J Preuss he e e h ä kt n 2 , . 36 n. pn deren n n er lh, J

Versieherungsbestand am 31. Dezember 18655: . . 2 ist beauftragt worden, eine Erklärung 1232 Verträge über Fres 5,418,683. 66 versichertem Kapitale k 3 ö in, g

d . . darüber nachzusuchen, ob Se. Majestät der König von Hannover

und zwar: 1222 Verträge auf den Todesfall über Fres. 5,373,961. 15 Kapital, nach welchem die Schifffahrts-⸗Abgabe für die Benutzung der ö . . 16 v » Lebensfall = = 44,721. 9j !. 36 sffent lichen Wasserstraße in der Ein ster⸗Niede rung von ober, Willens ist, das erwähnte Bündniß zu schließen.

Hiervon wurden im Jahre 1865 neu geschlossen: halb Kaltenhausen bei Lehnin bis zur Havel bei Kl. Kreutz zu Im Falle der Zustimmung Sr. Majestät des Königs ist der 157 Verträge auk den Todesfall über Fres. i, 850, zds, erheben ist. Anterzeichnete ermächtigt, im Namen Sr. Majestät des Königs, seines

. J 3. 000 ö Allergnädigsten Herrn, die Zusicherung zu ertheilen, daß Allerhöchst . , Thlr. 10 Sgr. derselbe das Königreich vertheidigen und die Rechte und Interessen

von jedem leeren Fahrzeu . ; von ie a ,. Seines nunmehrigen Bundesgenossen mit Seinen eigenen wahr—

a) wenn die Ladung in Ziegelsteinen besteht, nehmen werde. Für Sterbefälle wurden im Jahre 1865 in Preussen bezahlt: von jedem Fahrzeug . 3 k Sollte wider Erwarten eine ablehnende oder ausweichende b) bei anderen Ladungsgegenständen 20 Antwort erfolgen, so würde Se. Majestät der König Sich zu

Fres. 99, 000 auf 15 Versicherungsverträge. igkei Berlin, den 12. Juni 1866. . ö ö n n Seinem lebhaften Bedauern in die Nothwendigkeit versetzt finden,

Der General- Bevollmächtigte für Preussen. . Die Schifffahrts. Abaahe wird nicht erhoben: das Königreich als im Kriegszustand gegen Preußen befindlich zu Hermann Schiesimng ern. . ö. res , , sind oder für Rechnung betrachten und demgemäß in Seinen Beziehungen zu demselben . . 2. J des Staats Gegenstäͤnde befördern, auf Vorlegung von Freipässen, nur noch die Rücksichten auf den Schutz des eigenen Landes und 1631 Cölnische Maschinenb au -A Actien-Gesellschaft. Sal. Oppenheim jun. u. Co., J. H. Stein oder des A. Sch aaff— 2) von Fischerkähnen, Fischdröbeln, Gondeln, Anhäͤngen, Handkähnen das militairische Erforderniß maßgebend sein zu lassen. Die bus. ede nätal,-Versammiung. . Ha usen 'schen Bankvereins über die bei einem derselben wenigstens acht und Khnlichen kleinen Fahrzeugen, welche ibrer Bauart nach zur Indem der Unterzeichnete noch zu bemerken sich beehrt, daß Die zehnte ordentliche General- Versammlung der Actionaire der Cöl. Tage vor der General-⸗Versammlung erfolgte Hinterlegung der Äctien - Do— Frachtbeförderung nicht bestimmt sind. er eine Antwort im Laufe des Tages zu erbitten angewiesen ist, nischen Maschinen bau Actien . Gesellschaft wird kumente, in dem vorerwähnten Directions-Gebäude in Empfang genommen ; 11866 benutzt er ꝛc Samstag, den 23. Juni d. J., Vormittags eilf Uhr, werden können. . Gegeben Berlin, den 14. Mai 1866. e , ,, en. der Rheinischen Eisenbahn-Gesell⸗ Tages-Ordnung. (gez) Prinz zu 9senburg. h el bst. stattfinden. . 1) Bericht über die Lage des Geschäftes im ü ie 385) i Unter Hinweisung auf die §§8. 28 bis inel. 34 unseres Gesellschafts⸗ Resultate des vi ge en geg fle eee k ö K Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General. 2) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechar— Versammlung Theil zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die Eintrittskarten girung der Rechnung. am Freitag, den 22. Juni e., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Cöln, den 1. Juni göb. Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, auf ein Attest der hiesigen Bankhäuser Der Verwaltungsrath.

Die Prämien Einnahme in Preussen betrug im Jahre 1865: Fres. 206,793. 86, davon für neu geschlossene Versicherungen Fres. 35, 847. 83. .

An ggez, von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz. die Königlich hannoversche Regierung.