2020
KRonturse Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1809 Konkurs ⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Rohrschneider, Inhabers der Firma C. F. Rohrschneider zu Potsdam, ist am JT. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs -⸗Einstellung auf den 7. Juni 1866 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Wilhelm Conradi sen. hier, Waisenstr. 53 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 18. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum J. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht
bis zum 153. Juli 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— Personals
am 20. Juli 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Raudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Potsdam, den JT. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung el
1935 Bekanntmachung.
Das über den Nachkaß des hierselbst am 28. August 1865 verstorbenen Oekonomen Georg Emil Haupt durch Beschluß vom 10. Februar d. J. eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendigt.
Potsdam, den 13. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l
Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungs-Frist festgesetzt wird. Konkursordnung §§. 164 — 165, Instr. S9. 21, 22.)
i925
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rochus Hvacinthus Boettcher zu Meblsack werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf
den 19. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Rathsherr Pasternackschen Hause, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fedlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Wierzbowski und Heubach und Rechtsanwalt Mehlbausen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Braunsberg, den 11. Juni 1866
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
1925 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses Marcus zu Liebemühl ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 30. Juni er,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. J. vor dem unterzeichneten Kemmiffar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem
Demerken in Fenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- reckt noch ein Hypothtkenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über
den Akkerd berechtigen. Osterede, den 13. Juni 1866. Königliches Kreisgericht J Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez) Meitzen.
Erklärungen und Vorschläge uber die Beibehaltung dieses Verwalte
1919 Konkurs- Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Conitz. Erste Abtheilung.
86 den 13. Juni 1866, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schiemann hier ist kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun den 35. Mal en fesigeseht g Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath S . Die Gläubiger des Gemeinschuldners . r e 1 em au ; 4
der
den 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszümmer Nr. Alll. des Gerichtsgebäudes vor dem
— ; ö m, , . ö ericht. lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Pancke, anberaumten Term ö.
ine ihre die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. e
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ö. etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen ö. zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 25 Juni *. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzen zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin e Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ziehn berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 1 befindlichen Pfandstücken uns An zeig: zu machen. ail,
1937
. d nee,, n ag Königliches Kreisgericht zu Dt.! Crone. Eiste Abtheilung. Den 15. Juni 1866. ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Maaß zu Mk. Friedland ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun auf den 13. Juni e. festgesetzt. ö ; d
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kauf David Arndt bestellt. Die Gläubiger des a nn , . gefordert, in dem
auf den 28. Juni e,, Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes, vor dem gericht. lichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Erkli. rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
. bis zum 14. Julie einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abi liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand. stücken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang · ten Vorrecht bis zum 21. Juli er, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Pe finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 10. August d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. h. des Gerichts. gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den. jenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath Kloer, Brauer und Roeßler hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Deutsch-Crone, den 15. Juni 1866. .
Königlich preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1939 Bekanntmachung. In dem D. Breßler'schen Konkurse ist der Kaufmann M. Schirmer zum definitiven Verwalter bestellt.
Thorn, den 14. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1940
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung A. Mazurkiewicz et Co. zu Thorn (Inhaber Kaufleute Anton Mazurkiewiez und Gustav Adolph Gutekunst) und über das Privatvermögen der letztern werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis
zum 10. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Juli er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Schmalz, im Verhandlungs. zmmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dicfes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver—
fahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis
zum 15. September er einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 24. September, Vormittags 10 Uhr,
auf
2021
zr dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen] in diesem
mine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For
2 innerhalb einer der Fristen anmelden werden. ö .
. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ; Anlagen beizufügen.
und i , , , n her nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
at, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen
nd zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus ͤ n Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den engen, welchen es hier an Bekanntschaft hl winnen die Rechtsan⸗ walte und , Rimpler, Kroll, Simmel und Hoffmann zu Sach⸗ ern vorgeschlagen. . 11. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1918 Aufforderung der Konkurs gläubiger,
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bechert hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon— sursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefoꝛdert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
z te . J an. bis zum 14. Juli d. J. einschließlich . hä uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For berungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs sonals — ö ö auf den 3. August d. J., Vormittags 1046 Uhr, n unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Peaner, zu erscheinen. . k ö Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . . 9 3 ber Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll · mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Henkel, hr. Köhler, von Stiern, Kutscher und von Gostkowsky zu Sachwaltern vor— eschlagen . ü Stolp, den 9. Juni 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
19221 Konkurs- Eröffnung., ‚ . Eüönigliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung, den 13. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr. . Ueber das Privat-Vermögen des Kaufmanns Joseph Machol zu 6 stechko ist der kaufmännische Konkurs im ab getürzten Verfahren, öffne und der Tag der Zahlungs ⸗ Einstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Galow zu Miasteczko bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— in dem . ö . den 27. Juni 1866, Vormittags 1 ꝰ Uhr, f in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Wem eg 3. er raumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des tfiniti Verwalters abzugeben. 1 von er ge einschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu jablen, vielmehr von dem Besiz der Gegenstände kö . bis zum 20. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles nit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzulie. fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichb erechtigte Glaubiger des Gemeinfchuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzei machen. . . . ö ö . alle Diejenigen, welche an die Masse , . Keonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
ten Vorrecht
2
bis zum 13. Juli 1866 ein schließ lich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— sung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For. derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs zersona . . netsthnats, ( Len 10. Au gust 1866, Mittags 12 153... . in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar, Kreisrichter Vor- v l ine . . — 9 . kJ . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ind i ; n beizufügen. J J . , . nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hieñigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch. tigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, . ö. hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath a . Rechts anwalt Pfotenbauer, Schmidt, Tölle hier und Rechtsanwalt Gröning zu Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lobsens, den 13. Juni 1866. Königliches Kreisgericht.
Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung. Den 15. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Samuel Machol zu Miasteczko ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs = Einstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt worden.
Erste Abtheilung.
i9ꝛ0
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Galow zu Miastechko bestelll. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗ gefordert, in dem
auf den 27. Juni 1866, Vormittags 115 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Vorwerk anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Geineinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 0
bis zum 20. Juli 1866 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dafür verlangten Vorrecht
bis zum 13. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüͤ— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs—˖— personals auf den 10. August 1866, Vormittags 1143 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Vorwerk, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath Rabe, Rechts anwalt Pfotenhauer, Schmidt, Toelle hier und Rechtsanwalt Groening zu Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Lobsens, den 13. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1921 Konkurs ⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung, den 13. Juni 1866, Nachmittags 5. Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Johanna Elisabeth Scheffler, gebornen Droeger, zu Nakel ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 9. Juni 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Trauschke in Nakel bestellt. . —
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 26. Juni 1866, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wehmer, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu· liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand- stücken nur Anzeige zu machen. ;
Zugleich 6 alle diejenigen, welche an die Masse AÄnsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrechte J . bis zum 13. Juli 1866 einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun · gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Per - sonals . .
auf den 1. August 1866, Vormittags 11 K in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Wehmer, zu erscheinen. 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen. ö ö ' . . r f. nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch· tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwalte Justij· Rath Rabe Rechts Anwalte Pfotenhauer, Schmidt, Tölle hier und Grönnig zu Rakel zu Sach waltern vorgeschlagen. .
Lobsens, den 13. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht
—
bat eine Abschrift derselben
Erste Abtheilung.
1923 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung, den 13. Juni 1866, Vormittags 1 Ubr. Ueber das Privat Vermögen des Kaufmanns Marcus Rachel zu Miasteczko ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren
*