2022
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Jun i 1866
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse zu ere, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 27. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, 3 ere. . . dem Kommissar Herrn Kreisrichter Vorwerk nberaumten Termin die Er ärungen über ihre Vorschläge des 1 Verwalters abzugeben. ; ö
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder . ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
bis zum 20. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurmasse abzuliefern. k ö 2 mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des emeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pf. dstů
nur 1 zu machen. . ⸗ JJ
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre ö die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
ist der Bürgermeister Galow
ö bis zum 13. Juli 1866 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protekoll anzumelden 2 j zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltun goõperso nals 6 , . 1866, Vormittags 11 Uhr, rem Gerichtslokal vor dem genannten issar He teisri
. , g ten Kommissar Herrn Kreisrichter
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht h ine Abschrift ders— H, ,,. , ftlich cht hat eine Abschrift derselben
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirkt seinen Wobnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . ö Denjenigen welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechts. Anwalt Justiz · Rath Rabe, Rechtsanwalte Pfotenhauer, Schmidt, Tölle hier und Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Lobsens, den 13. Juni 1866. ö
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ö Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung,
Den 9. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. ; ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. E. Kallmann zu Nakel ist er kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 3. Juni 1866
isz t
festgesetzt worden.
Zum einstweili Verw Masse ist der Kauf E . — der Masse ist der Kaufmann Eduard Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
/ Jani er. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokales vor dem Kommissarins, Kreierichter Wehmer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver— walters abzugeben. 33 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände ö . zu m 16. Juli 1866 einschließ!lich dem ericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, wit dem Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte, ebendabin zur Konkurs Masse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö r,! werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , . bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, . s rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— . . . 15. Juli 1866 einschließlich 3. . i ꝛ er zu Prrtokon anzumelden und demnächst zur Prüfung ö . en er ,. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen ie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals w r, ,. 1866, Vormittags 11 Ubr, g — 26 ots 263 vor dem genannten Kommissar, Kreisrichter Weh⸗ e . 2 va. Nach Mahal mg dieses Termins wird geeignetenfalls 2 andlung über den Akkord verfabren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen. 4 ö ö Glãubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn- ** . muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte 23 i ader zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch
gten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an
elannt haft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justz-Rath Rabe, Rechts anwalt Pfotenhauer, R. A. Schmidt, R. A. Toelle bier und R. A. Grö— ning zu Rakel zu Sachwaltern vorgeschlagen. .
. . Konkurs- Eröffnung. nigliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung, ö Den 3. Juni 18665, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. M. Kallmann zu Rakel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und de? Tag der Zahlungseinstellung
3. Juni 1866
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kauf Borkowski zu Nakel bestellt. Die Gläubiger des Gemei , wenn aufgefordert, in dem ; , , man . auf den 22. Juni 18665, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Wehmer anb , , . ihre Erklärungen und Vorschläge über die Vetbcha d es Verwalters oder die B iner i ili 8 . er die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwaliẽ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an G api ye h h eld, Pa anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam baben, oder 65 k verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen od 35 zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 3 . bis zum 16. Juli 1866 einschließlich dem w oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit d orbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ae. k . andere mit denselben gleichberechtigte Gland) ; uldners haben von den in ih Besi findlichen Pfan k nur Anzeige zu machen. , ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü — . z . 8 1 * pruü e ß 6 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre . den mögen bereits rechtshängig sei er ni it de , . a htshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver. . . bis zum 13. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü. fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun en, so wi ö Bes es definitiver ; gen 9 e nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso— ö. . 18665, Vormittags 11 Uhr, nserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommi isrichter . 9 ssar, Kreisrichter Weh— Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbe und ihrer Anlagen beizufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Rabe und die Rechtsanwälte Pfotenhauer, Schmidt, Toelle hier und Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö
ligto
masse abzuliefern.
. . , Königliches Kreisgericht zu Rogasen, J. Abtbeiluna, Rogasen, den 12. Juni 1866, Vormittags 113 Ubr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Gottheimer zu Rogasen
ist 8j kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag des Zahlungseinstellung auf den . k
11. Juni 1866
festgesetzt worden.
Rum ing melliae er ; 6 3 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Langenmayr
gieren, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .
auf den 27. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts ! Direktor Allerd im Sessionszimmer an— beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung 7 2 9 z
des definitiven Verwalters abzugeben.
; Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. Ju fi 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei D zu mache ,, . n — Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— nasse fer Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. f 1 * 4 — 1 . Ragasen, den 12. Juni 18665. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1938
* 98 5 9 ö ) R 3 J ö 5 2 * — . In dem über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Gottheimer zu Rogasen werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs. gläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor.
recht bis zum 20. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pre—
tokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur
Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. Au gu st d. J. Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Direktor Allerdt, im Sitzungssaale hier—
selbst zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn
haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗
kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlacke und Polomski zu
Sachwaltern vorgeschlagen. Rogasen, den 13. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1917) Konkurs- Eröffnung. Konig! Kreisgericht zu Schneidemühl— I. Abtheilung. Schneidemühl, den 15. Juni 1866, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. M. Tugendreich zu Schneide,
mühl ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlun 6; einstellung auf den 23. Mai 1866 festgesetzt worden. ; 2
Zum einstweiligen Verwalter der Nasse ist der Spediteur von List
Beilage
2023 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-A1Anzeiger.
Montag 18. Juni
— —— ——— —
1866.
, ere 2
1 — * 14 2 hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 27. Juni er., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerhardt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters der die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allet, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschusdners haben von den in ihrem Vesißz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ˖ Einstellung
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 20. Juli er. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs · Personals auf den 10. Au gust er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier
an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz - Räthe Triepcke,
Plesch, Presso hier, Rechtsanwalt Roer in Margonin und Fromm in
Chodziesen zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schneidemühl, den 15. Juni 1866. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Konkurs- Eröffn un g. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung .,
den 14. Juni 1866, Nachmittags 123 Uhr. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Emmo Stoebisch, in Firma C. E. Stoebisch, hier, Elisabethstraße Nr. 14, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Mai 1866
J. Zum einsiweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Schwab; Alte Taschenstraße 7 hier, beslellt. Bie Gläubiger des Gemein schuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 26. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,. . vor dem Kommissarius, Berichts- Assessor Engländer, im Termins Zimmer im 1I. Stock des Stadtgerichts ⸗¶ Gebäudes anberaumten Termine ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. U
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. Juli 1866 einschließlich . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. ö . III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
mit dem dafür ver-
I. Abtheilung.
1936
festgesetzt worden.
f
dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, langten Vorrechte Kö bis zum 21. Juli 1866 ein schließlich ; bei uns schriftlich oder zu Prolokoll anzumelden, und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun · gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ˖ Per ⸗
onals auf den 21. Au gust 1866, Vormittags 9 Uhr vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Englaender, im Termins ⸗ Zimmer im j Stock des Stadtgerichts. Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden. ö.
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 23. September 1866 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 23. Oktober 18656, Vormittags 11 hr,
vor dem Kommissarius, Gerichts. Assessor Englaender, im Termins · Simmer im II. Stock des Stadtgerichts ⸗ Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger,
hat eine Abschrift derselben welcher nicht in unserm
zuliefern.
walters abzugeben.
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung
einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Fraenkel, Plathner, Krug, Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1911 Bekanntmachung. Das unterm 8. Dezember 1865 über den Rachlaß des verstorbenen Gutspächters Stanislaus Korn in Oßwitz eingeleitete erbschaftliche Liqui
dationsverfahren ist beendigt, was gemäß 5§. 355 der Konkurs -⸗Ordnung be
kannt gemacht wird. Breslau, den 1. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Kꝑonk urs Ersffnung. Koͤnigliches Kreisgericht zu Calbe a S., Erste ÄAbtheilung, den 12. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Privat Vermögen des Kaufmanns Carl Kluge zu Ealbe a. S.
isi]
auf den 7. Juni er. festgesetzt worden.
Zum ainstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Raeke hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Juni er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver walters abzugeben.
Allen, welche vom dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 3. Juli 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab- Pfand Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen
Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
18721 Konkurs- Eröffnung Königliches Kreisgericht zu Calbe a. S., Erste Abtheilung, den 12. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsfirma Behrendt, Kluge u. Comp. zu Calbe a. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den J. Juni 1866 festgestellt worden.
Zum einstweiligen hier bestellt. . .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 23. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗
Verwalter der Masse ist der Kalkulator Raecke
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 3. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu· liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken Anzeige zu machen.
11873 Konkurs ⸗ Eröffnung..
Königliches Kreisgericht zu Calbe a. = Erste Abtheilung, den 13. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr
Ueber das Privat- Vermögen des Kaufmanns Richard Behrendt hier
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den J. Juni 18635 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Veiwalter der Masse ist der Kalkulator Raecke hier
bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
den 23. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ; . .
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besize der Gegenständẽ
bis zum 3. Juli 1866 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse
abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt län.
biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.