1866 / 142 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2024

1870 Konkurs- Eröffnung. 1 Königliche Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung. . Den 8. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pröpper bierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs . Einstel. lung auf den 5. Juni 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem auf den 21. Juni d. J.,, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath von Landwüst, im Gerichts. gebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Eiklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 21. Juli d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalser der Mässe Anzeige zu machen und Alles, re, ener, ; ) ch ss zeige anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas

mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu-

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

stücken nur Anzeige zu machen.

langten Vorrecht bis zum 21. Juli d. J. einschließlich

so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 2. August d. J , Vormittags 11 Uhr,

werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 31. August d. J. einschließlich

sestgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten

Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem üchtt 9 . 1 Termine werden die Gläubiger aufgefordert, Nwelche ihrs Forderungen mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobhnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch.

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Glöckner, v. Radecke, Schlieck— mann, Krukenberg, Göcing, Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1877 Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung, den 8. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Carl Ehrhardt hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Dezember 1865 festgesetzt. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions . Kommissar 9 hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 46

auf den 21 Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kemmissar, Herrn Kreisgerichtsratb von Landwüst, im Gerichts— gebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschlsge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

ö bis zum 21. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗· liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diefenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereite rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht ö .

. bis zum 21. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll 23 , demnächst zur

Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- personals .

auf den 2. Augu st d. J. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herin Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts- gebäude, Termins zimmer Rr. If, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

haften oder zur Pragzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtz

bestellen und zu den ketten anzeigen. Hir en oer, / 4 es nach lighn kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Radecke, Schlieckmar Krukenberg, Göcking, Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, von Bieren, Seelia! müller, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen. 9.

119131. Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., J. Abtheilung den 13. Juni 1866, Vormittags 12 Uhr. . Ueber das Vermögen der verehelichten Galanteriewaarenhändlerin Louise

Frost hierselbst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er. oͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 106. März 1866 fest. gesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions. Kommissar Elste hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in

Allen, welche von dem Gemeinschuldner' etwas an Geld, Papieren oder dem auf

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

den 28. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kresgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 24, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder

verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu

. ö . 2 *. ; . zahle j h Besi d : pi . 8 j X des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. zablen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 21. Juli d. J.

einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Unzeige za

2 2 * 1 2. 1 / ' 2 9 ß N 16 6 * 5 29 * z * Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver.

Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich.

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz

befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung Kentursglänbiger machen rollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang. ten Vorrecht bis zum 21. Juli d. J. ein schließlich bei uns schriftlich

oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt—

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts. , innerhalb se. gedech len Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach gebäude, Zimmer Nr. Ii, zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren 3 . . ; fah vor dem Kommissar, Herrn Krelsgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude,

den 31. Juli d. J., Vormittags 12 Uhr,

eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 24, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen? Bevoll—

an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Slieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, Seeligmüller, v. Bieren, Glöckner, v. Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1915

In dem Konkurse über das Vermögen des Oeconom Andreas Schlü— ter zu Cönnern ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- Gläubt ger noch eine zweite Frist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich festge⸗ setzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Änsprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 3

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Maier, bis

zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 18. Juli d. J., Vormittags i0 uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Kreisgerichts. gebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun— gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnun hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevdollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke, Schlieckmann, Kru. kenberg und Göcking zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den J. Juni 18665.

Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung

13631 9 n g.

Nachdem auf erstattete Insolvenzanzeige am 28. April dieses Jahres zu dem Vermögen des Schneidermeisters Earl Adolph Eduard Bernhardt bier der Konkursprozeß eröffnet und ͤ

ö der 18. Juli 1866 als Liquidationstermin anberaumt worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten Bernhardt, sowie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben vermeinen, bei Strafe des Ausschlusses von bezeichnetem Schulden⸗ wesen, sowie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, andurch vorgeladen, im angesetzten Liquidationsterinine an hiesiger Gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig legitimirte und, was Ausländer anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevoll⸗ mächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen,

darüber mit dem in der Person des Herrn Advokat Zeidler hier bestellten

Streitvertreter sowie nach Befinden wegen des Vorzugs unter einander binnen sechs Wochen rechtlich zu verfahren und . den 10. September 1866

der Eröffnung eines Präklusivbescheids sich zu versehen, hiernächst aber

den 19. September 1866, 23 Vormittags 9 Uhr, behufs der Verhandlung über einen Vergleich, rücksicht⸗

2025

lich dessen diejenigen, welche außenbleiben oder zwar erscheinen, sich jedoch äber dessen Annahme nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, ander. weit an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden, falls aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, .

den 26. September 1866

er Anrotulation der Akten und . ben 74. Oktober 1866

der Bekanntmachung eines Lokationsbescheids gewärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte an hie. sigem Orte zu bestellen. J

Annaberg, am 30. April 1866. . Königlich Sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgerichte daselbst,á Abtheilung für streitige Civilsachen. Schilling. Dr. Böhme.

1098 mot ß hen? iger e,, Königliche Kreisgerichts-Kommission Schweinitz.

Das dem Karl Gustav Hänfel zugehörige, zwischen Mönchenhöfe und Holzdorf belegene, Vol. IX., Fol. 445, pag. 3 des kombinirten Hypo- thekenbuchs verzeichnete sogenannte Vorwerk Hintzenstern, abgeschätzt auf sil Thlr. 6 Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll i am 27. 6, n. . von Vormittags 11Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. . ö

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Sukhastationsgericht anzumelden.

163 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgerscht Naumburg a. S. .

Die dem Getreidehändler Bruno Fochtmann hier, jetzt zu dessen Kon- kurs. Masse gehörige, im Hypotheken Buche von Naumburg unter Nr. 537, Vol. X. pag. 258 eingetragene, Rr. HSM ceatastrirte, auf dem . hierselbst gelegene Niederlage, abgeschätzt auf 6153 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe soll ö

am 1. September 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht˖ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

1914 Nothwendiger Verkauf. . n, Raumburg a. S.

i9 5

Die zum Nachlasse des Justizraths Conrad August Gottwalt Schlemm gehörigen, zu Naumburg am Reußenplatze belegenen, sub Nr. 579. und 38 katastrirten Wohnhäuser nebst Zubehör, abgeschätzt auf 1058 Thlr. 235 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur inzus Taxe, soll n,, 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Berichtsstelle, Simmer Nr. 8, subhastirt werden. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. = .

Alle unbekannsen Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver— meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

145 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg. J. Abtheilung. . Das dem Gutsbesitzer Herrmann Uhlisch zu Berlin gehörige, sub Rr. ö.

Vol. IJ. pag. 17 des Hypothekenbuchs von Köpenick eingetragene, zu Köpenie

belegene Hüfnergut, abgeschätzt auf 5965 Thlr. 18 Sgt. 4 Pf. a solge der

nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll „äam' i 1. Juli 1866, von Vormittags 11 Uhr ab,

an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 subhastirt werden. ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihren Anspruch bei dem Subhbastationsgerichte anzumelden.

Gleichzeitig werden die bei den Subhastations · Akten unbekannten .. des Auszüglers Johann Samuel Froebe, sowie der Geschwister Johann Kar und Gottlieb Froebe hierdurch öffentlich vorgeladen und aufgefordert, ihre Erbeslegitimatlonsatteste beizubringen.

lis, ist auf Amortisation der nachstehenden, angeblich verlorenen, von Friedrich Worch auf Adolph Schulze hier gezogenen und von diesem accep— irten vier Wechsel, nämlich: . . 1) vom 5. d e fg 1865, fällig am 15. Januar 1866, über 13 Thlr. 2) vom 12. Mai 1865, fällig drei Tage nach Sicht, über 49 Thlr. 2. Sgr., 3) vom 5. 15 Thlr. und c 4 * 2 36 349 * 8 ** l 4) vom 5. September 1865, fällig am 15. Dezember 1865, über 15 Thlr etragen worden. . - . unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird hierdurch aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 9. Oktober d. J, Vormittags 115 Uhr;... vor dem Herrn Stadtgerichts. Rath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, üdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigen falls die Wechsel für kraftlos werden erklärt werden. Berlin, den 3. März 1866. K Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Beputation für Kredit! 24. und Nachlaßsachen.

September 1865, fällig am 15. November 1865, über

Die zu Zechin verstorbene Kleinbüdner-Wittwe Henschel Marie Elisabeth,

geb. Schuetz, hat in ihrem am 21. Februar 1886 publizirten Testamente die Wilhelmine Henschel, ihre Großnichte, zur Miterbin ernannt. Dies wird der letzteren, welche nach Amerika ausgewandert sein soll, hierdurch bekannt gemacht.

Cüstrin, den 11. Juni 1866. . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verlovsung, Amortisativn, 9 n. s. w. 2

von öffentlichen Papieren.

1943 t 919 Eisenhbahn.

Rach 5§. 2 des unterm 28. Mai er. Allerhöchst bestätigten Vertrages, betreffend den Uebergang der Verwaltung und des Betriebes der Stargard Posener Eisenbahn auf die Oberschlesische Eisenbahn ; Gesellschaft, hat sich letztere Gesellschaft verpflichtet, als Entgelt für die ihr vom 1. Januar 1865 ab überlassene ausschließliche Nutzung des Stargard - Posener Eisenbahn ˖ Unternehmens den Actionaiten der Stargard ⸗Posener Eisenbahn auf eine jede Actie von 100 Thlr, einschließlich der vom Staate in Höhe von 35 pCt. garantirten Zinsen, eine seste Rente von 45 pCt. jährlich zu gewähren. Die Zahlung dieser Rente an die Actionaire erfolgt halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli, und zwar zum ersten Male am 1. Juli 1866 gegen Zurückgabe der den Actien beigefügten Dividendenscheine. Nach Ein- loͤfung der jetzigen Dividendenscheine werden Zinscoupons und Talons nach den dem Verträge beigefügten Formularen, welche mit dem Vertrage selbst durch den Königl. Staats-Anzeiger (Nr. 137) bereits publicirt sind und noch ferner durch die Gesetz⸗ Sammlung zur Veröffentlichung gelangen werden, ausgegeben. 69 ).

Äuf die zur Zeit noch laufenden Dividendenscheine der Stargard Posener Eisenbahn ist hiernach zu zahlen:

auf Mr pro I. Semester 1866 pro 1865 nachträglich ..... k im Ganzen 3 Thlr.

auf Nr. 12: ; . . pro Il. Semester 1866 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Die Einlösung des Dividendenscheines Nr. 11 der Stargard - Posener

Eisenbahn ⸗Actien mit

»3 Thlr. J Sgr. 6 Pf. *, K . in Worten: Drei Thaler Sieben Silbergroschen Sechs Pfennige, wird nunmehr . vom 2. Juli er. ab täglich:

in Breslau bei unserer Hauptkasse,

vom 2. bis 14. Juli er.:

in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft,

in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jr, .

in Posen . y Moritz u. Hartwich Mamroth, ausschließlich der Sonntage, in den Vormittagsstunden von g bis 12 Uhr erfolgen. Wg ristwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. Breslau, 13. Juni 1866. . ö.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Fonds: a) baar 129 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. in Pfandbriefen à 33 2h .... 459,05 5 Go, o 34 Thir. 29 Sgr. 6 Pf. II. bei dem Tilgungs Fonds: 1431 Thlr. 13 Sgr.

in Pfandbriefen 2 4 3 9h 6 559,623 * 10 Y in Pfandbriefen ?

. 291,820

Sh 2/874 * 23 * in Summa 317, 909 Thir. 22 Sgr.

Nach der Revistons Verhandlung des Engern Ausschusses vom 3. Mail bettug damals das Vermögen der West⸗ preußischen Landschaft . .

lalich ist das Vermögen der Westpreußi— . la . seit . 31. Mai 1865 um die Summe von.

vermehrt n . den J Jus 1866 ĩ rder, den J. Juni . . J,. Wesipreußische General ˖ Landschafts ˖ Direction Namens des Engern Ausschusses. von Rabe.

194 Belann ng; 7 Rentier Isaak Brucks zu Klein Lichtenau bei Dirschau hat ange- zeigt und bescheinigt, daß ihm die Westpreuß. Pfandbriefe

Nr. 42 Sobiejuchi über 3090 Iblr.

IO Lipie 190 Thlr. . . bei dem Brande der Gebäude des Hofbesitzers Gerhard Figuth daselbst am 2. Februar 1866 verbrannt sind und auf deren Amortifatlon angetragen.

Marienwerder, den 8. Juni 1866. ; ö Königlich Westpreußische K ion. von Rabe.

16233, 364 *

9,545 Thlr. 19 Sgr.

ö . . / /// K 7 sd r d 16

5

.

*

wd ;;; .

28

k r 7

*

.

ö K