2026
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Stelle des Kreis ⸗Physikus für den Kreis Lübben mit dem Wohn— sitze in der Kreisstadt Lübben kommt wegen Rücktritts des seitherigen In baͤbers aus dem Staatsdienste zur Erledigung.
Qualificirte Bewerber um dieselbe werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung I) ihrer Opprobationen als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer; 2) des Fähigkeits⸗Zeugnisses zur Verwaltung einer Physikats. Stelle; 3) sonstiger über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Frankfurt a. O., den 11. Juni 1866. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
An alle Preußen!
Kriegerische Ereignisse bereiten sich an den Grenzen unscres Vater landes vor. .
Die Unterzeichneten sind deshalb zu einem Comité zusammengetreten, welches sich folgende Ziele gesteckt hat:
1) Die zurückgebliebenen Familien der eingezogenen Soldaten zu unterstützen. .
2) Erfrischungen, Lebensmittel und Lazareth⸗Bedürf⸗ nisse nach dem Kriegs⸗Schauplatze zu schaffen.
83) Die hierher , ,. Verwundeten und Kranken bei etwaiger Üeberfüllung der Lazarethe in Privat⸗ häusern unterzubringen und zu verpflegen.
4) Die Wittwen und Waisen der gefallenen Krieger zu
unterstützen. — . In dem Central ⸗Büreau des Vereins im Königl. Schau—
spielhause — Eingang Taubenstraße, Concert⸗Saal‚ Thür — Vormit- tags von 11 bis 2 Uhr, werden Geldbeträge mit Dank entgegengenom— men, ebenso auch von jedem der Unterzeichneten, und diese Gaben in be— stimmten Zeit -Abschnitten durch die Tagesblätter bekannt gemacht werden.
Lebensmittel und dem schnellen Verderben nicht unterworfene Erfri⸗ schungen für die Armee. und Lazareth-Bedürfnisse nimmt der Héötel Besitzer A. Mühling (Hötel de Rome, unter den Linden Nr. 39) jederzeit in Empfang.
Das Central⸗Büreau im Königlichen Schauspielhause wird jede ge— wünschte Auskunft bereitwilligst ertheilen und Anmeldungen annehmen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, diese aufgeführten Ziele zu genehmigen und den Bestrebungen zur Erreichung derselben Aller höchst Ihre Unterstützung zu gewähren.
Wir fordern daher im ganzen Umfange unseres theuren Vaterlandes
Alle auf, die Theil zu nehmen wünschen an dem Werke ächter Menschenliebe uns ihr Vertrauen und ihre Beihülfe zuweisen zu wollen. — Berlin, den 11. Juni 1866. . König Wilhelm - Verein zum Besten der mobilen Armee und deren Angehörigen. General Lieut. von Alvensleben, Geh. Commerz-Rath Bleichröder, im Kommandantur Gebäude. Behrenstraße Nr. 63. Hof ⸗Lieferant Borchardt, Geh. Hof ⸗Rath Dohme, Französischeftraße Nr. 48. im Königl. Schloß. Geh. Sanitäts Rath Friedheim, Hoflieferant L. Gerson, Unterwasserstraße Nr. . Werderschen Markt Nr. 5. Lotterie -Ober-Einnehmer Hausotte, General- Intendant von Hülsen, Zimmerstraße Nr. 26. Französischestraße Nr. 36. Geh. Ober ⸗Finanz Rath Frhr. v. Lentz, Kommissions Rath Litfaß, Karlsstraße Nr. 43. Adlerstraße Nr. 6. Direktor Mühling, Hotel ⸗Besitzer A. Mühling, Hotel de Rome, Unter d. Linden Nr. 39. Hotel de Rome, U. d. Linden Rr. 39. K. Hof Marschall Graf Perpencher, Rentier Pinckert, Wilhelmsstr. Nr. 67. Jägerstraße Nr. 32. Rittmeister von Prillwitz, Geschichtsmaler Professor Richter, Unter den Linden Nr. 12. Bellevuestraße Rr. 10. Rentier Schulz ⸗Leitershofen, Musik Direktor Wieprecht, Schiffbauerdamm Nr. 27. Unter den Linden Rr. 34.
1907
Die Königlich niederländische Gesandtschaft bringt hiermit zur Kennt- niss der östéerreiehisehen, sich in Preussen befindlichen Unterthanen, dass sie offiziell mit der Vertretung der österreichischen Interessen beauftragt ist, und dass die Kanzlei der genannten Gesandtschaft, in der Vietoriastrasse No. 12, täglich von 12 bis 2 Uhr geöffnet ist, mit Ausnahme von Sonn— und Feiertagen.
Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahn. Betriebs ⸗Resultate pro Monat Mai 1866 vorbehaltlich späterer Festsetzung).
2) 33,022 Personen mit 17.493 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. (gegen 19300 Personen mit 12,808 Thlr. 6 Sgr. — Pf. im Monat Mai 1865).
b) 238, 886,s Ctr. Fracht und Eilgüter 2c. mit 29,749 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf. (gegen 291294,s Ctr. mit 27,738 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. im Monat Mai 1865).
e) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien 2c. 830 Thlr. 25 Sgr. — P.. (gegen 10566 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf. im Monat Mai 1865).
Total ⸗ Einnahme pro Mai 1866: 48,073 Thlr. 12 Sgr. 5 Pi (gegen 41,602 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf. im Monat Mai 1865.
Harkt- Preise und Börsen-KFachrichten.
Cäöln, 16. Juni, Nachmittags 1 Uhr — Minuten. Regenwetter. —
Wolff's Lej. Bur.) Das Geschäft stockt. Weizen matt, loco 6. 15, pr Juli 5.28, pr. November 6.7. Roggen still, loco 5.5, pr. Juli 4.24. pr. November 4. 25. Rüböl behauptet, loco 152/19, pr. Oktober 12160. Leinöl loco 1356.
Ham bear, 16. Juni, Nachmittags ? Uhr 30 Minuten. Alle Effekten fast leblos, nur etwas Geschäft in Amerikanern. Geld sehr knapp. Valuten total nominell.
Sehluss- Course: National-Anleihe 42 Br. GCesterreiehische Krec t- Actien 42. Oesterreichische 1860er Loose 475 3proz. Spanier —. 2Iproz. Spanier —. Stieglitma de i855 —. Mexikaner —. Verein- dank —. Norddeutsche Bank 98. Rheinische Bahn 88. Lord bahn 473. Finnländische Anleibe —. 1864er Russiseke Prämien- Anleihe —. 1866er Russische Prämien-Anleihe — Gbpror Vereinigte Staater- Anleihe pr. 1882 608. Diseonte Sz à 9 pt.
Getreidemarkt ruhig. Termingetreide sehr still, unverändert. Weinen ab auswärts mehr beachtet, 2 Thlr. höher gehalten, einige Um-— sätze. Pr. Juni - Juli 5400 Pfd. netto 113 Bancothaler Br., 112 G, * Juli August 115 Br., 1143 G. Roggen pr. Juni - Juli 5000 Pfd.
rutto J5 Br., 74 G., pr. Juli -Angust 753 Br. n. G. Cel leblos, pr. Juni 263, pr. Oktober 253. Kaffee leblos. Link fest. — Wetter: Sebön, feuebt.
Wien, 16. Juni. (Wolffs Tel. Bur) Valuten sehr begehrt. SGSehbhluss — Course der offiziellen Börse) 5proz. Aetalliques 56.00. rer. Metalligues — 1854er Leose 69 00. Bank- Actien 66199. Nordbahn 148 25. National- Anlehben 60.50. Kredit- Aetien 125. 20. Staats Eisenbahn-Actien-Certiflkate 156 109. Galizier 170. 25. London 14290. Hamburg 10450. Paris 56 50. Böhmisehe Westbahn 12400. KXreditloose 102.50. 1850er Loose 71.40. Lombardisehe E serbahn 15600. 1864er Loose 57 40. Silber-Anleibe 67.50.
Wien, 16. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Abendbörse. Wenig Geschäft, bessere Haltung. Kredit - Actien 124 89, Nordbahn 146.56, 163 Loose 71.00, 1864er Loose 57.20, Staatsbahn 154.70, Galizier
AKeestereßazzz, 16. Juni, Nachmittaas 4 Ghr 15 Minute. (Wolff's Tel. Bur) Russische und spanische Effekten fester, sonst flau.
5proz. Metalliques Littr. B. 577. 5proz. Metalliques 3773. 23pæoz. Ketalliques 193 5proz. Cesterreichische Nztional-Anleihe 39 5. Silker- Anleibe 459. proz. Spanier 295. Iproz. Spaniez 28. 6proz. Vereir. Staatenanleihe pr. 183532 673. Holländische Integrale 53. Mexikaner 13. 5pror ent. Stiegsit⸗ de 1855 693 nrezent. Kugcen de 1864 86.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen nominell, unverändert. Raps geschäftslos, jedoch preishaltend.
HKotterecdarmr, 16. Juni, Nachmittags 1 Uhr 309 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Holl. wirkl. 2Iproz. Schuld - Oblig. 533. Oesterr. National- Anleihe 395. Oesterr. 5prezr. Metalliques 373. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 45. Kuss. 6. Stieglit!-Anleihe —. Russische Eisenbahn 169 00. Russ. Prä- mien-Anleihe 144 70. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 67. Inlänc ische 3proz. Spanier 2897. London 3 Monat 11.60. Paris 3 Monat 46.60.
Liver odgl, (via Haag), 16. Juni, Mittags (Wolff's Tel. Bur) Baumwolle: 6 — 8000 Ballen Umsatz. Ruhiger Markt, Preise nominell.
Orleans 147, Georgia 132, fair Dhollerah 95, middling fair Dhol- lerah 8, middling Dhollerah 7, Bengal 65, Comra 9, New Oomra 103, Pernam 14.
Earis, 16. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Nachrichten aus Deutschland bewirkten eine Baisse. Die 3proz., welehe zu 62.85 (eoup. détaché) eröffnete, fiel auf 62.60 und schloss matt zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 87 gemeldet.
Schluss- Course: 3prozrent. Rente 62. 633 coup. dét, prezent Rente — ltaken. 5proz. Rente 37.55. ltalienisehe neueste Anleihe —. Zproz. Spanier — Iprez7. Spanier — . Oesterreiehisehe Staats- Eiser- bahe - Actien 2833 75. Creditmobilier - Aetien 476. 25. Lor bardiseh Eises bahn - Aetien 266.25. Oesterr. Anleihe de 18655 242.00 pr. ept., 237.00 auf Termin.
Earis, 16. Juni, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel Bur.) Rüböl pr. Juni 109.00, pr. Juli- August 91.50, pr. September- Dezember 95 06, pr. Januar-April 5 00. Mehl pr. Juni 58 75. pr. Juli- 3 59.75. Spiritus pr. Jusi-August 53.50, pr. September-Dezember 54.00.
Redaction und Rendantur: Schwie ger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Das Abonnement beträgt:
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
d, kh. Königlich Preustischer
Alle post-Anstalten des n- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelm s⸗Straße No. G51.
(nahe der Ceipzigerstr.) — — n —
Anzeiger.
erlin, Dienstag, den 19.
1866.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Landrath des Kreises Niederbarnim, Scharnweber zu Berlin, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen; und
Den Hauptmann im Garde - Feld - Attillerie⸗ Regiment und Ezaminator bei der Ober. Militair⸗Examinations-Kommission Ernst
Otto Christoph Eltester in den Adelstand zu erheben; so wie
Den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Span— dau, Syndikus Betcke, der von der dortigen Stadtverordneten. Verfammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in der Eigenschaft als
Beigeordneter für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu be— stätigen.
Berlin, 18. Juni.
wieder hier eingetroffen.
Prinz Sigismund ist seit einigen Tagen an einer Hirnhaut⸗
; . 6 ar j . =- N ö entzündung schwer erkrankt. Seit gestern ist eine geringe Besserung z . . ; ö ; ist mit Ausnahme der Sonn und Festtage täglich von 3 Uhr Nach-
mittags bis 7 Uhr Abends geöffnet. Anträge auf Ertheilung von Eintrittskarten resp. auf Verlängerung der bereits ausgestellten wird der Vorsteher des Central ! Büreaus des Ministeriums, Rechnungs⸗ Rath Nit fchke, Schützenstraße Nr. 26, in den Vormittagsstunden ; ö . entgegennehmen.
Der Zustand des Prinzen Sigismund hat sich verschlimmert.
eingetreten. . . Neues Palais, den 17. Juni 1866. Pr. Wegner. Dr. Frerichs.
Die Zeichen der Ausschwitzung im Gehirn nehmen zu, die Kräfte sinken. 1 Neues Palais, den 18. Juni 1866. , Dr. Wegner. Dr. Frerichs.
*
k . . . . 22. .. 2 * 114 * Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Wiedenfeld zu Berlin ist zum Königlichen Eisenbahn ⸗Baumeister ernannt und als solcher bei der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn angestellt worden.
Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz hierselbst sind unter dem 14. Juni 1866 zwei Patente .
ö auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Flachsbreche, so iweit sie als neu und eigenthümlich er—
kannt ist, . und auf eine Flachsschwing-Maschine in ihrer ganzen Zusammnensetzung, ohne Beschränkung Anderer in der Be⸗
nutzung bekannter Theile, . auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang
des preußischen Staates ertheilt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Bekanntmachung. In Folge Allerhöchster Emmächtigung vom 15. d. M. wird auf
Grund des §. 3 des Zollgesetzfs vom 23. Januar 1833 (Ges. S. S. 34 bis zum 1. Sktober d. J. die Ausfuhr von Pferden über die sämmtlichen Grenzen der Monarchie, unter Hinweisung auf die im §. 1 des Zollstrafgesetzes vom 23. Januar 1838 (Ges. S. S. 78 angedrohten Strafen hiermit verboten. Berlin, den 16. Juni 1866. Der Finanz⸗Minister Der Minister des Innern. von der Heydt. Graf zu Eulenburg.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
*
Die kommissarische Verwaltung der erledigten Landes. Meliora—-
tions-Bau⸗Inspektor-Stelle der Provinz Preußen ist dem Königlichen Wasserbaumeister Kuckuck unter vorläufiger Beibehaltnng seines Wohnsitzes zu Petricken bei Heinrichswalde übertragen.
Ihre Majestät die Königin ist gestern Abend von Weimar
Bekanntmachung. . l Das zum Königlichen Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten gehörige Lesekabinet in der Schützenstraße Nr. 48
Mit der Benutzung sowohl des Lesekabinets als auch der reich⸗ haltigen Bibliothek des Ministeriums sind Kosten nicht verbunden, sofern nicht die Verabsolgung des gedruckten Bücherverzeichnisses ge⸗ wünscht werden sollte, welches zum Preise von 15 Sgr. pro Exem⸗ plar käuflich überlassen werden kann.
Berlin, den 18. Juni 1866.
Die Bibliotheks- Kommission des Königlichen Ministeriums für die
landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Amtliche Nachrichten vom Rriegsschauplatze.
ö
Ucber die Bewegung unserer Truppen und im Zusammenhange mit denselben sind feit dem 15. d. Mts. folgende Nachrichten hier amtlich eingegangen: .
, 15. Juni, Mittags 3 Ahr. So eben sind von Seiten der Sachsen die Weichen, welche die Verbindung mit dem preußischen Geleise vermitteln, aufgenommen. — Sächsische Arbeiter sind beschäftigt, die Schienen nach Dresden und Riesa aufzureißen.
Röderau, 15. Juni, Nachmittags 7 Uhr. Die Eisenbahn⸗ brücke bei Riesa wird zur Zerstörung vorbereitet. Die Züge von Dresden und Riesa sollen heute nicht mehr eintreffen. J
Burzdorf, 15. Juni, Abends 11 Uhr. Die Brücke bei Riesa ist auf Befehl der sächsischen Regierung in Brand gesteckt.
Sie brennt seit 10 Uhr.
Röderau, 16. Juni, früh. Mit Tagesanbruch hat die Armee
des General v. Herwarth die sächsische Grenze in drei Kolonnen überschritten. Unterhalb Riesa wurden während der Nacht zwei
Pontonbrücken geschlagen. Riesa und Wurzen sind von unseren
Truppen stark besetzt.
. L * 2 . — /// // /// / J /. 7 ctrl 1 . ö . 23 5
e
1
3
⸗ ; J
w
.
K /