2034
Eisenhahn · Actien.
Stamm- Actien.
Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastriebter . . ..
Berg. Märk. Lit. A....
Berlin- Anhalter. ...... Berlin- Hamburger
Eerl. Potsdam -Magdeb. Berlin - Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg Neisse ...
Cöln - Mindener Magdeb. Halberstadt .. Magdeb. Leipziger .... Miünster- Hammer Niedersechles. Märk. . .. Niedersehles. Lweigb. .
Obersehl. Lit. A. u. C.
do. Lit. B.. Oppeln-Tarnowitzer ... . ö 2.
do. (Stamm-) Prior.
hein-Nahe .
,,,
Stargard · Posen
wer,, . x
Aachen-Düsseldorfer ..
Ido. Düsseld.-Elberf. Pr. Berlin-Anhalter.
Berlin-Hamb. II. Emiss.
Wilh. (Cosel-Oderbg.) — do. (Stamm-) Prior. .
do. do. do. 5
werden usaneemässig 4 pet.
Prioritäts-Oblig.
do. Il. Emission. .
do. II ] Emission. .
Aachen-Mastrichter ... do. II. Emission. .
Berg. -Märkische eonv.. do. II. Serie conv. .
do. III. S. v. Staat 37 gar. . do. IV. Serie
do. V. Serie
= =
MC i N Q D
do. II. Ser. .. Dortm. - Soest. .
. .
do. do. do.
.
d=
Berlin- Anhalter. Berlin-Anhalter Lit. B. kerlin-Hamburger ....
.
16. Br.
43 713
363 35
75
Wo vorstehend kein Linssatz notirt ist,
bers ehnet.
6d.
Berl. Potsd. . Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C.
Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie
do. IV. Ser. v. Staat gar.
Brsl.- Sehw. - Frb. Lit. D.
Cöln- Crefelder.
Cöln- Mindener . . .... .. do. Il. Em. do. do. do. III. Em. do. do. do. IV. Em. do. V. Em.
Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865
do. Wittenbge.
Magdeburg. Wittenbge.
Niederschl. Märk. I. Serie
do. II. Serie à 623 Thlr.
do. Conv
.
do. IV. Serie..
Nied. Lweighahn Lit. C.
— D 2
Ober-Sehles. Litt. do. ĩ
.
n
Rheinisehe
do. vom Staat gar... 3 do. III. Em. v. 1858 60 4 do. do. von 1862... 45 do. do. von 1864. . 4 do. v. Staat garantirt. . Rhein-Nahe v. Staat gar. e , . „Rhrt. Cref. - Kr. Gladb. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard - Posen. . . .. . .. do. II. Emission. . 40. Thüringer conv
k do. III. Serie conv. . ö , Wilh. (Cosel-Odbg.) ...“
do. III. Emission. .
—
ö
eM
ed
i ö.
ichtamtliehe Votirungen.
Eisenbahn - Stamm. 9.
Aelien. Amsterdam - Rotterdam
Galiz. (Carl Ludw.) ... Lõöbau- Littau. ...
Ludwigshafen - Bexbach M2. -Ludwgh. Lt. A. u. C Meeklenburger ..
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.sũ dl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. . .... Westbahn (Böhm. ).. .. Warschau- Terespol ... Warschau- Wien
Berlin- Görlitz. . ......
do. Stamm- Prior... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
8 d n.
Prioritts. ctlen.
Belz. Oblig. J. de l'Est 4 do. Somb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3
96 ü a = w — —
—
—
1993
3 Dise. Commandit-Anth. 4
Erste Preuss. Hyp. 6G. 4
* Oest. frz. Südb. (Lomb. ) 3 Moskau-Rjasan (v. St. g. 5 Rjisan-Rozlov 5 Galiz. (Carl Ludw. )... 5
lnländ. Fonds. Berl. Handels- Gesellseh. 4
Schles. Bank-Verein .. 4 Preuss. Hyp. Vers. .. 14 do. Cred. B. Henckel 4
do. Gew. Bk. (Schuster) 5
Industrie - ACtien, Hoerder Hüttenwerk. . 5
, 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. . . 5 EFabr. für Holzw. (Neu-
Berl. Omnibus-Ges. .
214 66 153 1146
99 59 41
Ausl. Fonds. ßraunsehweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank -. Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank . .. Hannoversche Bank. . . Leipziger Credithank. . Luxemburger Bann.. Meininger Creditbank. . Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit Rostocker Bank. k meme ,,, enter Metin... do. Nation. Anleihe do. Prm. - Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose! do. Loose (1860)...
L
C
5 Amerikaner
GI.
64; Oester. Loose (1864). 100 do. Silb. -Anl. (1864) — ltalien. Anleihe
Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do.
do.
do.
do.
do. Pram. - Anleihe v.64 do. Poln. Schatz-Obl. g go Gern , 35 Poln. Pfandbr. in S. -R. 56 D 69 Fl.... Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St. -Präm. -Anl. . 5 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 5 ; Neue Bad. do. 35 FI. — Kö Schwed. 10 Rl. St. Pr. - A. ö J
58
4 . 2 2 X ö
6
64 20 843
A=
= — C —1 — 6 1 M ö
OD r r C
S = V s sr i Jr de d d, d Gr r F
= CM —1 n — 1 867 —
M D D, o e =
Bergiseh-Märkische 112 a 113 gem. Berlin-Stettiner 107 a Nordbahn (Friedr. Wilh.) 477 a 48 gem.
108 gem.
Dise onto Komm. - Anth. 73 a 75 gem. Oester. Credit 433 a 44 a 44 gem.
Russ. Präm. Anleihe v. 1864 neue 683 bez.
Fonds angenehm, Anleihen steigend.
Beriin. 18. Juni.
g Niederschlesisch-Märkische 72 a 725 gem. Oesterr. Eranz. Staatsbahn 72 a 73
gem.
Rhein-Nahe 225 a 225 gem.
. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 71 a' gem. Qesterr. Nat. Anleihe 407 Amerikaner 68
a 41 gem. Oesterr. Loose v. 1860 49 a 3 gem. 2 z asg gem.
Die Börse war heut wieder fest gestimmt, das Geschäft nicht ohne Leben; verschiedene Bahnen, wie Nordbahn, besonders Bergisch - Märkische und bei grösseren Sehwankungen auch Ohersehlesische wurden stärker gehandelt; österreichische Papiere ziem̃— lich behauptet; Amerikaner etwas höher, nieht unbelebt; preussisehe
ZeSettize, 18. Juni, 1 Uhr 28 Minuter Nachmittags
(Le].
* Dep.
des Staats Anzeigers Weizen 52 — 68, Juni - Juli u. Juli - August 68
bis 8, September - Oktober 68 ber.
koggen 40 - 41, Juni - Juli 40
bis 49 ber, Juli August 414 —- 41, September - Oktober 423 bez. u. G. Rüböl 14, Juni 135 Br., September - Oktober 114 Br., 1114 6C. Spiritus 125 — 4 bez., Juni-Jquli u. JquliAugust 12, August-Septermber
127 Br.
Kreslan, 18 Juni, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. Tel. Dep.
des Staats - Anzeigers.! Treiburger Stamm-Aceten 107 G.
121 — 1214 bez.; Litt.
Litt. D., 3proz, 733 Br.
33proz., 6535 G. K
Neisse-Brieger Actien —. Preussiseche 5p
u. G.
Spiritus pr. 8000
Weizen, weisser 50 — 7? Sgr. gelber 50 - 67 8gr. Hefer 27 - 31 Sar
Gerste 37 - 44 Sgr. Lebhafte Börse b
Desterrtiehische Banknsten 723 Br., Obersehlesische Aetien 8. 109 G. Odersehlesische Prioritäts- Obligationen
125 G.; Litt. F., 43proz, 827 Br.; do. Litt. E, osel - Oderberger Stamm- Actien 343 bez. u. G.
Oppelè-Tarnowitzer Stamm- Acne 52 bez. or. Anleihe von 1859 89 G. pet. Trales 141 lr Hr.,
71 6.
*
schliesst 115 G. Koggen 41 — 44 Sar.
ei starber Kauflust und festen Coursen. Ober-
schlesische Eisenbahn Actien zu 121 begehrt.
Redaction und
Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag de
r Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
1m HIllr. A. L. U.
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Wilhelm s⸗Straßet No. 51. (nahe der Ceipzigerstr.)
Anzeiger.
1866.
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das dierteljahr . in allen Theilen der Monarchie ohne, preis - Erhöhung.
Königlich Preußischer
BVerlin, Mittwoch, den 20. Juni
. * M8 a/ I
An Mein Volk!
auszieht, drängt es Mich, zu Meinem
29 J „Preußens Heer zu einem entscheidenden Kampfe drängt ,, . In dem Augenblick, we Preußens cheerghheen— halben Jahrhundert Mein in Gott
Volke, zu den Söhnen und Enkeln der tapfern Väter zu reden, zu denen vor einem ruhender Vater unvergessene Worte 4 »Das Vaterland ist in Gefahr!« ö . J Oesterreicl ein großer Theil Deutschlands steht gegen dasselbe in Waffen. . . Oesterre d ein großer Theil Deutschlands st gegen dan . ᷣ . . K fo er her, seit Ich aus freiem Entschlusse und ohne früherer . 3 ,, * . 6. — d 2 4 . ⸗ ; . ** 6 9 ; ,, . . 66 ges e ; s Land von fremder Herrschaft zu befreien. 'aiser efterreich die Bundeshand reicht, als es galt, ein deutsches Le , , 3 . ö Kaiser von Oesterreich die B 5h K ö ine Waffenbrüderschaft erblühen, die zu fester, lin r, , 'rgossenen Blute, hoffte ich, würde eine Waffenbrüderschaft e 6 5 i. Aus dem gemeinschaftlich vergossenen Blute, hosste ch fen schaft . l h, en Wirken . 66 * m , 'Saenossenschaft und mit ihr zu all dem gemeinsamen Wirk Eaegenseiklaer Achtung und Anerkennung beruhender Bundesgenossenschast 28. ĩ Sher auf gegenseitiger Ile 61 6 ö Fohlf iußere Bedeutung als Frucht hervorgehen sollte. Aber führen würde 3 welchem Deutschlands innere Wohlfahrt und äußere Bedeutung, als (r org 3 ,, sterreich will ni ergeffen, daß seine Fürsten einst Deutschland beherrschten, in 5 96 i get de Oesterre nicht vergessen, daß seine Fürsten e ü k aber kräftig sich entwickelnden Preußen will es keinen natürlichen Bundesgenossen * 666 . rene eint es — ) en seinen Bestrebungen bekämpft werden, weil, fa dh, den n e , ö . e , iir . a, aufgelodert: Preußen Me orm . ster re e Die alte . (1 1 was Preußen frommt, Oesterreich schade. 2 Lb a4clten! keine Verträge mehr, gegen Preußen werden deutsche — . . ö. ? ae er gelte Verträge mehr, gegen 1 deursch s . irnichtet entehrt werden. Ihm gegenüber gelten keine Verträge mehr, gegen Hwreuben oel, ; fol gef icht, vernichten enten nn,, n, 8b irleitet. Wohin wir in Deutschland schauen, sind wir von Bundesfürsten nicht bloß aufgerufen, sondern ö. ö Woh sch a g e re z fgeschre »Erniedrigung Preußens!« J . . . ö - rennen,, an f e, 6 ung Wer wird uns einen Fuß breit Preußischen . . Aber in Meinem Volte leb ; e,, , i r. enn Köni d Volk durch die Gefah⸗ 2 . e, d . . erer er zu wahren, wenn König und Volk h J wenn wir ernstlich ö ö. , , 3 . . setzen, für ihre höchste und heiligste Auf— ren des Vaterlandes, fester als je geeint, «e e 4 de A 83 für die erste Pflicht Meines ren des Vaterlandes. 3j ss e ingetrete habe Ich seit Jahren es für die erste Pflicht Meines , , , nen R sficht dessen, was nun eingetreten ist, habe Ich Jahren es! U a . gabe halten. In sorglicher . , streitbares . für eine stacke Machtentwickelung vorzubereiten. Befriedigt Königlichen Amtes ,, , die Waffenmacht blicken, die unsere Grenzen deckt. Mit seinem Könige an . . . 2 626 2 5 er ; e 3e ö hl 1 L . 1 26 ⸗, . 9 . 55 : und zuversichtlich wird mit heir oft Kresctzrz Volk in! Waffen fühlen! Unsere Gegner täuschen sich, wenn sie wähnen, der Spitze wird sich Preußens Volk ein wahres Volk in Waffen fühlen! Unf g 464 gelähmt.
Preußen sei durch innere Streitigkeiten Dem Feinde gegenüber ist es einig und stark; dem Feinde gegenüber Preußen se e ͤ mn, gleicht sich aus, was sich entgegenstand, um demnächst im
Glück und Unglück vereint zu bleiben H hehehe neillelfhethehrs um Pöeußen die aten und, Hpfer eines Krieges zu erstäatzn, dar mes n reineseb dä . 83 * n. die Herzen prüft. Bis zum letzten Augenblicke habe Ich, in Gemeinschaft mit Frankrei g 3 . 1 6 ar, eine gütliche ails e ung gr ficht an, ö ,,, lie gi he n, e n,. deulsche Staaten haͤben sich offen auf seine Seite gestellt. So Lei es denn, *eie , mn . . ef än e e , . Sir, wird ah n müssen: aber 8 ist uns keine n,, Werfen ihren um unsere Existenz, wir müssen in einen Kampf auf Leben . Tod e, digen , ö Pen les Hrößen Kurfütsten, des Jtoten Frickrich das Prußen, Kis fes sin did neh Gingchün und Ge von der Stufe herabstoßen wollen, auf die seiner Fürsten Geist und Kraft, seines Voltes ferkeit, Hine ö sittung es emporgehoben haben. . Flehen wir den Allmächtigen, den
( F550 so 961 9 3 s . 89 ae Mü ; 9 8 die ks de
, , 3 Gott den Sieg, dann werden wir auch stark genug sein, das lose Band, welches, die deutschen Lande . enhielt, und welches jetzt durch diejenigen zerrissen ist, die das Recht und die
mehr dem Namen als der That nach zusammenhielt, und welch d' heil voller zu erneuen
Macht des nationalen Geistes fürchten, in anderer Gestalt fester und heilvoller z
Ma i. Gott mit uns!
. al . ( S daß Er unsere Lenker der Geschicke der Völker, den Lenker der Schlachten an, daß Er unser
Berlin, den 18. Juni 1866.
(gez) Wilhelm.
Jagdschloß Glinike, 18. Juni.
Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl Wiesbaden hier eingetroffen.
Berlin, 19. Juni.
Es hat dem Allerhöchsten gefallen, den am 15. September 1864 1 Prinzen Franz Friedrich Sigismund von Preußen, Sohn Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen, am gestrigen 365 mittage in der ersten Stunde aus dieser Zeitlichkeit abzurufen un dadurch die hohen Eltern und das ganze Königliche Haus in tiefe
Betrübniß zu versetzen.
Ihre Königliche von Preußen ist aus